ICorDebugEval2::CallParameterizedFunction-Methode
Richtet einen Aufruf der angegebenen ICorDebugFunction ein, die in einer Klasse geschachtelt werden kann, deren Konstruktor Type-Parameter verwendet, oder die selbst Type-Parameter verwenden kann.
Syntax
HRESULT CallParameterizedFunction (
[in] ICorDebugFunction *pFunction,
[in] ULONG32 nTypeArgs,
[in, size_is(nTypeArgs)] ICorDebugType *ppTypeArgs[],
[in] ULONG32 nArgs,
[in, size_is(nArgs)] ICorDebugValue *ppArgs[]
);
Parameter
pFunction
[in] Ein Zeiger auf ein ICorDebugFunction
Objekt, das die aufgerufene Funktion darstellt.
nTypeArgs
[in] Die Anzahl der Argumente, die die Funktion verwendet.
ppTypeArgs
[in] Ein Array von Zeigern, die jeweils auf ein ICorDebugType-Objekt zeigen, das ein Funktionsargument darstellt.
nArgs
[in] Die Anzahl der in der Funktion übergebenen Werte.
ppArgs
[in] Ein Array von Zeigern, von denen jedes auf ein ICorDebugValue-Objekt verweist, das einen wert darstellt, der in einem Funktionsargument übergeben wird.
Hinweise
CallParameterizedFunction
ähnelt ICorDebugEval::CallFunction mit der Ausnahme, dass sich die Funktion innerhalb einer Klasse mit Typparametern befinden kann, selbst Typparameter verwenden kann oder beides. Die Typargumente müssen zuerst für die Klasse und dann für die Funktion angegeben werden.
Wenn sich die Funktion in einer anderen Anwendungsdomäne befindet, erfolgt ein Übergang. Alle Typ- und Wertargumente müssen sich jedoch in der Zielanwendungsdomäne befinden.
Die Funktionsauswertung kann nur in begrenzten Szenarien erfolgen. Wenn CallParameterizedFunction
oder ICorDebugEval::CallFunction
fehlschlägt, gibt der zurückgegebene HRESULT-Wert den allgemeinsten möglichen Grund des Fehlers an.
Anforderungen
Plattformen: Informationen finden Sie unter Systemanforderungen.
Header: CorDebug.idl, CorDebug.h
Bibliothek: CorGuids.lib
.NET Framework-Versionen: Seit 2.0 verfügbar.