Erstellen Sie benutzerdefinierte Gesundheitslösungen mit Gesundheitsdatenlösungen in Power Platform
Datenlösungen für das Gesundheitswesen umfassen grundlegende Komponenten, die für die Wiederverwendung und Anpassung an organisatorische Anforderungen konzipiert sind. Power Platform Mithilfe der auf Power Platform basierenden Plattformtools können Entwickler diese Komponenten für verschiedene Branchenszenarien erweitern oder ändern. Kombiniert mit anderen Microsoft-Anwendungen bieten diese Bausteine eine unternehmensreife Plattform, die ein breites Spektrum an Szenarien im Gesundheitswesen unterstützt.
Komponenten erkunden
In den folgenden Abschnitten werden die Hauptkomponenten der Datenlösungen für das Gesundheitswesen beschrieben Power Platform.
Healthcare-Datenmodell für Dataverse hinzufügen
Bei Gesundheitsanwendungen liegt der Schwerpunkt häufig auf der Verwaltung von Gesundheitsdaten. Das auf dem Standard HL7 FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) basierende Gesundheitsdatenmodell bietet ein an FHIR ausgerichtetes relationales Datenmodell Dataverse. Es gewährleistet die Kompatibilität datenzentrierter Lösungen und richtet sich nach bekannten Standards.
Das relationale Modell umfasst eine Teilmenge der FHIR-Ressourcen, die für Gesundheitsanwendungen von Microsoft und Partnern erforderlich sind. Es basiert auf Dataverse und kann mit den verfügbaren Maker-Portal-Tools individuell angepasst werden. Informationen zum Erweitern dieses Datenmodells finden Sie unter Erweitern des Datenmodells für das Gesundheitswesen in Dataverse.
Vorlagenanwendungen für das Gesundheitswesen
Vorlagenanwendungen für das Gesundheitswesen decken gängige Anwendungsfälle ab und unterstützen Sie beim Erstellen von Gesundheits-Apps in Power Platform. Sie verwenden das Gesundheitsdatenmodell für Dataverse. Beispiele hierfür sind die Anwendungen Pflegemanagement und einheitliche Patientenansicht .
Sie können diese Vorlagen als Ausgangspunkt für die Erstellung gezielter Lösungen verwenden. Passen Sie das Datenmodell, die Anwendungsdefinitionen, Formulare und Ansichten ohne Codierung an oder erweitern Sie diese Lösungen mithilfe von Plug-Ins, APIs und Power Apps PCF-Steuerelementen (Component Framework).
Dataverse Healthcare APIs
Unternehmensweite Gesundheitssysteme erfordern Interoperabilität und die Ausrichtung auf den FHIR-Standard unterstützt die Interoperabilitätsanforderungen von Unternehmen. Dataverse APIs für das Gesundheitswesen ermöglichen die Verarbeitung und Aufnahme von FHIR-Paketen zum Erstellen oder Aktualisieren Dataverse von Datensätzen. Sie umfassen auch einen Writeback-Dienst zum Erstellen oder Aktualisieren von Daten auf FHIR-Diensten wie Azure Health Data Services.
Systemadministratoren können die Entitäts- und Attributzuordnungsregeln für die Aufnahme und das Zurückschreiben konfigurieren. Sie können diese Regeln also vollständig anpassen, wenn Sie das FHIR-Datenmodell aktualisieren.
Virtuelle Gesundheitsdatentabellen
Wenn Sie Interoperabilität benötigen, ohne Daten zwischen Systemen zu synchronisieren, können Sie virtuelle Gesundheitsdatentabellen verwenden. Dieser benutzerdefinierte virtuelle Tabellenanbieter verwendet dieselben benutzerdefinierten Zuordnungen wie die Dataverse APIs im Gesundheitswesen, um FHIR-Daten in Dataverse Datensätze umzuwandeln.
Im Gegensatz zu den Dataverse APIs für das Gesundheitswesen ruft der benutzerdefinierte Anbieter FHIR-Daten von Azure Health Data Services ab, ohne sie in Dataverse zu speichern. Dieser Ansatz trägt zur Reduzierung der Speicherkosten bei und vereinfacht die Datensynchronisierung.
