Fehlercodes und -meldungen für Datenclients
Die Datenclients für DB2 und Informix stellen mithilfe des DRDA-Protokolls (Distributed Relational Database Architecture) eine Verbindung mit IBM DB2- und Informix-Datenbanken her. Mithilfe eines Netzwerkmonitors können Sie die DRDA-Protokollcodepunkte (Befehle) und instance Variablen (Befehlsparameter) beim Herstellen einer Verbindung über ein TCP/IP-Netzwerk nachverfolgen. Die DRDA-Protokollcodepunkte werden als Branchenstandard über Open Group veröffentlicht. Sie können DRDA V5 Vol. 1: Distributed Relational Database Architecture, Publikationsnummer C112 und V5 Vol. 3: Distributed Datenverwaltung Architecture, Veröffentlichungsnummer C114, veröffentlicht Juli 2011, von http://www.opengroup/.org/dbiop
herunterladen.
Die Datenanbieter für DB2 und Informix geben standardmäßige DB2- und Informix-SQLSTATE- und SQLCODE-Fehlercodes mit Fehlermeldungstext zurück. Die Fehlercodes und Meldungen von DB2 und Informix werden von IBM unter www.ibm.com veröffentlicht.
Der Datenclient für Hostdateien verwendet das Distributed Datenverwaltung Record-Level Input/Output-Protokoll und formate. Mithilfe eines Netzwerkmonitors können Sie die DDM-Protokollcodepunkte (Befehle) und instance Variablen (Befehlsparameter) nachverfolgen, wenn Sie eine Verbindung über ein TCP/IP-Netzwerk herstellen. Mithilfe der verwalteten ABLAUFverfolgung von HIS 2013 können Sie die Antwortnachrichten des DDM-RLIO-Codepunkts nachverfolgen. Die Antwortnachrichten des DDM-Protokollcodepunkts werden von IBM unter www.ibm.com veröffentlicht.
Der Datenanbieter für Hostdateien gibt einen anbieterspezifischen Fehlercode mit Fehlermeldungstext zurück.
Fehlertypen nach Feature
In den Tabellen in diesem Abschnitt werden Host Integration Server-Featurefehler in separate Tabellen unterteilt, die nach Datenclient- und Datenanbieterquellen (DB2, Informix und Hostdateien) organisiert und nach Feature unterteilt sind. Die folgenden Abschnitte enthalten Fehlertabellen, die nach Protokoll, Netzwerk, Sicherheit und Transaktion organisiert sind.
DB2
Funktion | DRDA-Protokoll | SNA APPC-Netzwerk | TCPIP-Netzwerk | Sicherheit | Transaktion |
---|---|---|---|---|---|
Entity-Anbieter für DB2 | x | x | x | X | w |
BizTalk-Adapter für DB2 | x | x | x | X | w |
ADO.NET-Datenanbieter für DB2 | x | x | x | X | w |
OLE DB-Anbieter für DB2 | x | x | x | X | w |
ODBC-Treiber für DB2 | x | x | x | X | w |
Informix
Funktion | DRDA-Protokoll | SNA-Netzwerk | TCPIP-Netzwerk | Sicherheit | Transaktion |
---|---|---|---|---|---|
OLE DB-Anbieter für DB2 | x | x | x | x |
Hostdateien
Funktion | RLIO-Protokoll | Client und Anbieter |
---|---|---|
BizTalk-Adapter für Hostdateien | x | x |
ADO.NET-Datenanbieter für Hostdateien | x | x |