Microsoft.SqlServer.TransactSql.ScriptDom Namespace
Wichtig
Einige Informationen beziehen sich auf Vorabversionen, die vor dem Release ggf. grundlegend überarbeitet werden. Microsoft übernimmt hinsichtlich der hier bereitgestellten Informationen keine Gewährleistungen, seien sie ausdrücklich oder konkludent.
Klassen
AcceleratedDatabaseRecoveryDatabaseOption |
ACCELERATED_DATABASE_RECOVERY Option in ALTER DATABASE-Anweisung, SET-Groß-/Kleinschreibung |
AddAlterFullTextIndexAction |
Stellt die ADD-Aktion für die ALTER FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
AddFileSpec |
Stellt eine einzelne Datei in der ADD FILE FROM-Klausel in der ALTER ASSEMBLY-Anweisung dar. |
AddMemberAlterRoleAction |
Stellt die ADD MEMBER ALTER ROLE-Aktion dar. |
AddSearchPropertyListAction |
Die Aktion Add search property list .The ADD search property list action. |
AddSensitivityClassificationStatement |
Fügt den angegebenen Spalten die Vertraulichkeitsklassifizierung hinzu. |
AddSignatureStatement |
Stellt ADD SIGNATURE-Anweisungen dar. |
AdHocDataSource |
Stellt eine Ad-hoc-Datenquelle dar. |
AdHocTableReference |
OPENDATASOURCE-Tabellenverweise (Ad-hoc). |
AlgorithmKeyOption |
Stellt die ALGORITHM-Option dar. |
AlterApplicationRoleStatement |
Stellt die Basis der ALTER APPLICATION ROLE-Anweisung dar. |
AlterAssemblyStatement |
Stellt die ALTER ASSEMBLY-Anweisung dar. |
AlterAsymmetricKeyStatement |
Stellt die ALTER ASYMMETRIC KEY-Anweisung dar. |
AlterAuthorizationStatement |
Stellt die Anweisung alter authorization dar. |
AlterAvailabilityGroupAction |
Aktion, die für die Alter-Verfügbarkeitsgruppe ausgeführt werden soll. |
AlterAvailabilityGroupFailoverAction |
Stellt die Failoveraktion dar, die für eine alter-Verfügbarkeitsgruppe ausgeführt werden soll. |
AlterAvailabilityGroupFailoverOption |
Stellt eine Failoveroption dar. |
AlterAvailabilityGroupStatement |
Stellt die ALTER AVAILABILITY GROUP-Anweisung dar. |
AlterBrokerPriorityStatement |
Stellt die ALTER BROKER PRIORITY-Anweisung dar. |
AlterCertificateStatement |
Stellt die ALTER CERTIFICATE-Anweisung dar. |
AlterColumnAlterFullTextIndexAction |
Stellt die ALTER COLUMN-Aktion für die ALTER FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
AlterColumnEncryptionKeyStatement |
Stellt eine ALTER COLUMN ENCRYPTION KEY-Anweisung dar. |
AlterCreateEndpointStatementBase |
Stellt den allgemeinen Teil der CREATE- und ALTER ENDPOINT-Anweisungen dar. |
AlterCreateServiceStatementBase |
Stellt die CREATE SERVICE-Anweisung dar. |
AlterCredentialStatement |
Stellt die ALTER CREDENTIAL-Anweisung dar. |
AlterCryptographicProviderStatement |
Stellt die Alter Cryptographic Provider-Anweisung dar. |
AlterDatabaseAddFileGroupStatement |
Hinzufügen und Entfernen von Dateigruppenfällen aus ALTER DATABASE |
AlterDatabaseAddFileStatement |
Dateifall aus ALTER DATABASE hinzufügen |
AlterDatabaseAuditSpecificationStatement |
Ändert die Datenbank-Überwachungsspezifikation. |
AlterDatabaseCollateStatement |
Alter COLLATE-Fall aus ALTER DATABASE |
AlterDatabaseEncryptionKeyStatement |
Ändert den Verschlüsselungsschlüssel der Datenbank. |
AlterDatabaseModifyFileGroupStatement |
Ändern des Dateigruppen-Falls aus ALTER DATABASE |
AlterDatabaseModifyFileStatement |
Ändern des Dateifalls aus ALTER DATABASE |
AlterDatabaseModifyNameStatement |
Ändern der Namensschreibung aus ALTER DATABASE |
AlterDatabaseRebuildLogStatement |
Neuerstellen des Protokollfalls aus ALTER DATABASE (nicht dokumentiert) |
AlterDatabaseRemoveFileGroupStatement |
Hinzufügen und Entfernen von Dateigruppenfällen aus ALTER DATABASE |
AlterDatabaseRemoveFileStatement |
Dateifall aus ALTER DATABASE entfernen |
AlterDatabaseScopedConfigurationClearStatement |
Stellt die ALTER DATABASE SCOPED CONFIGURATION CLEAR-Anweisung dar. |
AlterDatabaseScopedConfigurationSetStatement |
Stellt die ALTER DATABASE SCOPED CONFIGURATION SET-Anweisung dar. |
AlterDatabaseScopedConfigurationStatement |
Stellt die ALTER DATABASE SCOPED CONFIGURATION-Anweisung dar. |
AlterDatabaseSetStatement |
Stellt den SET-Fall in der ALTER DATABASE-Anweisung dar. |
AlterDatabaseStatement |
Stellt die ALTER DATABASE-Anweisung dar. |
AlterDatabaseTermination |
Enthält Terminierungsinformationen. |
AlterEndpointStatement |
Stellt die ALTER ENDPOINT-Anweisung dar. |
AlterEventSessionStatement |
Stellt die Anweisung zur Änderung einer Ereignissitzung dar. |
AlterExternalDataSourceStatement |
Stellt eine ALTER EXTERNAL DATA SOURCE-Anweisung dar. |
AlterExternalLanguageStatement |
Stellt die ALTER EXTERNAL LANGUAGE-Anweisung dar. |
AlterExternalLibraryStatement |
Stellt die ALTER EXTERNAL LIBRARY-Anweisung dar. |
AlterExternalResourcePoolStatement |
Stellt die Alter External Resource Pool-Anweisung dar. |
AlterFederationStatement |
Stellt die ALTER FEDERATION-Anweisung dar. |
AlterFullTextCatalogStatement |
Stellt die ALTER FULLTEXT CATALOG-Anweisung dar. |
AlterFullTextIndexAction |
Stellt die Änderungsaktion für die ALTER FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
AlterFullTextIndexStatement |
Stellt die ALTER FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
AlterFullTextStopListStatement |
Stellt die ALTER FULLTEXT STOPLIST-Anweisung dar. |
AlterFunctionStatement |
Stellt die ALTER FUNCTION-Anweisung dar. |
AlterIndexStatement |
Stellt die ALTER INDEX-Anweisung dar. |
AlterLoginAddDropCredentialStatement |
Stellt die ALTER LOGIN-Anweisung dar, die einen Anmeldeinformationsnamen hinzufügt oder löscht. |
AlterLoginEnableDisableStatement |
Stellt ALTER LOGIN für die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Anmeldung dar. |
AlterLoginOptionsStatement |
Stellt die ALTER LOGIN-Anweisung dar, die Optionen ändert. |
AlterLoginStatement |
Stellt die ALTER LOGIN-Anweisung dar. |
AlterMasterKeyStatement |
Stellt die Hauptschlüsselanweisung dar. |
AlterMessageTypeStatement |
Stellt die ALTER MESSAGE TYPE-Anweisung dar. |
AlterPartitionFunctionStatement |
Stellt die ALTER PARTITION FUNCTION-Anweisung dar. |
AlterPartitionSchemeStatement |
Stellt die ALTER PARTITION SCHEME-Anweisung dar. |
AlterProcedureStatement |
Die alter procedure-Anweisung. |
AlterQueueStatement |
Stellt die ALTER QUEUE-Anweisung dar. |
AlterRemoteServiceBindingStatement |
Stellt die ALTER REMOTE SERVICE BINDING-Anweisung dar. |
AlterResourceGovernorStatement |
Stellt die ALTER RESOURCE GOVERNOR-Anweisung ab. |
AlterResourcePoolStatement |
Stellt die ALTER RESOURCE POOL-Anweisung dar. |
AlterRoleAction |
Stellt eine Aktion in ALTER ROLE dar. |
AlterRoleStatement |
Stellt die ALTER ROLE-Anweisung dar. |
AlterRouteStatement |
Stellt die ALTER ROUTE-Anweisung dar. |
AlterSchemaStatement |
Stellt die ALTER SCHEMA-Anweisung dar. |
AlterSearchPropertyListStatement |
Stellt die ALTER SEARCH PROPERTY LIST-Anweisung dar. |
AlterSecurityPolicyStatement |
Stellt eine ALTER SECURITY POLICY-Anweisung dar. |
AlterSequenceStatement |
Stellt die ALTER SEQUENCE-Anweisung dar. |
AlterServerAuditSpecificationStatement |
Ändert die Serverüberwachungsspezifikation. |
AlterServerAuditStatement |
Ändert die Serverüberwachung. |
AlterServerConfigurationBufferPoolExtensionContainerOption |
Stellt eine einzelne ALTER SERVER CONFIGURATION SET BUFFER POOL EXTENSION-Einstellung der obersten Ebene dar, die über eine Liste von Unteroptionen verfügen kann. |
AlterServerConfigurationBufferPoolExtensionOption |
Stellt eine einzelne ALTER SERVER CONFIGURATION SET BUFFER POOL EXTENSION-Option dar. |
AlterServerConfigurationBufferPoolExtensionSizeOption |
Stellt die Option SIZE für die BUFFER POOL EXTENSION dar |
AlterServerConfigurationDiagnosticsLogMaxSizeOption |
Stellt eine einzelne Option ALTER SERVER CONFIGURATION SET DIAGNOSTICS LOG MAX_SIZE dar |
AlterServerConfigurationDiagnosticsLogOption |
Stellt eine einzelne Option ALTER SERVER CONFIGURATION SET DIAGNOSTICS LOG dar |
AlterServerConfigurationExternalAuthenticationContainerOption |
Stellt eine einzelne ALTER SERVER CONFIGURATION SET EXTERNAL AUTHENTICATION-Einstellung der obersten Ebene dar, die eine Liste von Unteroptionen enthalten kann. |
AlterServerConfigurationExternalAuthenticationOption |
Stellt eine einzelne ALTER SERVER CONFIGURATION SET EXTERNAL AUTHENTICATION-Option dar. |
AlterServerConfigurationFailoverClusterPropertyOption |
Stellt eine einzelne Option ALTER SERVER CONFIGURATION SET FAILOVER CLUSTER PROPERTY dar |
AlterServerConfigurationHadrClusterOption |
Stellt eine einzelne Option ALTER SERVER CONFIGURATION SET HADR CLUSTER dar |
AlterServerConfigurationSetBufferPoolExtensionStatement |
Stellt eine Anweisung ALTER SERVER CONFIGURATION SET BUFFER POOL EXTENSION dar |
AlterServerConfigurationSetDiagnosticsLogStatement |
Stellt die ALTER SERVER CONFIGURATION SET DIAGNOSTICS LOG-Anweisung dar |
AlterServerConfigurationSetExternalAuthenticationStatement |
Stellt die ALTER SERVER CONFIGURATION SET EXTERNAL AUTHENTICATION-Anweisung dar. |
AlterServerConfigurationSetFailoverClusterPropertyStatement |
Stellt die Anweisung ALTER SERVER CONFIGURATION SET FAILOVER CLUSTER PROPERTY dar |
AlterServerConfigurationSetHadrClusterStatement |
Stellt die Anweisung ALTER SERVER CONFIGURATION SET HADR CLUSTER dar |
AlterServerConfigurationSetSoftNumaStatement |
Stellt die ALTER SERVER CONFIGURATION SET SOFTNUMA-Anweisung dar. |
AlterServerConfigurationSoftNumaOption |
Stellt eine einzelne ALTER SERVER CONFIGURATION SET SOFTNUMA-Option dar. |
AlterServerConfigurationStatement |
Stellt die ALTER SERVER CONFIGURATION-Anweisung dar. |
AlterServerRoleStatement |
Stellt die ALTER SERVER ROLE-Anweisung dar. |
AlterServiceMasterKeyStatement |
Stellt die ALTER SERVICE MASTER KEY-Anweisung dar. |
AlterServiceStatement |
Stellt die ALTER SERVICE-Anweisung dar. |
AlterSymmetricKeyStatement |
Stellt die ALTER SYMMETRIC KEY-Anweisung dar. |
AlterTableAddTableElementStatement |
Hinzufügen der Tabellenelementspezialisierung der Alter Table-Anweisung. Verfügt über Spalten- und Einschränkungsdefinitionen. |
AlterTableAlterColumnStatement |
Alter-Spaltenspezialisierung der Alter Table-Anweisung. |
AlterTableAlterIndexStatement |
Alter Index Rebuild Spezialisierung der Alter Table-Anweisung. |
