Store Commerce-App mit Chromium-Renderingmodul und integrierter Hardwareunterstützung
Wichtig
Dieser Inhalt ist archiviert und wird nicht aktualisiert. Die neueste Dokumentation finden Sie unter Neuerungen oder Änderungen in Dynamics 365 Commerce. Die neuesten Veröffentlichungspläne finden Sie unter Dynamics 365- und Microsoft Power Platform-Veröffentlichungspläne.
Aktiviert für | Öffentliche Vorschauversion | Allgemeine Verfügbarkeit |
---|---|---|
Benutzer*innen, automatisch | ![]() |
- |
Geschäftswert
Die Store Commerce-App ist eine Shell-App für Windows, die Microsoft Edge WebView2 zum Rendern des Cloud Point of Sale (CPOS) verwendet. CPOS kann derzeit nur in einem Webbrowser ausgeführt werden. Die Store-Commerce-App kann jedoch als native Windows-App wie Modern Point of Sale (MPOS) ausgeführt werden. Eine lokale Hardwarestation kann direkt in das Zahlungsterminal, den Drucker oder die Kassenlade integriert werden. Es muss keine gemeinsam genutzte Hardwarestation eingerichtet werden, um Hardwaregeräte zu verwenden.
Die Store-Commerce-App verwendet die Chromium-Engine zum Rendern der Benutzungsoberfläche anstelle des App-Renderings der universellen Windows-Plattform (UWP). Der Hauptunterschied zwischen MPOS und der Store-Commerce-App besteht darin, dass die Store-Commerce-App die Chromium-Engine zum Rendern verwendet.
Die Store-Commerce-App wird MPOS künftig ersetzen, sobald sie alle Funktionen von MPOS bietet. Die Store-Commerce-App unterstützt derzeit keinen Offlinemodus (wenn keine Verbindung zum Retail Server besteht), MPOS jedoch schon. Kund*innen, die keine Offlineunterstützung benötigen, können diese App mit einer dedizierten oder gemeinsam genutzten Hardwarestation verwenden.
Die Store-Commerce-App wird im Microsoft Store veröffentlicht. Sie vereinfacht die Erkennung, den Download und die Bereitstellung sowie die allgemeine Anwendungslebenszyklusverwaltung im Bereich Bereitstellung und Wartung.
Details zur Funktion
Einige der Vorteile der Store-Commerce-App:
Sie unterstützt umfangreiche Handelsfunktionen für Mitarbeiterinnen wie Kassiererinnen, Vertriebs- und Lagermitarbeitende oder die Filialleitung.
Sie wird im Microsoft Store bereitgestellt, um die Anwendungslebenszyklusverwaltung besser zu unterstützen.
Sie unterstützt lokale Hardwarestationen.
Sie verwendet die neue Chromium-Engine zum Rendern der UWP-App.
Siehe auch
Store Commerce-App in Microsoft Dynamics 365 Commerce (Vorschau) (Dokumente)