Microsoft Host Integration Server: TN3270-Emulator
Microsoft Host Integration Server TN3270 ist eine grafische Benutzeroberfläche für die Arbeit in einer 3270-Terminalemulationssitzung, wenn über TCP/IP eine Verbindung mit einem IBM-Remotemainframecomputer besteht.
Ausführen des TN3270-Emulators
Zeigen Sie zum Ausführen des TN3270-Emulators im Startmenü auf Alle Programme, Microsoft Host Integration Server 2020, und klicken Sie dann auf TN3270 Emulator.
Datei
Im Menü File (Datei) können Sie neue Anzeigesitzungsfenster öffnen, ein Sitzungsfenster schließen und Anzeigeeinstellungen speichern oder laden.
Neu
So erstellen Sie ein neues TN3270-Emulatorfenster für eine neue TN3270-Sitzung
Klicken Sie im Menü File (Datei) auf New (Neu).
Ein neues TN3270-Emulatorfenster wird angezeigt.
Öffnen
So öffnen Sie vorhandene Konfigurationsdateien für den Microsoft TN3270-Emulator (*.MSEMU)
Klicken Sie im Menü File (Datei) auf Open (Öffnen).
Geben Sie im Dialogfeld Open (Öffnen) einen Dateinamen an, und klicken Sie dann auf Open (Öffnen).
Ein neues TN3270-Emulatorfenster wird mit den in der MSEMU-Datei gespeicherten Einstellungen angezeigt.
Speichern
So speichern Sie Einstellungen in einer Konfigurationsdatei für den Microsoft TN3270-Emulator (*.MSEMU)
Klicken Sie im Menü File (Datei) auf Save (Speichern).
Wenn Sie im Dialogfeld Save As (Speichern unter) dazu aufgefordert werden, geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf Save (Speichern).
Speichern unter
So speichern Sie Einstellungen in einer anderen Konfigurationsdatei für den Microsoft TN3270-Emulator (*.MSEMU)
Klicken Sie im Menü File (Datei) auf Save As (Speichern unter).
Wenn Sie im Dialogfeld Save As (Speichern unter) dazu aufgefordert werden, geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf Save (Speichern).
Beenden
So beenden Sie das Microsoft TN3270-Emulatorprogramm
Klicken Sie im Menü File (Datei) auf Exit (Beenden).
Das Fenster des Microsoft TN3270-Emulators wird geschlossen.
Tastenkombinationen im Menü „File“ (Datei)
Menüaktion | Verknüpfung |
---|---|
Erstellen eines neuen TN3270-Emulatorfensters | ALT+F, N |
Öffnen eines vorhandenen TN3270-Emulatorfensters | ALT+F, O |
Speichern von Einstellungen in einer Konfigurationsdatei für den TN3270-Emulator | ALT+F, S |
Speichern von Einstellungen in einer anderen Konfigurationsdatei für den TN3270-Emulator | ALT+F, A |
TN3270-Emulatorprogramm beenden | ALT+F, X |
Bearbeiten
Über das Menü Edit (Bearbeiten) können Sie im aktuellen Sitzungsfenster die Aktionen Auswählen, Kopieren und Einfügen ausführen.
Kopieren
So kopieren Sie die Auswahl in die Windows-Zwischenablage
Klicken Sie auf Bearbeiten und dann auf Kopieren.
Die ausgewählten Fensterinhalte werden in die Windows-Zwischenablage kopiert.
Einfügen
So fügen Sie den Inhalt der Windows-Zwischenablage an der Cursorposition ein
Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten) und dann auf Paste (Einfügen).
Der Inhalt der Windows-Zwischenablage wird an der Cursorposition eingefügt.
Alles auswählen
So kopieren Sie den gesamten Fensterinhalt in die Windows-Zwischenablage
Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten) und dann auf Select All (Alle auswählen).
Der gesamte Fensterinhalt wird in die Windows-Zwischenablage kopiert.
Tastenkombinationen im Menü „Edit“ (Bearbeiten)
Menüaktion | Verknüpfung |
---|---|
Kopieren von Fensterinhalten in die Windows-Zwischenablage | ALT+E, C |
Einfügen des Inhalts der Windows-Zwischenablage an der Cursorposition | ALT+E, P |
Auswählen des gesamten Windows-Inhalts in die Windows-Zwischenablage | ALT+E, S |
Ansicht
Im Menü View (Ansicht) können Sie das Menü, die Symbolleiste und die Statusleiste für das aktuelle Sitzungsfenster ein- und ausschalten.