AlterTableAlterPartitionStatement |
Teilen/Zusammenführen der Partitionen einer SQL DW-Tabelle. |
AlterTableChangeTrackingModificationStatement |
Ändert die Änderungsnachverfolgung für eine Tabelle. |
AlterTableConstraintModificationStatement |
Definiert Änderungen an einer Tabelleneinschränkung. |
AlterTableDropTableElement |
Stellt ein einzelnes Element dar, das in einer ALTER TABLE DROP-Anweisung verwendet werden kann. |
AlterTableDropTableElementStatement |
Löschen der Tabellenelementspezialisierung der Alter Table-Anweisung. Enthält die Namen der zu löschenden Spalten und Einschränkungen. |
AlterTableFileTableNamespaceStatement |
Aktiviert oder deaktiviert den Dateitabellennamespace für eine Tabelle. |
AlterTableRebuildStatement |
Erstellt Indicies für eine Tabelle neu. |
AlterTableSetStatement |
Ändert die Tabellenoptionen für eine Tabelle. |
AlterTableStatement |
Stellt die Basisklasse der ALTER TABLE-Anweisung dar. |
AlterTableSwitchStatement |
Switch-Spezialisierung der Alter Table-Anweisung. |
AlterTableTriggerModificationStatement |
Definiert die Änderungen an einem Trigger in einer Tabelle. Trigger können aktiviert oder deaktiviert sein. |
AlterTriggerStatement |
Die ALTER TRIGGER-Anweisung. |
AlterUserStatement |
Stellt die ALTER USER-Anweisung dar. |
AlterViewStatement |
Die ALTER VIEW-Anweisung. |
AlterWorkloadGroupStatement |
Stellt die ALTER WORKLOAD GROUP-Anweisung dar. |
AlterXmlSchemaCollectionStatement |
Stellt die ALTER XML SCHEMA COLLECTION-Anweisung dar. |
ApplicationRoleOption |
Stellt die Anwendungsrollenoption dar. |
ApplicationRoleStatement |
Stellt die Basis der APPLICATION ROLE-Anweisung dar. |
AssemblyEncryptionSource |
Stellt den Verweis auf eine Assembly dar, die einen Schlüssel oder ein Zertifikat enthält. |
AssemblyName |
Stellt CLR-Assemblynamen dar. |
AssemblyOption |
Stellt eine Assemblyoption dar. |
AssemblyStatement |
Stellt allgemeine Teile in create- und alter assembly-Anweisungen dar. |
AssignmentSetClause |
Stellt die SET-Klausel für die Zuweisung dar. |
AsymmetricKeyCreateLoginSource |
Zertifikatfall in CREATE LOGIN-Anweisung |
AtomicBlockOption |
Stellt eine einzelne Option „atomischer Block“ dar |
AtTimeZoneCall |
Stellt den AT TIME ZONE-Aufruf dar. |
AuditActionGroupReference |
Stellt einen Überwachungsgruppenverweis dar. |
AuditActionSpecification |
Stellt die Spezifikation der Überwachungsaktion dar. |
AuditGuidAuditOption |
AUDIT_GUID Option in der CREATE SERVER AUDIT-Anweisung. |
AuditOption |
Einzelne Option in der CREATE/ALTER SERVER AUDIT-Anweisung. |
AuditSpecificationDetail |
Basisklasse für die Spezifikation der Überwachungsaktion und den Namen der Überwachungsaktionsgruppe. |
AuditSpecificationPart |
Stellt eine ADD/DROP-Klausel in einer AUDIT SPECIFICATION-Anweisung dar. |
AuditSpecificationStatement |
Stellt die Anweisung zur Überwachungsspezifikation dar. |
AuditTarget |
Überwachungsziel in CREATE/ALTER SERVER AUDIT-Anweisungen. |
AuditTargetOption |
Einzelne Option für das Überwachungsziel. |
AuthenticationEndpointProtocolOption |
Stellt die Option "AUTHENTICATION HTTP-Endpunktprotokoll" dar. |
AuthenticationPayloadOption |
Stellt die Option AUTHENTICATION-Nutzlast dar. |
AutoCleanupChangeTrackingOptionDetail |
AUTO_CLEANUP Teil der Option CHANGE_TRACKING in der ALTER DATABASE SET-Anweisung. |
AutoCreateStatisticsDatabaseOption |
Datenbankoption mit Klammern umschlossenen Unteroptionen. |
AutomaticTuningCreateIndexOption |
Erstellen eines Indexteils der Optionen für die automatische Optimierung |
AutomaticTuningDatabaseOption |
Automatische Optimierungsoption in ALTER DATABASE-Anweisung, SET-Groß-/Kleinschreibung |
AutomaticTuningDropIndexOption |
Löschen eines Indexteils der Optionen für die automatische Optimierung |
AutomaticTuningForceLastGoodPlanOption |
Erzwingen des letzten guten Plans in den Optionen für die automatische Optimierung |
AutomaticTuningMaintainIndexOption |
Verwalten des Indexteils der Optionen für die automatische Optimierung |
AutomaticTuningOption |
Eine einzelne Option für die automatische Optimierung. |
AvailabilityGroupOption |
Basis für Verfügbarkeitsgruppenoptionen. |
AvailabilityGroupStatement |
Basis für Verfügbarkeitsgruppenanweisungen |
AvailabilityModeReplicaOption |
Stellt die Replikatoption für den Verfügbarkeitsmodus dar. |
AvailabilityReplica |
Die Deklaration eines Verfügbarkeitsreplikats. |
AvailabilityReplicaOption |
Stellt eine Verfügbarkeitsreplikatoption dar. |
BackupCertificateStatement |
Stellt die BACKUP CERTIFICATE-Anweisung dar. |
BackupDatabaseStatement |
Stellt die BACKUP DATABASE-Anweisung dar. |
BackupEncryptionOption |
Stellt die Verschlüsselungsoption in einer Sicherungsanweisungen dar. |
BackupMasterKeyStatement |
Stellt die BACKUP MASTER KEY-Anweisung dar. |
BackupOption |
Stellt eine einzelne Option in der BACKUP-Anweisung dar. |
BackupRestoreFileInfo |
Informationen zu Dateien/Dateigruppen, die gesichert/wiederhergestellt werden (nur READ_WRITE_FILEGROUPS – 2005) |
BackupRestoreMasterKeyStatementBase |
Stellt den allgemeinen Teil von BACKUP und RESTORE (SERVICE) MASTER KEY-Anweisungen dar. |
BackupServiceMasterKeyStatement |
Stellt die BACKUP SERVICE MASTER KEY-Anweisung dar. |
BackupStatement |
Stellt die BACKUP/DUMP-Anweisung dar. |
BackupTransactionLogStatement |
Stellt die BACKUP TRANSACTION-Anweisung dar. |
BackwardsCompatibleDropIndexClause |
Stellt die Klausel im alten Stil in der DROP INDEX-Anweisung dar. |
BeginConversationTimerStatement |
Stellt BEGIN CONVERSATION TIMER-Anweisung dar. |
BeginDialogStatement |
Stellt begin dialog-Anweisung dar. |
BeginEndAtomicBlockStatement |
Stellt eine Gruppe von Anweisungen dar, die mit einer BEGIN beginnen und mit einer END-Schlüsselwort (keyword) in einem ATOMIC-Block enden. |
BeginEndBlockStatement |
Stellt eine Gruppe von Anweisungen dar, die mit einem BEGIN-Schlüsselwort beginnen und einem END-Schlüsselwort enden. |
BeginTransactionStatement |
Stellt die BEGIN TRANSACTION- und BEGIN DISTRIBUTED TRANSACTION-Anweisungen dar. |
BinaryExpression |
Ein Ausdruck, der zwei Ausdrücke als untergeordnete Elemente aufweist. |
BinaryLiteral |
Stellt ein binäres Literal dar. |
BinaryQueryExpression |
Diese Klasse stellt die Union dar, die in einer select-Anweisung verwendet wird. |
BooleanBinaryExpression |
Ein boolescher Ausdruck mit zwei booleschen Ausdrücken als untergeordnete Elemente |
BooleanComparisonExpression |
Ein boolescher Ausdruck, der einen Vergleich zwischen zwei skalaren Ausdrücken durchführt |
BooleanExpression |
Die abstrakte Basisklasse, die boolesche Ausdrücke darstellt |
BooleanExpressionSnippet |
Platzhalter für einen beliebigen booleschen Ausdruck. |
BooleanIsNullExpression |
Ein boolescher Ausdruck für IS [NOT] NULL |
BooleanNotExpression |
Stellt einen booleschen NOT-Ausdruck dar. |
BooleanParenthesisExpression |
Stellt einen in Klammern eingeschlossenen booleschen Ausdruck dar. |
BooleanTernaryExpression |
Ein boolescher Ausdruck, der drei Ausdrücke als untergeordnete Elemente aufweist. |
BoundingBoxParameter |
Stellt den strukturierten Parameter des räumlichen Indexes nach Name dar. |
BoundingBoxSpatialIndexOption |
Stellt die Option BOUNDING_BOX räumlichen Index dar. |
BreakStatement |
Stellt die break-Anweisung dar. |
BrokerPriorityParameter |
Stellt die Parameter der Brokerpriorie-Anweisung dar. |
BrokerPriorityStatement |
Stellt die Prioritätsanweisung create und alter broker dar. |
BrowseForClause |
Stellt for browse case dar. |
BuiltInFunctionTableReference |
Diese Klasse stellt die integrierten Funktionen als einfachen Tabellenverweis dar. |
BulkInsertBase |
Stellt die BULK INSERT-Anweisung dar. |
BulkInsertOption |
Stellt eine einzelne Option in der BULK INSERT-Anweisung dar. |
BulkInsertStatement |
Stellt die BULK INSERT-Anweisung dar. |
BulkOpenRowset |
Stellt den OPENROWSET-Tabellenverweis (BULK ...) dar. |
CallTarget |
Stellt ein Ziel eines Funktionsaufrufs dar. |
CaseExpression |
Stellt den CASE-Ausdruck dar. |
CastCall |
Stellt den Umwandlungsaufruf dar. |
CatalogCollationOption |
Legt die CATALOG_COLLATION der Datenbank fest. |
CellsPerObjectSpatialIndexOption |
Stellt die Option für den räumlichen Index CELLS_PER_OBJECT dar. |
CertificateCreateLoginSource |
Zertifikatfall in CREATE LOGIN-Anweisung |
CertificateOption |
Stellt einzelne SUBJECT- oder START_DATE- oder EXPIRE_DATE-Optionen in der CREATE CERTIFICATE-Anweisung dar. |
CertificateStatementBase |
Stellt die CREATE CERTIFICATE-Anweisung dar. |
ChangeRetentionChangeTrackingOptionDetail |
CHANGE_RETENTION Teil der Option CHANGE_TRACKING in der ALTER DATABASE SET-Anweisung. |
ChangeTableChangesTableReference |
CHANGETABLE-Klausel mit der Option CHANGES. |
ChangeTableVersionTableReference |
CHANGETABLE-Klausel mit der Option VERSION. |
ChangeTrackingDatabaseOption |
CHANGE_TRACKING Option in ALTER DATABASE-Anweisung, SET-Groß-/Kleinschreibung |
ChangeTrackingFullTextIndexOption |
Stellt CHANGE_TRACKING Option in der FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
ChangeTrackingOptionDetail |
Ein Detail für ChangeTrackingDatabaseOption |
CharacterSetPayloadOption |
Stellt CHARACTER_SET Nutzlastoption dar. |
CheckConstraintDefinition |
Stellt die Check-Einschränkung dar. |
CheckpointStatement |
Stellt die CHECKPOINT-Anweisung dar. |
ChildObjectName |
Stellt den Namen des untergeordneten Objekts eines Schemaobjekts dar. |
ClassifierEndTimeOption |
Stellt die Startzeitoption für den Workloadklassifizierer dar. |
ClassifierImportanceOption |
Stellt die Wichtigkeitsoption für die Workloadklassifizierung dar. |
ClassifierMemberNameOption |
Stellt die Elementnamenoption für den Workloadklassifizierer dar. |
ClassifierStartTimeOption |
Stellt die Startzeitoption für den Workloadklassifizierer dar. |
ClassifierWlmContextOption |
Stellt die wlm-Kontextoption für den Workloadklassifizierer dar. |
ClassifierWlmLabelOption |
Stellt die Abfragebezeichnungsoption für den Workloadklassifizierer dar. |
ClassifierWorkloadGroupOption |
Stellt die Workloadgruppenoption für den Workloadklassifizierer dar. |
CloseCursorStatement |
