Freigeben über


Partnerökosystem für die offene Spiegelung (Vorschau)

Die offene Spiegelung in Microsoft Fabric (Vorschau) ist so konzipiert, dass sie erweiterbar, anpassbar und offen ist. Es ist ein leistungsstarkes Feature, das die Spiegelung in Fabric basierend auf dem offenen Delta Lake-Tabellenformat erweitert. Mit dieser Funktion können alle Datenanbieter Änderungsdaten direkt in ein gespiegeltes Datenbankelement in Microsoft Fabric schreiben.

Im Folgenden werden die Partner der offenen Spiegelung aufgeführt, die bereits Lösungen für die Integration in Microsoft Fabric entwickelt haben.

Wichtig

Dieses Feature befindet sich in der Vorschauphase.

Diese Seite wird während der aktuellen Vorschau aktualisiert.

Oracle GoldenGate 23ai

Oracle GoldenGate 23ai-Integration in Microsoft Fabric über die offene Spiegelung. Jede unterstützte Oracle GoldenGate-Quelle, einschließlich Oracle Database@Azure, kann Daten in gespiegelte Datenbank in Microsoft Fabric replizieren. Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht die Integration von Echtzeitdaten und synchronisiert kontinuierlich Daten in Ihren Hybrid- und Multicloud-Umgebungen. Die gespiegelte Datenbank in Microsoft Fabric ist jetzt als Ziel über das Produkt GoldenGate for Distributed Applications and Analytics 23ai verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie unter Integration von Oracle GoldenGate 23ai in Microsoft Fabric über die offene Spiegelung.

Striim

Die Spiegelung in SQL2Fabric ist eine Striim-Lösung, die Daten aus dem SQL-Server liest und in die Zielzone der Spiegelung von Microsoft Fabric im Delta-Parquet-Format schreibt. Der Replikationsdienst von Microsoft Fabric übernimmt diese Dateien häufig und repliziert den Dateiinhalt in Fabric Data Warehouse-Tabellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Integration von Striim in Microsoft Fabric über die offene Spiegelung.

MongoDB

Die Integration von MongoDB mit der offenen Spiegelung ermöglicht es, Betriebsdaten aus MongoDB Atlas in Microsoft Fabric für Big Data Analytics, KI und BI zu verlagern, und kombiniert sie mit dem Rest des Datenbestands des Unternehmens. Sobald die Spiegelung für eine MongoDB Atlas-Sammlung aktiviert ist, wird die entsprechende Tabelle in OneLake mit den Änderungen in der MongoDB Atlas-Sammlung synchronisiert, sodass die Möglichkeiten verteilter Analysen, KI und BI in Quasi-Echtzeit ermöglicht werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Integration von MongoDB in Microsoft Fabric über die offene Spiegelung.

dab

dab Nexus ist eine SAP-zertifizierte Lösung für die Datenextraktion von SAP ECC und SAP S/4HANA (lokal und Private Cloud Edition). Es ist in die offene Daten-Spiegelung integriert, um beinahe Echtzeitanalysen von SAP-Daten innerhalb von Microsoft Fabric zu unterstützen. Eine Übersicht über dab Nexus finden Sie unter Mühelose SAP-Datenintegration in Microsoft Fabric. Die technische Dokumentation zu dab Nexus finden Sie unter Schnellstartanleitung zu verwalteten Anwendungen – dab: Hilfe.

Simplement

Simplement Roundhouse ist eine SAP-zertifizierte Lösung für die Datenextraktion aus verschiedenen SAP-Quellsystemen. Sie unterstützt die Nahezu-Echtzeit-Datenintegration in Microsoft Fabric über offene Spiegelung. Weitere Informationen finden Sie unter Integration von Simplement in die offene Spiegelung in Microsoft Fabric.