Freigeben über


Dynamics 365 Supply Chain Management im 2. Veröffentlichungszyklus 2024 planen und vorbereiten

Wichtig

Der Plan des 2. Veröffentlichungszyklus 2024 umfasst alle neuen Funktionen, die von Oktober 2024 bis März 2025 auf den Markt gebracht werden sollen. In diesem Artikel finden Sie die Produktübersicht sowie Neue und geplante Funktionen für Dynamics 365 Supply Chain Management.

Übersicht

Dynamics 365 Supply Chain Management bietet Funktionen für End-to-End-Prozesse, die Hersteller, Vertriebspartner, Verbraucher*innenproduktgruppen und Einzelhändler*innen benötigen, um ihre Anforderungen an die Lieferkette umzusetzen. Die Funktionalität reicht von Produktinformationsmanagement, Planung, Bestand, Verkauf und Beschaffung bis hin zu komplexer Fertigung, Anlagenverwaltung, Lagerhaltung, Transportmanagement und Kosten.

Dieser Veröffentlichungszyklus konzentriert sich auf Copilots in drei Bereichen der Plan-to-Delivery-e2e-Prozesse: Planung, Beschaffung und Fertigungsrückverfolgbarkeit. Wir verbessern die Planungsoptimierung, um Capable-to-Promise (CTP) für Verkaufsaufträge schneller und ohne Warten auf den nächsten Hauptplanungslauf zu berechnen. Bedarfsplanende können Prognosemodelle mit externen Signalen verwenden, um die Genauigkeit zu erhöhen. Wir werden auch weiterhin daran arbeiten, Geschäftsprozesse zu verbessern und zu erweitern, um Unternehmen beim Umgang mit komplexen Geschäftsumgebungen zu unterstützen.

RSS-Abonnement Updates für Dynamics 365 Supply Chain Management, 2. Veröffentlichungszyklus 2024

Schwerpunkte

Schwerpunkte

KI-Innovationen mit Copilot
Dynamics 365 Supply Chain Management bietet eine Fülle von Funktionalitäten zur Unterstützung der Geschäftsprozesse von Unternehmen mit innovativen, produktinternen, KI-basierten Funktionen, die es Benutzenden ermöglichen, das volle Potenzial von Supply Chain Management schnell zu erschließen.

Lagerbestand und Logistik
Die Bestands- und Logistikfunktionen von Dynamics 365 Supply Chain Management ermöglichen es Unternehmen, ihre Verkaufs- und Auftragserfüllungsprozesse effizient zu verwalten und gleichzeitig eine Bestandsverfügbarkeit sicherzustellen, die den gewünschten Servicelevels entspricht. Diese Funktion unterstützen Unternehmen dabei, mehr Transparenz, Effizienz und Resilienz in ihre Lieferkettenvorgänge zu erhalten.

Produktions- und Anlagenverwaltung
Mithilfe von Fertigungs- und Anlagenverwaltungsfunktionen in Dynamics 365 Supply Chain Management können Unternehmen nicht nur Fertigungs- und Wartungsvorgänge agiler, effizienter und transparenter gestalten, sondern auch die Verfügbarkeit und Produktivität der Anlagen maximieren. Der Fokus der Investitionen liegt auf der Steigerung der Flexibilität und Agilität. Hersteller, die mehrere Bestandsbuchhaltungsverfahren in verschiedenen Währungen befolgen müssen, profitieren weiterhin von den Erweiterungen des Add-Ins zur globalen Bestandsbuchhaltung. Verbesserungen bei der Materialentnahme und Handhabung kurzfristiger Fertigungsänderungen erhöhen die Agilität in der Produktion.

Planung
Demand Planning wird durch erstklassige, sofort einsatzbereite Prognosemodelle, immersive Nutzungserfahrungen, intelligente Berichte und Analysen unterstützt. Sie ermöglicht Organisationen, eine agile, belastbare und nachhaltige Demand-Planning-Praxis aufzubauen, die auf Intelligence und Zusammenarbeit basiert. Die In-Memory-Lieferplanung bietet Leistung und Skalierbarkeit, um mit der Materialbedarfsplanung und Produktionsplanung nahezu in Echtzeit Einblicke in Bedarfsänderungen zu erhalten.

Beschaffung
Beschaffung und Einkauf umfassen alle Schritte von der Ermittlung des Bedarfs an Produkten und Dienstleistungen über die Beschaffung, den Empfang, die Rechnungsstellung und die Verarbeitung von Zahlungen mit Kreditoren. Die Beschaffungsprozesse lassen sich durch die Definition von Richtlinien und Workflows für den Einkauf auf die jeweiligen Geschäftsanforderungen abstimmen.

Wenn Sie mehr über den gesamten Funktionsumfang erfahren möchten, der während dieses Veröffentlichungszyklus bereitgestellt wird, sehen Sie sich den Veröffentlichungsplan für Dynamics 365 Supply Chain Management unten an:

Für Anwendungsadministrierende

Automatisch aktivierte Funktionen mit Auswirkungen auf die Nutzungserfahrung
Funktionen mit Auswirkungen auf die Nutzungserfahrung sollten von Anwendungsadministrierenden überprüft werden. Dies erleichtert die Verwaltung des Änderungsmanagements von Versionen und das erfolgreiche Onboarding neuer Funktionen, die auf den Markt gebracht werden. Suchen Sie im Veröffentlichungsplan nach allen mit „Benutzer, automatisch“ markierten Funktionen, um die vollständige Liste zu erhalten.

Funktionen, die von Anwendungsadministrierenden aktiviert werden müssen
Dieser Veröffentlichungszyklus enthält Funktionen, die von Administratoren, Erstellende oder Fachkräfte für Geschäftsanalysen aktiviert oder konfiguriert werden müssen, damit sie ihren Benutzer zur Verfügung stehen. Suchen Sie im Veröffentlichungsplan nach allen mit „Benutzende durch Administrierende, Erstellende oder Analysefachkräfte“ markierten Funktionen, um die vollständige Liste zu erhalten.

Supply Chain Management optimal nutzen

Supply Chain Management optimal nutzen

Hilfreiche Links Beschreibung
Veröffentlichungsplan Zeigen Sie alle im Release enthaltenen Funktionen an.
Lizenzierung Erhalten Sie eine bessere Übersicht über die Lizenzierung von Supply Chain Management.
Produktdokumentation Finden Sie die Dokumentation zu Supply Chain Management.
Benutzercommunity Treten Sie mit Supply Chain Management-Experten und -Kollegen in der Community in Kontakt.
Anstehende Ereignisse Finden Sie Präsenz‑ und Onlineveranstaltungen, und registrieren Sie sich dafür.
Produkttestversionen Jetzt einsteigen mit Supply Chain Management.