Freigeben über


Mehrwertsteuer-Berechnungsmethoden im Feld "Ursprung"

In diesem Artikel wird beschrieben die Optionen im Feld Ursprung auf der Seite Mehrwertsteuercode und wie Mehrwertsteuer basierend auf der ausgewählten Option für einen Mehrwertsteuercode berechnet wird.

Für jeden Mehrwertsteuercode, der auf der Seite Mehrwertsteuercodes erstellt wird, wählen Sie im Feld Ursprung die Berechnungsmethode aus, die auf den Steuergrundbetrag angewendet werden soll.

Prozentanteil am Nettobetrag

Der Prozentsatz der Nettobetragsberechnung ist der Standardwert im Feld Herkunft . Hierbei wird die Mehrwertsteuer als Prozentanteil der Einkaufs- oder Verkaufssumme ohne irgendwelche anderen Verkaufssteuern berechnet.

Beispiel

Mehrwertsteuersatz = 25 % Unter der Rechnungsposition wird eine Menge von 10 Artikeln zu je 1,00 angezeigt, und der Debitor erhält einen Positionsrabatt von 10 %. Nettobetrag: (10 x 1,00) - 10 % = 9,00. Mehrwertsteuer: 9,00 x 25 % = 2,25. Gesamtbetrag: 9,00 + 2,25 = 11,25.

Prozentanteil am Bruttobetrag

Wenn Sie Prozentanteil am Bruttobetrag auswählen, wird die Mehrwertsteuer als Prozentanteil der Bruttoverkaufssumme berechnet. Der Bruttobetrag ist der Positionsnettobetrag einschließlich aller Steuern und Gebühren für die Position mit Ausnahme der Steuer mit Ursprung = Prozentanteil am Bruttobetrag.

Beispiel:

Die Steuerbehörde sieht für einen Artikel die Zahlung spezieller Abgaben vor. Der Abgabenbetrag wird zum Nettobetrag hinzuaddiert, bevor die Mehrwertsteuer berechnet wird. Folgende Mehrwertsteuercodes werden verwendet:

  • ABGABE 1 = 10 %, mit Berechnungsmethode "Prozentanteil am Nettobetrag"
  • ABGABE 2 = 20 %, mit Berechnungsmethode "Prozentanteil am Nettobetrag"
  • MEHRWERTSTEUER = 25 %, mit Berechnungsmethode "Prozentanteil am Bruttobetrag"

Wenn der Nettobetrag 10,00 beträgt, dann ist ABGABE 1 1,00 (10,00 x 10 %) und ABGABE 2 2,00 (10,00 x 20 %). Daraus ergeben sich dann die folgenden Beträge: Bruttobetrag: Nettobetrag + Betrag ABGABE 1 + Betrag ABGABE 2 (10,00 + 1,00 + 2,00) = 13,00. MEHRWERTSTEUER = 13,00 x 25 % = 3,25. ABGABEN und MEHRWERTSTEUER gesamt: 1,00 + 2,00 + 3,25 = 6,25. Gesamtbetrag: 10,00 + 6,25 = 16,25.

Notiz

Nur ein Steuercode mit Ursprung = Prozentanteil am Bruttobetrag kann für eine Buchung verwendet werden. Andernfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass die Mehrwertsteuer nicht berechnet werden kann.

Mehrwertsteuer-Prozentsatz

Wenn Sie Mehrwertsteuer-Prozentsatz im Feld Ursprung auswählen, wird die Mehrwertsteuer als Prozentsatz der im Feld Mehrwertsteuer auf Mehrwertsteuer ausgewählten Mehrwertsteuer berechnet. Die im Feld Mehrwertsteuer auf Mehrwertsteuer ausgewählte Mehrwertsteuer wird zuerst berechnet. Die zweite Mehrwertsteuer wird anschließend auf Basis des ersten Mehrwertsteuerbetrags berechnet.

Beispiel

Folgende Mehrwertsteuercodes werden verwendet:

  • ABGABE 1 = 10 %, mit Methode „Prozentanteil am Nettobetrag“.
  • ABGABE 2 = 20 %, mithilfe der Methode „Mehrwertsteuer-Prozentsatz“ und mit Abgabe 1 im Feld Mehrwertsteuer auf Mehrwertsteuer.
  • MEHRWERTSTEUER = 25 %, mit Methode „Prozentanteil am Bruttobetrag“.

