Freigeben über


Meldung „Status-Control“

Status-Control-Nachrichten bieten über die PLU-Verbindung (Primary Logical Unit, primäre logische Einheit) Zugriff auf Sitzungssteuerungs- und Datenflowsteuerungsprotokolle in der PLU-Sitzung. Sie werden in anderen Verbindungen nicht verwendet. Status-Control-Nachrichten werden direkt den entsprechenden Anforderungs-/Antworteinheiten (Request Units bzw. Response Units, RUs) für die SNA-Sitzungssteuerung und -Datenflowsteuerung zugerechnet.

Für alle Status-Control-Nachrichten, die SNA-Anforderungen im normalen Flow entsprechen, ist das Feld ACKRQD (Bestätigung erforderlich) festgelegt. Ausnahmen: per LUSTAT gesendete RQE-Nachrichten (Request Exception, Ausnahmeanforderung) und Status-Control-Nachrichten, die CLEAR- und STSN-Anforderungen im beschleunigten Flow entsprechen. Bei Status-Control-Nachrichten, die SNA-Anforderungen im beschleunigten Flow entsprechen (mit Ausnahme von CLEAR und STSN), wird das ACKRQD-Feld nicht vom lokalen Knoten festgelegt. Die Anwendung kann jedoch ACKRQD festlegen, wenn diese Status-Control-Nachrichten gesendet werden. Die letzte Abbildung in diesem Thema fasst zusammen, für welche Status-Control-Anforderungen immer ACKRQD festgelegt ist.

Wenn bei einer Status-Control-Anforderung ACKRQD im Nachrichtenheader festgelegt ist, muss der Empfänger eine Status-Control-Antwort (Acknowledge, Negative-Acknowledge-1 oder Negative-Acknowledge-2) liefern, bevor der Absender weitere Data-Nachrichten oder Status-Control-Anforderungen im Flow sendet. Der Absender kann weiterhin Status-Control-Antworten sowie Status-Acknowledge- Status-Error-und Status-Resource-Nachrichten im Flow senden. Dies gilt sowohl für den normalen als auch für den beschleunigten Flow sowie für alle Anforderungsmodi (einschließlich des verzögerten Anforderungsmodus). Der in der Anforderung empfangene Nachrichtenschlüssel muss in der Antwort zurückgegeben werden. (Dadurch können mehrere RQE LUSTAT-Nachrichten ausstehend sein.) Der lokale Knoten erhöht den Nachrichtenschlüssel in Status-Control-Anforderungen und DATAFMI-Nachrichten, die er über die PLU-Verbindung an die Anwendung sendet.

Für die LUA-Variante (Logical Unit Application) der Funktionsverwaltungsschnittstelle (Function Management Interface, FMI) wird das Nachrichtenschlüsselfeld auf andere Weise verwendet:

  • Bei eingehenden Anforderungen im beschleunigten Flow legt der lokale Knoten die SNA-Sequenznummer auf den Wert fest, der von der Anwendung im Nachrichtenschlüsselfeld angegeben wird. Die Anwendung muss sicherstellen, dass dieses Feld auf die richtige Sequenznummer festgelegt ist.

  • Bei eingehenden Status-Control-Antworten legt der lokale Knoten die SNA-Sequenznummer auf den Wert fest, der von der Anwendung im Nachrichtenschlüsselfeld angegeben wird. Die Anwendung muss sicherstellen, dass dieses Feld auf die Sequenznummer der Anforderung festgelegt ist, für die eine Antwort gesendet wird.

    Mit Ausnahme von Status-Control(LUSTAT) sollte die Anwendung nicht antworten, wenn für eine Status-Control-Anforderung kein ACKRQD-Feld festgelegt ist, da vom lokalen Knoten bereits eine positive Antwort gesendet wurde.

    Wenn die Anwendung beispielsweise eine Status-Control(QC) Request-Nachricht mit festgelegtem ACKRQD-Feld sendet (entsprechend einer SNA-Anforderung im normalen Flow), werden weitere Daten und Status-Control-Anforderungen blockiert (entsprechend dem eingehenden normalen Flow), bis die Status-Control(QC) -Antwort empfangen wird. Andere Nachrichten im normalen Flow oder Nachrichten im beschleunigten Flow werden nicht blockiert. Beispielsweise könnte die Anwendung weiterhin Status-Control(SIGNAL) senden.

    Der Empfang der Status-Control-Antwort impliziert eine Bestätigung aller ausstehenden Nachrichten (einschließlich Data-Nachrichten) im Flow.

    Die Verwendung von ACKRQD für Status-Control-Nachrichten erzwingt effektiv eine eindeutige Antwort und den sofortigen Anforderungsmodus. Dies eignet sich für Folgendes:

  • Status-Control-Nachrichten, die den SNA-Anforderungen CLEAR und STSN entsprechen (da der beschleunigte Flow RQD ist).

  • Status-Control-Nachrichten, die allen DFC-Anforderungen (die RQD sind) entsprechen, mit Ausnahme von LUSTAT (diese kann RQE sein).

    Die Anwendung kann ACKRQD in Status-Control-Anforderungen festlegen, was SNA-Anforderungen im beschleunigten Flow entspricht, auch wenn ACKRQD nicht erforderlich ist. Wenn eine Anwendung beispielsweise eine Richtung anfordert (z. B. ein 3270-Emulator, bei dem ein Terminaloperator wiederholt die ATTN-Taste drückt), kann sie mehrere Status-Control(SIGNAL) Request-Nachrichten generieren, was sich negativ auf die Leistung anderer Benutzer auswirken würde. Die Anwendung kann ACKRQD für die erste Status-Control(SIGNAL) Request-Nachricht festlegen und Ereignisse ignorieren, die weitere Status-Control(SIGNAL) Request-Nachrichten verursachen würden, bis die Status-Control(SIGNAL) Response-Nachricht vom lokalen Knoten empfangen wird.