Schließen der Cursoranweisung |
CloseMasterKeyStatement |
Schließen Sie master Schlüsselanweisung. |
CloseSymmetricKeyStatement |
Schließen Sie die Symmetrische Schlüsselanweisung. |
CoalesceExpression |
Stellt den COALESCE-Ausdruck dar. |
ColumnDefinition |
Dieses Fragment stellt eine Spaltendefinition dar. |
ColumnDefinitionBase |
Stellt die grundlegendste Spaltendefinition dar. |
ColumnEncryptionAlgorithmNameParameter |
Parameter, der den Verschlüsselungsalgorithmus darstellt, der zum Verschlüsseln des Spaltenverschlüsselungsschlüssels verwendet wird |
ColumnEncryptionAlgorithmParameter |
Einzelner Parameter in der Spaltendefinition für den Spaltenverschlüsselungsalgorithmus, der zum Verschlüsseln der Spalte verwendet wird |
ColumnEncryptionDefinition |
Klasse, die die Verschlüsselungseigenschaften für eine Spalte darstellt |
ColumnEncryptionDefinitionParameter |
Einzelner Verschlüsselungsparameter für eine Spalte |
ColumnEncryptionKeyNameParameter |
Parameter, der den Spaltenverschlüsselungsschlüssel darstellt, der zum Verschlüsseln der Spalte verwendet wird |
ColumnEncryptionKeyStatement |
Basisklasse für alle Column Encryption Key-Anweisungsobjekte |
ColumnEncryptionKeyValue |
Klasse, die den Wert eines Spaltenverschlüsselungsschlüssels darstellt, der mit dem Spaltenschlüssel master verschlüsselt ist |
ColumnEncryptionKeyValueParameter |
Einzelner Parameter in einem Spaltenverschlüsselungsschlüsselwert |
ColumnEncryptionTypeParameter |
Einzelner Parameter in der Spaltendefinition für den Spaltenverschlüsselungstyp |
ColumnMasterKeyEnclaveComputationsParameter |
Parameter, der die Enclave-Berechnungssignatur darstellt |
ColumnMasterKeyNameParameter |
Parameter, der die Spalte master Schlüssel darstellt, der zum Verschlüsseln des Spaltenencrytionsschlüssels verwendet wird |
ColumnMasterKeyParameter |
Einzelner Parameter in CREATE COLUMN MASTER KEY-Anweisung |
ColumnMasterKeyPathParameter |
Parameter, der den Pfad des Schlüssels im Schlüsselspeicheranbieter darstellt |
ColumnMasterKeyStoreProviderNameParameter |
Schlüsselspeicheranbieterparameter, der die Spalte master Schlüssel schützt |
ColumnReferenceExpression |
Diese Klasse stellt eine Spalte dar. Aufgrund der Mehrdeutigkeit der Sql-Syntax können wir Spalten nicht aus Eigenschaften trennen, ohne die Tabellen- und Typdefinitionen zu haben, selbst dann könnte es mehrdeutig sein. Daher kann die Spalte in den Bezeichnern nachfolgende Eigenschaften aufweisen. |
ColumnStorageOptions |
Stellt Spaltenspeicheroptionen dar. |
ColumnWithSortOrder |
Stellt einen Spaltenbezeichner mit einer Sortierreihenfolge dar. |
CommandSecurityElement80 |
Stellt das Sicherheitselement dar, das über Befehle verfügt. |
CommitTransactionStatement |
Stellt die COMMIT TRANSACTION-Anweisung dar. |
CommonTableExpression |
Diese Klasse stellt den allgemeinen Tabellenausdruck dar. |
CompositeGroupingSpecification |
Verfasst eine Liste der Unterspezifikationen. |
CompressionDelayIndexOption |
Stellt die Indexoption für die Komprimierungsverzögerung dar, die ein Ausdruck mit einer optionalen Minuten-/Minuten-Zeiteinheit sein kann. |
CompressionEndpointProtocolOption |
Stellt die PORTS-HTTP-Endpunktprotokolloption dar. |
CompressionPartitionRange |
Stellt einen einzelnen Bereich in DATA_COMPRESSION Option dar. |
ComputeClause |
Stellt die COMPUTE BY-Klausel dar, die in Anweisungen wie SELECT verwendet werden kann. |
ComputeFunction |
Stellt eine Computefunktion dar, die in einer Computeklausel verwendet werden kann. |
ConstraintDefinition |
Stellt die Basisklasse für Einschränkungen dar. |
ContainmentDatabaseOption |
Datenbankoption für die Eindämmung |
ContinueStatement |
Stellt die continue-Anweisung dar. |
ContractMessage |
Stellt Informationen zu einer einzelnen Nachricht in der CREATE CONTRACT-Anweisung dar. |
ConvertCall |
Stellt den Konvertierungsaufruf dar. |
CopyColumnOption |
Stellt Spaltenoptionen des Kopierbefehls dar. |
CopyCredentialOption |
Stellt CREDENTIAL-Optionen der COPY-Anweisung dar. |
CopyOption |
Stellt COPY-Anweisungsoptionen dar. |
CopyStatement |
Stellt die COPY-Anweisung dar. |
CopyStatementOptionBase |
Eine einzelne Copy-Anweisungsoption. |
CreateAggregateStatement |
Stellt die CREATE AGGREGATE-Anweisung dar. |
CreateApplicationRoleStatement |
Stellt die CREATE APPLICATION ROLE-Anweisung dar. |
CreateAssemblyStatement |
Stellt die CREATE ASSEMBLY-Anweisung dar. |
CreateAsymmetricKeyStatement |
Stellt die CREATE ASYMMETRIC KEY-Anweisung dar. |
CreateAvailabilityGroupStatement |
Stellt die CREATE AVAILABILITY GROUP-Anweisung dar. |
CreateBrokerPriorityStatement |
Stellt die CREATE BROKER PRIORITY-Anweisung dar. |
CreateCertificateStatement |
Stellt die CREATE CERTIFICATE-Anweisung dar. |
CreateColumnEncryptionKeyStatement |
Stellt eine CREATE COLUMN ENCRYPTION KEY-Anweisung dar. |
CreateColumnMasterKeyStatement |
Stellt eine CREATE COLUMN MASTER KEY-Anweisung dar. |
CreateColumnStoreIndexStatement |
Stellt die CREATE COLUMNSTORE INDEX-Anweisung dar. |
CreateContractStatement |
Stellt create contract-Anweisung dar. |
CreateCredentialStatement |
Stellt die CREATE CREDENTIAL-Anweisung dar. |
CreateCryptographicProviderStatement |
Stellt die CREATE CRYPTOGRAPHIC PROVIDER-Anweisung dar. |
CreateDatabaseAuditSpecificationStatement |
Erstellt eine Datenbanküberwachungsspezifikation. |
CreateDatabaseEncryptionKeyStatement |
Erstellt den Verschlüsselungsschlüssel für die Datenbank. |
CreateDatabaseStatement |
Stellt die CREATE DATABASE-Anweisung dar. |
CreateDefaultStatement |
Stellt die CREATE DEFAULT-Anweisung dar. |
CreateEndpointStatement |
Stellt die CREATE ENDPOINT-Anweisung dar. |
CreateEventNotificationStatement |
Stellt die CREATE EVENT NOTIFICATION-Anweisung dar. |
CreateEventSessionStatement |
Stellt die CREATE EVENT SESSION-Anweisung dar. |
CreateExternalDataSourceStatement |
Stellt eine CREATE EXTERNAL DATA SOURCE-Anweisung dar. |
CreateExternalFileFormatStatement |
Stellt eine CREATE EXTERNAL FILE FORMAT-Anweisung dar. |
CreateExternalLanguageStatement |
Stellt die CREATE EXTERNAL LANGUAGE-Anweisung dar. |
CreateExternalLibraryStatement |
Stellt die CREATE EXTERNAL LIBRARY-Anweisung dar. |
CreateExternalResourcePoolStatement |
Stellt die Anweisung Create External Resource Pool dar. |
CreateExternalStreamingJobStatement |
Stellt eine EXEC sys.sp_create_streaming_job-Anweisung dar. |
CreateExternalStreamStatement |
Stellt eine CREATE EXTERNAL STREAM-Anweisung dar. |
CreateExternalTableStatement |
Stellt eine CREATE EXTERNAL TABLE-Anweisung dar. |
CreateFederationStatement |
Stellt die CREATE FEDERATION-Anweisung dar. |
CreateFullTextCatalogStatement |
Stellt die CREATE FULLTEXT CATALOG-Anweisung dar. |
CreateFullTextIndexStatement |
Stellt die Create-Volltextindex-Anweisung dar. |
CreateFullTextStopListStatement |
Stellt die Create FullText StopList-Anweisung dar. |
CreateFunctionStatement |
Stellt die CREATE FUNCTION-Anweisung dar. |
CreateIndexStatement |
Stellt die Sie CREATE INDEX-Anweisung dar. |
CreateLoginSource |
Basisklasse für verschiedene Anmeldequellen in der CREATE LOGIN-Anweisung |
CreateLoginStatement |
Stellt die CREATE LOGIN-Anweisung dar. |
CreateMasterKeyStatement |
Stellt die CREATE MASTER KEY-Anweisung dar. |
CreateMessageTypeStatement |
Stellt die CREATE MESSAGE TYPE-Anweisung dar. |
CreateOrAlterFunctionStatement |
Stellt die Create Or Alter Function-Anweisung dar. |
CreateOrAlterProcedureStatement |
Die create- oder alter procedure-Anweisung. |
CreateOrAlterTriggerStatement |
Die CREATE OR ALTER TRIGGER-Anweisung. |
CreateOrAlterViewStatement |
Die CREATE OR ALTER VIEW-Anweisung. |
CreatePartitionFunctionStatement |
Stellt die CREATE PARTITION FUNCTION-Anweisung dar. |
CreatePartitionSchemeStatement |
Stellt die CREATE PARTITION SCHEME-Anweisung dar. |
CreateProcedureStatement |
Die create procedure-Anweisung. |
CreateQueueStatement |
Stellt create queue-Anweisung dar. |
CreateRemoteServiceBindingStatement |
Stellt die CREATE REMOTE SERVICE BINDING-Anweisung dar. |
CreateResourcePoolStatement |
Stellt die CREATE RESOURCE POOL-Anweisung dar. |
CreateRoleStatement |
Stellt die CREATE ROLE-Anweisung dar. |
CreateRouteStatement |
Stellt create route-Anweisung dar. |
CreateRuleStatement |
Stellt die CREATE RULE-Anweisung dar. |
CreateSchemaStatement |
Stellt die CREATE SCHEMA-Anweisung dar. |
CreateSearchPropertyListStatement |
Stellt die CREATE SEARCH PROPERTY LIST-Anweisung dar. |
CreateSecurityPolicyStatement |
Stellt eine CREATE SECURITY POLICY-Anweisung dar. |
CreateSelectiveXmlIndexStatement |
Stellt die create selective xml index-Anweisung dar. |
CreateSequenceStatement |
Stellt die CREATE SEQUENCE-Anweisung dar. |
CreateServerAuditSpecificationStatement |
Erstellt die Serverüberwachungsspezifikation. |
CreateServerAuditStatement |
Erstellt eine Serverüberwachung. |
CreateServerRoleStatement |
Stellt die CREATE SERVER ROLE-Anweisung dar. |
CreateServiceStatement |
Stellt die CREATE SERVICE-Anweisung dar. |
CreateSpatialIndexStatement |
Stellt die Create Spatial Index-Anweisung dar. |
CreateStatisticsStatement |
Stellt die Sie CREATE STATISTICS-Anweisung dar. |
CreateSymmetricKeyStatement |
Stellt die CREATE SYMMETRIC KEY-Anweisung dar. |
CreateSynonymStatement |
Stellt die Sie CREATE SYNONYM-Anweisung dar. |
CreateTableStatement |
Represents Create Table-Anweisung |
CreateTriggerStatement |
Die CREATE TRIGGER-Anweisung. |
CreateTypeStatement |
Stellt die CREATE TYPE-Anweisung dar. |
CreateTypeTableStatement |
Erstellt den Tabellentyp |
CreateTypeUddtStatement |
Stellt die create type-Anweisung für benutzerdefinierte Datentypen dar, die von Sql-Typen abgeleitet wird. |
CreateTypeUdtStatement |
Stellt die create type-Anweisung für benutzerdefinierte Typen dar, die von CLR-Typen abgeleitet wird. |
CreateUserStatement |
Stellt die Sie CREATE USER-Anweisung dar. |
CreateViewStatement |
Die CREATE VIEW-Anweisung. |
CreateWorkloadClassifierStatement |
Stellt die Create Workload Classifier-Anweisung dar. |
CreateWorkloadGroupStatement |
Stellt die CREATE WORKLOAD GROUP-Anweisung dar. |
CreateXmlIndexStatement |
Stellt die CREATE XML INDEX-Anweisung dar. |