Nettobetrag: 10,00. ABGABE 1: 10,00 x 10 % = 1,00. ABGABE 2: 1,00 x 20 % = 0,20. Bruttobetrag: 10,00 + 1,00 + 0,20 = 11,20. MEHRWERTSTEUER: 11,20 x 25 % = 2,80. ABGABEN und MEHRWERTSTEUER gesamt: 1,00 + 0,20 + 2,80 = 4,00. Gesamtbetrag: 10,00 + 4,00 = 14,00.

Notiz

Mehrstufige Berechnungen für Steuer auf Steuer sind nicht möglich. Eine Steuer kann nicht basierend auf einer Steuer berechnet werden, die bereits auf Basis einer anderen Steuer berechnet wurde. Mehrere einstufige „Steuer auf Steuer“-Codes können für eine Buchung berechnet werden.

Betrag pro Einheit

Wenn Sie Betrag pro Einheit im Feld Ursprung auswählen, wird die Mehrwertsteuer als fester Betrag pro Einheit multipliziert mit der Menge berechnet, die für die Belegzeile eingegeben wurde. Eine Einheit muss im Feld Einheit ausgewählt werden. Der Betrag pro Einheit wird auf der Seite Mehrwertsteuer-Codewerte angegeben.

Beispiel:

Der Mehrwertsteuercode wird als 1,20 USD pro Einheit = Karton in einer Verkaufsrechnungszeile eingerichtet. Es werden 25 Kartons eines Artikels verkauft und die Mehrwertsteuer wird mit 25 × 1,20 = 30,00 berechnet.

Notiz

Wenn die Buchung in einer anderen Einheit als der im Mehrwertsteuercode angegebenen Einheit eingegeben wird, wird die Einheit automatisch basierend auf der Einheitenumrechnung umgewandelt, die auf der Seite Einheitenumrechnungen eingerichtet wurde.

Berechnungsmethode "Betrag pro Einheit", zusätzliche Option

Auf der Registerkarte Berechnung können Sie auswählen, ob ein berechneter Steuerbetrag pro Einheit vor einem anderen Steuercode berechnet und zum Nettobetrag hinzugezählt wird, bevor andere Steuercodes mit Ursprung = Prozentanteil am Nettobetrag berechnet werden.

Beispiele

Angenommen in einer Buchung werden zwei Steuercodes berechnet:

  • ABGABE: Ursprung = Betrag pro Einheit und Mehrwertsteuer, der Wert wird auf 5,00 pro Einheit = Stck. festgelegt
  • MEHRWERTSTEUER: Ursprung = siehe Beispiele weiter unten, der Wert wird auf 25 % festgelegt

1 Stück eines Artikels wird zu einem Einheitenpreis von 10,00 verkauft.

Beispiel 1

MEHRWERTSTEUER: Ursprung = Methode „Prozentanteil am Bruttobetrag“. Die Option Vor Mehrwertsteuer berechnen hat keine Auswirkung, denn die MEHRWERTSTEUER wird als Prozentanteil am Bruttobetrag berechnet. ABGABE: 1 x 5,00 = 5,00. Bruttobetrag: 10,00 + 5,00 = 15,00. MEHRWERTSTEUER: 15,00 x 25 % = 3,75. Mehrwertsteuer gesamt: 5,00 + 3,75 = 8,75. Gesamtbetrag: 10,00 + 8,75 = 18,75.

Beispiel 2

MEHRWERSTEUER. Ursprung = Prozentanteil am Nettobetrag. Die Option Vor Mehrwertsteuer berechnen ist für die ABGABEN-Berechnung nicht ausgewählt. Nettobetrag: 10,00. ABGABE: 1 x 5,00 = 5,00. MEHRWERTSTEUER: 10,00 x 25 % = 2,50. Mehrwertsteuer gesamt: 5,00 + 2,50 = 7,50. Gesamtbetrag: 10,00 + 7,50 = 17,50.

