Remoteverwaltung von Transaction Integrator
Transaction Integrator (TI) unterstützt keine Remoteinstallation oder -konfiguration und unterstützt keine Remoteverwaltung der von Windows initiierten Verarbeitung (WIP), außer durch die Verwendung von Windows-Remotedesktop. TI unterstützt die Remoteverwaltung der vom Host initiierten Verarbeitung mithilfe des TI-Managers und des Remotedesktops. TI unterstützt auch die Verwendung von Remotedatenbanken SQL Server.
Remoteinstallation und -konfiguration
TI muss lokal installiert und konfiguriert werden und unterstützt keine Remoteinstallation oder -konfiguration. Die einzige Möglichkeit zum Installieren des TI-Managers und der TI-Runtime besteht darin, den Host Integration Server-Installations-Assistenten zu verwenden und auf der Seite "Optionen" die Option Anwendungsintegration auszuwählen. Sie können DEN TI-Manager oder die TI-Runtime nicht programmgesteuert installieren.
Remoteverwaltung der Windows-Initiated-Verarbeitung
Sie können die von Windows initiierte Verarbeitung nur vom lokalen Computer aus verwalten, und TI unterstützt keine Remoteverwaltung für WIP. Jeder Computer, auf dem TI installiert und konfiguriert ist und für WIP verwendet wird, ist administrativ von jedem anderen Computer getrennt, auf dem auch TI installiert ist. Wenn Sie WIP verwalten müssen, wenn Sie sich nicht auf dem lokalen Computer befinden, müssen Sie die Windows-Remotedesktopfunktion verwenden, um auf DEN TI-Manager und die TI-Runtime zuzugreifen.
Remoteverwaltung der Host-Initiated-Verarbeitung
Sie können die vom Host initiierte Verarbeitung remote verwalten, jedoch nur von einem Computer aus, auf dem auch TI installiert ist und auf dem dieselbe HIP-Konfigurationsdatenbank verwendet wird. Wenn beispielsweise auf drei Servern jeweils TI installiert ist und alle drei für die Verwendung derselben HIP-Datenbank konfiguriert sind, können Sie einen der drei Server remote von einem der beiden anderen Server verwalten. Sie können die TI-Runtime nicht remote von einem anderen Server verwalten, auf dem TI installiert ist, aber eine andere HIP-Konfigurationsdatenbank verwendet. Wenn Sie beispielsweise einen vierten Server haben, auf dem ebenfalls TI installiert ist, aber eine andere HIP-Konfigurationsdatenbank als die drei Server im vorherigen Beispiel verwendet, können Sie die TI-Runtime nicht remote auf einem der drei anderen Server verwalten. Sie können den vierten Server auch nicht remote von einem der anderen drei Server verwalten.
Wenn Sie HIP verwalten müssen, wenn Sie sich nicht auf einem Computer befinden, der für die Verwendung derselben HIP-Konfigurationsdatenbank konfiguriert ist, müssen Sie das Windows-Remotedesktopfeature verwenden, um auf TI-Manager und die TI-Runtime zuzugreifen.
Verwendung von Remotedatenbanken
Sie können TI auch für die Verwendung einer Remotedatenbank SQL Server konfigurieren. Die SQL Server-Datenbank wird zum Speichern von TI-Konfigurationsdaten für die vom Host initiierte Verarbeitung (HIP) verwendet. Verwenden Sie den Konfigurations-Assistenten für Microsoft Host Integration Server , um den zu verwendenden Datenbankserver anzugeben.
So konfigurieren Sie eine Remotedatenbank
Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme, zeigen Sie auf Microsoft Host Integration Server, und klicken Sie dann auf Konfigurations-Assistent.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wählen Sie auf der Seite Datenbankkonfigurations-Assistentdie Option Transaction Integrator Configuration Database aus.
Klicken Sie auf Bearbeiten.
Wählen Sie im Dialogfeld Eigenschaften der Transaktionsintegratorkonfigurationsdatenbank den zu verwendenden Remoteserver und die zu verwendende Datenbank aus.
Klicken Sie auf OK, und klicken Sie dann auf Weiter.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Nachdem Sie im Assistenten auf Fertig stellen geklickt haben, installiert TI die HIP-Datenbank auf dem angegebenen Remoteserver.
Weitere Informationen
Erste Schritte mit TI
Übersicht über die von Windows initiierte Verarbeitung
Arbeiten mit vom Host initiierten Verarbeitungen