CreateXmlSchemaCollectionStatement |
Stellt die CREATE XML SCHEMA COLLECTION-Anweisung dar. |
CreationDispositionKeyOption |
Stellt CREATION_DISPOSITION Option dar. |
CredentialStatement |
Stellt allgemeine Teile der ALTER- und CREATE CREDENTIAL-Anweisung dar. |
CryptoMechanism |
Stellt den Entschlüsselungsmechanismus dar. |
CubeGroupingSpecification |
Stellt die CUBE-Gruppierungsspezifikation dar. |
CursorDefaultDatabaseOption |
CURSOR_DEFAULT Option in der ALTER DATABASE-Anweisung, SET-Fall |
CursorDefinition |
Stellt die Cursordefinition dar. |
CursorId |
Stellt einen Verweis auf den Cursor dar. |
CursorOption |
Stellt eine Cursoroption dar. |
CursorStatement |
Basistyp für Cursoranweisungen öffnen/schließen/abrufen |
DatabaseAuditAction |
Stellt eine einzelne Aktion in einer Überwachungsaktionsspezifikation dar. |
DatabaseConfigurationClearOption |
Einzelne Option in der ALTER DATABASE SCOPED CONFIGURATION-Anweisung, OPTION CLEAR |
DatabaseConfigurationSetOption |
Einzelne Option in der ALTER DATABASE SCOPED CONFIGURATION-Anweisung, SET-Option |
DatabaseEncryptionKeyStatement |
Basisklasse für Anweisungen, die sich mit dem Verschlüsselungsschlüssel befassen. |
DatabaseOption |
Einzelne Option in der ALTER DATABASE-Anweisung, SET-Fall |
DataCompressionOption |
Stellt eine einzelne Datenkomprimierungsoption dar. |
DataModificationSpecification |
Basisklasse für allgemeine Optionen von Datenänderungsspezifikationen. |
DataModificationStatement |
Stellt eine Datenänderungsanweisung dar. |
DataModificationTableReference |
Stellt sub-dml mit Ausgabeklausel dar, die als Tabellenverweis dient. |
DataRetentionTableOption |
DATA_RETENTION Tabellenoption. |
DataTypeReference |
Die Basisdatentypklasse. |
DataTypeSequenceOption |
Represents sequence Option, die den Datentyp definiert |
DbccNamedLiteral |
Stellt benanntes Literal in der DBCC-Anweisung dar. |
DbccOption |
Stellt eine dbcc-Option dar. |
DbccStatement |
Stellt die DBCC-Anweisung (alle Varianten) dar. |
DeallocateCursorStatement |
Deallocate cursor-Anweisung |
DeclareCursorStatement |
Stellt die DECLARE CURSOR-Anweisung dar. |
DeclareTableVariableBody |
Stellt den Textkörper der Deklarierentabellenvariation @variable dar. |
DeclareTableVariableStatement |
Diese Klasse stellt die Tabellenvariation der declare-Anweisung @variable dar. |
DeclareVariableElement |
Diese Klasse stellt eine einzelne Deklaration im Textkörper von DeclareVariableStatement dar. |
DeclareVariableStatement |
Diese Anweisung stellt eine declare-Anweisung @variable mit Ausnahme von Tabellendeklarationen dar. |
DefaultConstraintDefinition |
Stellt die Standardeinschränkung dar. |
DefaultLiteral |
Stellt das Literal für DEFAULT dar. |
DelayedDurabilityDatabaseOption |
Datenbankoption für verzögerte Dauerhaftigkeit |
DeleteMergeAction |
Stellt die Löschzusammenführungsaktion dar. |
DeleteSpecification |
Die Eigenschaften für Delete |
DeleteStatement |
Stellt die DELETE-Anweisung dar. |
DenyStatement |
Stellt die DENY-Anweisung dar. |
DenyStatement80 |
Stellt die DENY-Anweisung dar. |
DeviceInfo |
Stellt Informationen zum Gerät dar, das für die Sicherung oder Wiederherstellung verwendet wird |
DialogOption |
Stellt eine Dialogfeldoption dar. |
DiskStatement |
Stellt die DISK-Anweisung dar. |
DiskStatementOption |
Stellt die Disk-Anweisungsoption dar. |
DistinctPredicate |
Stellt das eindeutige Prädikat dar. |
DropAggregateStatement |
Stellt die DROP AGGREGATE-Anweisung dar. |
DropAlterFullTextIndexAction |
Stellt die DROP-Aktion für die ALTER FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
DropApplicationRoleStatement |
Stellt die DROP APPLICATION ROLE-Anweisung dar. |
DropAssemblyStatement |
Stellt die DROP ASSEMBLY-Anweisung dar. |
DropAsymmetricKeyStatement |
Stellt die DROP ASYMMETRIC KEY-Anweisung dar. |
DropAvailabilityGroupStatement |
Stellt die DROP AVAILABILITY GROUP-Anweisung dar. |
DropBrokerPriorityStatement |
Stellt die DROP BROKER PRIORITY-Anweisung dar. |
DropCertificateStatement |
Stellt die DROP CERTIFICATE-Anweisung dar. |
DropChildObjectsStatement |
Stellt DROP mit untergeordneten Objekten dar (DROP INDEX oder STATISTICS) |
DropClusteredConstraintMoveOption |
Die Option zum Verschieben gruppierter Einschränkungen |
DropClusteredConstraintOption |
Die abstrakte Basisklasse für das Ablegen gruppierter Einschränkungen. |
DropClusteredConstraintStateOption |
Die abstrakte Basisklasse für das Ablegen gruppierter Einschränkungen. |
DropClusteredConstraintValueOption |
Die Option "Clustereinschränkung" mit angegebenem Wert |
DropClusteredConstraintWaitAtLowPriorityLockOption |
Die Option "Warten mit niedriger Priorität" für die Drop-Clustereinschränkung |
DropColumnEncryptionKeyStatement |
Stellt eine DROP COLUMN ENCRYPTION KEY-Anweisung dar. |
DropColumnMasterKeyStatement |
Stellt eine DROP COLUMN MASTER KEY-Anweisung dar. |
DropContractStatement |
Stellt die DROP CONTRACT-Anweisung dar. |
DropCredentialStatement |
Stellt die DROP CREDENTIAL-Anweisung dar. |
DropCryptographicProviderStatement |
Stellt die DROP CRYPTOGRAPHIC PROVIDER-Anweisung dar. |
DropDatabaseAuditSpecificationStatement |
Stellt die DROP DATABASE AUDIT SPECIFICATION-Anweisung dar. |
DropDatabaseEncryptionKeyStatement |
Löscht den Datenbankverschlüsselungsschlüssel. |
DropDatabaseStatement |
Stellt die DROP DATABASE-Anweisung dar. |
DropDefaultStatement |
Stellt die DROP DEFAULT-Anweisung dar. |
DropEndpointStatement |
Stellt die DROP ENDPOINT-Anweisung dar. |
DropEventNotificationStatement |
Stellt die DROP EVENT NOTIFICATION-Anweisung dar. |
DropEventSessionStatement |
Stellt die Drop Event Session-Anweisung dar. |
DropExternalDataSourceStatement |
Stellt eine DROP EXTERNAL DATA SOURCE-Anweisung dar. |
DropExternalFileFormatStatement |
Stellt eine DROP EXTERNAL FILE FORMAT-Anweisung dar. |
DropExternalLanguageStatement |
Stellt die DROP EXTERNAL LANGUAGE-Anweisung dar. |
DropExternalLibraryStatement |
Stellt die DROP EXTERNAL LIBRARY-Anweisung dar. |
DropExternalResourcePoolStatement |
Stellt die Anweisung "Externer Ressourcenpool" dar. |
DropExternalStreamingJobStatement |
Stellt eine EXEC sys.sp_drop_streaming_job-Anweisung dar. |
DropExternalStreamStatement |
Stellt eine DROP EXTERNAL STREAM-Anweisung dar. |
DropExternalTableStatement |
Stellt eine DROP EXTERNAL TABLE-Anweisung dar. |
DropFederationStatement |
Stellt die DROP FEDERATION-Anweisung dar. |
DropFullTextCatalogStatement |
Stellt die DROP FULLTEXT CATALOG-Anweisung dar. |
DropFullTextIndexStatement |
Stellt die DROP FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
DropFullTextStopListStatement |
Stellt die DROP FULLTEXT STOPLIST-Anweisung dar. |
DropFunctionStatement |
Stellt die DROP FUNCTION-Anweisung dar. |
DropIndexClause |
Stellt einen relationalen oder XML-Index in der DROP INDEX-Anweisung dar. |
DropIndexClauseBase |
Stellt eine einzelne Klausel in der DROP INDEX-Anweisung dar. |
DropIndexStatement |
Stellt die DROP INDEX-Anweisung dar. |
DropLoginStatement |
Stellt die DROP LOGIN-Anweisung dar. |
DropMasterKeyStatement |
Stellt die DROP MASTER KEY-Anweisung dar. |
DropMemberAlterRoleAction |
Stellt die DROP MEMBER ALTER ROLE-Aktion dar. |
DropMessageTypeStatement |
Stellt die DROP MESSAGE TYPE-Anweisung dar. |
DropObjectsStatement |
Stellt eine DROP-Anweisung dar, die auf die Liste der Objekte verweist. |
DropPartitionFunctionStatement |
Stellt die DROP PARTITION FUNCTION-Anweisung dar. |
DropPartitionSchemeStatement |
Stellt die DROP PARTITION SCHEME-Anweisung dar. |
DropProcedureStatement |
Stellt die DROP PROCEDURE-Anweisung dar. |
DropQueueStatement |
Stellt die DROP QUEUE-Anweisung dar. |
DropRemoteServiceBindingStatement |
Stellt die DROP REMOTE SERVICE BINDING-Anweisung dar. |
DropResourcePoolStatement |
Stellt die DROP RESOURCE POOL-Anweisung dar. |
DropRoleStatement |
Stellt die DROP ROLE-Anweisung dar. |
DropRouteStatement |
Stellt die DROP ROUTE-Anweisung dar. |
DropRuleStatement |
Stellt die DROP RULE-Anweisung dar. |
DropSchemaStatement |
Stellt die DROP SCHEMA-Anweisung dar. |
DropSearchPropertyListAction |
Die Drop-Sucheigenschaftenliste-Aktion |
DropSearchPropertyListStatement |
Stellt die DROP SEARCH PROPERTY LIST-Anweisung dar. |
DropSecurityPolicyStatement |
Stellt eine DROP SECURITY POLICY-Anweisung dar. |
DropSensitivityClassificationStatement |
Löscht die Vertraulichkeitsklassifizierung aus den angegebenen Spalten. |
DropSequenceStatement |
Stellt die DROP SEQUENCE-Anweisung dar. |
DropServerAuditSpecificationStatement |
Stellt die DROP SERVER AUDIT SPECIFICATION-Anweisung dar. |
DropServerAuditStatement |
Löscht die Serverüberwachung. |
DropServerRoleStatement |
Stellt die DROP SERVER ROLE-Anweisung dar. |
DropServiceStatement |
Stellt die DROP SERVICE-Anweisung dar. |
DropSignatureStatement |
Stellt DROP SIGNATURE-Anweisungen dar. |
DropStatisticsStatement |
Stellt die DROP STATISTICS-Anweisung dar. |
DropSymmetricKeyStatement |
Stellt die DROP SYMMETRIC KEY-Anweisung dar. |
DropSynonymStatement |
Stellt die DROP SYNONYM-Anweisung dar. |
DropTableStatement |
Stellt die DROP TABLE-Anweisung dar. |
DropTriggerStatement |
Stellt die DROP TRIGGER-Anweisung dar. |
DropTypeStatement |
Stellt die DROP TYPE-Anweisung dar. |
DropUnownedObjectStatement |
Stellt die DROP-Anweisung für diese nichtownierten Objekte dar. |
DropUserStatement |
Stellt die DROP USER-Anweisung dar. |
DropViewStatement |
Stellt die DROP VIEW-Anweisung dar. |
DropWorkloadClassifierStatement |
Stellt die Drop-Workloadklassifizierer-Anweisung dar. |
DropWorkloadGroupStatement |
Stellt die Drop Workload Group-Anweisung dar. |
DropXmlSchemaCollectionStatement |
Stellt die DROP XML SCHEMA COLLECTION-Anweisung dar. |
DurabilityTableOption |
Dauerhaftigkeitstabellenoption. |
DWCompatibilityLevelConfigurationOption |
DWCompatibilityLevel-Option in ALTER DATABASE SCOPED CONFIGURATION-Anweisung |
EnabledDisabledPayloadOption |
Stellt eine Option dar, die entweder ENABLED oder DISABLED sein kann. |
EnableDisableTriggerStatement |
Definiert die Änderungen an Triggern. Trigger können aktiviert oder deaktiviert sein. |
EncryptedValueParameter |
Parameter, der den verschlüsselten Wert des Spaltenverschlüsselungsschlüssels darstellt |
EncryptionPayloadOption |
Stellt die Verschlüsselungsnutzlastoption dar. |
EncryptionSource |
Basisklasse für verschiedene Schlüssel-/Zertifikatquellen |
EndConversationStatement |
Stellt die END CONVERSATION-Anweisung dar. |
EndpointAffinity |
Stellt die Affinitätsoption in CREATE/ALTER ENDPOINT-Anweisungen dar. |
EndpointProtocolOption |
Stellt die Option für ein einzelnes Protokoll in der CREATE ENDPOINT-Anweisung dar. |
EventDeclaration |
Stellt die Ereignisdeklaration dar. |
EventDeclarationCompareFunctionParameter |
Stellt den Prädikatparameter der Ereignisdeklaration dar. |
EventDeclarationSetParameter |
Stellt den Parameter für den Ereignisdeklarationssatz dar. |
EventGroupContainer |
Stellt den Ereignistyp dar. |
EventNotificationObjectScope |
Stellt den Bereich der Ereignisbenachrichtigung dar. |
EventRetentionSessionOption |
Stellt die Option EVENT_RETENTION_MODE Sitzung dar. |
EventSessionObjectName |
Stellt in der CREATE/ALTER EVENT SESSION-Anweisung verwendete Objektnamen dar. |
EventSessionStatement |
Stellt die CREATE/ALTER EVENT SESSION-Anweisung dar. |
EventTypeContainer |
Stellt den Ereignistyp dar. |
EventTypeGroupContainer |
Stellt den Ereignistyp oder die Gruppe dar. |
ExecutableEntity |
Basisklasse für alle möglichen Dinge, die mit execute-Anweisung ausgeführt werden können. |
ExecutableProcedureReference |
Stellt einen Verweis auf eine ausgeführte Prozedur dar. |
ExecutableStringList |
Zeichenfolgen, die Befehle darstellen, die an die EXECUTE-Anweisung übergeben werden. |
ExecuteAsClause |
Stellt die execute as-Klausel dar. |
ExecuteAsFunctionOption |
Die Option "Als Funktion ausführen" |
ExecuteAsProcedureOption |
Die Option "Als Prozedur ausführen" |
ExecuteAsStatement |
Stellt die EXECUTE AS-Anweisung dar. |
ExecuteAsTriggerOption |
Triggeroption EXECUTE AS |
ExecuteContext |
Stellt den Sicherheitskontext für Execute-Anweisungen dar. |
ExecuteInsertSource |
Stellt die Einfügequelle für EXECUTE dar. |
ExecuteOption |
Stellt eine Option für die execute-Anweisung dar. |
ExecuteParameter |
Parameter, der in der EXECUTE-Anweisung an die Prozedur übergeben wird |
ExecuteSpecification |
Stellt einen Aufruf von EXECUTE dar. |
ExecuteStatement |
Stellt die EXECUTE T-SQL-Anweisung dar. |
ExistsPredicate |
Stellt das vorhandene Prädikat dar. |
ExpressionCallTarget |
Stellt ein Ausdrucksziel eines Funktionsaufrufs dar. |
ExpressionGroupingSpecification |
Ein Ausdruck, für den der Gruppierungsvorgang ausgeführt wird. |
ExpressionWithSortOrder |
Diese Klasse stellt einen Ausdruck mit einer Sortierreihenfolge dar. |
ExternalCreateLoginSource |
Externer Fall in der CREATE LOGIN-Anweisung |
ExternalDataSourceLiteralOrIdentifierOption |
Stellt die Eigenschaft vom Typ Literal oder Bezeichner dar. |
ExternalDataSourceOption |
OPTIONALE EIGENSCHAFT DER CREATE EXTERNAL DATA SOURCE-Anweisung. |
ExternalDataSourceStatement |
Basisklasse für alle Objekte der externen Datenquellenanweisung. |
ExternalFileFormatContainerOption |
Stellt eine Liste externer Dateiformatunteroptionen dar. |
ExternalFileFormatLiteralOption |
Stellt einen beliebigen Eigenschaftswert vom Typ Literal dar. |
ExternalFileFormatOption |
CREATE EXTERNAL FILE FORMAT-Anweisung optionale Eigenschaft. |
ExternalFileFormatStatement |
Basisklasse für alle externen Dateiformat-Anweisungsobjekte. |
ExternalFileFormatUseDefaultTypeOption |
Stellt den USE_DEFAULT_TYPE optionalen Eigenschaftswert dar. |
ExternalFileOption |
ExternalFileOption-Basisklasse. |
ExternalLanguageFileOption |
Stellt eine einzelne Datei in der CREATE EXTERNAL LANGUAGE-Anweisung dar. |
ExternalLanguageStatement |
Stellt allgemeine Teile in Anweisungen zum Erstellen und Ändern externer Sprachen dar. |
ExternalLibraryFileOption |
Stellt eine einzelne Datei in der CREATE EXTERNAL LIBRARY-Anweisung dar. |
ExternalLibraryStatement |
Stellt allgemeine Teile in Erstellungs- und Änderungsanweisungen für externe Bibliothek dar. |
ExternalResourcePoolAffinitySpecification |
Stellt die Affinitätsspezifikation für externe Ressourcenpoolanweisungen dar. |
ExternalResourcePoolParameter |
Stellt die Parameter der externen Ressourcenpool-Anweisung dar. |
ExternalResourcePoolStatement |
Stellt create and alter External Resource Pool Statement dar. |
ExternalStreamingJobStatement |
Basisklasse für alle objekte der externen Streamingauftragsanweisung. |
ExternalStreamLiteralOrIdentifierOption |
Stellt die Eigenschaft vom Typ Literal oder Bezeichner dar. |
ExternalStreamOption |
OPTIONALE EIGENSCHAFT DER CREATE EXTERNAL STREAM-Anweisung. |
ExternalStreamStatement |
Basisklasse für alle externen Streamanweisungenobjekte. |
ExternalTableColumnDefinition |
Stellt die grundlegendste Spaltendefinition dar. |
ExternalTableDistributionOption |
Die Externe Tabellenoption DISTRIBUTION für externe Tabellen in Shardzuordnungs-Manager-Datenquellen. |
ExternalTableDistributionPolicy |
Basisklasse für Externe Tabellenverteilungsrichtlinien. |
ExternalTableLiteralOrIdentifierOption |
Eine externe Tabelle mit Klauseloption, die ein Literal oder Identifer als festgelegten Wert erwartet. |
ExternalTableOption |
Eine einzelne externe Tabellenoption. |
ExternalTableRejectTypeOption |
Die Option externe Tabelle REJECT_TYPE für externe Tabellen in HDFS-Datenquellen. |
ExternalTableReplicatedDistributionPolicy |
Darstellung der Option REPLICATED für eine Externe Tabellenverteilungsrichtlinie. |
ExternalTableRoundRobinDistributionPolicy |
Darstellung der option ROUND_ROBIN für eine externe Tabellenverteilungsrichtlinie. |
ExternalTableShardedDistributionPolicy |
Darstellung der SHARDED-Option für eine Externe Tabellenverteilungsrichtlinie. |
ExternalTableStatement |
Basisklasse für alle externen Tabellenanweisungenobjekte. |
ExtractFromExpression |
Stellt den Ausdruck dar, der mit EXTRACT FROM beginnt. |
FailoverModeReplicaOption |
Stellt die Replikatoption für den Failovermodus dar. |
FederationScheme |
Diese Klasse speichert das Verbundschema für eine Tabelle. |
FetchCursorStatement |
Stellt die FETCH-Cursor-Anweisung dar. |
FetchType |
Enthält Informationen zu verschiedenen Abrufausrichtungen. |
FileDeclaration |
Stellt die Deklaration einer einzelnen Datei in der CREATE DATABASE-Anweisung dar. |
FileDeclarationOption |
Stellt die Deklarationsoption für eine einzelne Datei in der CREATE DATABASE-Anweisung dar. |
FileEncryptionSource |
Stellt einen Verweis auf eine (ausführbare) Datei dar, die einen Schlüssel oder ein Zertifikat enthält. |
FileGroupDefinition |
Darstellen der Dateigruppe in der CREATE DATABASE-Anweisung |
FileGroupOrPartitionScheme |
Stellt eine Dateigruppe oder ein Partitionsschema dar. |
FileGrowthFileDeclarationOption |
Die Dateideklarationsoption für FILEGROWTH. |
FileNameFileDeclarationOption |
Die Dateideklarationsoption für FILENAME. |
FileStreamDatabaseOption |
FILESTREAM-Option im Erstellen und Ändern der Datenbank. |
FileStreamOnDropIndexOption |
Stellt die Option FILESTREAM_ON in DROP INDEX dar. |
FileStreamOnTableOption |
Filestream_on Tabellenoption. |
FileStreamRestoreOption |
Stellt die FileStream-Option in einer Wiederherstellungsanweisung dar. |
FileTableCollateFileNameTableOption |
FILETABLE_COLLATE_FILENAME Tabellenoption. |
FileTableConstraintNameTableOption |
Option FILETABLE_PRIMARY_KEY_CONSTRAINT_NAME, FILETABLE_STREAMID_UNIQUE_CONSTRAINT_NAME oder FILETABLE_FULLPATH_UNIQUE_CONSTRAINT_NAME Tabelle. |
FileTableDirectoryTableOption |
FILETABLE_DIRECTORY Tabellenoption. |
ForceSeekTableHint |
Stellt forceseek-Hinweis dar. |
ForClause |
Basisklasse für verschiedene FOR-Klauseln in SELECT |
ForeignKeyConstraintDefinition |
Stellt die FOREIGN KEY-Einschränkung dar. |
FromClause |
Stellt die From-Klausel in einer QuerySpecification dar. |
FullTextCatalogAndFileGroup |
Stellt die Option katalog/dateigruppe in CREATE FULLTEXT STATEMENT dar. |
FullTextCatalogOption |
Basisklasse für Volltextkatalogoptionen. |
FullTextCatalogStatement |
Stellt die CREATE FULLTEXT CATALOG-Anweisung dar. |
FullTextIndexColumn |
Stellt die Spalte für einen Volltextindex dar. |
FullTextIndexOption |
Stellt eine einzelne Option in der CREATE FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
FullTextPredicate |
Stellt das Volltextprädikat dar. |
FullTextStopListAction |
Stellt die Aktion in der ALTER FULLTEXT STOPLIST-Anweisung dar. |
FullTextTableReference |
Stellt FREETEXTTABLE- und CONTAINSTABLE-Tabellenverweise dar. |
FunctionCall |
Stellt einen Funktionsaufruf dar. |
FunctionCallSetClause |
Stellt die SET-Klausel für Funktionsaufrufe dar. |
FunctionOption |
Stellt eine Funktionsoption dar. |
FunctionReturnType |
Basisklasse für Funktionsrückgabetyp |
FunctionStatementBody |
Stellt die CREATE/ALTER FUNCTION-Anweisung dar. |
GeneralSetCommand |
In separate Klassen unterteilt zu werden - wenn wir Zeit hätten. Stellt vorerst einen einzelnen Befehl in einer SET-Anweisung dar (z. B. set !language us_english!) |
GenericConfigurationOption |
Option, die auf eine ganze Zahl mit Vorzeichen, ein Zeichenfolgenliteral, einen Bezeichner oder die Schlüsselwörter ON/OFF/PRIMARY festgelegt werden kann. |
GetConversationGroupStatement |
Stellt die GET CONVERSATION GROUP-Anweisung dar. |
GlobalFunctionTableReference |
Diese Klasse stellt die Gruppe der global integrierten Funktionen dar, die nicht zu einem Schema gehören. |
GlobalVariableExpression |
Stellt einen globalen Variablenausdruck dar. |
GoToStatement |
Stellt die goto-Anweisung dar. |
GrandTotalGroupingSpecification |
Stellt die Gruppierungsspezifikation () (Gesamtsumme) dar. |
GrantStatement |
Stellt die Grant-Anweisung dar. |
GrantStatement80 |
Stellt die Grant-Anweisung dar. |
GraphConnectionBetweenNodes |
Die abstrakte Basisklasse, die die Verbindung von einer Knotentabelle zur anderen in Graphtabellen darstellt. |
GraphConnectionConstraintDefinition |
Stellt die Verbindungseinschränkung für Graphtabellen dar. |
GraphMatchCompositeExpression |
Ein boolescher Ausdruck für einen MATCH-Ausdruck |
GraphMatchExpression |
Ein boolescher Ausdruck für einen MATCH-Ausdruck |
