Freigeben über


Erstellen von remoteNetwork

Namespace: microsoft.graph.networkaccess

Wichtig

Die APIs unter der /beta Version in Microsoft Graph können sich ändern. Die Verwendung dieser APIs in Produktionsanwendungen wird nicht unterstützt. Um festzustellen, ob eine API in v1.0 verfügbar ist, verwenden Sie die Version Selektor.

Erstellen Sie ein neues Remotenetzwerk.

Diese API ist in den folgenden nationalen Cloudbereitstellungen verfügbar.

Weltweiter Service US Government L4 US Government L5 (DOD) China, betrieben von 21Vianet

Berechtigungen

Wählen Sie die Berechtigungen aus, die für diese API als am wenigsten privilegiert markiert sind. Verwenden Sie eine höhere Berechtigung oder Berechtigungen nur, wenn Ihre App dies erfordert. Ausführliche Informationen zu delegierten Berechtigungen und Anwendungsberechtigungen finden Sie unter Berechtigungstypen. Weitere Informationen zu diesen Berechtigungen finden Sie in der Berechtigungsreferenz.

Berechtigungstyp Berechtigung mit den geringsten Rechten Berechtigungen mit höheren Berechtigungen
Delegiert (Geschäfts-, Schul- oder Unikonto) Nicht unterstützt Nicht unterstützt
Delegiert (persönliches Microsoft-Konto) Nicht unterstützt Nicht unterstützt
Anwendung Nicht unterstützt Nicht unterstützt

Wichtig

In delegierten Szenarien mit Geschäfts-, Schul- oder Unikonten muss dem angemeldeten Benutzer eine unterstützte Microsoft Entra Rolle oder eine benutzerdefinierte Rolle mit einer unterstützten Rollenberechtigung zugewiesen werden. Die folgenden Rollen mit den geringsten Berechtigungen werden für diesen Vorgang unterstützt.

  • Globaler Administrator für sicheren Zugriff
  • Sicherheitsadministrator

HTTP-Anforderung

POST /networkAccess/connectivity/remoteNetworks

Anforderungsheader

Name Beschreibung
Authorization Bearer {token}. Erforderlich. Erfahren Sie mehr über Authentifizierung und Autorisierung.
Content-Type application/json. Erforderlich.

Anforderungstext

Geben Sie im Anforderungstext eine JSON-Darstellung des Objekts microsoft.graph.networkaccess.remoteNetwork an.

Beim Erstellen eines Remotenetzwerks können Sie die folgenden Eigenschaften angeben.

Eigenschaft Typ Beschreibung
name String Name des Remotenetzwerks. Erforderlich.
Region String Geben Sie die Region an, die dem Remotenetzwerkstandort am nächsten ist. Erforderlich.

Antwort

Bei erfolgreicher Ausführung gibt die Methode den 201 Created Antwortcode und ein microsoft.graph.networkaccess.remoteNetwork-Objekt im Antworttext zurück.

Beispiel 1: Erstellen eines Remotenetzwerks mit nur Name und Region

Anforderung

Das folgende Beispiel zeigt eine Anfrage.

POST https://graph.microsoft.com/beta/networkAccess/connectivity/remoteNetworks
Content-Type: application/json

{
    "name": "Bellevue branch",
    "region": "canadaEast"
}

Antwort

Das folgende Beispiel zeigt die Antwort.

Hinweis: Das hier gezeigte Antwortobjekt kann zur besseren Lesbarkeit gekürzt werden.

HTTP/1.1 201 Created
Content-Type: application/json

{
    "@odata.context": "https://graph.microsoft.com/beta/$metadata#networkAccess/connectivity/remoteNetworks/$entity",
    "id": "8a273997-b84d-422f-8dec-e1dd82a4035b",
    "name": "Bellevue branch",
    "region": "canadaEast",
    "version": "1.0.0",
    "lastModifiedDateTime": "2024-02-01T00:41:48Z"
}

Beispiel 2: Erstellen eines Remotenetzwerks mit Weiterleitungsprofil

Informationen zum Abrufen der ID der Weiterleitungsprofile Ihrer organization finden Sie in diesem Artikel : Auflisten von forwardingProfiles.

Anforderung

Das folgende Beispiel zeigt eine Anfrage.

POST https://graph.microsoft.com/beta/networkAccess/connectivity/remoteNetworks
Content-Type: application/json

{
    "name": "Bellevue branch w/ fwd profile",
    "region": "canadaEast",
    "forwardingProfiles": [
        {
            "id": "1adaf535-1e31-4e14-983f-2270408162bf"
        }
    ]
}

Antwort

Das folgende Beispiel zeigt die Antwort.

Hinweis: Das hier gezeigte Antwortobjekt kann zur besseren Lesbarkeit gekürzt werden.

HTTP/1.1 201 Created
Content-Type: application/json

{
    "@odata.context": "https://graph.microsoft.com/beta/$metadata#networkAccess/connectivity/remoteNetworks/$entity",
    "id": "6542b28c-5ba7-4b50-9576-e63a6210e481",
    "name": "Bellevue branch w/ fwd profile",
    "region": "canadaEast",
    "version": "1.0.0",
    "lastModifiedDateTime": "2024-02-01T00:54:45Z"
}

Informationen zum Abrufen der ID der Weiterleitungsprofile Ihrer organization finden Sie in diesem Artikel : Auflisten von forwardingProfiles.

Anforderung

Das folgende Beispiel zeigt eine Anfrage.

POST https://graph.microsoft.com/beta/networkAccess/connectivity/remoteNetworks
Content-Type: application/json

{
    "name": "Bellevue branch w/ device link",
    "region": "canadaEast",
    "forwardingProfiles": [
        {
            "id": "1adaf535-1e31-4e14-983f-2270408162bf"
        }
    ],
    "deviceLinks": [
        {
            "name": "CPE1",
            "ipAddress": "52.13.21.25",
            "bandwidthCapacityInMbps": "mbps500",
            "deviceVendor": "barracudaNetworks",
            "bgpConfiguration": {
                "localIpAddress": "192.168.1.2",
                "peerIpAddress": "10.1.1.2",
                "asn": 65533
            },
            "redundancyConfiguration": {
                "zoneLocalIpAddress": null,
                "redundancyTier": "noRedundancy"
            },
            "tunnelConfiguration": {
                "@odata.type": "#microsoft.graph.networkaccess.tunnelConfigurationIKEv2Default",
                "preSharedKey": "test123"
            }
        }
    ]
}

Antwort

Das folgende Beispiel zeigt die Antwort.

Hinweis: Das hier gezeigte Antwortobjekt kann zur besseren Lesbarkeit gekürzt werden.

HTTP/1.1 201 Created
Content-Type: application/json

{
    "@odata.context": "https://graph.microsoft.com/beta/$metadata#networkAccess/connectivity/remoteNetworks/$entity",
    "id": "5d2f5061-4876-4c1c-ba2d-5acc6a73742d",
    "name": "Bellevue branch w/ device link",
    "region": "canadaEast",
    "version": "1.0.0",
    "lastModifiedDateTime": "2024-02-01T01:02:25Z"
}