Hinzufügen zusätzlicher Quellen
Namespace: microsoft.graph.security
Erstellen Sie eine neue zusätzliche Quelle , die einer eDiscovery-Suche zugeordnet ist.
Diese API ist in den folgenden nationalen Cloudbereitstellungen verfügbar.
Weltweiter Service | US Government L4 | US Government L5 (DOD) | China, betrieben von 21Vianet |
---|---|---|---|
✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Berechtigungen
Wählen Sie die Berechtigungen aus, die für diese API als am wenigsten privilegiert markiert sind. Verwenden Sie eine höhere Berechtigung oder Berechtigungen nur, wenn Ihre App dies erfordert. Ausführliche Informationen zu delegierten Berechtigungen und Anwendungsberechtigungen finden Sie unter Berechtigungstypen. Weitere Informationen zu diesen Berechtigungen finden Sie in der Berechtigungsreferenz.
Berechtigungstyp | Berechtigungen mit den geringsten Berechtigungen | Berechtigungen mit höheren Berechtigungen |
---|---|---|
Delegiert (Geschäfts-, Schul- oder Unikonto) | eDiscovery.ReadWrite.All | Nicht verfügbar. |
Delegiert (persönliches Microsoft-Konto) | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt |
Anwendung | eDiscovery.ReadWrite.All | Nicht verfügbar. |
HTTP-Anforderung
POST /security/cases/ediscoveryCases/{ediscoveryCaseId}/searches/{ediscoverySearchId}/additionalSources
Anforderungsheader
Name | Beschreibung |
---|---|
Authorization | Bearer {token}. Erforderlich. Erfahren Sie mehr über Authentifizierung und Autorisierung. |
Content-Type | application/json. Erforderlich. |
Anforderungstext
Geben Sie im Anforderungstext eine JSON-Darstellung des dataSource-Objekts an.
Sie können die folgenden Eigenschaften angeben, wenn Sie eine dataSource erstellen.
Anmerkung: Es ist entweder eine E-Mail odereine Website erforderlich, aber nicht beides.
Eigenschaft | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Zeichenfolge | SMTP-Adresse des Postfachs. Um die E-Mail-Adresse einer Gruppe abzurufen, verwenden Sie Listengruppen oder Gruppe abrufen. Sie können abfragen, indem Sie den Namen der Gruppe verwenden $filter , https://graph.microsoft.com/v1.0/groups?$filter=displayName eq 'secret group'&$select=mail,id,displayName z. B. . |
|
Website | string | URL der Website; Beispiel: https://contoso.sharepoint.com/sites/HumanResources . |
Antwort
Bei erfolgreicher Ausführung gibt die Methode ein 201 Created
- und ein microsoft.graph.security.dataSource-Objekt im Antworttext zurück.
Beispiele
Beispiel 1: Erstellen einer zusätzlichen eDiscovery-Quelle aus einer Websitequelle
Anforderung
Das folgende Beispiel zeigt eine Anforderung, die eine eDiscovery-Quelle aus einer Websitequelle erstellt.
POST https://graph.microsoft.com/v1.0/security/cases/ediscoveryCases/{ediscoveryCaseId}/searches/{ediscoverySearchId}/additionalSources
{
"@odata.type": "microsoft.graph.security.siteSource",
"site": {
"webUrl": "https://contoso.sharepoint.com/sites/SecretSite"
}
}
Antwort
Das folgende Beispiel zeigt die Antwort.
Hinweis: Das hier gezeigte Antwortobjekt kann zur besseren Lesbarkeit gekürzt werden.
HTTP/1.1 201 Created
{
"@odata.context": "https://graph.microsoft.com/v1.0/$metadata#security/cases/ediscoveryCases('b0073e4e-4184-41c6-9eb7-8c8cc3e2288b')/searches('c61a5860-d634-4d14-aea7-d82b6f4eb7af')/additionalSources/$entity",
"@odata.type": "#microsoft.graph.security.siteSource",
"@odata.id": "https://graph.microsoft.com/v1.0/sites/46303732-3434-4630-3832-363333363441",
"displayName": "Design - top secret",
"createdDateTime": "2022-07-15T22:45:36.1096267Z",
"holdStatus": "0",
"id": "46303732-3434-4630-3832-363333363441",
"createdBy": {
"application": null,
"user": {
"id": null,
"displayName": null
}
}
}
Beispiel 2: Erstellen einer zusätzlichen eDiscovery-Quelle aus einer Benutzerquelle
Anforderung
Das folgende Beispiel zeigt eine Anforderung, die eine eDiscovery-Quelle aus einer Benutzerquelle erstellt.
POST https://graph.microsoft.com/v1.0/security/cases/ediscoveryCases/17011798-ca63-4282-9cb3-0086f1042bfc/searches/2f5cc5a6-9728-4ba0-acfa-edce25e91244/additionalSources
{
"@odata.type": "microsoft.graph.security.userSource",
"email": "admin@edbig.onmicrosoft.com"
}
Antwort
Das folgende Beispiel zeigt die Antwort.
HTTP/1.1 200 Created
{
"@odata.context": "https://graph.microsoft.com/v1.0/$metadata#security/cases/ediscoveryCases('17011798-ca63-4282-9cb3-0086f1042bfc')/searches('2f5cc5a6-9728-4ba0-acfa-edce25e91244')/additionalSources/$entity",
"@odata.type": "#microsoft.graph.security.userSource",
"displayName": "eDisco Big",
"createdDateTime": "2024-11-19T20:11:11.5950513Z",
"holdStatus": "0",
"id": "5933247d-7011-494d-b9a6-65a3870d88fa",
"email": "admin@edbig.onmicrosoft.com",
"includedSources": "mailbox,site",
"siteWebUrl": "https://edbig-my.sharepoint.com/personal/admin_edbig_onmicrosoft_com",
"createdBy": {
"application": null,
"user": {
"id": null,
"displayName": null
}
}
}