GraphMatchLastNodePredicate |
Ein boolescher Ausdruck für LastNode |
GraphMatchNodeExpression |
Ein boolescher Ausdruck für MATCH |
GraphMatchPredicate |
Ein boolescher Ausdruck für MATCH |
GraphMatchRecursivePredicate |
Ein boolescher Ausdruck für shortest Path-Ausdruck |
GraphRecursiveMatchQuantifier |
Ein boolescher Ausdruck für MATCH |
GridParameter |
Stellt den strukturierten Parameter des räumlichen Indexes für die GRIDS-Option dar. |
GridsSpatialIndexOption |
Stellt die GRIDS-Option für den räumlichen Index dar. |
GroupByClause |
Stellt die group by-Klausel dar, die in Anweisungen wie select, update verwendet werden kann. |
GroupingSetsGroupingSpecification |
Stellt grouping sets gruppierungsspezifikation dar. |
GroupingSpecification |
Stellt eine einzelne Gruppierungsspezifikation in der GROUP BY-Klausel dar. |
HadrAvailabilityGroupDatabaseOption |
Datenbankoption für die Hadr-Verfügbarkeitsgruppe |
HadrDatabaseOption |
Datenbankoption für HADR. |
HavingClause |
Stellt die HAVING-Klausel dar, die in Anweisungen wie SELECT verwendet werden kann. |
Identifier |
Dieses Fragment wird verwendet, um einen Bezeichner darzustellen. |
IdentifierAtomicBlockOption |
Option, die in BEGIN ATOMIC auf einen Bezeichner festgelegt wird... END-Anweisung |
IdentifierDatabaseOption |
Datenbankoption mit einem Bezeichnerwert |
IdentifierLiteral |
Stellt einen Bezeichner dar, der als Literal behandelt wird. |
IdentifierOrScalarExpression |
Stellt entweder einen Identifer oder ScalarExpression dar. |
IdentifierOrValueExpression |
Stellt entweder einen Identifer oder ValueExpression dar. |
IdentifierPrincipalOption |
Optionen mit Bezeichnerwert in CREATE oder ALTER LOGIN oder USER-Anweisung |
IdentifierSnippet |
Platzhalter für einen beliebigen Bezeichner. |
IdentityFunctionCall |
Diese Klasse stellt die Identitätsfunktion dar, die in einem SelectColumn verwendet werden kann. |
IdentityOptions |
Stellt Identitätsoptionen für eine Spalte dar. |
IdentityValueKeyOption |
Stellt IDENTITY_VALUE Option dar. |
IfStatement |
Stellt die IF-Anweisung dar. |
IgnoreDupKeyIndexOption |
Stellt die ignore_dup_key Indexoption dar. |
IIfCall |
Stellt den If-Ausdruck dar. |
IndexDefinition |
Stellt die Basis für Indexdefinitionen dar. |
IndexExpressionOption |
Stellt die Indexoption dar, bei der es sich um einen Ausdruck handeln kann. |
IndexOption |
Stellt die Indexoption dar. |
IndexStatement |
Stellt die Basis für das Erstellen von Indexanweisungen dar. |
IndexStateOption |
Stellt die Indexoption dar, die aktiviert oder deaktiviert sein kann. |
IndexTableHint |
Stellt index-Tabellenhinweise dar. |
IndexType |
Stellt einen Indextyp dar. |
InlineDerivedTable |
Dieser Knoten stellt eine abgeleitete Tabelle dar. |
InlineFunctionOption |
Die Inlinefunktionsoption |
InlineResultSetDefinition |
Stellt die Inlinedefinition eines Resultsets dar. |
InPredicate |
Stellt das IN-Prädikat dar. |
InsertBulkColumnDefinition |
Stellt die Spaltendefinition in der INSERT BULK-Anweisung (?) dar. |
InsertBulkStatement |
Stellt die INSERT BULK-Anweisung (BCP-Syntax) dar. |
InsertMergeAction |
Stellt die Zusammenführungsaktion "Einfügen" dar. |
InsertSource |
Basisklasse für Quellknoten von insert-Anweisungen. |
InsertSpecification |
Die Eigenschaften für Insert |
InsertStatement |
Stellt die insert-Anweisung dar. |
IntegerLiteral |
Stellt ein Integer-Literal dar. |
InternalOpenRowset |
Stellt den OPENROWSET-Tabellenverweis dar– nicht dokumentierte Groß- und Kleinschreibung. |
IPv4 |
Stellt die IP-Adresse dar (x.x.x.x.x) |
JoinParenthesisTableReference |
Stellt die Klammer dar, die einen Join einschließen kann. |
JoinTableReference |
Basisklasse für JOIN-Tabellenverweise |
JsonForClause |
Stellt die FOR JSON-Großschreibung (Optionen) dar. |
JsonForClauseOption |
Stellt die FOR JSON-Großschreibung (Optionen) dar. |
JsonKeyValue |
Darstellen eines Schlüsselwertpaars |
KeyOption |
Stellt die Schlüsseloption in der CREATE SYMMETRIC KEY-Anweisung dar. |
KeySourceKeyOption |
Stellt KEY_SOURCE Option dar. |
KillQueryNotificationSubscriptionStatement |
Stellt die KILL QUERY NOTIFICATION SUBSCRIPTION-Anweisung dar. |
KillStatement |
Stellt die KILL-Anweisung dar. |
KillStatsJobStatement |
Stellt die KILL STATS JOB-Anweisung dar. |
LabelStatement |
Stellt die label-Anweisung dar. |
LedgerOption |
Legt die Ledger-Option der Datenbank fest. |
LedgerTableOption |
LEDGER-Tabellenoption. |
LedgerViewOption |
LEDGER-Ansichtsoption. |
LeftFunctionCall |
Stellt den LEFT-Aufruf dar. |
LikePredicate |
Stellt das ähnliche Prädikat dar. |
LineNoStatement |
Stellt die lineno-Anweisung dar. |
ListenerIPEndpointProtocolOption |
Stellt LISTENER_IP TCP-Endpunktprotokolloption dar. |
ListTypeCopyOption |
Stellt eine Liste derselben Art von externen Dateioptionen dar. |
Literal |
Stellt eine Literalkonstante dar. |
LiteralAtomicBlockOption |
Option, die auf einen Wert in BEGIN ATOMIC festgelegt werden... END-Anweisung |
LiteralAuditTargetOption |
Überwachungsoption mit einem Literalwert. |
LiteralAvailabilityGroupOption |
Verfügbarkeitsgruppenoption mit einem Literalwert. |
LiteralBulkInsertOption |
Stellt eine einfache einzelne Option in der BULK INSERT-Anweisung dar. |
LiteralDatabaseOption |
Datenbankoption mit einem Literalwert |
LiteralEndpointProtocolOption |
Stellt eine Option dar, die über einen einzelnen Zeichenfolgen- oder ganzzahligen Wert verfügt |
LiteralOpenRowsetCosmosOption |
Stellt eine einfache einzelne Option in bulk INSERT (Provider='CosmosDB' ...) -Anweisung dar. |
LiteralOptimizerHint |
Stellt einen Optimiererhinweis dar, der als Flag mit optionalem Literalwert dargestellt werden kann. |
LiteralOptionValue |
Stellt den literalen Wert einer Option dar |
LiteralPayloadOption |
Stellt die Nutzlastoption mit einem einzelnen Literalwert dar. |
LiteralPrincipalOption |
Literaloption in der CREATE/ALTER LOGIN/USER-Anweisung |
LiteralRange |
Stellt ein einzelnes Literal oder einen Bereich von Literalen dar. |
LiteralReplicaOption |
Stellt eine Replikatoption mit einem Literalwert dar. |
LiteralSessionOption |
Stellt die Option MAX_MEMORY Ereignissitzung dar. |
LiteralStatisticsOption |
Stellt die Statistikoption dar. |
LiteralTableHint |
Stellt Tabellenhinweise mit Literalwert dar. |
LocationOption |
Stellt die LOCATION-Option für SQL DW-Tabellen dar. |
LockEscalationTableOption |
Option "Eskalationstabelle sperren". |
LoginTypePayloadOption |
Stellt LOGIN_TYPE Nutzlastoption dar. |
LowPriorityLockWaitAbortAfterWaitOption |
Stellt die Aktion „Sperrzeitoption mit niedriger Priorität“ dar |
LowPriorityLockWaitMaxDurationOption |
Stellt die maximale Dauer der „Sperrzeitoption mit niedriger Priorität“ dar |
LowPriorityLockWaitOption |
Stellt die Option „Sperrzeitoption mit niedriger Priorität“ dar |
LowPriorityLockWaitTableSwitchOption |
Stellt die Option „Sperrzeitoption mit niedriger Priorität“ für die Anweisung ALTER TABLE SWITCH dar |
MasterKeyStatement |
Stellt die Hauptschlüsselanweisung dar. |
MaxDispatchLatencySessionOption |
Stellt die Option MAX_DISPATCH_LATENCY Ereignissitzung dar. |
MaxDopConfigurationOption |
MAXDOP-Option in der ALTER DATABASE SCOPED CONFIGURATION-Anweisung |
MaxDurationOption |
Stellt die Option maximale Dauer dar. |
MaxLiteral |
Stellt das MAX-Literal dar. |
MaxRolloverFilesAuditTargetOption |
MAX_ROLLOVER_FILES Überwachungszieloption. |
MaxSizeAuditTargetOption |
MaxSize-Option im Fall des FILE-Überwachungsziels. |
MaxSizeDatabaseOption |
MAXSIZE-Option im Erstellen und Ändern einer Datenbank für Azure. |
MaxSizeFileDeclarationOption |
Der Dateideklarationswert für MAXSIZE. |
MemoryOptimizedTableOption |
MEMORY_OPTIMIZED Tabellenoption. |
MemoryPartitionSessionOption |
Stellt die MEMORY_PARTITION_MODE Sitzungsoption dar. |
MergeAction |
Stellt die Aktion in der Merge-Anweisung dar. |
MergeActionClause |
Die Bedingung und Aktion, die für die Zusammenführung ausgeführt werden sollen. |
MergeSpecification |
Die Mergespezifikation. |
MergeStatement |
Stellt die MERGE-Anweisung dar. |
MessageTypeStatementBase |
Stellt allgemeine Teile von CREATE- und ALTER MESSAGE TYPE-Anweisungen dar. |
MethodSpecifier |
Stellt den Methodenbezeichner dar. |
MirrorToClause |
Stellt die BACKUP-Anweisung der MIRROR TO-Klausel dar. |
MoneyLiteral |
Stellt ein Money-Literal dar. |
MoveConversationStatement |
Stellt die MOVE CONVERSATION-Anweisung dar. |
MoveRestoreOption |
Stellt die MOVE-Wiederherstellungsoption dar. |
MoveToDropIndexOption |
Stellt die Option "Verschieben nach" in DROP INDEX dar. |
MultiPartIdentifier |
Stellt einen mehrteiligen Bezeichner dar. |
MultiPartIdentifierCallTarget |
Stellt das Ziel eines Aufrufs dar, bei dem es sich um eine Spalten- oder CLR-Eigenschaft für eine Spalte handelt. |
NamedTableReference |
Der Tabellenverweis auf ein CTE- oder Schemaobjekt. |
NameFileDeclarationOption |
Die Dateideklarationsoption für NAME oder NEWNAME. |
NextValueForExpression |
Stellt den NEXT VALUE FOR-Ausdruck dar. |
NullableConstraintDefinition |
Stellt die Einschränkung dar, die NULL zulässt. |
NullIfExpression |
Stellt den nullif-Ausdruck dar. |
NullLiteral |
Stellt ein NULL-Literal dar. |
NumericLiteral |
Stellt ein numerisches Literal dar. |
OdbcConvertSpecification |
Stellt die Odbc-Konvertierungsspezifikation dar. |
OdbcFunctionCall |
Stellt den ODBC-Funktionsaufruf dar. |
OdbcLiteral |
Stellt ein ODBC-formatiertes Literal dar. |
OdbcQualifiedJoinTableReference |
Stellt die odbc-qualifizierte Verknüpfung in einer from-Klausel dar. |
OffsetClause |
Diese Klasse stellt einen Offset-/Abruffilter dar, der in Select-Anweisungen zum Paging des Resultsets verwendet werden kann. |
OnFailureAuditOption |
ON_FAILURE Option in der CREATE/ALTER SERVER AUDIT-Anweisung. |
OnlineIndexLowPriorityLockWaitOption |
Stellt die Unteroption Wartevorgang für den Onlineindex mit niedriger Priorität dar. |
OnlineIndexOption |
Stellt die Onlineoption dar |
OnOffAssemblyOption |
Stellt eine on/off-Assemblyoption dar. |
OnOffAtomicBlockOption |
Option, die in BEGIN ATOMIC auf Einen OptionState festgelegt wird... END-Anweisung |
OnOffAuditTargetOption |
