Freigeben über


Sitzungen und Verbindungen

Eine Anwendung, die die Funktionsverwaltungsschnittstelle (Function Management Interface, FMI) verwendet, kann mit dem Host in zwei SNA-Sitzungen kommunizieren, wie in der folgenden Liste beschrieben:

  • Die SSCP-Sitzung (System Services Control Point) zwischen einer logischen SNA-Servereinheit (Logical Unit, LU) und dem Host-SSCP stellt Informationen zur Aktivierung der LU zur Verfügung und unterstützt die Kommunikation mit dem SSCP für Befehle wie zeichencodierte und feldformatierte Anmelde- und Abmeldebefehle. Es gibt eine SSCP-Sitzung für jede SNA-Server-LU.

  • Die primäre logische Einheitssitzung (Primary Logical Unit, PLU) zwischen einer SNA-Server-LU und der Host-PLU ist die Hauptsitzung für die Datenübertragung zwischen der lokalen Anwendung und der Hostanwendung. Es gibt eine PLU-Sitzung für jede SNA-Server-LU.

    Der lokale Knoten kommuniziert direkt mit dem Host in der SSCP-Sitzung der physischen Einheit (PU):

  • Die PU-SSCP-Sitzung zwischen der PU (lokaler Knoten) und dem Host-SSCP unterstützt die Berichterstellung von Warnungsinformationen und das Verknüpfen von Statistiken mit dem Host-SSCP.

    Die folgende Abbildung zeigt die drei Sitzungen.

    Abbildung, die drei Sitzungen zeigt.
    Drei Sitzungen

    Die Anwendung kann mit dem lokalen Knoten über zwei Lokalität-, Partner-, und Indexsitzungen (LPI) kommunizieren. Anstatt die Sitzung anzugeben, in der eine Meldung übermittelt werden soll, sendet die Anwendung die Meldung über eine dieser Verbindungen an den lokalen Knoten. Der lokale Knoten leitet sie dann an die entsprechende SNA-Sitzung weiter.

    Die Verbindungen werden folgendermaßen verwendet:

  • Die SSCP-Sitzung wird für den anfänglichen Start und die Anmeldeinformationen für eine 3270-Sitzung verwendet. Die Host Integration Server 3270-Emulationsprogramme senden auch Netzwerkverwaltungsinformationen wie Benutzerwarnungen und RTM-Statistiken (Response Time Monitor) an den lokalen Knoten in dieser Sitzung. Weitere Informationen zu dieser Verbindung finden Sie unter SSCP-Verbindung.

  • Die PLU-Sitzung wird für die Übertragung von Anwendungsdaten sowie für Status- und Flusssteuerungsmeldungen zwischen der Anwendung und dem lokalen Knoten verwendet. Weitere Informationen zu dieser Verbindung finden Sie unter PLU-Verbindung.

    Die folgende Abbildung zeigt diese Sitzungen.

    Abbildung, die Verbindungen zwischen einer Anwendung und einem lokalen Knoten zeigt.
    Verbindungen zwischen einer Anwendung und einem lokalen Knoten

    Diese Sitzungen sind spezifisch für den lokalen Knoten und die Anwendung. Aus Daten- und Statusmeldungen, die über eine Verbindung übergeben werden, resultieren SNA-Daten und SNA-Steuerungsanforderungen, die in der entsprechenden SNA-Sitzung gesendet werden. Ebenso resultieren aus SNA-Daten und SNA-Steuerungsantworten, die in einer SNA-Sitzung empfangen werden, Daten- und Steuerungsmeldungen, die über die entsprechende Verbindung an die Anwendung übergeben werden.

    Die Beziehung zwischen den drei SNA-Sitzungen und den beiden Verbindungen sieht wie folgt aus:

  • Aus SNA-Meldungen, die in der SSCP-Sitzung vom Host an den lokalen Knoten gesendet werden, resultieren Meldungen, die vom lokalen Knoten über die SSCP-Verbindung an die Anwendung gesendet werden. Aus Meldungen, die in der SSCP-Verbindung von der Anwendung an den lokalen Knoten gesendet werden, resultieren normalerweise in der SSCP-Sitzung SNA-Meldungen, die vom lokalen Knoten an den Host gesendet werden (mit Ausnahme von Netzwerkverwaltungsinformationen, aus denen Meldungen in der PU-SSCP-Sitzung resultieren).

  • Aus SNA-Meldungen, die in der PLU-Sitzung vom Host an den lokalen Knoten gesendet werden, resultieren Meldungen, die vom lokalen Knoten über die PLU-Verbindung an die Anwendung gesendet werden. Aus Meldungen, die über die PLU-Verbindung von der Anwendung an den lokalen Knoten gesendet werden, resultieren SNA-Meldungen, die in der PLU-Sitzung vom lokalen Knoten an den Host gesendet werden.

  • SNA-Meldungen, die in der PU-SSCP-Sitzung vom lokalen Knoten an den Host gesendet werden, werden von Meldungen generiert, die über die SSCP-Verbindung von der Anwendung an den lokalen Knoten gesendet werden. Wenn die Anwendung Netzwerkverwaltungsinformationen wie 3270-Benutzerwarnungen über die SSCP-Verbindung sendet, unterscheidet der lokale Knoten sie von anderen Daten in dieser Verbindung (die normalerweise der SSCP-Sitzung entspricht) und sendet die entsprechenden Informationen über die PU-SSCP-Sitzung an den Host. Weitere Informationen finden Sie unter 3270-Benutzerwarnungen.

    Beachten Sie den Unterschied zwischen diesen SNA-Sitzungen und 3270 Emulationssitzungen. Ein 3270-Emulator kann mehrere 3270-Emulationssitzungen durchführen. Für jede Emulationssitzung gibt es separate SSCP- und PLU-Sitzungen.

    Jede Verbindung zwischen der Anwendung und dem lokalen Knoten wird separat geöffnet, verwaltet und geschlossen. Dies bedeutet, dass eine Anwendung für alle SNA-Sitzungen und alle ihnen zugeordneten 3270-Emulationssitzungen einen separaten internen Kontrollblock verwalten muss, der das LPI-Paar, die Nachrichtenschlüssel und den Zustand der Verbindung enthält. Beispielsweise erfordert eine Anwendung, die drei 3270-Emulationssitzungen mit jeweils einer SSCP-Sitzung und einer PLU-Sitzung verwendet, sechs Kontrollblöcke.

    Eine Anwendung identifiziert die Verbindung (und damit die Sitzung), zu der eine bestimmte Nachricht gehört, mithilfe des in der Nachricht vorhandenen LPI-Paars. In einer empfangenen Nachricht enthält der Zielindexwert (I) den Anwendungsbezeichner für die Verbindung und der I-Quellwert den Bezeichner des lokalen Knotens für die Verbindung. Diese werden für Nachrichten, die von der Anwendung gesendet werden, umgekehrt.

    Die Anwendung wählt die LU innerhalb des lokalen Knotens aus, die sie durch die Beziehung in der Konfigurationstabelle zwischen dem LU-Eintrag und dem APPL-Eintrag für die Kommunikation verwenden kann. (Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der SSCP-Verbindung.) Die Anwendung weiß möglicherweise nicht, auf welche LU sie zugreift, wenn die LUs innerhalb von LU-Gruppen angeordnet sind.

Weitere Informationen

Anwendungsflags