Freigeben über


Wiederherstellen aus einer Sicherung in SQL-Datenbank in Microsoft Fabric

Gilt für:SQL-Datenbank in Microsoft Fabric

Dieser Artikel beschreibt die Schritte zur Wiederherstellung einer Datenbank aus einer Sicherung in einer SQL-Datenbank in Microsoft Fabric.

Wichtig

Dieses Feature befindet sich in der Vorschauphase.

Point-in-Time-Wiederherstellung

Automatische Datenbanksicherungen schützen Ihre Datenbanken vor Benutzer- und Anwendungsfehlern, versehentlichen Datenbanklöschungen und längeren Ausfällen. Dies ist eine integrierte Funktion, die die SQL-Datenbank in Fabric bietet, um Ihre Daten vor unerwünschten Änderungen zu schützen. Die Zeitpunktwiederherstellung (PITR) ist eine Funktion zur Wiederherstellung einer Datenbank zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb des Aufbewahrungszeitraums. Mit einer Datenbankwiederherstellung erstellen Sie eine neue SQL-Datenbank im selben Arbeitsbereich aus Sicherungen.

In der aktuellen Vorschau fallen für die Wiederherstellung einer Datenbank keine Kosten oder CPU-Ressourcen an.

Wiederherstellungszeit

Die Zeit, die zum Wiederherstellen einer Datenbank über automatisierte Datenbanksicherungen benötigt wird, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Datenbankgröße
  • Anzahl der beteiligten Transaktionsprotokolle
  • Menge der erneut auszuführenden Aktivitäten, um den Wiederherstellungspunkt wiederherzustellen
  • Anzahl der gleichzeitigen Wiederherstellungsanforderungen, die in der Zielregion verarbeitet werden

Bei einer großen oder sehr aktiven Datenbank kann die Wiederherstellung mehrere Stunden dauern. Wenn in der Zielregion viele Wiederherstellungsanfragen gleichzeitig gestellt werden, kann sich die Wiederherstellungszeit für einzelne Datenbanken erhöhen.

Berechtigungen

Um eine Datenbank mithilfe einer Zeitpunktwiederherstellungsfunktion wiederherzustellen, müssen Sie in Ihrem Fabric Workspace über eine der folgenden Rollen verfügen:

  • Administrator
  • Mitwirkender
  • Member

Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Fabric-Rollen.

Wiederherstellen einer SQL-Datenbank in Microsoft Fabric

Sie können jede Datenbank zu einem früheren Zeitpunkt innerhalb des Aufbewahrungszeitraums wiederherstellen. Durch diese Operation erstellen Sie tatsächlich eine neue SQL-Datenbank in Fabric. Nach Abschluss der Wiederherstellung erstellt Fabric eine neue Datenbank auf demselben Arbeitsbereich wie die ursprüngliche Datenbank.

Hinweis

Sie können eine vorhandene Datenbank mit der Wiederherstellung nicht überschreiben.

Der Hauptanwendungsfall der Zeitpunktwiederherstellung besteht darin, nach einem menschlichen Fehler eine SQL-Datenbank auf einen früheren Zeitpunkt zurückzusetzen. Sie können die wiederhergestellte Datenbank als Ersatz für die ursprüngliche Datenbank behandeln oder als Datenquelle zum Aktualisieren der ursprünglichen Datenbank verwenden.

  1. Klicken Sie in Ihrem Arbeitsbereich mit der rechten Maustaste auf die SQL-Datenbank oder auf das Kontextmenü .... Wählen Sie Datenbank wiederherstellen aus.

    Screenshot aus dem Fabric-Portal der Elemente in einem Arbeitsbereich. Das Kontextmenü für eine Datenbank wird erweitert und die Dialogoption „Datenbank wiederherstellen“ wird hervorgehoben.

  2. Das Popupmenü Datenbank wiederherstellen wird geöffnet. Geben Sie den Namen einer neuen Datenbank an, die aus den Sicherungskopien der Quell-/Originaldatenbank erstellt wird.

  3. Wählen Sie eines Zeitpunkt aus. Sie können den frühesten verfügbaren Wiederherstellungspunkt, den letzten Wiederherstellungspunkt oder einen beliebigen Zeitpunkt dazwischen anzeigen.

    Hinweis

    Die Zeiten sind in Ihrer lokalen Zeitzone angegeben, nicht in UTC. Die Dropdown-Liste für die Zeit ist ebenfalls editierbar – Sie können die Zeit nach Belieben auswählen.

  4. Klicken Sie auf Erstellen.

  5. Die Wiederherstellung der Datenbank beginnt im Hintergrund. Benachrichtigungen werden in der oberen rechten Ecke angezeigt. Außerdem können Sie die Benachrichtigung über die laufende Datenbankwiederherstellung im Benachrichtigungscenter sehen.

    Screenshot der Registerkarte „Benachrichtigungen“ des Fabric-Portals, der den Fortschritt der Datenbankwiederherstellung anzeigt.

    Hinweis

    Sie können die neue Datenbank erst öffnen, wenn der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist.

SQL-Datenbankwiederherstellungspunkte in Microsoft Fabric anzeigen

Sie können den frühesten (ältesten) und den spätesten (neuesten) Wiederherstellungspunkt in den Eigenschaften sehen, auf die Sie über die Datenbankansicht des Fabric-Portals zugreifen können.

Sie können eine Datenbank zu jedem Zeitpunkt zwischen diesen beiden angezeigten Wiederherstellungspunkten wiederherstellen.

  1. Öffnen Sie Ihre Datenbank im Fabric-Portal. Wählen Sie das Symbol „Einstellungen“ im Menüband aus oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Einstellungen aus.

  2. Wählen Sie Wiederherstellungspunktr aus. Die Zeiten sind in Ihrer lokalen Zeitzone angegeben.

    Screenshot aus dem Fabric-Portal, der Wiederherstellungspunkte für eine SQL-Datenbank anzeigt.

Begrenzungen

Aktuelle Einschränkungen bei der Wiederherstellung für SQL-Datenbank:

  • Sicherungen für eine Live-Datenbank werden sieben Tage lang aufbewahrt.
  • Die Wiederherstellung von Sicherungskopien aus gelöschten Datenbanken ist nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sieben Tagen derzeit nicht möglich.
  • Eine arbeitsbereichsübergreifende Wiederherstellung wird nicht unterstützt.
  • Eine regionsübergreifende Wiederherstellung wird nicht unterstützt.
  • Wenn Sie die Datenbank während der Wiederherstellung löschen, wird der Wiederherstellungsvorgang abgebrochen. Sie können keine Daten aus einer gelöschten Datenbank wiederherstellen.