Freigeben über


Problembehandlung bei der Implementierung und verwalteten Geräten

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mehrere Probleme beheben oder Fragen zur Implementierung und Verwaltung von HoloLens 2 beantworten.

Wichtig

Bevor Sie mit der Problembehandlung beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät nach Möglichkeit auf 20 bis 40 Prozent der Akkukapazität geladen ist. Die Akkuanzeigen , die sich unter dem Netzschalter befinden, sind eine schnelle Möglichkeit, die Akkukapazität zu überprüfen, ohne sich beim Gerät anzumelden.

EAP-Problembehandlung

  1. Vergewissern Sie sich, dass das Wi-Fi Profil über die richtigen Einstellungen verfügt:
    • Konfigurieren Sie den EAP-Typ ordnungsgemäß. Gängige EAP-Typen sind EAP-TLS (13), EAP-TTLS (21) und PEAP (25).
    • Überprüfen Sie den Wi-Fi SSID-Namen, und überprüfen Sie, ob er mit der HEX-Zeichenfolge übereinstimmt.
    • Stellen Sie sicher, dass TrustedRootCA für EAP-TLS den SHA-1-Hash des vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellenzertifikats des Servers enthält. Auf einem Windows-PC zeigt der Befehl "certutil.exe -dump cert_file_name" die SHA-1-Hashzeichenfolge eines Zertifikats an.
  2. Erfassen Sie die Netzwerkpaketerfassung auf dem Zugriffspunkt oder Controller oder AAA-Serverprotokoll, um herauszufinden, wo die EAP-Sitzung fehlschlägt.
    • Wenn die von HoloLens bereitgestellte EAP-Identität unerwartet ist, überprüfen Sie, ob die Identität über Wi-Fi Profil oder Clientzertifikat ordnungsgemäß bereitgestellt wurde.
    • Wenn der Server das HoloLens-Clientzertifikat ablehnt, überprüfen Sie, ob das erforderliche Clientzertifikat auf dem Gerät bereitgestellt wurde.
    • Wenn HoloLens das Serverzertifikat ablehnt, überprüfen Sie, ob das Zertifikat der Stammzertifizierungsstelle des Servers auf HoloLens bereitgestellt wurde.
  3. Wenn das Unternehmensprofil über Wi-Fi Bereitstellungspaket bereitgestellt wird, sollten Sie das Bereitstellungspaket auf einem Windows 10 PC anwenden. Wenn auch auf Windows 10 PC ein Fehler auftritt, befolgen Sie den Leitfaden zur Problembehandlung für die Windows-Client 802.1X-Authentifizierung.
  4. Senden Sie uns Feedback über den Feedback-Hub.

Zurück zur Liste

problembehandlung bei Wi-Fi

Wenn Sie HoloLens nicht mit einem Wi-Fi Netzwerk verbinden können, sollten Sie folgendes ausprobieren:

  1. Stellen Sie sicher, dass WLAN aktiviert ist. Überprüfen Sie dies mithilfe der Startgeste, und wählen Sie dann Einstellungen > Netzwerk & Internet-WLAN > aus. Wenn Wi-Fi aktiviert ist, versuchen Sie, es aus- und wieder einzuschalten.
  2. Nähern Sie sich dem Router oder Zugriffspunkt.
  3. Starten Sie den Wi-Fi Router und dann HoloLens neu. Try connecting again.
  4. Wenn nichts dieser Dinge funktioniert, überprüfen Sie, ob Ihr Router die neueste Firmware verwendet. Diese Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.

Wenn Sie sich auf dem Gerät bei einem Unternehmens- oder Organisationskonto anmelden, wird möglicherweise auch die Mobile Geräteverwaltung-Richtlinie (MDM) angewendet, wenn die Richtlinie von Ihrem IT-Administrator konfiguriert wurde.

Zurück zur Liste

Netzwerkproblembehandlung

Wenn Netzwerkprobleme die erfolgreiche Bereitstellung und Verwendung von HoloLens 2 in Ihrem organization behindern, konfigurieren Sie Fiddler Everywhere und/oder Wireshark, um HTTP/HTTPS-Datenverkehr zu erfassen und zu analysieren.

Konfigurieren von Fiddler Everywhere zum Erfassen von HTTP-Datenverkehr

Fiddler Everywhere ist ein Webdebugproxy und wird zur Behandlung von HTTP(S)-Problemen verwendet. Es erfasst jede HTTP-Anforderung, die der Computer vornimmt, und zeichnet alles auf, was damit verbunden ist. Das Aufdecken von Problemen mit der Endbenutzerauthentifizierung für Ihre HTTPS-Apps führt zu einer höheren Produktivität und Effizienz für Ihre Zielanwendungs- HoloLens 2 Anwendungsfälle.

Voraussetzungen

  • HoloLens 2 Geräte und Ihr PC müssen sich im selben Netzwerk befinden
  • Notieren Sie sich die IP-Adresse Ihres PCs.

