Freigeben über


Konfigurieren von NCP für APPC (unabhängig)

Parameter für das Netzwerksteuerungsprogramm (Network Control Program, NCP) müssen mit den erweiterten AppC-Parametern (Program-to-Program Communications) auf Host Integration Server übereinstimmen. Um die erforderlichen Parameter zu konfigurieren, wenden Sie sich an den Hostadministrator, um die übereinstimmenden NCP-Parameter zu erhalten.

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu NCP-Definitionen, die zum Unterstützen und Definieren unabhängiger LUs verwendet werden. Der Abschnitt dient nicht dazu, umfassende Informationen über NCP bereitzustellen, die in IBM-Handbüchern ausführlicher beschrieben werden, z. B.:

  • Planung und Referenz für NetView, NCP, VTAM (CN4D1200)

  • NCP-, SSP- und EP-Ressourcendefinitionshandbuch (CXDG7200)

  • Referenz zu NCP-, SSP- und EP-Ressourcendefinitionen (CXDH1200)

    Möglicherweise müssen Sie auch andere IBM-Dokumentationen lesen. Einige der Themen, die untersucht werden müssen, sind:

  • Unabhängige LUs

  • Typ 2.1-Knotenunterstützung

  • Dynamische Neukonfiguration

Tabelle der NCP-Parameter, die sich auf unabhängige APPC auswirken

Die folgende Tabelle enthält grundlegende Empfehlungen zum Festlegen von NCP-Parametern für unabhängige APPC mit Host Integration Server. In den nächsten Abschnitten werden die Parameter ausführlicher beschrieben.

NCP-Definition NCP-Parameter Empfehlungen
ERSTELLEN ADDESS Muss die Anzahl der erforderlichen Sitzungen unterstützen.
Nicht zutreffend AUXADDR Muss die Anzahl der erforderlichen zusätzlichen Adressen unterstützen.
Nicht zutreffend MAXSESS Verwenden Sie zum Festlegen der maximal zulässigen Sitzungen für eine beliebige LU. Entspricht der Summe aller Grenzwerte für parallele Sitzungen für alle Modi, mit denen eine bestimmte LU in Verbindung steht.
PUDRPOOL NUMBER Muss die Anzahl der Server unterstützen, die auf NCP zugreifen.
LUDRPOOL NUMILU Muss die Anzahl der erforderlichen dynamisch konfigurierbaren LUs unterstützen.
PU NETID Entspricht dem lokalen Netzwerknamen auf dem HostIntegrationsserver.
Nicht zutreffend PUTYPE Verwenden Sie für unabhängige APPC PUTYPE=2.
Nicht zutreffend XID Verwenden Sie für unabhängige APPC XID=YES.
LU LOCADDR Verwenden Sie FÜR unabhängige LUs mit Festgelegtendefinitionen LOCADDR=0.
Nicht zutreffend TEMPO Verwenden Sie einen Wert größer oder gleich dem entsprechenden Host Integration Server-Parameter, der Pacing Receive Count im Modus.
Nicht zutreffend VPACING Verwenden Sie einen Wert, der kleiner als oder gleich dem entsprechenden Host Integration Server-Parameter ist, der Anzahl der Pacing Send im Modus.

BUILD-Definition

Die folgenden Parameter in der BUILD-Definition wirken sich auf unabhängige APPC aus:

ADDSESS=value
Entspricht der Gesamtzahl der Sitzungen, die unabhängigen LUs zur Verfügung stehen. ADDSESS gibt die Anzahl von LU-LU-Sitzungssteuerungsblöcken an, die für unabhängige LUs verfügbar sind. Beachten Sie, dass Sitzungssteuerungsblöcke für eine bestimmte LU mithilfe von RESSCB (reservierte Sitzungssteuerungsblöcke) in der LU-Definition reserviert werden können.

Die Summe von ADDESS, AUXADDR und NUMILU entspricht der Gesamtzahl der Steuerblöcke, die für die dynamische Konfiguration von LUs verfügbar sind. (Eine Beschreibung finden Sie weiter unten in diesem Thema unter LUDRPOOL-Definition.) Diese Summe sollte hoch genug sein, um erforderliche Sitzungen zu unterstützen, aber niedrig genug, damit NCP die Speicherkapazität des Controllers nicht überschreitet.

