Freigeben über


Schreiben von CPI-C-Anwendungen

Eine Verarbeitungsaufgabe, die von Programmen ausgeführt wird, die die Common Programming Interface for Communications (CPI-C) verwenden, wird als Transaktion bezeichnet. Daher werden Programme, die CPI-C verwenden, als Transaktionsprogramme (TPs) bezeichnet. Diese Programme kommunizieren als Peers auf gleicher (statt hierarchischer Basis). Die TPs verwenden CPI-C-Aufrufe, um status Informationen und Anwendungsdaten auszutauschen. Jeder TP verwendet CPI-C-Aufrufe, um Parameter für CPI-C bereitzustellen, die die bevorzugte Funktion ausführt und Parameter an den TP zurückgibt.

TPs, die über ein lokales oder weit verbreitetes Netzwerk verteilt sind, führen verteilte Transaktionsverarbeitung aus.

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Transaktionsprogramme mit CPI-C geschrieben und die Systeme konfiguriert werden, auf denen TPs ausgeführt werden. Die Themen in diesem Abschnitt decken die folgenden allgemeinen Bereiche ab: