ADO-Recordsets im Vergleich zu User-Defined-Typen in Strukturierten Datentests
Tests zur strukturierten Datenübertragung zeigen, dass benutzerdefinierte Typen ADO-Recordsets bei CPU-Auslastung, Transaktionen pro Sekunde und Antwortzeit übertraf.
Die Tests wurden mit sechs Pentium 300 MHz-Clients, einem Quad-Prozessor Xeon p2-400-System als Gateway und vier SNA-Hostservercomputern durchgeführt, um die CICS-Region eines Mainframes zu emulieren. Beim Übertragen benutzerdefinierter Typen waren die Clients weniger belastet, und insgesamt war der Durchsatz deutlich besser. Benutzerdefinierte Typen waren auch viel weniger stressig für den Server.
Die Gesamtantwortzeiten für die benutzerdefinierten Typen sind aufgrund der Metadaten, die Recordsets enthalten, ebenfalls viel geringer. Die Metadaten in den Recordsets erhöhen die Größe der Daten, die über die DCOM-Verbindung hin- und hergemarst werden. Zusätzlich zur erhöhten Größe erhöhen die Metadaten den Verarbeitungsaufwand.