Freigeben über


Beschaffungsplan

Auf der Seite Beschaffungsplan wird eine umfassende Übersicht über Angebot und Nachfrage für ein Produkt oder eine Produktfamilie angezeigt. Die Informationen werden nach Standort, Produktprogrammplan und Zeiträumen gefiltert. Sie können die Seite auch verwenden, um neue Aufträge anzulegen, vorhandene Planaufträge zu ändern und die Produktprogrammplanung auszuführen.

Öffnen Sie die Seite „Beschaffungsplan“

Sie können die Seite Beschaffungsplan auf eine der folgenden Arten öffnen:

  • Gehen Sie zu Produktprogrammplanung > Gesamtplanung > Beschaffungsplan. Geben Sie im Dialogfeld Filter ändern den Plan oder das Produkt ein, das Sie suchen, indem Sie Filterwerte in die angegebenen Felder eingeben. (Im restlichen Teil dieses Artikels wird die von Ihnen eingegebene Sammlung von Filterwerten als „der Filter“ oder „der aktuelle Filter“ bezeichnet.) Wählen Sie OK aus, wenn Sie fertig sind.
  • Wechseln Sie zu Produktinformationsverwaltung > Produkte > Freigegebene Produkte. Wählen Sie ein Produkt aus oder öffnen Sie es. Klicken Sie dann im Aktivitätsbereich auf der Registerkarte Planen in der Gruppe Anzeigen auf Bedarfsplan.
  • Gehen Sie zu Produktprogrammplanung > Einrichten > Bedarfsplanung > Artikelzuteilungsschlüssel. Wählen Sie einen Artikelzuteilungsschlüssel aus, der als Produktfamilie verwendet wird. Wählen Sie dann im Aktivitätsbereich Bedarfsplanung aus.
  • Gehen Sie zu Produktprogrammplanung > Gesamtplanung > Geplante Aufträge. Wählen oder öffnen Sie einen Planauftrag. Klicken Sie dann im Aktivitätsbereich auf der Registerkarte Anzeigen in der Gruppe Anzeigen auf Bedarfsplan.

Notiz

Wenn Sie die Seite Bedarfsplan über ein Produkt, eine Produktfamilie oder einen geplanten Auftrag öffnen, müssen Sie keine Filterwerte eingeben. Das System verwendet die Standardperiodenvorlage.

Die Seite „Beschaffungsplan“ verwenden

Die Seite Beschaffungsplan besteht aus einem oberen Abschnitt, dem Inforegister Periodenendbestand, einem zusätzlichen Inforegister, das basierend auf der im oberen Abschnitt ausgewählten Zeile angezeigt wird, und dem Infobox-Bereich. (Um den Infobox-Bereich zu öffnen und eine Infobox anzuzeigen, wählen Sie Zugehörige Informationen am rechten Seitenrand aus)

Oberer Abschnitt

Der obere Abschnitt der Seite Bedarfsplan enthält ein Raster, das die folgenden Daten für ein Produkt oder eine Produktfamilie anzeigt. Diese Daten sind nach Zeiträumen gegliedert, die durch den Wert Periodenvorlage aus dem Filter definiert werden.

  • Bestand zu Beginn der Periode – Diese Zeile zeigt den erwarteten Bestand zu Beginn der Periode, wenn alle Bestellungen im System eingehen.
  • Bestand am Periodenende – Diese Zeile zeigt den erwarteten Bestand am Ende der Periode, wenn alle Bestellungen im System eingegangen sind.
  • Am Periodenende gebundener Lagerbestand – Diese Zeile zeigt die Menge des Lagerbestands am Ende der Periode, die an die zukünftige Nachfrage gekoppelt ist.
  • Nettoangebot im Zeitraum – Diese Zeile zeigt die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage im Zeitraum.
  • Mindestbestand – Dieser Knoten zeigt den Sicherheitsbestand für ein Produkt oder eine Produktfamilie. Um diesen Knoten zu erweitern oder zu reduzieren, wählen Sie ihn und dann Erweitern oder Reduzieren auf der Symbolleiste aus. Dieser Knoten wird nur angezeigt, wenn für das Produkt oder die Produktfamilie ein Sicherheitslagerbestand vorhanden ist.
  • Nachfrage – Dieser Knoten zeigt die Nachfrage nach einem Produkt oder einer Produktfamilie. Der Bedarf wird nach Transaktionsart gruppiert. Um diesen Knoten zu erweitern oder zu reduzieren, wählen Sie ihn und dann Erweitern oder Reduzieren auf der Symbolleiste aus. Zu den Bedarfstransaktionstypen gehören Verkäufe, Umbuchungen und Bestandserfassungen. Dieser Knoten wird nur angezeigt, wenn für das Produkt oder die Produktfamilie ein Bedarf vorhanden ist.
  • Angebot – Dieser Knoten zeigt das Angebot für ein Produkt oder eine Produktfamilie. Die Beschaffung wird nach Transaktionsart gruppiert. Um diesen Knoten zu erweitern oder zu reduzieren, wählen Sie ihn und dann Erweitern oder Reduzieren auf der Symbolleiste aus. Zu den Angebotstransaktionsarten gehören Produktion, Einkauf und Umlagerungen. Dieser Knoten wird nur angezeigt, wenn für das Produkt oder die Produktfamilie eine Beschaffung vorhanden ist.

