Verwenden von Leistungsindikatoren
von CJ Pattekar
Dieser Abschnitt des Dokuments bezieht sich auf Microsoft Application Request Routing Version 2 (Routing von Anwendungsanforderungen) für IIS 7 und höher.
Ziel
Um die Laufzeitstatistiken für Routing von Anwendungsanforderungen (Application Request Routing, ARR) mithilfe von Leistungsindikatoren erfolgreich zu überwachen.
Voraussetzungen
Dies ist eine erweiterte Funktion in ARR. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass Sie mit der allgemeinen Funktionalität von ARR vertraut sind und wissen, wie Sie ARR mit dem Datenträgercache bereitstellen und konfigurieren können. Wenn dies noch nicht geschehen ist, wird dringend empfohlen, die folgende exemplarischen Vorgehensweisen einzusehen, bevor Sie fortfahren:
- Konfigurieren und Aktivieren des Datenträgercaches beim Routing von Anwendungsanforderungen
- Cachehierarchieverwaltung mithilfe des Routing von Anwendungsanforderungen
- Bereitstellung des Application Request Routing im CDN
- Durchsuchen von zwischengespeicherten Inhalten auf der Festplatte bei der Weiterleitung von Anwendungsanforderungen
- Löschen zwischengespeicherter Objekte
- Manuelles Überschreiben von Cachesteuerungsdirektiven mithilfe des Anwendungsanforderungsroutings
- Aufwärmen von Cacheknoten bei der Weiterleitung von Anwendungsanforderungen
Wenn Routing von Anwendungsanforderungen Version 2 noch nicht installiert ist, kann es über diese Adresse herunterladen werden:
- Microsoft Application Request Routing (Anwendungsanforderungsrouting) Version 2 für IIS 7 (x86) hier (
https://download.microsoft.com/download/4/D/F/4DFDA851-515F-474E-BA7A-5802B3C95101/ARRv2_setup_x86.EXE
). - Microsoft Application Request Routing (Anwendungsanforderungsrouting) Version 2 für IIS 7 (x64) hier (
https://download.microsoft.com/download/3/4/1/3415F3F9-5698-44FE-A072-D4AF09728390/ARRv2_setup_x64.EXE
).
Führen Sie die in diesem Dokument beschriebenen Schritte aus, um ARR Version 2 zu installieren.
Schritt 1 - Übersicht über ARR-Runtime-Statistiken.
Routing von Anwendungsanforderungen macht Runtime-Statistiken auf der Seite Überwachung und Verwaltung verfügbar, wie unten dargestellt:
Während Sie die Ansicht aktualisieren, indem Sie die F5-Taste drücken, können Sie die Echtzeitstatistiken sehen. Obwohl dies für eine Instanz von ARR gut funktioniert, ist es etwas problematisch, wenn mehrere Instanzen von ARR vorhanden sind und Sie die Statistiken in einer konsolidierten Ansicht aggregieren möchten. Um dieses Szenario zu berücksichtigen, macht ARR diese Statistiken auch verfügbar und verwendet Leistungsindikatoren.
Schritt 2 - ARR-Runtime-Statistiken als Leistungsindikatoren.
Es gibt zwei Leistungsindikatoren für ARR:
- Routing von Anwendungsanforderungen Cache
- Routing von Anwendungsanforderungen Server
Routing von Anwendungsanforderungen Cache
Die folgenden Leistungsindikatorobjekte sind verfügbar:
- Trefferbytes
- Trefferbyte %
- Trefferbytes /Sek.
- Trefferanforderungen
- Trefferanforderungen %
- Trefferanforderungen / s
- Verpasste Bytes
- Verpasste Bytes / s
- Verpasste Anforderungen
- Verpasste Anfragen / s
Da ARR auch die obigen Statistiken pro Hostname pro Serverfarm bereitstellt, weisen die Instanzen der Objekte dieselbe Granularität auf und werden wie unten dargestellt angezeigt <server farm name>\<host name>
:
Routing von Anwendungsanforderungen Server
Die folgenden Leistungsindikatorobjekte sind verfügbar:
- Durchschnittliche Antwortzeit / Anforderung
- Empfangene Bytes
- Empfangene Bytes/s
- Gesendete Bytes
- Gesendete Bytes/s
- Aktuelle Anforderungen
- Anforderungsfehler
- Anforderungsfehler/s
- Gesundheit
- Anforderungen/s
- Staat
- Anforderungen insgesamt
Da ARR auch die obigen Statistiken pro Server pro Serverfarm bereitstellt, weisen die Instanzen der Objekte dieselbe Granularität auf und werden wie unten dargestellt angezeigt <server farm name>\<server name>
:
Zusammenfassung
Sie haben die Leistungsindikatoren und Objekte des Routings von Anwendungsanforderungen erfolgreich gefunden, und sie können jetzt verwendet werden, um Statistiken von einem oder mehreren ARR-Servern zu aggregieren und zu überwachen.
Weitere exemplarische Vorgehensweisen für ARR Version 2 finden Sie in den Dokumenten in diesem Artikel.