Symbolleiste
So blenden Sie die Symbolleiste oben im Fenster ein oder aus
Klicken Sie im Menü View (Ansicht) auf Toolbar (Symbolleiste).
Die Symbolleiste wird angezeigt oder ausgeblendet.
Statusleiste
So blenden Sie die Statusleiste oben im Fenster ein oder aus
Klicken Sie im Menü View (Ansicht) auf Status Bar (Statusleiste).
Die Symbolleiste wird angezeigt oder ausgeblendet.
Tastenkombinationen im Menü „View“ (Ansicht)
Menüaktion | Verknüpfung |
---|---|
Ein- oder Ausblenden der Symbolleiste | ALT+V, T |
Ein- oder Ausblenden der Statusleiste | ALT+V, S |
Sitzung
Im Menü Session (Sitzung) können Sie die TN3270-Anzeige steuern, Einstellungen definieren und Sitzungen verbinden und trennen.
Hosteinstellungen
So konfigurieren Sie Hosteinstellungen für die Konnektivität
Klicken Sie im Menü Session (Sitzung) auf Host Settings (Hosteinstellungen).
Geben Sie im Dialogfeld Host Settings (Hosteinstellungen) die erforderlichen und optionalen Einstellungen an, und klicken Sie dann auf OK.
Servername
Server name informiert den Emulator über die zu verwendende TCP/IP-Adresse bzw. den Alias für eine TCP/IP-Netzwerkverbindung mit dem IBM-Remotemainframesystem. Diese erforderliche Einstellung akzeptiert einen Zeichenfolgenwert. Der Standardwert ist eine leere Zeichenfolge. Die TCP/IP-Adresse oder der Alias kann im IPv4- oder IPv6-Format definiert werden.
Port
Port informiert den Emulator über den TCP/IP-Port, der für eine TCP/IP-Netzwerkverbindung mit dem IBM-Remotemainframesystem verwendet werden soll. Diese optionale Einstellung akzeptiert einen Integerwert. Der Standardwert ist 23.
Gerätetyp
Device type (Gerätetyp) informiert den Emulator, welcher Modelltyp eines IBM 3270-Terminalgeräts emuliert werden soll. Diese optionale Einstellung akzeptiert einen Enumerationswert. Der Standardwert ist IBM 3270 Model 2.
LU Name
LU name informiert den Emulator, welche logische Einheit verwendet werden soll. Diese erforderliche Einstellung akzeptiert einen Zeichenfolgenwert. Der Standardwert ist eine leere Zeichenfolge.
Host Code Page
Host Code Page informiert den Emulator, welches Codierungsschema verwendet werden soll. Diese optionale Einstellung akzeptiert einen Enumerationswert. Der Standardwert ist „IBM EBCDIC US-Canada (37) “.
Certificate Check
Certificate check (Zertifikatüberprüfung) weist den Emulator an, das Serverzertifikat der Secure Sockets Layer-Version 3.0 zu überprüfen.
Auto Connect
Auto connect (Automatische Verbindung) weist den Emulator an, automatisch eine Verbindung herzustellen, wenn das TN3270-Emulatorprogramm gestartet wird. Diese optionale Einstellung akzeptiert einen booleschen Wert. Der Standardwert ist true.
Herstellen und Trennen einer Verbindung
So verbinden Sie eine Hostsitzung
Klicken Sie im Menü Session (Sitzung) auf Connect (Verbinden).
So trennen Sie eine Hostsitzung
Klicken Sie im Menü Session (Sitzung) auf Disconnect (Trennen).
Schriftart
So legen Sie die Schriftartoptionen fest
Klicken Sie im Menü Session (Sitzung) auf Font (Schriftart).
Wählen Sie optional im Dialogfeld Font (Schriftart) Einstellungen für Schriftart, Schriftstil, Größe und Skript aus, und klicken Sie dann auf OK.
Hintergrund
Farbe
So legen Sie die Attribute für die Farbzuordnungen des Emulatorbildschirms fest
Klicken Sie im Menü Session (Sitzung) auf Background (Hintergrund) dann auf Color (Farbe).
Klicken Sie im Dialogfeld Color Mappings (Farbzuordnungen) auf ein Attribut des Emulator-Bildschirms.
Klicken Sie im Dialogfeld Color (Farbe) auf die Farbe, die dem Emulatorbildschirmattribut zugeordnet werden soll, und klicken Sie dann auf OK.
Image
So legen Sie das Hintergrundbild fest
Klicken Sie im Menü Session (Sitzung) auf Background (Hintergrund) dann auf Image (Bild).
Klicken Sie im Dialogfeld Open (Öffnen) auf ein Bild und dann auf OK.
