Freigeben über


Freigeben von Elementen in Microsoft Fabric

Arbeitsbereiche sind die zentralen Orte, an denen Sie mit Ihren Kollegen in Microsoft Fabric zusammenarbeiten. Neben dem Zuweisen von Arbeitsbereichsrollen können Sie auch die Elementfreigabe verwenden, um Berechtigungen auf Elementebene in Szenarien zu erteilen und zu verwalten, in denen:

  • Sie möchten mit Kollegen zusammenarbeiten, die keine Rolle im Arbeitsbereich haben.
  • Sie möchten Kollegen, die bereits über eine Rolle im Arbeitsbereich verfügen, zusätzliche Berechtigungen auf Elementebene erteilen.

In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie ein Element freigeben und seine Berechtigungen verwalten.

  1. Wählen Sie in der Liste der Elemente oder in einem geöffneten Element die Schaltfläche Freigeben aus, Screenshot der Schaltfläche .

  2. Das Dialogfeld Link erstellen und senden wird geöffnet. Wählen Sie Personen in Ihrer Organisation können anzeigen.

    Screenshot zum Erstellen und Senden eines Links.

  3. Das Dialogfeld Berechtigungen auswählen wird geöffnet. Wählen Sie die Zielgruppe für den Link aus, den Sie freigeben möchten.

    Screenshot der Auswahlberechtigung.

    Sie haben die folgenden Optionen:

    • Personen in Ihrer Organisation Dieser Linktyp ermöglicht Es Personen in Ihrer Organisation, auf dieses Element zuzugreifen. Es funktioniert nicht für externe Benutzer oder Gastbenutzer. Verwenden Sie diesen Linktyp in folgenden Fällen:

      • Sie möchten etwas mit jemandem in Ihrer Organisation teilen.
      • Sie sind damit einverstanden, dass der Link mit anderen Personen in Ihrer Organisation geteilt wird.
      • Sie möchten sicherstellen, dass der Link für externe oder Gastbenutzer nicht funktioniert.
    • Personen mit vorhandenem Zugriff Dieser Linktyp generiert eine URL zum Element, gewährt jedoch keinen Zugriff auf das Element. Verwenden Sie diesen Linktyp, wenn Sie nur einen Link an jemanden senden möchten, der bereits Zugriff hat.

    • Bestimmte Personen Dieser Linktyp ermöglicht bestimmten Personen oder Gruppen den Zugriff auf den Bericht. Wenn Sie diese Option auswählen, geben Sie die Namen oder E-Mail-Adressen der Personen ein, für die Sie teilen möchten. Diese Verknüpfungsart ermöglicht auch die Freigabe für Gastbenutzende in Microsoft Entra ID-Instanz Ihrer Organisation. Sie können nicht für externe Benutzer freigeben, die keine Gäste in Ihrer Organisation sind.

    Anmerkung

    Wenn Ihr Administrator freigabefähige Links zu Personen in Ihrer Organisationdeaktiviert hat, können Sie Links nur mithilfe der Optionen Personen mit vorhandenem Zugriff und Bestimmte Personen kopieren und freigeben.

  4. Wählen Sie die Berechtigungen aus, die Sie über den Link erteilen möchten.

    Screenshot zusätzlicher Berechtigungen.

    Links, die Personen in Ihrer Organisation oder bestimmten Personen Zugriffsberechtigungen gewähren, enthalten immer mindestens Lesezugriff. Sie können jedoch auch angeben, ob der Link auch zusätzliche Berechtigungen enthalten soll.

    Anmerkung

    Die Einstellungen für den Abschnitt Zusätzliche Berechtigungen variieren bei verschiedenen Elementen. Informieren Sie sich weiter über das Elementberechtigungsmodell.

    Links für Personen mit vorhandenem Zugriff verfügen nicht über zusätzliche Berechtigungseinstellungen, da diese Links keinen Zugriff auf das Element gewähren.

    Wählen Sie Übernehmen.

  5. Im Dialogfeld Link erstellen und senden wird die Option zum Kopieren des Freigabelinks, zum Generieren einer E-Mail mit dem Link oder zum Freigeben über Teams angezeigt.

    Screenshot: Anzeigen der Linkfreigabeoptionen

    • Link kopieren: Diese Option generiert automatisch einen freigabefähigen Link. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld Link kopieren die Option Kopieren aus, um den Link in die Zwischenablage zu kopieren.

      Screenshot des Kopierlinks.

    • per E-Mail: Mit dieser Option wird die standardmäßige E-Mail-Client-App auf Ihrem Computer geöffnet und ein E-Mail-Entwurf mit dem darin befindlichen Link erstellt.

    • Über Teams: Bei dieser Option wird Teams geöffnet und eine neue Teams-Entwurfsnachricht mit dem Links darin erstellt.

  6. Sie können den Link auch direkt an bestimmte Personen oder Gruppen (Verteilergruppen oder Sicherheitsgruppen) senden. Geben Sie einfach die Namen oder E-Mail-Adressen ein, fügen Sie optional eine Nachricht hinzu, und klicken Sie auf Senden. Eine E-Mail mit dem Link wird an Die angegebenen Empfänger gesendet.

    Screenshot des direkt gesendeten Links.

    Wenn Ihre Empfänger die E-Mail erhalten, können sie über den freigegebenen Link auf den Bericht zugreifen.

  1. Um Links zu verwalten, die Zugriff auf das Element gewähren, wählen Sie oben rechts im Freigabedialogfeld das Symbol Verwalten von Berechtigungen aus:

    Screenshot des Eintrags

  2. Der Bereich Berechtigungen verwalten wird geöffnet, in dem Sie vorhandene Links kopieren oder ändern oder Benutzenden direkten Zugriff gewähren können. Um einen bestimmten Link zu ändern, wählen Sie Bearbeitenaus.

