Der integrierte Belegaustauschdienst sendet elektronische Rechnungen an TradeShift, einen Dienstanbieter, der elektronische Rechnungen an PEPPOL- oder NemHandel-Empfänger weiterleitet. Der Dienst unterstützt jedoch eine begrenzte Anzahl von Versionen.
Diese FAQ beantwortet einige der wichtigsten Fragen zur elektronischen Rechnungsstellung.
Notiz
Die Tradeshift-Integration wird in Business Central nicht mehr unterstützt und soll eingestellt werden. Versuchen Sie stattdessen, die neuen E-Beleg-Funktionen in Business Central zu verwenden https://aka.ms/bcedocuments.
Allgemein
Was ist das Problem?
Die integrierte Unterstützung von PEPPOL verwendet eine von Pagero und Avalara bereitgestellte API. Neue Verbindungen sind für die nahe Zukunft geplant.
Welche letzte Version von PEPPOL wird von Business Central unterstützt?
Die letzte Version von PEPPOL, die von der Standardversion von Business Central unterstützt wird, ist PEPPOL BIS 3.0.
Unterstützt Business Central andere Formate als PEPPOL?
Ja, Business Central unterstützt andere Formate, die auf bestimmten lokalen Anforderungen basieren, sie sind jedoch nicht Teil von W1.
Apps
Gibt es Apps, die uns bei der elektronischen Rechnungsstellung helfen können?
Ja! Die folgende Liste enthält Beispiele für vorhandene Apps für Business Central, die die elektronische Rechnungsstellung in den neuesten Formaten unterstützen. Beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist und Sie alle auf AppSource finden:
- Pagero – E-Invoicing-App (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Norwegen, Saudi-Arabien, Singapur, Spanien, Schweden, Vereinigtes Königreich, USA)
- Oseberg Solutions – E-Rechnung PEPPOL Bis (Norwegen)
- BCS Itera – E-Rechnung für Finnland
- Alterna Elektronische Rechnung für Italien
- NAVlab – FTE LITE CLOUD (Italien)
- AppVision – Elektronische Rechnung für Ungarn
- Estnische Dynamikpartner – Telema EDI (Estland)
- Estonian Dynamics Partners – Lokalisierung der elektronischen Rechnungsstellung für Estland
- MNG-Lösungen – PEPPOL BIS3.0 SG (Singapur)
- CyanSYS Singapore Lokalisierung für GST und PEPPOL (Singapur)
- Deex – Lokalisierung von Mehrwertsteuer und elektronischer Rechnungsstellung für Korea
- Parge Yazilim Danismanlik Tic für die Türkei
- Myron Yazılım Ve Danışmanlık Hizmetleri Anonim Şirketi für die Türkei
- Atp Yazılım ve Teknoloji für die Türkei
- KSA – E-Fakturierung Samadhan für das Königreich Saudi-Arabien
- Malaysia – E-Fakturierung Samadhan
- Rumänische E-Fakturierung von Intelligent Systems
- Arggo – Rumänische E-Fakturierung
- Softera – E-Fakturierung für Litauen
Lokalisierungen
Wie sieht es mit unterstützten Formaten in Dänemark aus?
Für Business Central-Benutzer in Dänemark unterstützt Business Central sowohl das OIOUBL- als auch das PEPPOL-Format.
Wie sieht es mit der E-Fakturierungsanforderung in Deutschland aus?
Für Business Central-Benutzer in Deutschland unterstützt Business Central sowohl das PEPPOL- als auch das XRechnung-Format. Das ZUGFeRD-Format steht auf der Roadmap und wird in Kürze unterstützt.
Wie sieht es mit unterstützten Formaten in Belgien aus?
Für Business Central-Benutzer in Belgien unterstützt Business Central nach Bedarf das PEPPOL-Format.
Wie sieht es mit unterstützten Formaten in Spanien aus?
Für Business Central-Benutzer in Spanien unterstützt Business Central das FacturaE-Format.
Wie sieht es mit der E-Fakturierung in Mexiko, Indien und Italien aus?
Business Central unterstützt die E-Fakturierung derzeit in diesen drei Ländern. Diese E-Fakturierungsfunktionen basieren jedoch nicht auf dem neuen E-Belege-Framework und Microsoft plant, sie in der nächsten Periode auf ein neues Framework zu migrieren.
Wie sieht es mit der E-Fakturierung in Australien und Neuseeland aus?
Die E-Fakturierung in Australien und Neuseeland ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Unternehmen werden jedoch dringend ermutigt, die E-Fakturierung zu nutzen, und Microsoft bereits geplant, das PEPPOL A-NZ-Format mit 2025 Veröffentlichungszyklus 1 einzuführen.
Wird Microsoft andere Lokalisierungen unterstützen?
Microsoft unterstützt die Lokalisierung der E-Fakturierung in Ländern/Regionen mit offizieller Lokalisierung, basierend auf den gesetzlichen Durchsetzungsterminen für B2B-Transaktionen. Für andere Lokalisierungen, die nicht von Microsoft stammen, finden Sie die Lokalisierung auf AppSource.