Freigeben über


Pfade und DMODs

DMODs (Dynamic Access Modules) sind für die Kommunikation zwischen Lokalitäten verantwortlich. Wenn die DMODs in zwei Lokalitäten erfolgreich zwischen ihnen gesendete Nachrichten übergeben können, ist ein Pfad zwischen den beiden Lokalitäten vorhanden. Bevor eine Verbindung zwischen Partnern in zwei Lokalitäten bestehen kann, muss ein Pfad zwischen diesen Lokalitäten vorhanden sein.

Host Integration Server richtet mithilfe einer geeigneten Methode einen Pfad für das verwendete Netzwerkbetriebssystem ein. Bei Microsoft LAN Manager wird beispielsweise eine Named Pipe verwendet. Wenn sich die beiden Lokalitäten auf demselben Computer befinden, wird eine lokale Pipe verwendet. Diese wird mithilfe von freigegebenen Puffern implementiert, um die Leistung zu steigern, aber von der Anwendung auf die gleiche Weise verwendet wie die Kommunikation mit einer Remotelokalität.

Das DMOD ermöglicht die Kommunikation zwischen dynamischen Lokalitäten und sorgt für eine garantierte geordnete Übermittlung von Nachrichten, die über Pfade zwischen Lokalitäten fließen. Wenn das DMOD seinen Pfad zu einer anderen Lokalität verliert, informiert es die Basis.

Die folgende Abbildung veranschaulicht die Pfade und Verbindungen zwischen einem lokalen SNA-Dienstknoten und zwei 3270-Emulationsprogrammen. Programm A verfügt über zwei Verbindungen mit dem lokalen Knoten (einen für jede von zwei Sitzungen). Programm B verfügt über eine Verbindung mit dem lokalen Knoten.

Abbildung: Pfade und Verbindungen zwischen einem lokalen SNA-Serverknoten und zwei 3270-Emulationsprogrammen.
Pfade und Verbindungen zwischen einem lokalen SNA-Serverknoten und zwei 3270-Emulationsprogrammen