Der Datenanbieter im Überblick
Mit dem Microsoft OLE DB-Anbieter für DB2 (Datenanbieter) können Sie verteilte Anwendungen für IBM DB2-Datenbanken erstellen. Der Datenanbieter nutzt die Datenzugriffsarchitektur von Microsoft SQL Server in Kombination mit einem Microsoft-Netzwerkclient für DB2, der für DRDA-Anwendungsanforderungen (Distributed Relational Database Architecture) verwendet wird. Der Datenanbieter konvertiert OLE DB-Befehle und -Datentypen von Microsoft-COM (Component Object Model) in Codepunkte und Datenformate des DRDA-Protokolls.
Funktionen des Datenanbieters
Der Datenanbieter stellt die folgenden Funktionen bereit:
Installation mit einem interaktiven und skriptfähigen Programm.
Unterstützung von Windows 32-Bit x86- und 64-Bit x64-Betriebssystemen
Kompatibilität mit SQLServer, SQL Server Data Tools und SQL Server PowerPivot
Zugriff auf DB2-Servercomputer über eine TCP/IP-Netzwerkverbindung.
Ausführung dynamischer SQL DB2-Befehle in RUW-Transaktionen (Remote Unit of Work, Remotearbeitseinheit).
Tools zum Erstellen, Testen, Ändern und Speichern von Datenquellendefinitionen.
Ein Ablaufverfolgungs-Hilfsprogramm zum Aufzeichnen von Datenflüssen und Befehlen, das Problembehandlung ermöglicht.
Hilfe durch die Online-Benutzerdokumentation.
Der Datenanbieter wurde für die Verwendung mit mehreren Versionen von Microsoft SQL Server und SQL Server Data Tools entwickelt und getestet. Der Datenanbieter basiert auf der Technologie in Microsoft Host Integration Server (HIS). Weitere Informationen zu Microsoft HIS finden Sie in der Microsoft HIS-Dokumentation.