Effiziente und genaue Bedarfsplanung mit Copilot ermöglichen
Aktiviert für | Öffentliche Vorschauversion | Allgemeine Verfügbarkeit |
---|---|---|
Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte |
![]() |
![]() |
Geschäftswert
Copilot bietet Bedarfsplanern produktinterne Anleitungen, Vorhersageerkenntnisse und die Möglichkeit, Trends, Anomalien und Einflussfaktoren mithilfe natürlicher Sprache zu untersuchen. Dies hilft Bedarfsplanern, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Vorhersagegenauigkeit zu verbessern und Lieferkettenabläufe in Dynamics 365 Supply Chain Management zu optimieren.
Einzelheiten zur Funktion
Copilot-Cursor-Prompts in der Bedarfsplanung unterstützen Sie beim Untersuchen bestimmter Datenpunkte oder Datenbereiche in einer Prognose oder Zeitreihe. Sie umfassen eine Reihe vordefinierter Fragen, die Sie Copilot stellen können. Dieser gibt Ihnen dann Erkenntnisse zu bemerkenswerten Änderungen (sowohl positiv als auch negativ), Trends und Anomalien in mehreren Dimensionen zurück. Copilot antwortet mithilfe von Zusammenfassungen und visuellen Darstellungen in natürlicher Sprache, sodass Sie die Informationen leichter verarbeiten und für fundierte Entscheidungen nutzen können.
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Copilot-Cursor-Prompts und Ergebnisse.
Geografische Regionen
Diese Funktion wird in den folgenden Regionen von Microsoft Azure veröffentlicht:
- Norwegen
- Südafrika
- Schweiz
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigte Staaten
- Europa
- Asien-Pazifik
- Vereinigtes Königreich
- Australien
- Brasilien
- Kanada
- Indien
- Japan
- Frankreich
Siehe auch
Bedarfspläne mit Copilot analysieren (Dokumente)
Prognosen mit der Bedarfsplanung in Dynamics 365 Supply Chain Management (Learn)