Cursor
So legen Sie einen Blockcursor fest
Klicken Sie im Menü Session (Sitzung) auf Cursor und dann auf Block.
Der Emulator zeigt einen Blockcursor an.
So legen Sie einen blinkenden Cursor fest
Klicken Sie im Menü Session (Sitzung) auf Cursor und dann auf Blink.
Der Emulator zeigt einen blinkenden Cursor an.
Titel
So legen Sie einen benutzerdefinierten Sitzungstitel fest
Klicken Sie im Menü Session (Sitzung) auf Title (Titel).
Geben Sie im Dialogfeld Custom Session Title (Benutzerdefinierter Sitzungstitel) einen benutzerdefinierten Titel ein, und klicken Sie dann auf OK.
Als Titel des TN3270-Emulatorfensters wird der benutzerdefinierte Sitzungstitel angezeigt.
Tastenkombinationen im Menü „Session“ (Sitzung)
Menüaktion | Verknüpfung |
---|---|
Sitzungshosteinstellungen | ALT+S, H |
Herstellen einer Sitzungsverbindung mit dem Host | ALT+S, C |
Trennen einer Sitzungsverbindung mit dem Host | ALT+S, D |
Sitzungsschriftart | ALT+S, F |
Einstellungen für den Sitzungshintergrund | ALT+S, B |
Sitzungscursortyp | ALT+S, U |
Benutzerdefinierter Sitzungstitel | ALT+S, T |
Hosteinstellungen: Servername | ALT+S, H, N |
Hosteinstellungen: Port | ALT+S, H, P |
Hosteinstellungen: Gerätetyp | ALT+S, H, D |
Hosteinstellungen: LU-Name | ALT+S, H, L |
Hosteinstellungen: Hostcodepage | ALT+S, H, C |
Hosteinstellungen: Sicherheit | ALT+S, H, S |
Hosteinstellungen: Zertifikatüberprüfung | ALT+S, H, F |
Hosteinstellungen: automatische Verbindung | ALT+S, H, A |
Hintergrundfarbe | ALT+S, B, O |
Hintergrundbild | ALT+S, B, I |
Cursor: Block | ALT+S, U, B |
Cursor: blinken | ALT+S, U, L |
Tastatur
Im Menü Keyboard (Tastatur) können Sie das QuickPad umschalten und das Dialogfeld für die Tastaturzuordnung öffnen.
QuickPad
So zeigen Sie das QuickPad der Tastatur an
Klicken Sie im Menü Keyboard (Tastatur) auf Quick Pad.
Der Emulator zeigt das QuickPad an.
Mapper
So zeigen Sie die Tastaturzuordnung an
Klicken Sie im Menü Keyboard (Tastatur) auf Mapper (Zuordnung).
Klicken Sie im Dialogfeld Keyboard Mapper (Tastaturzuordnung) in der Liste der Aktionen auf die Tasten, denen Sie Hostaktionen zuordnen möchten, und klicken Sie dann auf OK.
Tastenkombinationen im Menü „Keyboard“ (Tastatur)
Menüaktion | Verknüpfung |
---|---|
QuickPad der Tastatur | ALT+K, Q |
Tastaturzuordnung | ALT+K, K |
Tools
Im Menü Tools (Extras) können Sie den Makro-Editor steuern und das Dialogfeld „File Transfer“ (Dateiübertragung) öffnen.
Makro
Datensatz
So beginnen Sie mit dem Aufzeichnen eines Makros
Klicken Sie im Menü Tools (Extras) auf Macro und dann auf Record (Aufzeichnen).
Der Emulator beginnt mit dem Aufzeichnen von Benutzereingaben und Hostantworten.
Stop
So beenden Sie die Aufzeichnung eines Makros
Klicken Sie im Menü Tools (Extras) auf Macro und dann auf Stop (Beenden).
Der Emulator beendet die Aufzeichnung von Benutzereingaben und Hostantworten.
Abspielen
So geben Sie ein aufgezeichnetes Makro wieder
Klicken Sie im Menü Tools (Extras) auf Macro und dann auf Play (Wiedergeben).
Der Emulator gibt ein aufgezeichnetes Makro wieder.
Speichern von Makros
So speichern Sie ein aufgezeichnetes Makro
Klicken Sie im Menü Tools (Extras) auf Macro und dann auf Save (Speichern).
Der Emulator speichert das aufgezeichnete Makro.
Laden von Makros
So laden Sie ein aufgezeichnetes Makro
Klicken Sie im Menü Tools (Extras) auf Macro und dann auf Load (Laden).