Viele der verfügbaren Symbolleistenschaltflächen sowie Infobox- und Inforegister-Anzeigen hängen von Ihrer Auswahl im oberen Abschnitt ab. Normalerweise wählen Sie einen Transaktionstyp aus, indem Sie eine der Zeilen unter dem Knoten Beschaffung oder Bedarf auswählen. Sie wählen dann einen Zeitraum aus, indem Sie eine bestimmte Spalte für die ausgewählte Zeile auswählen.

Die Symbolleiste über dem Raster im oberen Bereich der Seite Beschaffungsplan bietet die folgenden Schaltflächen:

  • Erweitern/Reduzieren – Erweitern oder reduzieren Sie einen ausgewählten Knoten, beispielsweise den Knoten Nachfrage , den Knoten Angebot und deren Unterknoten. (Knoten zeigen ein [+] oder [-] Präfix, um anzugeben, ob sie zurzeit reduziert oder erweitert sind.)
  • Neu – Öffnen Sie ein Menü, in dem jeder Befehl wiederum ein Dialogfeld oder eine Seite öffnet, über die Sie einen bestimmten Elementtyp zur Auswahl hinzufügen können. Verfügbare Befehle umfassen Planungseinkauf, Geplanter Auftrag, Geplantes Kanban, Neuer Produktionsauftrag, Bestellung und Umlagerungsauftrag.
  • Hauptplanung – Führen Sie die Hauptplanung durch. Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie den auszuführenden Plan angeben können. Standardmäßig wird das Feld Produktprogrammplanung so festgelegt, dass es dem aktuellen Filter entspricht.
  • Retrograd Als abgeschlossen melden – Öffnen Sie die Seite Max. als erledigt melden für das Produkt, das im aktuellen Filter festgelegt ist.
  • Geplante Aufträge aktualisieren – Öffnen Sie die Seite Geplante Aufträge , auf der geplante Aufträge für das Produkt oder die Produktfamilie angezeigt werden, die im aktuellen Filter definiert ist.
  • Ebene – Verteilen Sie geplante Aufträge entsprechend den Einstellungen im angezeigten Dialogfeld.
  • Materialplanrichtlinie nach Standort – Öffnen Sie die Seite Artikelabdeckung für das im aktuellen Filter definierte Produkt.
  • Kanban-Regel – Öffnen Sie die Seite Kanban-Regeln für das Produkt, das im aktuellen Filter definiert ist.

Inforegister

Die Seite Beschaffungsplan kann folgende Inforegister enthalten:

  • Bestand am Periodenende – Dieses Inforegister zeigt die Bestandsdaten am Periodenende in einem grafischen Format.
  • Versorgungsprofil – Dieses FastTab zeigt die Versorgungsdaten in einem grafischen Format. Es wird angezeigt, wenn Sie den Knoten Beschaffung oder eine Zeile darunter im oberen Bereich auswählen.
  • Zusammenfassung – Dieses FastTab zeigt zusammenfassende Details an, die sich auf den Transaktionstyp beziehen, den Sie im oberen Abschnitt ausgewählt haben. Wenn Sie beispielsweise Verkauf unter dem Knoten Bedarf auswählen, zeigt dieses Inforegister Felder an, die sich auf Kundenaufträge beziehen, wie Angeforderte Auftragspositionen oder Gesamtsumme. Wenn Sie Produktionsaufträge im Unterknoten Produktion des Knotens Beschaffung auswählen, zeigt dieses Inforegister Felder an, die sich auf Produktionsaufträge wie Geplante Produktionsaufträge oder Insgesamt geplant beziehen. Die Feldwerte hängen von dem Zeitraum ab, den Sie im oberen Abschnitt ausgewählt haben.
  • [Transaktionstyp] – [Zeitraum] – Dieses FastTab zeigt Aufträge für den Transaktionstyp und den Zeitraum an, den Sie im oberen Abschnitt ausgewählt haben. Der Name des Inforegisters spiegelt diese Auswahl wider. Zum Beispiel könnte es Kundenaufträge – Rückstand oder Produktionsaufträge – Woche 37 heißen.

Aktivitätsbereich

Die folgenden Schaltflächen sind im Aktivitätsbereich verfügbar:

  • Filter ändern – Öffnen Sie das Dialogfeld Filter ändern , in dem Sie Filterwerte aktualisieren und anschließend die Seite Lieferplan erneut öffnen können, auf der die aktualisierten Filtereinstellungen angezeigt werden.
  • Verzögerungen anzeigen – Markieren Sie die entsprechenden Zeilen im oberen Abschnitt, wenn eine verzögerte Bestellung dieses Transaktionstyps vorliegt.

Infobox-Bereich

Um den Infobox-Bereich zu öffnen und eine Infobox anzuzeigen, wählen Sie Zugehörige Informationen am rechten Seitenrand aus. Die folgenden Infoboxen sind auf der Seite Beschaffungsplan verfügbar:

  • Artikeldetails – Diese FactBox zeigt grundlegende Informationen über das Produkt, das im aktuellen Filter definiert ist. Es ist leer, wenn Sie im Filter eine Produktfamilie definiert haben.
  • Aktionen – Diese FactBox zeigt Aktionen für die Bestellungen des Transaktionstyps, den Sie im oberen Abschnitt ausgewählt haben.
  • Verzögerungen – Diese FactBox zeigt Verzögerungen für die Bestellungen des Transaktionstyps, den Sie im oberen Abschnitt ausgewählt haben.