WinDDA
Der Windows Data-Driven Adapter (WinDDA) wird für die Interaktion mit Windows-basierten Anwendungen verwendet. Die Schlüsselschlüsseltechnologie, die im datengesteuerten Adapter DDA verwendet wird, ist Microsoft Active Accessibility (MSAA), wobei einige Features durch Win32-Funktionsaufrufe abgedeckt sind. Das MSAA API ermöglicht, die Benutzeroberfläche zu automatisieren. Eine Anwendung kann diese API verwenden, um die Benutzerschnittstelle zugänglicher für Benutzer mit Barrierefreiheitsproblemen zu machen. Obwohl die API in erster Linie dazu dient, eine Benutzeroberfläche (UI) zu modifizieren, um sie für die Benutzer zugänglicher zu machen, kann sie auch für die User Interface Integration (UII) verwendet werden. Windows generiert Barrierefreiheits-Proxyobjekte für Windows-Steuerelemente, die nicht explizit ihren eigenen MSAA-Support bereitstellen. Die Verwendung von Proxyobjekten stellt eine Alternative zur allgemeineren Verwendung des Steuerns einer Anwendung durch Windows API-Aufrufe bereit. Außerdem ermöglicht es Ihnen, einen beliebigen Anwendungstyp (über Win32 hinaus) zu steuern, der sene Benutzeroberfläche durch MSAA bereitstellt.
WinDDA-Tags und -Ereignisse
Der WinDDA umfasst folgende Tags, die verwendet werden, um ein Steuerelement zu definieren:
-
Das folgende Thema enthält Informationen zu den Ereignissen, die der WinDDA unterstützt:
Siehe auch
Verwenden von datengesteuerten Adaptern (DDAs)
WebDDA
UIADDA
JavaDDA