Importieren einer Organisation
Sie können eine vorhandene Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)-Organisation mit dem Assistenten zum Importieren einer Organisation importieren. Sie können diesen Assistenten verwenden, wenn Sie Dynamics 365 Server zu einem anderen Computer verschieben. Mit dem Assistenten zum Importieren einer Organisation können Sie eine Organisation aus jeder beliebigen Domäne in der Active Directory-Verzeichnisservice-Gesamtstruktur importieren.
Wichtig
- Vor dem Importieren, Upgraden oder Aktualisieren einer Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)-Organisation sollten Sie die Konfigurations- und Organisationsdatenbanken sichern.
- Eine bereits in der Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)-Zielbereitstellung bereitgestellte Datenbank kann nicht importiert werden.
- Wenn der Assistent zum Importieren einer Organisation erkennt, dass die zu importierende Organisation aus einer früheren Version von Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) stammt, wird für die Organisationsdatenbank ein Upgrade auf die neue Version durchgeführt.
- Es wird empfohlen, dass das Volume für jede aktualisierte Organisation über freien Speicherplatz verfügt, der mindestens dreimal so groß wie die Organisationsdatenbankdatei und viermal so groß wie die Protokolldatei ist. Wenn sich eine einzelne Organisationsdatenbank und eine Protokolldatei auf dem gleichen Volume befinden und sie insgesamt 1 Gigabyte groß sind, sollten daher mindestens 7 GB freier Speicherplatz zur Verfügung stehen, bevor das Upgrade ausgeführt wird.
- Bevor Sie eine Organisation mithilfe des Assistenten zum Importieren einer Organisation importieren können, muss die Organisationsdatenbank wiederhergestellt und dem Computer mit SQL Server angefügt werden.
- Der Schlüssel wird benötigt, um die Datenverschlüsselung zu aktivieren, wenn Sie eine Organisationsdatenbank in eine neue Bereitstellung importieren, eine neue Bereitstellung zu aktivieren, die zur Verwaltung der Konfigurationsdatenbank (MSCRM_CONFIG) neu erstellt wurde, nachdem die Organisation verschlüsselt wurde, oder bei einer Wiederherstellung von einer früheren Sicherung, die den Schlüssel nicht enthält. Sie können den ursprünglichen Verschlüsselungsschlüssel in Notepad kopieren und in Einstellungen > Datenverwaltungs > Datenverschlüsselung einfügen, nachdem der Organisationsimport abgeschlossen ist. Wenn Sie nach der erneuten Bereitstellung die Datenverschlüsselung aktivieren, wird empfohlen, den Internet Explorer zu verwenden, um den Schlüssel in das Datenverschlüsselungsdialogfeld einzufügen. Weitere Informationen über die Datenverschlüsselung finden Sie unter Sicherheit verbessern durch Verschlüsseln der Daten
Tipp
Die hier beschriebene Vorgehensweise kann mit einem Windows PowerShell-Cmdlet implementiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Import-CrmOrganization-Befehl in der Microsoft Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) PowerShell Referenz.
Importieren einer Organisation
Klicken Sie in der Konsolenstruktur des Bereitstellungs-Managers mit der rechten Maustaste auf Organisationen, und klicken Sie dann auf Organisation importieren, um den Assistenten zum Importieren einer Organisation zu öffnen.
Auf der Seite SQL Server auswählen im Feld „SQL Server“ wählen Sie den Computer aus, auf dem der SQL Server ausgeführt wird, auf dem sich die Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)-Organisationsdatenbank befindet.
Wählen Sie in der Liste Organisationsdatenbank die zu importierende Organisation aus.
Wählen Sie Weiter.
Akzeptieren Sie auf der Seite Organisationseinstellungen angeben den standardmäßigen Anzeigenamen für die importierte Organisation, oder geben Sie einen neuen Anzeigenamen ein.
Akzeptieren Sie den Standardwert für Eindeutiger Datenbankname für die importierte Organisation, oder geben Sie einen neuen Wert für Eindeutiger Datenbankname ein.
Wählen Sie Weiter.
Akzeptieren Sie auf der Seite Reporting Services-Server angeben den Standardeintrag, oder geben Sie die URL für den Microsoft SQL-Berichtsserver ein, der von der zu importierenden Organisation verwendet werden soll.
Wählen Sie auf der Seite Methode für Benutzerzuordnung auswählen eine der folgenden Optionen aus:
Benutzer automatisch zuordnen. Mit dieser Option werden die Namen der Active Directory-Benutzerkonten automatisch den Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises)-Konten zugeordnet.
