Definieren der Einstellungen für die Dateiübertragung
Mit dem 3270-Client können Sie eine Datei zwischen Ihrem Computer und einer Hostanwendung übertragen. Bevor Sie jedoch eine Datei an den Host senden oder eine Datei vom Host empfangen können, müssen Sie die erforderlichen Übertragungseinstellungen definieren. Diese Einstellungen teilen dem 3270-Client mit, welche Hostumgebung Sie verwenden (VM/CMS, TSO oder CICS) sowie die Parameter für die Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Host.
Bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen, überprüfen Sie die Konfigurationsparameter in Schritt 3 unten, um sicherzustellen, dass Sie über die erforderlichen Informationen verfügen.
So definieren Sie Dateiübertragungseinstellungen
Klicken Sie im Menü Übertragen auf Einstellungen. Das Dialogfeld Dateiübertragungseinstellungen wird angezeigt.
Wählen Sie unter Hostbetriebssystem die Option für die richtige Hostumgebung aus. Die Option Hostumgebung, die Sie auswählen, bestimmt die restlichen Einstellungen, die Sie im Dialogfeld Dateiübertragungseinstellungen eingeben. Einstellungen, die Sie für Ihre Hostumgebung nicht benötigen, sind nicht verfügbar.
Suchen Sie die Elemente, die für Ihre Konfiguration gelten, und geben Sie die Informationen wie folgt an:
Hostname Geben Sie den Namen des Hostprogramms an, indem Sie den Hostnamen für das programm eingeben, das vom 3270-Client verwendet wird.
Timeout Geben Sie an, wie lange der 3270-Client in Sekunden auf eine Hostantwort auf die Dateiübertragungsanforderung wartet.
Paketgröße Geben Sie die Paketgröße an, die gleichzeitig übertragen wurde. Je größer die Größe, desto schneller wird die Datei übertragen.
Blockgröße (TSO) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Blockgröße, und geben Sie die Größe der Datenblöcke in Bytes im neuen Dataset auf Ihrem NSO-Volume an.
Problem löschen (VM/CMS und CICS) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Host aufzufordern, den Terminalbildschirm vor der Übertragung von Dateien zu deaktivieren.
Hostcodepage Wählen Sie die richtige EBCDIC-Codepageübersetzungstabelle aus, die vom Host verwendet wird.
PC-Codepage Wählen Sie die richtige ASCII-Codepageübersetzungstabelle aus, die von Ihrem Computer verwendet wird.
Datensatz (VM/CMS und NSO) Geben Sie den Typ für die Länge des logischen Datensatzes an, indem Sie die richtige Optionsschaltfläche für Ihre Konfiguration auswählen. Dieser Parameter steuert, ob die Länge des logischen Datensatzes – die Anzahl der Zeichen in jedem Datensatz einer Datei, die an den Host übertragen wird – fest, variabel, undefiniert oder standardmäßig ist; das heißt, gesteuert durch Hoststandardeinstellungen (nur TSO). Eine übertragene Datei, die eine vorhandene Datei ersetzt oder an diese angibt, nimmt automatisch die Länge des logischen Datensatzes der vorhandenen Datei an.
Um eine vorhandene Hostdatei zu aktualisieren, wählen Sie Standard aus.
Um eine neue Hostdatei zu erstellen, wählen Sie den Datensatzlängentyp aus: Fixed, Variable oder Undefined.
Wenn Sie Fixed auswählen, geben Sie im Feld Fixed die Länge des logischen Datensatzes an.
Space (NSO) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Platz für ein neues Dataset anzugeben, wählen Sie dann die Option aus, die der Maßeinheit (Blöcke, Spuren oder Zylinder) entspricht, und geben Sie die Anzahl der zuzuordnenden Einheiten ein. Um zusätzlichen Speicherplatz zuzuweisen, geben Sie im zweiten Feld die Anzahl der zusätzlichen Blöcke, Spuren oder Zylinder ein, die zugewiesen werden sollen. Wenden Sie sich an den Hostadministrator, um den richtigen Speicherplatz zu ermitteln.
Klicken Sie auf OK.