Der Emulator lädt ein aufgezeichnetes Makro.
Dateiübertragung
Zum Übertragen von Dateien zwischen Windows-Betriebssystem und Hostsystem können Sie das FTP-Hilfsprogramm (File Transfer Protocol) von Microsoft Host Integration Server 2020 verwenden.
So starten Sie das FTP-Hilfsprogramm HIS 2020:
Klicken Sie im Menü Tools (Extras) auf File Transfer (Dateiübertragung).
Das Dialogfeld HIS 2020 FTP-Hilfsprogramm wird angezeigt.
Tastenkombinationen im Menü Tools
Menüaktion | Verknüpfung |
---|---|
Extras: Makro aufzeichnen | ALT+T, M, R |
Extras: Makro beenden | ALT+T, M, S |
Extras: Makro abspielen | ALT+T, M, P |
Extras: Makro abspeichern | ALT+T, M, A |
Extras: Makro laden | ALT+T, M, L |
Extras: Dateiübertragung | ALT+T, F |
Hilfe
Im Menü Help (Hilfe) können Sie auf die Onlinedokumentation zugreifen, zu Communityressourcen navigieren und das Infofeld mit dem Produktnamen und Versionsinformationen anzeigen.
Hilfe anzeigen
So zeigen Sie Inhalte aus der Hilfedokumentation an
Klicken Sie auf das Menü Help (Hilfe) und dann auf View Help (Hilfe anzeigen).
Der Emulator lädt Inhalte der lokalen oder der Onlinehilfe.
Info
So zeigen Sie Informationen zum TN3270-Emulator an
Klicken Sie im Menü Help (Hilfe) auf About (Info).
Der Emulator lädt Inhalte der lokalen oder der Onlinehilfe.
Tastenkombinationen im Menü „Help“ (Hilfe)
Menüaktion | Verknüpfung |
---|---|
Anzeigen von Inhalten aus der Hilfedokumentation | ALT+H, W |
Hilfe: Info | ALT+H, A |
Host-Hilfsprogramm File Transfer Protocol
Datei
Im Menü File (Datei) können Sie neue Fenster des Host-Hilfsprogramms FTP öffnen, ein Fenster schließen und Einstellungen speichern oder laden.
Neu
So erstellen Sie ein neues Sitzungsfenster des Host-Hilfsprogramms FTP
Klicken Sie im Menü File (Datei) auf New (Neu).
Ein neues Fenster des Host-Hilfsprogramms FTP wird angezeigt.
Öffnen
So öffnen Sie eine vorhandene Konfigurationsdatei (*.MSFTP) für Microsoft File Transfer Protocol (FTP)
Klicken Sie im Menü File (Datei) auf Open (Öffnen).
Geben Sie im Dialogfeld Open (Öffnen) einen Dateinamen an, und klicken Sie dann auf Open (Öffnen).
Ein neues Fenster host Host-Hilfsprogramms FTP wird mit den in der MSFTP-Datei gespeicherten Einstellungen angezeigt.
Speichern
So speichern Sie eine Konfigurationsdatei (*.MSFTP) für Microsoft File Transfer Protocol (FTP)
Klicken Sie im Menü File (Datei) auf Save (Speichern).
Wenn Sie im Dialogfeld Save As (Speichern unter) dazu aufgefordert werden, geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf Save (Speichern).
Speichern unter
So speichern Sie Einstellungen in einer anderen Konfigurationsdatei (*.MSFTP) für Microsoft File Transfer Protocol (FTP)
Klicken Sie im Menü File (Datei) auf Save As (Speichern unter).
Wenn Sie im Dialogfeld Save As (Speichern unter) dazu aufgefordert werden, geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf Save (Speichern).
Beenden
So beenden Sie das Host-Hilfsprogramm FTP
Klicken Sie im Menü File (Datei) auf Exit (Beenden).
Das Fenster des Microsoft Host-Hilfsprogramms FTP wird geschlossen.
Tastenkombinationen im Menü „File“ (Datei)
Menüaktion | Verknüpfung |
---|---|
Erstellen eines neuen Fensters für das Host-Hilfsprogramm FTP | ALT+F, N |
Öffnen eines vorhandenen Fensters für das Host-Hilfsprogramm FTP | ALT+F, O |
Speichern von Einstellungen in einer Konfigurationsdatei des Host-Hilfsprogramms FTP | ALT+F, S |
Speichern von Einstellungen in einer anderen Konfigurationsdatei des Host-Hilfsprogramms FTP | ALT+F, A |
Beenden des Host-Hilfsprogramms FTP | ALT+F, X |
Host
Über das Menü „Host“ können Sie die Hostverbindungseinstellungen des Host-Hilfsprogramms FTP steuern.
