Benutzer*innen von Service-to-Service-Apps und -Gerätelizenzen können Aufgaben planen
Wichtig
Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Neuerungen oder Änderungen in Business Central. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365-, Power Platform- und Cloud for Industry-Veröffentlichungspläne.
Aktiviert für | Öffentliche Vorschauversion | Allgemeine Verfügbarkeit |
---|---|---|
Benutzer*innen, automatisch | - | ![]() |
Geschäftswert
In typischen Handels-, Point-of-Sale- und Lagerszenarien, in denen ein hohes Volumen an Transaktionen und Arbeitslasten anfällt, die von Service-to-Service-Apps oder Gerätelizenzbenutzer*innen verarbeitet werden müssen, kann die Möglichkeit, Aufgaben zu planen und in Hintergrundsitzungen auszuführen, den Durchsatz steigern und das Fehlerrisiko reduzieren.
Einzelheiten zur Funktion
Die Aufgabenplanung ist seit den Updates 21.2 und 22.5 für Benutzer*innen von Apps (S2S) und Gerätelizenzen aktiviert. In Situationen, in denen die Verarbeitung vieler Transaktionen und Arbeitslasten erforderlich war – etwa das Buchen von Verkaufsaufträgen, das Drucken von Belegen und das Aktualisieren des Lagerbestands – können Benutzer*innen von S2S-Apps und Gerätelizenzen jetzt den Durchsatz erhöhen, indem sie diese Arbeitslasten als geplante Aufgaben parken, die später automatisch und asynchron in Hintergrundsitzungen ausgeführt werden. So müssen sie nicht mehr auf den Abschluss dieser Arbeitslasten warten. Außerdem wird so das Risiko von Fehlern, Zeitüberschreitungen und Leistungsproblemen vermieden, die bei der synchronen Verarbeitung dieser Arbeitslasten auftreten können.
Siehe auch
Verwendung der Service-to-Service-Authentifizierung (Dokumente)