Konfigurieren von IBM i für 5250 Access
Wenn Sie Host Integration Server-Parameter für eine IBM i-Verbindung festlegen, müssen Sie mit den auf dem Host festgelegten Werten übereinstimmen. Wenden Sie sich an den Hostadministrator, um die erforderlichen Informationen für den Zugriff auf i Series zu erhalten.
Der i Series-Administrator lässt möglicherweise zu, dass Konfigurationen automatisch als Reaktion auf eingehende Anforderungen erstellt werden. Alternativ kann der Administrator dieses Feature deaktivieren, um eine höhere Sicherheitsstufe zu gewährleisten. Arbeiten Sie mit der IBM i-Dokumentation oder mit dem Administrator zusammen, um die geeigneten Methoden zum Konfigurieren der i-Serie zu ermitteln. Weitere Informationen finden Sie in der IBM i-Dokumentation.
Hinweis
Wenn der IBM i-Administrator das automatische Erstellen von Konfigurationen als Reaktion auf eingehende Anforderungen zugelassen hat, müssen Sie die in diesem Abschnitt auf der i-Serie aufgeführten Parameter nicht angeben.
Voraussetzungen
Zum Konfigurieren dieser Parameter müssen Sie mit Administratorrechten für die IBM i-Umgebung angemeldet sein.
Festlegen der Parameter für IBM i
Wechseln Sie zu Konfiguration desKommunikationsnetzwerks>>Konfigurieren von Kommunikation und Remotehardware>Arbeiten mit Leitungen.
Suchen Sie im IBM i-Administrator nach dem Namen der Zeile.
Um die automatische Konfiguration für die Zeile zu aktivieren, geben Sie für Den Controller automatisch erstellen *JA an.
Geben Sie für den Controller für automatisches Löschen (timeoutwert) *NONE oder einen großen Wert wie 7000 (Minuten) an.
Um die automatische Konfiguration für die Zeile zu verhindern, geben Sie für Den Controller automatisch erstellen *NO an.
Wenn die Konfiguration nicht automatisch erfolgt, geben Sie die folgenden Werte an:
APPN-fähig: *JA
Ein Control Point Name und ein Netzwerkbezeichner, die den entsprechenden Parametern in Host Integration Server entsprechen
APPN CP-Sitzungsunterstützung: *JA
Wechseln Sie zu Konfiguration desKommunikationsnetzwerks>>Konfigurieren von Kommunikation und Remotehardware>Arbeiten mit Kommunikationscontrollern.
In diesem Kontext bezeichnet der Kommunikationscontroller den Host Integration Server.
Wenn die Konfiguration nicht automatisch erfolgt, geben Sie die lokale Adresse des Host Integration Server-Computers an.
Richtlinien für einen IBM i-Server ohne PC-Unterstützung
Sie können eine Verbindung mit einem IBM i-Server für die 5250-Emulation herstellen, auch wenn der IBM i-Server keine PC-Unterstützung bietet. Für diese Aufgabe müssen Sie den QPCSUPP-Modus auf ibm i zusammen mit anderen Ressourcen erstellen, die von der PC-Unterstützung erstellt worden wären. Eine empfohlene Möglichkeit hierfür ist das Erstellen des QPCSUPP-Modus, das Erstellen der QWCPCSUP-Klasse und das Hinzufügen der Klasse QWCPCSUP zum QCMN-System. Ausführliche Informationen zum Erstellen dieser Ressourcen finden Sie in der Onlinedokumentation der i Series für die zugehörigen Befehle: crtmodd, crtcls und addrtge.
Ändern von Sitzungslimits mit einem einzelnen Modusnamen
Wenn der IBM i-Server für jede LU unterschiedliche Sitzungsgrenzwerte erfordert, während der Modusname gleich bleibt, müssen Sie die an den Controller angefügte Gerätebeschreibung ändern, um die richtige Anzahl der für die LUs zulässigen Sitzungen widerzuspiegeln. Bei einem 5250-Emulator muss der Modusname beispielsweise QPCSUPP sein. Wenn Sie das Limit für parallele Sitzungen für QPCSUPP für ein LU-LU-Paar ändern, sind auch alle anderen LU-LU-Paare betroffen, die den QPCSUPP-Modus verwenden. Daher müssen Sie es auf dem IBM i-Server ändern, um das Sitzungslimit für einige LUs, aber nicht für andere LUs zu ändern.
Für die einfachste Möglichkeit, die richtige Anzahl von Sitzungen für die LUs auf der IBM zu erhalten, erstellen Sie die Controller und Geräte automatisch. Ändern Sie dann die Gerätebeschreibung, die an den Controller angefügt ist, sodass das Sitzungslimit verringert wird. Verwenden Sie für diese Aufgabe den Befehl Gerätebeschreibung ändern (chgdevappc). Sie müssen diese Aufgabe für jede Gerätebeschreibung ausführen, die unterschiedliche Sitzungsgrenzwerte aufweisen muss. Ändern Sie die IBM i-Geräteeinstellungen für Maximale Sitzungen (maxssn) und Maximale Unterhaltungen (maxcnv).
Für die 5250-Emulation in der IBM i-Umgebung müssen Sie die folgenden Elemente konfigurieren:
- Jeder Host Integration Server-Computer, der auf den IBM i-Server zugreift
- Verbindungen
- Lokale APPC-LUs
- Remote-APPC-LUs
- LU-LU-Paare