Hosteinstellungen
So konfigurieren Sie Hosteinstellungen für die Konnektivität
Klicken Sie im Menü Session (Sitzung) auf Host Settings (Hosteinstellungen).
Geben Sie im Dialogfeld Host Settings (Hosteinstellungen) die erforderlichen und optionalen Einstellungen an, und klicken Sie dann auf OK.
Host Address
Host address (Hostadresse) informiert das Hilfsprogramm über die TCP/IP-Adresse oder den Alias, die bzw. der für eine TCP/IP-Netzwerkverbindung mit dem IBM-Remotemainframesystem verwendet werden soll. Diese erforderliche Einstellung akzeptiert einen Zeichenfolgenwert. Der Standardwert ist eine leere Zeichenfolge. Die TCP/IP-Adresse oder der Alias kann im IPv4- oder IPv6-Format definiert werden.
Port
Port informiert das Hilfsprogramm über den TCP/IP-Port, der für eine TCP/IP-Netzwerkverbindung mit dem IBM-Remotemainframesystem verwendet werden soll. Diese optionale Einstellung akzeptiert einen Integerwert. Der Standardwert ist „23“.
Benutzerkennung
User ID (Benutzer-ID) weist das Hilfsprogramm an, welche Anmeldeinformationen für die Authentifizierung beim Herstellen einer Verbindung mit dem IBM-Remotemainframesystem über File Transfer Protocol (FTP) übergeben werden sollen.
Kennwort
Password (Kennwort) weist das Hilfsprogramm an, welche Anmeldeinformationen für die Authentifizierung beim Herstellen einer Verbindung mit dem IBM-Remotemainframesystem über File Transfer Protocol (FTP) übergeben werden sollen.
Tastenkombinationen im Menü „Host“
Menüaktion | Verknüpfung |
---|---|
Dialogfeld mit Hosteinstellungen | ALT+O, H |
Hostadresse | ALT+O, H, H |
Hostport | ALT+O, H, P |
Hostbenutzer-ID | ALT+O, H, U |
Hostkennwort | ALT+O, H, A |
Übertragen
Im Menü „Transfer“ (Übertragen) können Sie Dateien hoch- und herunterladen.
Upload
So laden Sie eine Datei hoch:
Definieren Sie einen Datasetnamen für den Host und den Dateinamen des lokalen Windows-Betriebssystems.
Klicken Sie im Menü Transfer (Übertragen) auf Upload.
Das Hilfsprogramm zeigt im unteren Bereich Statusinformationen an.
Herunterladen
So laden Sie eine Datei herunter:
Definieren Sie einen Datasetnamen für den Host und den Dateinamen des lokalen Windows-Betriebssystems.
Klicken Sie im Menü Transfer (Übertragen) auf Download.
Das Hilfsprogramm zeigt im unteren Bereich Statusinformationen an.
Tastenkombinationen im Menü „Transfer“ (Übertragen)
Menüaktion | Verknüpfung |
---|---|
Übertragen zum Hochladen einer Datei | ALT+R, U |
Übertragen zum Herunterladen einer Datei | ALT+R, D |
Tools
Im Menü „Tools“ (Extras) können Sie lokale Dateien löschen und Dateiübertragungsoptionen festlegen.
Löschen
So löschen Sie eine Datei:
Klicken Sie im Menü Tools (Extras) auf Delete (Löschen).
Das Hilfsprogramm löscht die Datei.
Optionen
So legen Sie Dateiübertragungsoptionen fest
Klicken Sie auf Tools (Extras) und dann auf Options (Optionen).
Das Hilfsprogramm zeigt das Dialogfeld mit FTP-Optionen an.
Mode
Der Modus weist das Hilfsprogramm an, Binär- oder ASCII-Zeichenfolgendaten zu übertragen.
Verwenden des passiven Übertragungsmodus
Use Passive (Passivmodus verwenden) weist das Hilfsprogramm an, den passiven FTP-Übertragungsmodus und nicht den standardmäßigen aktiven Übertragungsmodus zu verwenden.
SSL aktivieren
Enable SSL (SSL aktivieren) weist das Hilfsprogramm an, Secure Sockets Layer Version 3.0 zu verwenden.
Tastenkombinationen im Menü „Tools“ (Extras)
Menüaktion | Verknüpfung |
---|---|
Tools: Löschen einer Datei | ALT+T, D |
Tools: Dateiübertragungsoptionen | ALT+T, O |