Freigeben über


Einstellungen zur Überprüfung aller Verbindungstypen

Wenn Sie unabhängig vom Verbindungstyp eine neue Host Integration Server-Verbindung konfigurieren oder probleme mit einer vorhandenen Verbindung beheben, müssen die Bezeichner zwischen dem Host Integration Server-Computer und dem Host übereinstimmen. Der Typ des Bezeichners (ID oder Name) lautet wie folgt:

Für die meisten Mainframeverbindungen

Knoten-ID ist der Bezeichner, der beim Austausch von Identifikation (XIDs) mit den meisten Mainframes verwendet wird. Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Elemente übereinstimmen. andernfalls identifiziert sich der Host Integration Server-Computer nicht in einer Weise, die der Host erkennen kann.

Bezeichner, der auf Mainframe verwendet wird Bezeichner, der auf dem Host Integration Server konfiguriert werden soll
IDBLK und IDNUM in der PU-Definition Zwei Teile der ID des lokalen Knotens (konfiguriert für die Verbindung)

Für andere Mainframeverbindungen

Es gibt einige Situationen, in denen der Mainframe keine Knoten-ID in XIDs verwendet, sondern stattdessen Netzwerkname und Control Point Name verwendet. Zu diesen Situationen gehören Mainframes, die über LU 6.2 kommunizieren, und Mainframes, die den Host Integration Server-Computer aufrufen (was bedeutet, dass der Host Integration Server-Computer eingehende Anrufe über diese Mainframeverbindung akzeptiert). In diesen Situationen müssen die folgenden Parameter übereinstimmen.

Hinweis

Ändern Sie die folgenden Bezeichner nur bei Bedarf. Der lokale Netzwerkname und der name des lokalen Kontrollpunkts sollten nur geändert werden, wenn der Host einen bestimmten Netzwerknamen und einen bestimmten Kontrollpunktnamen benötigt, der sich von den in den Servereigenschaften konfigurierten unterscheidet.

Auf Mainframe verwendete Bezeichner (nur in ungewöhnlichen Fällen) Bezeichner, der auf dem Host Integration Server konfiguriert werden soll
NETID im VTAM-Startbefehl für den lokalen SSCP

CPNAME in der PU-DefinitionNETID und SSCPNAME im VTAM-Startbefehl für das Remote-SSCP (VTAM-System)
Lokaler Netzwerkname (auf dem Server konfiguriert)

Name des lokalen Kontrollpunkts (auf dem Server konfiguriert)

Remotenetzwerkname und Remotesteuerungspunktname (für die Verbindung konfiguriert)

Für IBM i-Verbindungen

Netzwerkname und Control Point Name (zusammen verwendet und als vollqualifizierter Name bezeichnet) sind die Bezeichner, die beim Austausch der Identifikation (XIDs) mit IBM i-Computern verwendet werden. Überprüfen Sie, ob die folgenden Elemente übereinstimmen. Andernfalls identifiziert sich der Host Integration Server nicht in einer Weise, die ibm i erkennen kann.

Hinweis

Ändern Sie die folgenden Bezeichner nur bei Bedarf. Um mehrere Verbindungen mit demselben IBM i zu unterstützen, müssen Sie einen eindeutigen lokalen Netzwerknamen und einen lokalen Kontrollpunktnamen für jede Verbindung angeben. Darüber hinaus können Sie den lokalen Netzwerknamen und den namen des lokalen Kontrollpunkts ändern, wenn der Host einen bestimmten Netzwerknamen und einen bestimmten Kontrollpunktnamen benötigt, der sich von den in den Servereigenschaften konfigurierten unterscheidet.

Bezeichner, der für IBM i verwendet wird Bezeichner, der auf dem Host Integration Server konfiguriert werden soll
RMTNETID (normalerweise; häufig auf APPN festgelegt); RMTCPNAME Lokaler Netzwerkname und Name des lokalen Steuerungspunkts (auf dem Server konfiguriert)
RMTNETID (häufig auf APPN festgelegt); CP-Name (im Bildschirm "Netzwerkattribute anzeigen") Remotenetzwerkname und Remotesteuerungspunktname (für die Verbindung konfiguriert)