    Screenshot des Bereichs

  3. Im Bereich Link bearbeiten Können Sie die im Link enthaltenen Berechtigungen ändern, Personen, die diesen Link verwenden können, oder den Link löschen. Klicken Sie nach Ihrer Änderung auf Anwenden.

    Diese Abbildung zeigt den Bereich Link bearbeiten, wenn die ausgewählte Zielgruppe Personen in Ihrer Organisation können anzeigen und freigeben lautet.

    Screenshot des Links

    Diese Abbildung zeigt den Bereich Link bearbeiten, wenn die ausgewählte Zielgruppe Bestimmte Personen lautet. Beachten Sie, dass Sie im Bereich ändern können, wer den Link verwenden kann.

    Screenshot der Bearbeitung eines bestimmten Links.

  4. Wählen Sie für weitere Zugriffsverwaltungsfunktionen die Option Erweiterte in der Fußzeile des Bereichs "Manage permissions" aus. Auf der daraufhin geöffneten Verwaltungsseite haben Sie folgende Möglichkeiten:

    • Links anzeigen, verwalten und erstellen.
    • Anzeigen und Verwalten des Direktzugriffs sowie Gewähren des Direktzugriffs für Personen
    • Wenden Sie Filter an, oder suchen Sie nach bestimmten Links oder Personen.

    Screenshot der Berechtigungsverwaltungsseite.

Direktes Gewähren und Verwalten des Zugriffs

In einigen Fällen müssen Sie die Berechtigung direkt gewähren, anstatt den Link freizugeben (z. B. Gewähren von Berechtigungen für Dienstkonten).

  1. Wählen Sie im Kontextmenü Berechtigungen verwalten aus.

    Screenshot des Eintrags zur Berechtigungsverwaltung.

  2. Wählen Sie Direkter Zugriff aus.

    Screenshot der Auswahl der Registerkarte

  3. Klicken Sie auf Benutzende hinzufügen.

    Screenshot: Benutzende hinzufügen

  4. Geben Sie die Namen von Personen oder Konten ein, auf die Sie zugriff direkt gewähren müssen. Wählen Sie die Berechtigungen aus, die Sie erteilen möchten. Sie können empfänger optional auch per E-Mail benachrichtigen.

  5. Klicken Sie auf Gewähren.

    Screenshot: Dialogfeld „Direkte Freigabe“

  6. Sie können alle Personen, Gruppen und Konten mit Zugriff in der Liste auf der Berechtigungsverwaltungsseite anzeigen. Sie können auch deren Arbeitsbereichsrollen, Berechtigungen usw. anzeigen. Durch Auswählen des Kontextmenüs können Sie die Berechtigungen ändern oder entfernen.

    Screenshot des geänderten Zugriffs.

    Anmerkung

    Sie können Berechtigungen, die von einer Arbeitsbereichsrolle geerbt werden, auf der Berechtigungsverwaltungsseite nicht ändern oder entfernen. Informieren Sie sich weiter über Arbeitsbereichsrollen und das Elementberechtigungsmodell.

Elementberechtigungsmodell

Abhängig von dem Element, das Sie freigeben, finden Sie möglicherweise einen unterschiedlichen Berechtigungssatz, den Sie Empfängern bei der Freigabe erteilen können. Lesezugriff wird bei der Freigabe immer gewährt, sodass der Empfänger das freigegebene Element aus dem OneSource-Datenhub finden und öffnen kann.

Während der Freigabe erteilte Berechtigung Effekt
Lesen Der Empfänger kann das Element im Datenhub ermitteln und öffnen. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Warehouse- oder SQL-Analyseendpunkt des Lakehouse her.
Redigieren Der Empfänger kann das Element oder dessen Inhalt bearbeiten.
Teilen Empfangende können das Element freigeben und Berechtigungen bis zu den Berechtigungen erteilen, über die sie selbst verfügen. Wenn die ursprünglichen Empfangenden beispielsweise über die Berechtigungen zum Freigeben, Bearbeiten und Lesen verfügen, können sie den nächsten Empfangenden höchstens die Berechtigungen zum Freigeben, Bearbeiten und Lesen erteilen.
Alles lesen mit dem SQL-Analyseendpunkt Lesen Sie Daten vom SQL-Analyseendpunkt der Lakehouse- oder Warehouse-Daten über TDS-Endpunkte.
Alles mit Apache Spark lesen Lesen Sie Lakehouse- oder Data Warehouse-Daten über OneLake-APIs und Spark. Lesen Sie Lakehouse-Daten über Lakehouse Explorer.
Bauen Erstellen Sie neue Inhalte für das semantische Modell.
Ausführen Ausführen oder Abbrechen der Ausführung des Elements.

Überlegungen und Einschränkungen

  • Wenn die Berechtigung eines Benutzers für ein Element über die Berechtigungsverwaltung widerrufen wird, kann es bis zu zwei Stunden dauern, bis die Änderung wirksam wird, wenn der Benutzer angemeldet ist. Wenn der Benutzer nicht angemeldet ist, werden seine Berechtigungen beim nächsten Anmelden ausgewertet, und alle Änderungen werden zu diesem Zeitpunkt nur wirksam.

  • Die Option Für mich freigegeben im Bereich Durchsuchen zeigt derzeit nur Power BI-Elemente an, die für Sie freigegeben wurden. Es werden keine Nicht-Power BI Fabric-Elemente angezeigt, die für Sie freigegeben wurden.

    Screenshot: Option „Für mich freigegeben“ im Bereich „Durchsuchen“