Freigeben über


Arbeitspausen und Tracking-Updates für Gesamttransportkosten

Wichtig

This content is archived and is not being updated. For the latest documentation, go to What's new or changed in Dynamics 365 Supply Chain Management. For the latest release plans, go to Dynamics 365 and Microsoft Power Platform release plans.

Aktiviert für Öffentliche Vorschauversion Allgemeine Verfügbarkeit
Benutzer*innen durch Administrator*innen, Maker*innen oder Analyst*innen 18. August 2021 22. Oktober 2021

Geschäftswert

Unternehmen, die das Gesamttransportkostenmodul verwenden, können automatisch die geschätzten und tatsächlichen Ankunftsdaten importierter Waren auf Grundlage bestehender Einlagerungsdatensätze im System aktualisieren. Dadurch wird die Genauigkeit verbessert und die Notwendigkeit einer manuellen Dateneingabe verringert. Zudem sind Lagerleiter*innen nun in der Lage, die für Aufträge verfügbaren Funktionen zu nutzen, was die Verwaltung der Lagerarbeit sowie die Waren-in-Zustellung-Aufträge verbessert.

Details zur Funktion

Diese Funktion verbessert das Gesamttransportkostenmodul für das Supply Chain Management, indem zwei wichtige neue Funktionen hinzugefügt werden: Tracking-Updates und Arbeitspausen. Die Tracking-Update-Funktion ermöglicht es dem System, das Ankunftsdatum importierter Waren auf Grundlage bestehender Aufzeichnungen über die Einlagerungsarbeiten im Lager automatisch zu aktualisieren. Die Arbeitspausen-Funktion ermöglicht Unternehmen eine detailliertere Kontrolle über die Einlagerungsarbeiten bei Waren-in-Zustellung-Aufträgen, indem sie die vertrauten Funktionen nutzt, die bereits für Bestellungen verfügbar sind.

Tracking-Updates

Mit dieser Funktion kann das Gesamttransportkostenmodul das Ankunftsdatum für importierte Waren genau erfassen. Dabei wird das tatsächliche Abschlussdatum für jeden relevanten Aktivitätsverfolgungsdatensatz automatisch aktualisiert, damit es mit dem Datum übereinstimmt, an dem die entsprechenden Waren in Ihrem Lager eingelagert werden. Das Funktion hilft dabei, genaue Ankunftsaufzeichnungen sicherzustellen, ohne sich auf die manuelle Dateneingabe verlassen zu müssen.

Da diese Funktion auf Grundlage von Bestandstransaktionen arbeitet, kann sie auch auf das Bestandseingangsjournal zurückgreifen und mit der erweiterten Lagerverwaltung und dem Transportmanagementmodul zusammenarbeiten.

Arbeitspausen

Bisher unterstützte der Waren-in-Zustellung-Auftragsempfangsprozess keine Lagerarbeitsvorlagen mit Kopfumbrüchen. Mit dieser Funktion wird diese Unterstützung hinzugefügt, damit Bestandstransaktionen während des Waren-in-Zustellung-Auftragsempfangsprozesses aufgeteilt werden können, was die folgenden Vorteile mit sich bringt:

  • Lagerleiter*innen können Regeln für Arbeitspausen aufstellen, um große Einlagerungsaufträge in kleinere zu unterteilen, die auf Artikel, Standort, Lagerbestandsgrenzen oder anderen Faktoren basieren.
  • Die Funktion für Arbeitspausen behandelt Unter- und Überlieferungen korrekt und nimmt alle erforderlichen Anpassungen an den zugrunde liegenden Daten vor.
  • Die Arbeiter*innen können die einzelnen Arbeitskopfzeilen selbständig abschließen oder abbrechen.
  • Das System behandelt stornierte Arbeit für Waren-in-Zustellung-Aufträge korrekt, auch nach einer Überlieferungstransaktion und nach der Anrechnung von Arbeitspausen. Die zugehörigen Waren in Zustellung und Bestellungen werden gegebenenfalls ebenfalls automatisch aktualisiert.

Siehe auch

Nachverfolgung bei Einlagerung aktualisieren (Dokumente)