Freigeben über


Kommunikation zwischen dem Host Integration Server-Client und SNA

Wenn eine Anwendung auf einem Clientcomputer eine unserer SNA-APIs aufruft, muss der Clientcomputer eine Ressourcenstandortanforderung an den Host Integration Server-Computer weiterleiten, der sein Sponsorserver ist.

Wenn ein Clientcomputer zum ersten Mal eine Anforderung für die Kommunikation mit dem SNA-Netzwerk stellt, stellt er eine erste Verbindung (die Sponsorverbindung) mit einem Host Integration Server-Computer her. Der Clientcomputer fordert dann eine logische Einheit (LU) an, entweder anhand des Namens oder durch Anfordern eines bestimmten Pools von LUs. Wenn es sich bei der Anforderung um eine bestimmte LU handelt, antwortet der Sponsorserver, indem er den Namen des Host Integration Server-Computers angibt, der die LU enthält. Wenn es sich bei der Anforderung um einen LU-Pool handelt, antwortet der Sponsorserver, indem er dem Clientcomputer alle Namen der Host Integration Server-Computer in seiner Unterdomäne zur Verfügung stellt, die den Pool unterstützen. Aus diesen Namen wählt der Clientcomputer nach dem Zufallsprinzip einen Server aus.

Host Integration Server-Computer und Clientcomputer verfolgen die Namen der Server in der SNA-Unterdomäne über den SnaBase-Dienst nach. Bei Clientcomputern bieten die Sponsorverbindungen zusammen mit SnaBase einen Einblick in die Serverunterdomäne.

Weitere Informationen

SNA-Dienst