Verwenden Sie Copilot für den Chatbereich „Data Science and Datentechnik“ (Vorschau)
Wichtig
Dieses Feature befindet sich in der Vorschau.
Copilot für Data-Science- und Datentechnik-Notebooks ist ein KI-Assistent, mit dem Sie Daten analysieren und visualisieren können. Er funktioniert mit Lakehouse-Tabellen, Power BI-Datasets und Pandas/Spark-DataFrames, die Antworten und Codeschnipsel direkt im Notebook bereitstellen. Die effektivste Methode der Verwendung von Copilot besteht darin, Ihre Daten als Datenframe zu laden. Sie können das Chatpanel verwenden, um Ihre Fragen zu stellen, und die KI stellt Antworten oder Code bereit, den Sie in Ihr Notebook kopieren können. Es versteht das Schema und die Metadaten Ihrer Daten und, wenn Daten in einen Datenframe geladen werden, kennt er auch die Daten innerhalb des Datenframes. Sie können Copilot bitten, Einblicke in Daten bereitzustellen, Code für Visualisierungen zu erstellen oder Code für Datentransformationen bereitzustellen. Darüber hinaus erkennt Copilot Dateinamen für einfache Verweise. Copilot optimiert die Datenanalyse durch die Eliminierung komplexen Codes.
Hinweis
- Ihr*e Administrator*in muss den Mandantenwechsel aktivieren, bevor Sie mit der Verwendung von Copilot beginnen können. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Mandanteneinstellungen für Copilot.
- Ihre F64- oder P1-Kapazität muss sich in einer der im Artikel Fabric-Regionsverfügbarkeit aufgeführten Regionen befinden.
- Wenn sich Ihr Mandant oder Ihre Kapazität außerhalb der USA oder Frankreichs befindet, ist Copilot standardmäßig deaktiviert, es sei denn, Ihre Fabric-Mandantenadmins aktivieren die Mandanteneinstellung An OpenAI gesendete Daten können außerhalb der geografischen Region, Compliancegrenze oder der nationalen Cloudinstanz Ihres Mandanten verarbeitet werden im Fabric-Verwaltungsportal.
- Copilot in Microsoft Fabric wird für SKUs der Testversion nicht unterstützt. Nur kostenpflichtige SKUs (F64 oder höher bzw. P1 oder höher) werden unterstützt.
- Copilot in Fabric wird derzeit in der öffentlichen Vorschau eingeführt und soll voraussichtlich bis Ende März 2024 allen Kunden zur Verfügung stehen.
- Weitere Informationen finden Sie im Artikel Übersicht über Copilot in Fabric und Power BI.
Azure OpenAI-Aktivierung
- Azure OpenAI muss in Fabric auf Mandantenebene aktiviert sein.
Hinweis
Wenn Ihr Arbeitsbereich in einer Region ohne GPU-Kapazität bereitgestellt wird und Ihre Daten nicht für den regionsübergreifenden Flow aktiviert sind, funktioniert Copilot nicht ordnungsgemäß, und es werden Fehler angezeigt.
Erfolgreiche Ausführung der Chat-Magics-Installationszelle
Um den bereich Copilot zu verwenden, muss die Installationszelle für Chat-Magics innerhalb Ihrer Spark-Sitzung erfolgreich ausgeführt werden.
Wichtig
Wenn Ihre Spark-Sitzung beendet wird, wird der Kontext für Chat-Magics ebenfalls beendet, und der Kontext für den Copilot Bereich wird ebenfalls gelöscht.
Stellen Sie sicher, dass alle diese Bedingungen erfüllt sind, bevor Sie mit dem Copilot-Chatbereich fortfahren.
Öffnen Sie das Copilot-Chatfenster im Notebook
Wählen Sie auf dem Menüband des Notebooks die Schaltfläche Copilot aus.
Um Copilotzu öffnen, wählen Sie oben im Notizbuch die Schaltfläche Copilot aus.
Der Copilot-Chatbereich öffnet sich auf der rechten Seite Ihres Laptops.
Ein Bereich wird geöffnet, um Übersichtsinformationen und hilfreiche Links bereitzustellen.
Wichtige Funktionen
- KI-Unterstützung: Generieren Sie Code und Abfragedaten, und erhalten Sie Vorschläge, um Ihren Workflow zu beschleunigen.
- Erkenntnisse aus Daten: Schnelle Datenanalyse- und Visualisierungsfunktionen
- Erläuterungen: Copilot kann Erklärungen für Notebook-Zellen in natürlicher Sprache und eine Übersicht für die Notebook-Aktivität während der Ausführung bereitstellen.
- Beheben von Fehlern: Copilot kann außerdem Fehler beim Ausführen von Notebooks beheben, sobald diese auftreten. Copilot teilt den Kontext mit den Notebookzellen (ausgeführte Ausgabe) und kann hilfreiche Vorschläge bereitstellen.
Wichtige Hinweise
- Ungenauigkeiten: Es besteht das Potenzial für Ungenauigkeiten. Überprüfen Sie KI-generierte Inhalte sorgfältig.
- Datenspeicher: Kundendaten werden vorübergehend gespeichert, um die schädliche Nutzung von KI zu identifizieren.
Erste Schritte mit dem Copilot-Chat in Notebooks
Copilot für Data Science und Datentechnik bietet hilfreiche Ausgangsprompts für die ersten Schritte. Beispiele: „Laden Daten aus meinem Lakehouse in ein Dataframe.“ oder „Generiere Erkenntnissen aus Daten.“.
Jede dieser Auswahlen gibt Chattext im Textpanel aus. Als Benutzer müssen Sie die spezifischen Details der Daten ausfüllen, die Sie verwenden möchten.
Sie können dann jede Art von Anforderung eingeben, die Sie im Chatfeld haben.
Regelmäßige Nutzung des Copilot-Chatpanels
- Je genauer Sie Ihre Ziele in die Eingaben im Chatpanel beschreiben, desto genauer sind die Antworten von Copilot.
- Sie können Code aus dem Chatpanel kopieren oder einfügen. Oben in jedem Codeblock befinden sich zwei Schaltflächen, mit denen Elemente direkt in das Notebook eingegeben werden können.
- Um Ihre Unterhaltung zu löschen, wählen Sie oben das Symbol aus, um Ihre Unterhaltung aus dem Bereich zu entfernen. Dadurch werden alle Eingaben oder Ausgaben aus dem Bereich gelöscht, der Kontext verbleibt jedoch in der Sitzung, bis diese beendet wird.
- Konfigurieren Sie die Copilot-Datenschutzeinstellungen mit dem Befehl %configure_privacy_settings oder dem Befehl %set_sharing_level in der Chat-magics-Bibliothek.
- Transparenz: Lesen Sie unseren Transparenzhinweis, um Details zur Verwendung von Daten und Algorithmus zu erhalten.