Planungsgenauigkeit überwachen
Tipp
In diesem Artikel wird die integrierte Funktion zur Nachfrageprognose beschrieben Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management. Für ein noch besseres Planungs- und Prognoseerlebnis empfehlen wir Ihnen, Demand Planning in Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management auszuprobieren, die kollaborative Bedarfsplanungslösung der nächsten Generation von Microsoft. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Homepage zur Bedarfsplanung.
In diesem Artikel werden die Arten der Prognosegenauigkeit beschrieben, die Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management berechnet werden, und es wird erläutert, wie Sie die Genauigkeitswerte anzeigen können.
Supply Chain Management berechnet die folgenden Typen der Planungsgenauigkeit:
- Genauigkeit der historischen Planung durch Vergleich der historischen Planung, die der Produktprogrammplan verwendet, mit dem historischen Bedarf. Um die Werte (sowohl absolute als auch Prozentwerte) für die Genauigkeit historischer Prognosen anzuzeigen, Auswählen Genauigkeit anzeigen auf der Seite Details zur Bedarfsprognose .
- Die geschätzte Genauigkeit des Planungsmodells, das verwendet wird, um die Vorhersagen zu generieren. Sie können die prozentuale Genauigkeit unter Modelldetails - MAPE auf der Seite Bedarfsplanungsdetails anzeigen.
Notiz
Wenn Sie den Machine Learning-Dienst der Microsoft Azure-Bedarfsplanung verwenden, basiert die Berechnung der internen Modellgenauigkeit auf dem Testdataset. Um die Größe des Testdatasets anzugeben, legen Sie den Parameter TEST_SET_SIZE_PERCENT auf der Seite Bedarfsplanungsparameter fest. Wenn Sie zum Beispiel den Wert auf 20 gesetzt haben, werden die letzten 20 Prozent der historischen Daten verwendet, um die interne Modellgenauigkeit zu berechnen.