Beispiel 3

MEHRWERSTEUER. Ursprung = Prozentanteil am Nettobetrag. Die Option Vor Mehrwertsteuer berechnen ist für die ABGABEN-Berechnung ausgewählt. Nettobetrag: 10,00. ABGABE: 1 x 5,00 = 5,00. MEHRWERTSTEUER. (10,00 +5,00) x 25 % = 3,75. Mehrwertsteuer gesamt: 5,00 + 3,75 = 8,75. Gesamtbetrag: 10,00 + 8,75 = 18,75.

Beispiel 4

Die Ergebnisse von Beispiel 3 und Beispiel 1 sind gleich, da es nur eine Abgabe gibt. Angenommen, Sie haben zwei Abgaben, und nur eine davon fließt in den Nettobetrag für die Mehrwertsteuer ein: ABGABE 1: 5,00 unter Verwendung der Methode Betrag pro Einheit, wobei die Option Vor Mehrwertsteuer berechnen ausgewählt ist. ABGABE 2: 2,50, unter Verwendung der Methode Betrag pro Einheit, wobei die Option Vor Mehrwertsteuer berechnen nicht ausgewählt ist. Mehrwertsteuer: 25 %, mit der Methode Prozentanteil am Nettobetrag. Nettobetrag: 10,00. ABGABE 1: 1 x 5.00 = 5,00. ABGABE 2: 1 x 2.50 = 2,50. Nettobetrag für Mehrwertsteuer: 10,00 + 5,00 = 15,00. MEHRWERTSTEUER: 15,00 x 25 % = 3,75. Mehrwertsteuer gesamt, einschließlich Abgaben: 5,00 + 2,50 + 3,75 = 11,25. Gesamtbetrag: 10,00 + 11,25 = 21,25. Die MEHRWERTSTEUER von 25 % wird für die Summe aus dem Nettobetrag (10,00) + ABGABE 1 (5,00) = 15,00 berechnet. ABGABE 2 wird nach der Berechnung der Mehrwertsteuer zum Steuerbetrag hinzuaddiert.

Berechneter Prozentanteil am Nettobetrag

Die Methode Berechneter Prozentanteil am Nettobetrag berechnet die Steuer je nach den Einstellungen des Parameters Beträge einschließlich Mehrwertsteuer für den Beleg oder die Erfassung anders.

Beispiel 1

Beleg/Erfassung ist auf Beträge einschließlich Mehrwertsteuer = Ja festgelegt. Betrag Buchungsposition: 10,00. Steuersatz: 25 %. Mehrwertsteuer: Betrag Buchungsposition × Steuersatz (10,00 × 25 %) = 2,50. Steuerbasisbetrag (Ursprungsbetrag): Betrag Buchungsposition – Mehrwertsteuer (10,00 – 2,50) = 7,50.

Beispiel 2

Beleg/Erfassung ist auf Beträge einschließlich Mehrwertsteuer = Nein festgelegt. Betrag Buchungsposition: 10,00. Steuersatz: 25 %. Mehrwertsteuer: (Betrag Buchungsposition × Steuersatz) ÷ (100 – Steuersatz) (10,00 × 25 %) ÷ (100 % – 25 %) = 3,33. Steuerbasisbetrag (Ursprungsbetrag): Betrag Buchungsposition = 10,00.

Prozentsatz der Marge

Die Methode Prozentsatz der Gewinnspannenberechnung wird vom Steuerberechnungsdienst eingeführt und ist nur im Steuerberechnungsdienst wirksam. Die Mehrwertsteuer wird als Prozentsatz der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Rücklieferungseinstandspreis berechnet.

Beispiel:

Mehrwertsteuersatz = 20 % Die Rechnungsposition zeigt eine Menge von zwei Artikeln zu je 329,00. Der Rücklieferungseinstandspreis für jeden Artikel beträgt 318,00. Nettobetrag: (2 x 329,00) = 658,00. Mehrwertsteuer: (658,00 – [2 x 318,00]) x 20 % = 4,40.

Zusätzliche Ressourcen

Umsatzsteuersätze basierend auf der Marginalbemessungsgrundlage und Berechnungsmethoden

Berechnungsoptionen für Gesamtbetrag und Intervall für Mehrwertsteuercodes