FHIRlink-Konnektor
Der FHIRlink-Connector ist ein Erstanbieter- Power Platform FHIR-Connector, der eine direkte Verbindung mit FHIR-Diensten von Azure Health Data Services, der Google™ Cloud Healthcare API und Epic® auf FHIR® ermöglicht. Es unterstützt die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen.
Sie können den FHIRlink-Connector zum Erstellen von Power Platform Canvas-Apps, Power Automate Flows und Azure Logic Apps verwenden. Die manuelle Datensynchronisierung zwischen Systemen ist nicht mehr erforderlich.
Branchenszenarien erkunden
Die Gesundheitsbranche erfordert ein breites Spektrum an Lösungen für unterschiedliche Zielgruppen. Die in den Gesundheitsdatenlösungen in Power Platform enthaltenen Bausteine und wiederverwendbaren Komponenten bilden zusammen mit anderen Microsoft-Anwendungen eine robuste Plattform für verschiedene Szenarien im Gesundheitswesen.
Personalisierte Betreuung und sicherer Patientenzugang
Mit dem Gesundheitsdatenmodell für Dataverse können Sie Anwendungen erstellen, die personalisierte Erlebnisse bieten. Diese Anwendungen beteiligen die Patienten durch sichere, individuelle Begegnungen an Behandlungsentscheidungen und helfen ihnen so, ihren Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden fortzusetzen.
Sie können eine modellgesteuerte App zum Erfassen von Patienten- und Termindatensätzen entwerfen, die Teil des Gesundheitsdatenmodells für Tabellen sind. Dataverse Gesundheitsverwalter können diese Aufzeichnungen intern verwalten. Sie können auch zusätzliche Datenelemente wie Medikamente, Begegnungen und Beobachtungen erfassen und verwalten, die alle im vorhandenen Datenmodell verfügbar sind. Verwenden Sie die Power Pages Plattform, um ein öffentliches Portal zu entwerfen und bereitzustellen, das Patienten direkten Zugriff auf ihre Gesundheitsinformationen und Terminvereinbarungen bietet.
Um dieses Szenario weiter auszuweiten, können Sie die folgenden Funktionen in die Anwendung integrieren:
- Anbieter- und Standortsuche aktivieren
- Ermöglichen Sie den Patienten die eigenständige Terminvereinbarung
- Ermöglichen Sie Patienten den Zugriff auf erweiterte klinische Daten
Weitere Informationen zu den Power Platform Portalfunktionen finden Sie unter Microsoft Power Pages.
Patienteneinbindung und -Kommunikation
Sie können das vorhandene Datenmodell, die Komponenten und die Anwendungsvorlagen verwenden, um in Ihren benutzerdefinierten, modellgesteuerten Apps direkt mit Patienten zu interagieren. Mit Lösungen wie Microsoft Omnichannel für den Kundenservice können Sie die Interaktionen und die Kommunikation mit Patienten überwachen und verwalten. Zu den Engagements können Themen wie anstehende Termine oder Fragen zu verschriebenen Medikamenten gehören. Sie können alle relevanten Daten innerhalb der Lösung erfassen und mit der zentralen Patientenakte verknüpfen.
Weitere Informationen zu den in Dynamics 365 integrierten Konnektivitäts- und Messagingfunktionen finden Sie unter Einführung in Omnichannel für Kundenservice.
Patientenansprache über Outbound-Marketing und Journeys
Gesundheitsteams müssen häufig in der Lage sein, Patienten und Mitglieder zu erreichen. Die Öffentlichkeitsarbeit kann Marketingbotschaften und triggerbasierte Erlebnisse umfassen, die Patienten über mehrere Kontaktpunkte hinweg einbeziehen. Mithilfe des Gesundheitsdatenmodells für Dataverse können Sie eine Integration mit Microsoft Dynamics 365 Customer Insights durchführen, um Patientensegmentierung und Kampagnenmanagement zu implementieren. Dieser Ansatz ermöglicht eine gezieltere Betreuung der Patienten auf der Grundlage spezifischer Erkrankungen.