RESERVE_DISK_SPACE Option im Fall des FILE-Überwachungsziels. |
OnOffDatabaseOption |
Option, die in der CREATE/ALTER DATABASE-Anweisung auf ON oder OFF festgelegt werden kann. |
OnOffDialogOption |
Stellt Optionen für ein/aus-Dialogfeld dar. |
OnOffFullTextCatalogOption |
Stellt ON/OFF-Volltextkatalogoptionen dar. |
OnOffOptionValue |
Stellt entweder einen ON- oder OFF-Optionswert dar. |
OnOffPrimaryConfigurationOption |
Option, die auf EIN oder AUS oder PRIMARY festgelegt werden kann. |
OnOffPrincipalOption |
Sicherheitsoption in CREATE- oder ALTER LOGIN- oder USER-Anweisung |
OnOffRemoteServiceBindingOption |
Die Remotedienstbindungsoption für EIN/AUS-Optionen. |
OnOffSessionOption |
Stellt die TRACK_CAUSALITY- und STARTUP_STATE Ereignissitzungsoption dar. |
OnOffStatisticsOption |
Stellt optionen im neuen Stil dar. |
OpenCursorStatement |
Cursor-Anweisung öffnen |
OpenJsonTableReference |
Stellt die OPENJSON-Tabellenreferenz dar. |
OpenMasterKeyStatement |
Öffnen Sie master Schlüsselanweisungen. |
OpenQueryTableReference |
Stellt den OPENQUERY-Tabellenverweis dar. |
OpenRowsetColumnDefinition |
Stellen Sie die Spalte dar, die ein Benutzer aus einer Datei lesen möchte. |
OpenRowsetCosmos |
Stellt eine OPENROWSET -Tabelle (PROVIDER = 'CosmosDB' ...) dar. |
OpenRowsetCosmosOption |
Stellt eine einzelne Option in der OPENROWSET (Provider='CosmosDb'...)-Anweisung dar. |
OpenRowsetTableReference |
Stellt einen OPENROWSET-Tabellenverweis dar. |
OpenSymmetricKeyStatement |
Öffnen Sie die symmetrische Schlüssel-Anweisung. |
OpenXmlTableReference |
Stellt den OPENXML-Tabellenverweis dar. |
OperatorAuditOption |
OPERATOR_AUDIT Option in der CREATE/ALTER SERVER AUDIT-Anweisung. |
OptimizeForOptimizerHint |
Stellt den OPTIMIZE FOR-Optimiererhinweis dar. |
OptimizerHint |
Stellt einen Einzeloptimiererhinweis dar. |
OptionValue |
Stellt einen Optionswert dar. |
OrderBulkInsertOption |
Stellt die ORDER-Option in der BULK INSERT-Anweisung dar. |
OrderByClause |
Stellt die Reihenfolge nach Klausel dar, die in Anweisungen wie SELECT verwendet werden kann. |
OrderIndexOption |
Stellt die Reihenfolgesoption dar. |
OutputClause |
Stellt die Ausgabeklausel dar. |
OutputIntoClause |
Stellt die OutputInto-Klausel dar. |
OverClause |
Stellt die Over-Klausel dar. |
PageVerifyDatabaseOption |
PAGE_VERIFY Option in der ALTER DATABASE-Anweisung, SET-Fall |
ParameterizationDatabaseOption |
PARAMETERIZATION-Option in der ALTER DATABASE-Anweisung, SET-Groß-/Kleinschreibung |
ParameterizedDataTypeReference |
Die abstrakte Datentypklasse, die Parameter aufweisen kann. |
ParameterlessCall |
Stellt Aufrufe ohne Klammern und Parameter dar. |
ParenthesisExpression |
Stellt einen in Klammern eingeschlossenen Ausdruck dar. |
ParseCall |
Stellt den PARSE-Funktionsaufruf dar. |
ParseError |
Diese Klasse meldet den Fehler, der während der Analyse aufgetreten ist. |
PartitionFunctionCall |
Stellt den Partitionsfunktionsaufruf dar. |
PartitionParameterType |
Parametertyp in der CREATE PARTITION FUNCTION-Anweisung |
PartitionSpecifications |
Stellt die Spezifikationen für eine Tabellenpartition dar. |
PartitionSpecifier |
Stellt einen Partitionsspezifizierer als Ausdruck oder ALL dar. |
PartnerDatabaseOption |
PARTNER-Option in der ALTER DATABASE-Anweisung, SET-Groß-/Kleinschreibung |
PasswordAlterPrincipalOption |
PASSWORD-Option in der ALTER LOGIN-Anweisung |
PasswordCreateLoginSource |
Kennwortfall in der CREATE LOGIN-Anweisung |
PayloadOption |
Stellt eine einzelne Nutzlastoption in der CREATE/ALTER ENDPOINT-Anweisung dar. |
Permission |
Stellt die Berechtigung dar, die im Sicherheitsanweisungstext verwendet werden kann. |
PermissionSetAssemblyOption |
Stellt die PERMISSION_SET-Assemblyoption dar. |
PivotedTableReference |
Stellt den Verweis auf die pivotierte Tabelle in einer from-Klausel dar. |
PortsEndpointProtocolOption |
Stellt die PORT-HTTP-Endpunktprotokolloption dar. |
PredicateSetStatement |
Stellt den verschiedenen Satz {...} dar. { ON | OFF }-Optionen in der TSQL-Grammatik. |
PredictTableReference |
Stellt den PREDICT-Tabellenverweis dar. |
PrimaryExpression |
Stellt die abstrakte Basisklasse für Primärausdrücke dar. |
PrimaryRoleReplicaOption |
Stellt die Replikatoption für die primäre Rolle dar. |
PrincipalOption |
Einzelne Option in CREATE oder ALTER LOGIN oder USER-Anweisung |
PrintStatement |
Stellt die PRINT-Anweisung dar. |
Privilege80 |
Stellt eine Privilage dar, die in einer Sicherheitsanweisungen verwendet werden kann. |
PrivilegeSecurityElement80 |
Stellt das Sicherheitselement dar, das über Privilegien verfügt. |
ProcedureOption |
Stellt eine Prozeduroption dar. |
ProcedureParameter |
Diese Klasse stellt einen Parameter dar, der an eine Prozedur übergeben werden kann. |
ProcedureReference |
Verweis auf die Prozedur nach Name und Nummer |
ProcedureReferenceName |
Stellt eine Prozedur nach Name dar, entweder als ProcedureReference oder in einer Variablen enthalten. |
ProcedureStatementBody |
Stellt die CREATE/ALTER PROCEDURE-Anweisung dar. |
ProcedureStatementBodyBase |
Stellt allgemeine Eigenschaften in CREATE/ALTER PROC/FUNCTION-Anweisungen dar. |
ProcessAffinityRange |
Stellt einen einzelnen Prozessaffinitätsbereich in der ALTER SERVER CONFIGURATION-Anweisung dar. |
ProviderEncryptionSource |
Stellt einen Verweis auf einen EKM-Anbieter dar. |
ProviderKeyNameKeyOption |
Stellt PROVIDER_KEY_NAME Option dar. |
QualifiedJoin |
Stellt die qualifizierte Verknüpfung in einer from-Klausel dar. |
QueryDerivedTable |
Dieser Knoten stellt eine abgeleitete Tabelle dar. |
QueryExpression |
Diese Klasse ist eine abstrakte Basisklasse für die Abfrageausdruckhierarchie in select-Anweisung. |
QueryParenthesisExpression |
Diese Klasse stellt den Klammerausdruck dar, der eine QueryExpression umschließt. |
QuerySpecification |
Diese Klasse stellt den Hauptteil der select-Anweisung dar. |
QueryStoreCapturePolicyOption |
Erfassungsrichtlinienteil von QueryStore-Optionen |
QueryStoreDatabaseOption |
Abfragespeicher-Option (QDS) in alter database-Anweisung, SET-Fall |
QueryStoreDataFlushIntervalOption |
Teil des Datenleerungsintervalls der QueryStore-Optionen |
QueryStoreDesiredStateOption |
Gewünschter Zustandsteil der QueryStore-Optionen |
QueryStoreIntervalLengthOption |
Laufzeitstatistikintervalllänge teil der QueryStore-Optionen |
QueryStoreMaxPlansPerQueryOption |
Maximale Anzahl von Plänen pro Abfrage in QueryStore-Optionen |
QueryStoreMaxStorageSizeOption |
Maximale Speichergröße in QueryStore-Optionen |
QueryStoreOption |
Eine einzelne Abfragespeicheroption. |
QueryStoreSizeCleanupPolicyOption |
Größenbasierte Bereinigungsrichtlinie teil der QueryStore-Optionen |
QueryStoreTimeCleanupPolicyOption |
Zeitbasierte Bereinigungsrichtlinie als Teil der QueryStore-Optionen |
QueueDelayAuditOption |
QUEUE_DELAY Option in der CREATE/ALTER SERVER AUDIT-Anweisung. |
QueueExecuteAsOption |
Die Warteschlangenoption für die Ausführung als. |
QueueOption |
Stellt die Warteschlangenoption dar. |
QueueProcedureOption |
Die Warteschlangenoption für die Prozedur. |
QueueStatement |
Stellt die Basis für Warteschlangenanweisungen dar. |
QueueStateOption |
Stellt die Basis für die Warteschlangenoption dar, die einen Status aufweist. |
QueueValueOption |
Die Warteschlangenoption mit einem Wert. |
RaiseErrorLegacyStatement |
Stellt die raiserror-Anweisung im Legacystil dar. |
RaiseErrorStatement |
Stellt die raiserror-Anweisung dar. |
ReadOnlyForClause |
Stellt die nur in DECLARE CURSOR verwendete FOR READ ONLY-Groß-/Kleinschreibung dar. |
ReadTextStatement |
Stellt die readtext-Anweisung dar. |
RealLiteral |
Stellt ein reales Literal dar. |
ReceiveStatement |
Stellt die RECEIVE-Anweisung dar. |
ReconfigureStatement |
Stellt die RECONFIGURE-Anweisung dar. |
RecoveryDatabaseOption |
RECOVERY-Option in der ALTER DATABASE-Anweisung, SET-Fall |
RemoteDataArchiveAlterTableOption |
REMOTE_DATA_ARCHIVE Tabellenoption für die Änderung. |
RemoteDataArchiveDatabaseOption |
REMOTE_DATA_ARCHIVE Datenbankoptionen erstellen/ändern. |
RemoteDataArchiveDatabaseSetting |
REMOTE_DATA_ARCHIVE Einstellungen auf DB-Ebene |
RemoteDataArchiveDbCredentialSetting |
CREDENTIAL-Einstellung für REMOTE_DATA_ARCHIVE |
RemoteDataArchiveDbFederatedServiceAccountSetting |
FEDERATED_SERVICE_ACCOUNT Einstellung für REMOTE_DATA_ARCHIVE |
RemoteDataArchiveDbServerSetting |
SERVER-Einstellung für REMOTE_DATA_ARCHIVE |
RemoteDataArchiveTableOption |
REMOTE_DATA_ARCHIVE Tabellenoption zum Erstellen und Ändern. |
RemoteServiceBindingOption |
Eine Remotedienstbindungsoption. |
RemoteServiceBindingStatementBase |
Stellt die allgemeine Basis für CREATE- und ALTER REMOTE SERVICE BINDING-Anweisungen dar. |
RenameAlterRoleAction |
Stellt die RENAME ALTER ROLE-Aktion dar. |
RenameEntityStatement |
Stellt eine Rename TABLE-Anweisung dar. |
ResampleStatisticsOption |
Stellt die Option Statistik erneut absampeln dar, die das Angeben einer Liste von Partitionsbereichen unterstützt, für die neu sample werden soll. |
ResourcePoolAffinitySpecification |
Stellt die Affinitätsspezifikation der Ressourcenpool-Anweisung dar. |
ResourcePoolParameter |
Stellt die Parameter der Ressourcenpoolanweisung dar. |
ResourcePoolStatement |
Stellt create and alter Resource Pool Statement dar. |
RestoreMasterKeyStatement |
Stellt die RESTORE MASTER KEY-Anweisung dar. |
RestoreOption |
Stellt eine einzelne Option in der RESTORE-Anweisung dar. |
RestoreServiceMasterKeyStatement |
Stellt die RESTORE SERVICE MASTER KEY-Anweisung dar. |
RestoreStatement |
Stellt die RESTORE/LOAD-Anweisung dar. |
ResultColumnDefinition |
Stellt die Spaltendefinition eines Resultsets dar. |
ResultSetDefinition |
Die Definition eines einzelnen Resultsets |
ResultSetsExecuteOption |
Beschreibung des Resultsets für EXECUTE-Anweisungen |
RetentionDaysAuditTargetOption |
RetentionDays-Option bei URL-Überwachungsziel. |
RetentionPeriodDefinition |
Definition des Aufbewahrungszeitraums für die Option temporale Tabelle mit Systemversion und Datenaufbewahrungstabelle. |
ReturnStatement |
Stellt die return-Anweisung dar. |
RevertStatement |
Stellt die REVERT-Anweisung dar. |