Installieren und Konfigurieren von Fiddler Everywhere

  1. Installieren und starten Sie Fiddler Everywhere auf Ihrem PC.
  2. Auf Ihrem PC: Konfigurieren Sie Fiddler Everywhere so, dass Remotecomputer eine Verbindung herstellen können.
    1. Wechseln Sie zu Fiddler Überall Einstellungen –> Connections.
    2. Beachten Sie den Überwachungsport für Fiddler Everywhere (Standardwert: 8866).
    3. Aktivieren Sie Zulassen, dass Remotecomputer eine Verbindung herstellen.
    4. Wählen Sie "Speichern" aus.
  3. Konfigurieren Sie Fiddler Everywhere auf Ihrem HoloLens 2 als Proxyserver 1:
    1. Öffnen Sie das Startmenü, und wählen Sie Einstellungen aus.
    2. Wählen Sie Netzwerk & Internet und dann Proxy im linken Menü aus.
    3. Scrollen Sie nach unten zu Manuelle Proxyeinrichtung, und schalten Sie Proxyserver verwenden auf Ein um.
    4. Geben Sie die IP-Adresse des PCs ein, auf dem Fiddler Everywhere installiert ist.
    5. Geben Sie die oben notierte Portnummer ein (Standardwert: 8866).
    6. Wählen Sie "Speichern" aus.

1 Führen Sie für Builds 20279.1006 und höher (Insider und das kommende Release) die folgenden Schritte aus, um den Proxy zu konfigurieren:

  1. Öffnen Sie das Startmenü, und wechseln Sie zur Eigenschaftenseite Ihres Wi-Fi Netzwerks.
  2. Scrollen Sie nach unten zu Proxy.
  3. Wechseln Sie zu Manuelles Setup.
  4. Geben Sie die IP-Adresse des PCs ein, auf dem Fiddler Everywhere installiert ist.
  5. Geben Sie die oben notierte Portnummer ein (Standardwert: 8866).
  6. Wählen Sie Anwenden aus.

Entschlüsseln von HTTPS-Datenverkehr von HoloLens 2

  1. Exportieren Sie auf Ihrem PC das Fiddler Everywhere-Zertifikat.

    1. Wechseln Sie zu Fiddler Überall Einstellungen –> HTTPS, und erweitern Sie Erweiterte Einstellungen.
    2. Wählen Sie Fiddler Everywhere-Zertifikat exportieren aus. Es wird auf Ihrem Desktop gespeichert.
    3. Verschieben Sie das Zertifikat in den Ordner Downloads auf Ihrem HoloLens 2.
  2. Importieren Sie auf Ihrem HoloLens 2 das Fiddler Everywhere-Zertifikat.

    1. Wechseln Sie zu Einstellungen –> Update und Sicherheit –> Zertifikate.
    2. Wählen Sie Zertifikat installieren aus, navigieren Sie zum Ordner Downloads, und wählen Sie das Fiddler Everywhere-Zertifikat aus.
    3. Ändern Sie Den Speicherort in Lokalen Computer.
    4. Ändern Sie den Zertifikatspeicher in root.
    5. Wählen Sie "Installieren".
    6. Vergewissern Sie sich, dass das Zertifikat in der Liste der Zertifikate angezeigt wird. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederholen Sie diese Schritte.

Untersuchen von HTTP(S)-Sitzungen

Auf Ihrem PC zeigt Fiddler Everywhere die HTTP(S)-Livesitzungen der HoloLens 2 an. Im Bereich "Inspectors" in Fiddler Everywhere kann http(S) request/response in unterschiedlichen Ansichten angezeigt werden. Beispielsweise zeigt die Ansicht "Raw" die Rohdatenanforderung oder -antwort als Nur-Text an.

Konfigurieren von Wireshark zum Erfassen von Netzwerkdatenverkehr

Wireshark ist ein Netzwerkprotokollanalysetool, das zum Untersuchen von TCP/UDP-Datenverkehr zu und von Ihren HoloLens 2 Geräten verwendet wird. Dies erleichtert die Identifizierung des Datenverkehrs, der das Netzwerk zu Ihrem HoloLens 2 durchquert .

Voraussetzungen:

  • DER PC muss über Internetzugriff verfügen und die Internetfreigabe über WLAN unterstützen.

Installieren und Konfigurieren von Wireshark

  1. Installieren Sie Wireshark auf Ihrem PC.
  2. Auf Ihrem PC : Aktivieren Sie mobiler Hotspot, um Ihre Internetverbindung über WLAN freizugeben.
  3. Starten Sie Wireshark auf Ihrem PC, und erfassen Sie Datenverkehr über die Mobile Hotspot-Schnittstelle.
  4. Ändern Sie auf Ihrem HoloLens 2 das Wi-Fi Netzwerk in den Mobilen Hotspot des PCs. HoloLens 2 IP-Datenverkehr wird in Wireshark angezeigt.