Durch die Kombination von Gesundheitsdatenlösungen in Power Platform und Dynamics 365-Lösungen können Sie die folgenden wichtigen Ziele erreichen:
- Binden Sie Patienten und ihre Familienmitglieder mit personalisierten Lösungen in die Entscheidungen zur Patientenversorgung ein.
- Bieten Sie eine personalisierte Gesundheitsversorgung, damit die Patienten informiert bleiben und in ihre Behandlung eingebunden sind.
- Ermöglichen Sie Gesundheitsdienstleistern eine effiziente Kommunikation mit ihren Patienten und der Gemeinschaft.
- Ermöglichen Sie Anbietern die Verwendung von E-Mails, Textnachrichten oder beiden, um Gesundheitsinformationen mit bestimmten Patienten- und Community-Mitgliedergruppen zu teilen.
Zu den wichtigsten Funktionen, die Sie implementieren können, gehören:
- Patientensegmentierung: Bereitstellung standardmäßiger und anpassbarer Patientensegmente zur Definition von Patientenkohorten.
- Kampagnen zur Patienteneinbindung: Erstellen Sie auf der Grundlage von Patientensegmenten gesundheitsspezifische E-Mail-Kampagnen.
- Veranstaltungsmanagement: Verwenden Sie anbieter- und zahlerspezifische Veranstaltungsmanagementvorlagen für die Veranstaltungsverwaltung und -registrierung.
Weitere Informationen finden Sie unter
- Dynamics 365 Customer Insights Dokumentation
- Dynamics 365 Customer Insights - Journeys Dokumentation
- Benutzerhandbuch für Fahrten in Echtzeit
Hausbesuche planen und koordinieren
Hausbesuche sind für viele Gesundheitslösungen eine wichtige Voraussetzung. Patienten, die nicht in der Lage sind, persönliche Termine wahrzunehmen, sind bei der Planung und Durchführung der häuslichen Pflege häufig auf Pflegekräfte angewiesen. Um die häusliche Pflege effektiv zu koordinieren, müssen die Anbieter den richtigen Personen die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt mitteilen.
Das Datenmodell für das Gesundheitswesen Dataverse umfasst Standarddatentabellen wie Patient (mit demografischen Daten) und Organisationen (mit Standorten). Mithilfe dieser Tabellen können Sie Hausbesuchspläne verwalten, Patienten benachrichtigen und Anbietern auch unterwegs Zugriff auf medizinische Informationen gewähren.
Sie können die Dynamics 365 Field Service Anwendung mit dem Datenmodell für das Gesundheitswesen bereitstellen, um eine leistungsstarke Lösung für die Bereitstellung von Diensten vor Ort an Kundenstandorten anzubieten. Die Anwendung kombiniert Workflow-Automatisierung, Algorithmenplanung und Mobilitätstools zur Unterstützung von Remote-Mitarbeitern. Anbieter können auf der Grundlage verschiedener Faktoren Termine für Patienten vereinbaren und kontextbezogen auf Patienteninformationen zugreifen. Sie können auch einen geführten Geschäftsprozessablauf definieren, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte vor und nach der Terminbuchung befolgt werden.
Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die Sie in die benutzerdefinierte Anwendung integrieren können:
- Planung von Hausbesuchen: Ermöglicht Pflegekoordinatoren, Termine für Hausbesuche zu planen und Patienteninformationen im Kontext anzuzeigen.
- Terminplanung des Anbieters: Zeigen Sie die Zeitpläne der Mitglieder des Pflegeteams an und optimieren Sie die Besuchsrouten.
- Koordination von Hausbesuchen: Koordinieren Sie die Pflege und unterstützen Sie bestimmte Prozesse und Aufgaben bei Hausbesuchen.
- Patientenbenachrichtigungen: Benachrichtigen Sie Patienten über Ankunftszeiten und senden Sie anschließend Umfragen zur Patientenzufriedenheit.
Sie können auch eine Integration durchführen, Power Pages um Patienten direkten Zugriff auf ihre Termine, Nachrichten, Medikamente und erweiterten Krankenaktendetails zu gewähren. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Dynamics 365 Field Service.