Benutzer in der Active Directory-Domäne werden anhand der aktuellen Domänenbenutzerinformationen überprüft. Wenn für die Benutzer der zu importierenden Organisation ein Benutzerprinzipalname (UPN) angegeben ist, werden die Benutzerinformationen ohne Änderung oder Überprüfung zugeordnet.
Benutzerdefinierte Zuordnungsoptionen auswählen. Mit dieser Option können Sie benutzerdefinierte Optionen für den Benutzerkontenabgleich angeben.
Wählen Sie Weiter.
Wenn Sie Benutzerdefinierte Zuordnungsoptionen auswählen ausgewählt haben, werden benutzerdefinierte Optionen für die Benutzerzuordnung angezeigt. Treffen Sie unter den folgenden Optionen eine Auswahl:
Vorhandene Benutzerzuordnungen beibehalten. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die vorhandenen Benutzerzuordnungen in der Organisationsdatenbank beibehalten möchten. Normalerweise verwenden Sie diese Option, wenn Sie eine Organisationsdatenbank importieren, die sich in der gleichen Active Directory-Domäne wie der Dynamics 365 Server befindet, auf den die Organisation importiert werden soll.
Die Benutzerinformationen von Benutzern, die sich nicht in der Active Directory-Domäne befinden und die mit ihrem Benutzerprinzipalnamen hinzugefügt wurden, werden ohne Änderung oder Überprüfung zugeordnet.
Benutzer manuell zuordnen. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die einzelnen Benutzer manuell zuordnen möchten, indem Sie jede Benutzer-ID in die Zuordnungstabelle eingeben.
Neue Zuordnungsdatei generieren. Wählen Sie diese Option aus, um eine XML-Beispielzuordnungsdatei zu erstellen. Dann können Sie den Assistenten zum Importieren einer Organisation beenden, die Benutzerzuordnungsdatei ändern, um die Benutzerimportmethode auszuwählen, und anschließend den Assistenten erneut ausführen. Standardmäßig wird die Benutzerzuordnungsdatei im Ordner <Laufwerk>:\Programmdateien\Microsoft Dynamics CRM\Tools erstellt.
Benutzer automatisch zuordnen. Wählen Sie diese Option aus, wenn die Benutzereinstellungen automatisch anhand einer der folgenden Optionen zugeordnet werden sollen:
Active Directory-Kontoname. Wählen Sie diese Option aus, wenn der in Active Directory festgelegte Benutzeranmeldename verwendet werden soll. Benutzer in der Active Directory-Domäne werden anhand der aktuellen Domänenbenutzerinformationen überprüft.
Vollständiger Name in Dynamics 365 Customer Engagement (on-premises) zu vollständiger Name in Active Directory Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie den in Active Directory festgelegten Anzeigenamen oder vollständigen Namen verwenden möchten.
Präfix. Wählen Sie diese Option aus, wenn für jeden Benutzer ein Präfix mit einem angefügten numerischen Wert erstellt werden soll.
Vorhandene Zuordnungsdatei verwenden. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie eine Zuordnungsdatei für den Import von Benutzern erstellt haben. Geben Sie dann den vollständigen Pfad und Dateinamen in das bereitgestellte Feld ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die Benutzerzuordnungsdatei zu suchen und diese auszuwählen.
Notiz
In allen Methoden zur automatischen Zuordnung werden Benutzer, für die ein Benutzerprinzipalname eingegeben wurde, ohne Änderungen zugeordnet.
Wählen Sie Weiter, um die Seite Systemanforderungen zu öffnen.
Die Seite enthält eine Zusammenfassung aller Systemanforderungen zum Erstellen einer neuen Organisation. Fehler bei Tests müssen korrigiert werden, bevor eine neue Organisation erstellt werden kann. Falls erforderlich, brechen Sie den Assistenten zum Importieren einer Organisation ab, beseitigen Sie das Problem, und beheben Sie alle Fehler. Starten Sie den Assistenten zum Importieren einer Organisation dann erneut.
Wenn keine Fehler oder nur Warnungen angezeigt werden, klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie auf der Seite Bereit für den Import auf Importieren.
Klicken Sie auf der Seite Organisation importieren auf Fertig stellen.
Siehe auch
Organisationen verwalten
Behandeln von Problemen beim Importieren oder Upgraden von Organisationen