    Die Nachrichtenflows in den folgenden sechs Abbildungen zeigen ausgehende und eingehende Status-Control-Sequenzen mit und ohne ACKRQD und die entsprechenden SNA-RUs.

    In der ersten Abbildung sendet die Anwendung Status-Control(CHASE) .

    Abbildung, die zeigt, wie eine Anwendung Status-Control(CHASE) sendet.
    Anwendung sendet „Status-Control(CHASE)“

    In der folgenden Abbildung sendet der Host eine BID-Anforderung.

    Abbildung, die zeigt, wie ein Host eine BID-Anforderung sendet.
    Host sendet BID-Anforderung

    In der folgenden Abbildung sendet die Anwendung Status-Control(SHUTC) .

    Abbildung, die zeigt, wie eine Anwendung Status-Control(SHUTC) sendet.
    Anwendung sendet „Status-Control(SHUTC)“

    In der folgenden Abbildung sendet der Host eine SNA-SIGNAL-Anforderung.

    Abbildung, die zeigt, wie ein Host eine SNA SIGNAL-Anforderung sendet.
    Host sendet SNA-SIGNAL-Anforderung

    In der folgenden Abbildung sendet der Host mehrere RQE LUSTAT-Anforderungen, und die Anwendung lehnt die erste ab.

    Abbildung, die zeigt, wie eine Anwendung die erste RQE LUSTAT-Anforderung ablehnt.
    Anwendung lehnt die erste RQE LUSTAT-Anforderung ab

    In der folgenden Abbildung sendet die Anwendung Status-Control(LUSTAT) NOACKRQD.

    Abbildung, die zeigt, wie eine Anwendung Status-Control(LUSTAT) NOACKRQD sendet.
    Anwendung sendet „Status-Control(LUSTAT) NOACKRQD“

    In der folgenden Tabelle sind die vom lokalen Knoten unterstützten Status-Control-Anforderungen sowie die SNA-Anforderungen für Sitzungssteuerung (Session Control, SC) und Datenflowsteuerung (Data Flow Control, DFC) zusammengefasst. Für jede Status-Control-Anforderung gibt die Tabelle Folgendes an:

  • Die SNA-Kategorie der entsprechenden SNA-Anforderung (SC oder DFC).

  • Der von der entsprechenden SNA-Anforderung verwendete Flow (normal oder beschleunigt).

  • Die TS- oder FM-Profile, in denen die entsprechende SNA-Anforderung unterstützt wird.

  • Die Anweisungen, für die sie gültig ist (NODE <–> APPL).

  • Angabe dazu, ob ACKRQD erforderlich ist. Beachten Sie, dass die Anwendung ACKRQD für eine Status-Control Anforderung festlegen kann, für die dies nicht erforderlich ist.

  • Der Hexadezimalcode, der im Steuerelementtypfeld der Status-Control-Nachricht verwendet wird. (Weitere Informationen finden Sie unter FMI-Nachrichtenformate.)

Status-Control SNA-RQ-Flow TS-Profil FM-Profil Richtung Knoten <-> Anwendung ACKRQD Code
CLEAR SC,Exp 2,3,4 –> ACKRQD CCLEAR (0x01)
SDT SC,Exp 3,4 –> CSDT (0x02)
RQR SC,Exp 4 <– CRQR (0x03)
STSN SC,Exp 4 –> ACKRQD CSTSN (0x04)
CANCEL DFC,Norm 3,4,7 <–> ACKRQD CCANCEL (0x10)
LUSTAT DFC,Norm 3,4,7 <–> CLUSTAT (0x11)
SIGNAL DFC,Exp 3,4,7 <–> CSIGNAL (0x12)
RSHUTD DFC,Exp 3,4,7 <– CRSHUTD (0x13)
BID DFC,Norm 3,4 –> ACKRQD CBID (0x14)
CHASE DFC,Norm 3,4 <–> ACKRQD CCHASE (0x15)
SHUTC DFC,Exp 3,4 <– CSHUTC (0x16)
SHUTD DFC,Exp 3,4 –> CSHUTD (0x17)
RTR DFC,Norm 3,4 <– ACKRQD CRTR (0x18)
QC DFC,Norm 4 <–> ACKRQD CQC (0x20)
QEC DFC,Exp 4 <–> CQEC (0x21)
RELQ DFC,Exp 4 <–> CRELQ (0x22)

Die Anforderungen in der folgenden Tabelle werden nur mit LUA verwendet. (Weitere Informationen finden Sie unter FMI-Konzepte.)

Status-Control SNA-RQ-Flow TS-Profil FM-Profil Richtung Knoten <-> Anwendung ACKRQD Code
CRV SC,Exp 3,4 –> ACKRQD CCRV (0x05)
BIS DFC,Norm 18 <–> ACKRQD CBIS (0x19)
SBI DFC,Exp 18 <–> ACKRQD CSBI (0x1A)

Die Verwendung bestimmter Status-Control-Nachrichten im Kontext von PLU-Sitzungsprotokollen wie Verkettung, Klammern, Wiederherstellung usw. wird in den folgenden Themen dieses Abschnitts beschrieben.

Informationen zu den Formaten von Status-Control-Nachrichten finden Sie unter Status-Control.

In diesem Abschnitt