Freigeben über


Starten des TI-Managers

Sie können ti (Transaction Integrator) Manager auf viele verschiedene Arten starten:

  • Verwenden des Startmenüs

  • Starten Sie die Microsoft Management Console (MMC), und fügen Sie dann die entsprechenden Snap-In-Konsolen hinzu.

  • Doppelklicken Auf eine gespeicherte MMC-Konfigurationsdatei (MSC-Datei)

  • Eingeben einer Befehlszeile an einer Eingabeaufforderung

  • Verwenden des Befehls "Ausführen" im Startmenü

    Sie können TI-Manager auch über MMC starten. Anschließend können Sie Ihre MMC-Konfiguration als MSC-Datei speichern, sodass Sie später einfach auf die MSC-Datei doppelklicken können, um sie zu starten. Diese Technik kann nützlich sein, wenn Sie zusätzlich zu den TI Manager-Snap-Ins weitere Snap-Ins zu MMC hinzufügen.

So starten Sie den TI-Manager über das Startmenü

  • Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme, zeigen Sie auf Host Integration Server, zeigen Sie auf Anwendungsintegration, und klicken Sie dann auf TI-Manager.

So starten Sie den TI-Manager über MMC

  1. Starten Sie MMC, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:

    1. Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie mmc ein, und klicken Sie anschließend auf OK.

    2. Geben Sie mmc an einer Eingabeaufforderung ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

  2. Klicken Sie im Menü Konsole auf Snap-In hinzufügen/entfernen.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld Snap-In hinzufügen/entfernen auf Hinzufügen.

  4. Doppelklicken Sie im Dialogfeld Eigenständiges Snap-In hinzufügen auf TI-Manager.

  5. Klicken Sie im Dialogfeld Zu verwaltende Computer angeben auf Lokaler Computer.

  6. Klicken Sie auf Fertig stellen.

  7. Doppelklicken Sie im Dialogfeld Eigenständiges Snap-In hinzufügen auf Komponentendienste (oder Microsoft Transaction Server).

  8. Klicken Sie im Dialogfeld Eigenständiges Snap-In hinzufügen auf Schließen.

  9. Klicken Sie im Dialogfeld Snap-In hinzufügen/entfernen auf OK.

    Wenn Sie die Konfiguration beispielsweise als MyCOMTI.msc speichern, können Sie sie später erneut ausführen, indem Sie auf den Dateinamen doppelklicken.

So starten Sie den TI-Manager über den Befehl

  1. Klicken Sie im Startmenüauf Ausführen.

  2. Geben Sie folgenden Pfad ein:

    MMC "c:\Program Files\Host Integration Server\System\ComtiComPlus.msc"

  3. Klicken Sie auf OK.

    Stellen Sie sicher, dass Sie die Anführungszeichen einschließen, da der Pfad Leerzeichen enthält.

Starten des TI-Managers über die Befehlszeile

Sie können TI-Manager auch über eine Befehlszeile starten. Fügen Sie den Pfad und Dateinamen der MSC-Datei ein, wenn Sie den Befehl Ausführen oder über eine Eingabeaufforderung verwenden. Microsoft hat zwei MSC-Dateien (ComtiComPlus.msc und ComtiMTS.msc) in den Ordner Host Integration Server\System für Sie aufgenommen. Das folgende Verfahren ist ein Beispiel.

Wenn Sie ti Manager zuvor zu einem Remotecomputer hinzugefügt haben, können Sie den TI-Manager über die Befehlszeile für den Remotecomputer starten, wenn Sie den Namen dieses Computers kennen. Sie müssen jedoch die folgende Option aktiviert haben, als Sie die Konsole für den Remotecomputer hinzugefügt haben: Zulassen, dass der ausgewählte Computer beim Starten über die Befehlszeile geändert werden kann. Wenn Sie beispielsweise eine Datei mit dem Namen MyOtherCOMTI.msc auf einem anderen Computer in einem Windows-Netzwerk erstellt haben, können Sie sie mit dem folgenden Verfahren auf Ihrem lokalen Computer ausführen.

So starten Sie einen TI-Remote-Manager über die Befehlszeile

  1. Klicken Sie im Startmenüauf Ausführen.

  2. Geben Sie folgenden Pfad ein:

    MMC "C:\Program Files\Host Integration Server\System\MyOtherCOMTI.msc" /computer=computername

  3. Klicken Sie auf OK.

    Wenn Sie die Option /computer=computername hinzufügen, können Sie alle Ihre TI-Umgebungen von einem einzelnen Computer aus konfigurieren und anderweitig verwalten.

Weitere Informationen

Erstellen und Verwalten von Remoteumgebungen mit TI-Manager
Erstellen und Verwalten von TI-Komponenten