Neue Einstellung für den Ausgabeordner zum Speichern von App-Dateien bei der AL-Projekterstellung festlegen
Wichtig
Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Neuerungen oder Änderungen in Business Central. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365-, Power Platform- und Cloud for Industry-Veröffentlichungspläne.
Aktiviert für | Öffentliche Vorschauversion | Allgemeine Verfügbarkeit |
---|---|---|
Administrator*innen, Maker*innen, Marketingspezialist*innen oder Analyst*innen, automatisch | ![]() |
![]() |
Geschäftswert
Wenn Sie AL-Projekte erstellen, wird die ausgegebene Anwendungsdatei standardmäßig im Projektordner gespeichert. Wenn Sie jedoch an mehreren Anwendungen arbeiten, die sich nicht im selben Arbeitsbereich befinden und voneinander abhängen, kann die Ausgabe in einen gemeinsamen Anwendungsordner von Vorteil sein.
Details zur Funktion
In den „al.compilerOptions“-Einstellungen können Sie jetzt mit der Eigenschaft „outFolder“ angeben, welcher Ausgabeordner verwendet werden soll, wenn eine Anwendungsdatei als Teil der Erstellung eines AL-Projekts erzeugt wird.
Dies erleichtert die Verwaltung und Wiederverwendung generierter Apps an einem einzigen Ort. Das AL-Projekt im Visual Studio Code enthält weiterhin einen Knoten für die Ausgabedatei, die Datei wird dann jedoch physisch außerhalb des Projektordners gespeichert.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für das Speichern erstellter Anwendungsdateien in „myappfolder“ auf dem Laufwerk C: der Benutzerin oder des Benutzers.
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit.
Helfen Sie uns, mit Ideen, Vorschlägen und Feedback Dynamics 365 Business Central zu verbessern. Nutzen Sie das Forum unter https://aka.ms/bcideas.
Siehe auch
Konfiguration der AL-Spracherweiterung (Dokumente)