AUXADDR=wert
Gibt die Anzahl der Adressen an, die sowohl für abhängige als auch für unabhängige LUs dynamisch definiert werden können. Um zusätzliche Sitzungen zwischen unabhängigen LUs zuzulassen, sollte AUXADDR größer als ADDESS sein. Weitere Informationen zur dynamischen Neukonfiguration finden Sie unter ADDSESS (die vorherige Beschreibung).

MAXSESS=value
Gibt die maximale Anzahl von LU-LU-Sitzungen an, die eine unabhängige LU unterstützen kann. Wenn Sie MAXSESS in einer LU-Definition angeben (wie von NCP V6R2 unterstützt), verwendet die LU den Wert in der LU-Definition, nicht die BUILD-Definition. Der von MAXSESS festgelegte Grenzwert verhindert, dass eine unabhängige LU zu viele nicht reservierte Sitzungssteuerungsblöcke verwendet.

PUDRPOOL-Definition

Der folgende Parameter in der PUDRPOOL-Definition wirkt sich auf unabhängige APPC aus:

NUMBER=value
Gibt die Anzahl der physischen Einheiten (PUs) an, die dynamisch definiert werden können.

LUDRPOOL-Definition

Der folgende Parameter in der LUDRPOOL-Definition wirkt sich auf unabhängige APPC aus:

NUMILU= Wert
Gibt die Anzahl der unabhängigen LUs an, die durch dynamische Neukonfiguration hinzugefügt werden können. Suchen Sie einen Wert, der hoch genug ist, um erforderliche Sitzungen zu unterstützen (einschließlich Steuerungssitzungsaufwand für parallele Sitzungen), aber niedrig genug, damit NCP die Speicherkapazität des Controllers nicht überschreitet. Beachten Sie, dass die gesamtzahl der von NUMILU plus NUMTYP1 plus NUMTYP2 zulässigen LUs begrenzt ist. Der genaue Grenzwert hängt von Ihrer NCP-Version ab.

PU-Definition

Die folgenden Parameter in der PU-Definition wirken sich auf unabhängige APPC aus:

NETID=name
Gibt den Namen eines angrenzenden Netzwerks an und entspricht dem lokalen Netzwerknamen auf host Integration Server. NETID ermöglicht es, dass sich die Netzwerknamen zwischen dem Host und dem Host Integration Server unterscheiden. Dieser Name wird in der XiD-Aushandlung (Exchange Identification) verwendet.

PUTYPE=2
Verwenden Sie für unabhängige APPC PUTYPE=2. In Kombination mit XID=YES entspricht dies dem physischen Einheitstyp 2.1.

XID=JA
Geben Sie für unabhängige APPC XID=YES an, damit XIDs im normalen getrennten Modus (NDM) ausgetauscht werden können.

LU-Definition

Die folgenden Parameter in der LU-Definition wirken sich auf unabhängige APPC aus:

LOCADDR=0
Geben Sie LOCADDR=0 für unabhängige LUs an, die von einem Administrator konfiguriert wurden (im Gegensatz zu den von NCP dynamisch konfigurierten LUs).

PACING=value
Gibt die Anzahl der Frames an, die NCP an eine unabhängige LU senden soll, bevor NCP auf eine Geschwindigkeitsantwort wartet. Der Wert für PACING sollte im Allgemeinen größer oder gleich dem entsprechenden Host Integration Server-Modusparameter( Pacing Receive Count) sein. Dadurch wird ein reibungsloser Datenfluss vom Host zum Host Integration Server sichergestellt. (Host Integration Server unterstützt keine adaptive Geschwindigkeit.)

VPACING=value
Gibt die Anzahl der Frames an, die NCP von einer unabhängigen LU empfangen soll, bevor NCP eine Antwort für die Geschwindigkeit sendet. manchmal auch als Empfangsfenstergröße bezeichnet. Der Wert für VPACING sollte im Allgemeinen kleiner oder gleich dem entsprechenden Host Integration Server-Modusparameter ( Pacing Send Count) sein. Dadurch werden Verzögerungen beim Senden vom Host Integration Server an den Host verhindert. (Host Integration Server unterstützt keine adaptive Geschwindigkeit.)

Weitere Informationen

VTAM-Beispielparameter