Analysieren von Wireshark-Protokollen

Wireshark-Filter können helfen, die Pakete von Interessen herauszufiltern.

Sehen Sie sich den ursprünglichen Blog an.

Zurück zur Liste

Anmeldung bei einem zuvor eingerichteten HoloLens-Gerät nicht möglich

Wenn Ihr Gerät zuvor für eine andere Person eingerichtet wurde, entweder für einen Client oder für einen ehemaligen Mitarbeiter, und Sie nicht über dessen Kennwort zum Entsperren des Geräts verfügen, können Sie Intune verwenden, um das Gerät remote zu löschen. Das Gerät blinkt dann selbst erneut.

Wichtig

Wenn Sie das Gerät zurücksetzen, stellen Sie sicher, dass Registrierungsstatus und Benutzerkonto beibehalten deaktiviert sind.

Zurück zur Liste

Anmeldung nach dem Update auf Windows Holographic 21H1 nicht möglich

Problembeschreibung

  • Die Verwendung der PIN für die Anmeldung schlägt nach eingabe der richtigen PIN fehl.
  • Die Verwendung der Webanmeldungsmethode schlägt nach erfolgreicher Anmeldung auf der Webseite fehl.
  • Das Gerät ist in Azure-Portal> - Microsoft Entra ID - Geräte nicht als "Microsoft Entra> eingebunden" aufgeführt.

Ursache

Das betroffene Gerät wurde möglicherweise aus dem Microsoft Entra Mandanten gelöscht. Dies kann z. B. aus folgenden Gründen geschehen:

Wenn ein betroffenen Gerät versucht, den Microsoft Entra Mandanten erneut zu kontaktieren, nachdem es gelöscht wurde, kann es sich nicht bei Microsoft Entra ID authentifizieren. Dieser Effekt ist für den Benutzer des Geräts oft unsichtbar, da die zwischengespeicherte Anmeldung über die PIN dem Benutzer weiterhin die Anmeldung ermöglicht.

Minderung

Es gibt derzeit keine Möglichkeit, ein gelöschtes HoloLens-Gerät wieder Microsoft Entra ID hinzuzufügen. Betroffene Geräte müssen sauber erneut geflasht werden, indem Sie die Anweisungen zum erneuten Flashen ihres Geräts befolgen.

Zurück zur Liste

Problembehandlung für Autopilot

Die folgenden Artikel sind möglicherweise eine nützliche Ressource für Sie, um weitere Informationen zu erfahren und Autopilot-Probleme zu beheben. Die Artikel basieren jedoch auf Windows 10 Desktop, und möglicherweise gelten nicht alle Informationen für HoloLens:

Zurück zur Liste

Problembehandlung bei Updates

Wenn Beim Aktualisieren Ihrer verwalteten HoloLens-Geräte Probleme auftreten, lesen Sie diesen Leitfaden zur Problembehandlung.

Problembehandlung für Kiosk

Wenn Probleme beim Konfigurieren, Verwenden oder Anwenden von Kiosks auftreten, lesen Sie den Leitfaden zur Problembehandlung für Kioske.

Häufig gestellte Fragen zu verwalteten HoloLens-Geräten

Kann ich System Center Configuration Manager (SCCM) verwenden, um HoloLens-Geräte zu verwalten?

Nein Sie müssen ein MDM-System verwenden, um HoloLens-Geräte zu verwalten.

Kann ich Active Directory Domain Services (AD DS) verwenden, um HoloLens-Benutzerkonten zu verwalten?

Nein Sie müssen Microsoft Entra ID verwenden, um Benutzerkonten für HoloLens-Geräte zu verwalten.

Kann HoloLens automatische ADCS-Registrierung (Automated Data Capture Systems) durchführen?

Nein

Kann HoloLens an der integrierten Windows-Authentifizierung teilnehmen?

Nein

Unterstützt HoloLens Branding?

Nein Sie können dieses Problem jedoch umgehen, indem Sie einen der folgenden Ansätze verwenden:

  • Erstellen Sie eine benutzerdefinierte App, und aktivieren Sie dann den Kioskmodus. Die benutzerdefinierte App kann ein Branding aufweisen und andere Apps (z. B. Remote Assist) starten.
  • Ändern Sie alle Benutzerprofilbilder in Microsoft Entra ID in Ihr Unternehmenslogo. Dies ist jedoch möglicherweise nicht für alle Szenarien wünschenswert.

Welche Protokollierungsfunktionen bietet HoloLens 2?

Die Protokollierung ist auf Ablaufverfolgungen beschränkt, die in Entwicklungs- oder Problembehandlungsszenarien erfasst werden können, oder auf Telemetriedaten, die die Geräte an Microsoft-Server senden.

Fragen zum Schützen von HoloLens-Geräten

Weitere Informationen finden Sie in unseren HoloLens 2 Sicherheitsinformationen. Informationen zu HoloLens-Geräten der 1. Generation finden Sie in diesen häufig gestellten Fragen.

Zurück zur Liste