RevokeStatement |
Stellt die revoke-Anweisung dar. |
RevokeStatement80 |
Stellt die revoke-Anweisung dar. |
RightFunctionCall |
Stellt den RIGHT-Aufruf dar. |
RolePayloadOption |
Stellt die Role-Nutzlastoption dar. |
RoleStatement |
Stellt die Basis der Rollenanweisungen dar. |
RollbackTransactionStatement |
Stellt die Rollbacktransaktionsanweisung dar. |
RollupGroupingSpecification |
Stellt die ROLLUP-Gruppierungsspezifikation dar. |
RouteOption |
Stellt die option for route dar. |
RouteStatement |
Stellt die Basis für Routenanweisungen dar. |
RowValue |
Stellt Daten für eine einzelne Zeile dar. |
SaveTransactionStatement |
Stellt die Save Transaction-Anweisung dar. |
ScalarExpression |
Die abstrakte Basisklasse, die skalare Ausdrücke darstellt. |
ScalarExpressionDialogOption |
Stellt skalare Ausdrucksdialogoptionen dar. |
ScalarExpressionRestoreOption |
Stellt eine einzelne Option mit optionalem Wert dar. |
ScalarExpressionSequenceOption |
Stellt die Sequenzoption mit einem skalaren Ausdruck dar. |
ScalarExpressionSnippet |
Platzhalter für einen beliebigen Skalarausdruck. |
ScalarFunctionReturnType |
Die Rückgabetypdefinition für Skalarwertfunktionen |
ScalarSubquery |
Stellt die Unterabfrage dar. |
SchemaDeclarationItem |
Stellt Informationen zu einer Spalte in der Schemadeklaration dar. |
SchemaDeclarationItemOpenjson |
Stellt Informationen zu einer Ergebnisspalte in Openjson dar. |
SchemaObjectFunctionTableReference |
Ein Tabellenverweis auf eine Tabellenwertfunktion |
SchemaObjectName |
Stellt einen Schemaobjektnamen dar. |
SchemaObjectNameOrValueExpression |
Stellt entweder ein SchemaObjectName oder ValueExpression dar. |
SchemaObjectNameSnippet |
Platzhalter für einen beliebigen Schemaobjektnamen. |
SchemaObjectResultSetDefinition |
Stellt das Resultset als Verweis auf ein vorhandenes Schemaobjekt oder einen vorhandenen Schematyp dar. |
SchemaPayloadOption |
Stellt die Option SCHEMA-Nutzlast dar. |
SearchedCaseExpression |
Stellt einen komplexen CASE-Ausdruck dar. |
SearchedWhenClause |
Stellt die when-Klausel dar, die in einem durchsuchten Case-Ausdruck verwendet wird. |
SearchPropertyListAction |
Basisklasse für Sucheigenschaftenlistenaktionen. |
SearchPropertyListFullTextIndexOption |
Stellt die Sucheigenschaftenlisten-Option in der FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
SecondaryRoleReplicaOption |
Stellt die Replikatoption für die sekundäre Rolle dar. |
SecurityElement80 |
Stellt den allgemeinen Sicherheitsanweisungstext für GRANT/DENY/REVOKE-Anweisungen dar. |
SecurityPolicyOption |
Stellt eine Option in einer CREATE/ALTER SECURITY POLICY-Anweisung dar. |
SecurityPolicyStatement |
Basisklasse für alle Objekte der Security Policy-Anweisung |
SecurityPredicateAction |
Stellt eine Aktion zum Hinzufügen oder Löschen eines Sicherheits-Prädikats dar. |
SecurityPrincipal |
Stellt den Prinzipal dar, der im Sicherheitsanweisungstext verwendet werden kann. |
SecurityStatement |
Stellt die Basisklasse des Sicherheitsanweisungstexts dar. |
SecurityStatementBody80 |
Stellt die Basisklasse des Sicherheitsanweisungstexts dar. |
SecurityTargetObject |
Stellt das Zielobjekt dar, das im Sicherheitsanweisungstext verwendet werden kann. |
SecurityTargetObjectName |
Stellt den Namen des Sicherheitszielobjekts dar. |
SecurityUserClause80 |
Stellt den allgemeinen Sicherheitsanweisungstext für GRANT/DENY/REVOKE-Anweisungen dar. |
SelectElement |
Stellt ein Element in der SELECT-Klausel dar. |
SelectFunctionReturnType |
Die Rückgabetypdefinition für Inlinetabellenwertfunktionen |
SelectInsertSource |
Stellt die Einfügequelle für SELECT dar. |
SelectiveXmlIndexPromotedPath |
Stellt den in der CreateSelectiveXmlIndex-Anweisung angegebenen XML-Pfad dar. |
SelectScalarExpression |
Das Spaltenelement, das direkt nach der Auswahl Schlüsselwort (keyword) verwendet wird. |
SelectSetVariable |
Diese Klasse stellt die Einstellung einer Variablen in einer select-Anweisung dar. |
SelectStarExpression |
Dies stellt einen Select *-Ausdruck dar. |
SelectStatement |
Stellt eine SELECT-Anweisung dar. |
SelectStatementSnippet |
Platzhalter für eine beliebige Select-Anweisung. |
SemanticTableReference |
Stellt die Tabellenverweise SEMANTICKEYPHRASETABLE, SEMANTICSIMILARITYTABLE und SEMANTICSIMILARITYDETAILSTABLE dar. |
SendStatement |
Stellt die SEND-Anweisung dar. |
SensitivityClassification |
Hilfsprogrammklasse zum Verfügbarmachen von Vertraulichkeitsklassifizierungsenumen und -methoden |
SensitivityClassificationOption |
Einzelne Option in ADD SENSITIVITY CLASSIFICATION-Anweisung. |
SensitivityClassificationStatement |
Stellt die Grundlegende Vertraulichkeitsklassifizierungsanweisung dar. |
SequenceOption |
Stellt eine Sequenzoption dar. |
SequenceStatement |
Basisklasse für alle Sequenzanweisungenobjekte |
ServerAuditStatement |
Allgemeine Basis für CREATE- und ALTER SERVER-Überwachungsanweisungen. |
ServiceContract |
Stellt einen Dienstvertragsverweis dar (mit optionaler Aktion) |
SessionOption |
Stellt die Ereignissitzungsoption dar. |
SessionTimeoutPayloadOption |
Stellt SESSION_TIMEOUT Nutzlastoption dar. |
SetClause |
Die Basisklasse für die SET-Klausel. |
SetCommand |
Stellt einen einzelnen Befehl in einer SET-Anweisung dar (z. B. set !language us_english!) |
SetCommandStatement |
Stellt die SET-Befehlsanweisungen dar (z. B. set language us_english) |
SetErrorLevelStatement |
Stellt die SET ERRLVL-Anweisung dar. |
SetFipsFlaggerCommand |
Stellt den BEFEHL SET FIPS_FLAGGER dar. |
SetIdentityInsertStatement |
Stellt die SET IDENTITY_INSERT-Anweisung dar. |
SetOffsetsStatement |
Stellt die SET OFFSETS-Anweisung dar. |
SetOnOffStatement |
Stellt die Set-Anweisung dar, die endet, wenn { ON | OFF } |
SetRowCountStatement |
Stellt die SET ROWCOUNT-Anweisung dar. |
SetSearchPropertyListAlterFullTextIndexAction |
Stellt die SEARCH PROPERTY LIST-Aktion für die ALTER FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
SetStatisticsStatement |
Stellt Set Statistics {...} dar. { ON | OFF }-Optionen in der TSQL-Grammatik. |
SetStopListAlterFullTextIndexAction |
Stellt die STOPLIST-Aktion für die ALTER FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
SetTextSizeStatement |
Stellt die SET TEXTSIZE-Anweisung dar. |
SetTransactionIsolationLevelStatement |
Stellt die SET TRANSACTION ISOLATION LEVEL-Anweisung (?) dar. Momentaufnahme (?) |
SetUserStatement |
Stellt die setuser-Anweisung dar. |
SetVariableStatement |
Stellt die set-Anweisung @local_variable dar. |
ShutdownStatement |
Stellt die Shutdown-Anweisung dar. |
SignatureStatementBase |
Stellt die allgemeine Basis für ADD- und DROP SIGNATURE-Anweisungen dar. |
SimpleAlterFullTextIndexAction |
Stellt eine Flagaktion für die ALTER FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
SimpleCaseExpression |
Stellt einen einfachen CASE-Ausdruck dar. |
SimpleWhenClause |
Stellt die when-Klausel dar, die in einem einfachen Groß-/Kleinschreibungsausdruck verwendet wird. |
SingleValueTypeCopyOption |
Stellt Literale für COPY-Optionen dar. |
SizeFileDeclarationOption |
Die Dateideklarationsoption für SIZE. |
SoapMethod |
Stellt die SOAP-Methode im Nutzlastteil der CREATE ENDPOINT-Anweisung dar. |
SourceDeclaration |
Stellt den Namen der Ereignisquellendeklaration dar. |
SpatialIndexOption |
Stellt die Option für den räumlichen Index dar. |
SpatialIndexRegularOption |
Gibt die regulären Optionen für den räumlichen Index an. |
Sql100ScriptGenerator |
Skriptgenerator für T-SQL 100 |
Sql110ScriptGenerator |
Skriptgenerator für T-SQL 110 |
Sql120ScriptGenerator |
Skriptgenerator für T-SQL 120 |
Sql130ScriptGenerator |
Skriptgenerator für T-SQL 130 |
Sql140ScriptGenerator |
Skriptgenerator für T-SQL 140 |
Sql150ScriptGenerator |
Skriptgenerator für T-SQL 150 |
Sql160ScriptGenerator |
Skriptgenerator für T-SQL 160 |
Sql80ScriptGenerator |
Skriptgenerator für T-SQL 80 |
Sql90ScriptGenerator |
Skriptgenerator für T-SQL 90 |
SqlCommandIdentifier |
Stellt den SqlCommandIdentifier dar. |
SqlDataTypeReference |
Stellt integrierte Datentypen dar. |
SqlScriptGenerator |
Sql-spezifischer Skriptgenerator. |
SqlScriptGeneratorOptions |
Steuert die Optionen für die Sql-Skriptgenerierung. |
SqlServerlessScriptGenerator |
Skriptgenerator für serverlose SQL-Pools |
StateAuditOption |
STATE-Option in der ALTER SERVER AUDIT-Anweisung. |
StatementList |
Stellt eine Liste von Anweisungen dar. |
StatementListSnippet |
Platzhalter für eine Liste beliebiger Anweisungen. |
StatementWithCtesAndXmlNamespaces |
Diese Klasse stellt eine Anweisung dar, die mit einem allgemeinen Tabellenausdruck oder XML-Namespaces beginnen kann. |
StatisticsOption |
Stellt die Statistikoption dar. |
StatisticsPartitionRange |
Stellt einen einzelnen Partitionsbereich mit konstanten Ausdrücken dar. |
StopListFullTextIndexOption |
Stellt die STOPLIST-Option in der FULLTEXT INDEX-Anweisung dar. |
StopRestoreOption |
Stellt Wiederherstellungsoptionen für StopAtMark/StopBeforeMark dar. |
StringLiteral |
Stellt ein Zeichenfolgenliteral dar. |
SubqueryComparisonPredicate |
Stellt die Vergleichsprädikate mit Unterabfragen dar. |
SymmetricKeyStatement |
Stellt allgemeine Eigenschaften für ALTER- und CREATE SYMMETRIC KEY-Anweisungen dar. |
SystemTimePeriodDefinition |
Zeitraum für die zeitbezogene Systemzeit. |
SystemVersioningTableOption |
SYSTEM_VERSIONING Tabellenoption. |
TableClusteredIndexType |
Darstellung des Gruppierten Indextyps für einen Tabellenindex. |
TableDataCompressionOption |
Die Tabellenoption für DATA_COMPRESSION. |
TableDefinition |
Diese Klasse speichert den allgemeinen Text zum Definieren einer Tabelle. |
TableDistributionOption |
Stellt die Tabellenverteilungsoption für SQL DW-Tabellen dar. |
TableDistributionPolicy |
Basisklasse für Tabellenverteilungsrichtlinien. |
TableHashDistributionPolicy |
Darstellung der HASH-Option für eine Tabellenverteilungsrichtlinie. |
TableHint |
Stellt einen Einzeltabellenhinweis dar. |
TableHintsOptimizerHint |
Stellt einen Optimiererhinweis dar, der Tabellenhinweise enthält. |
TableIndexOption |
Stellt die Tabellenindexoption für SQL DW-Tabellen dar. |
TableIndexType |
Basisklasse für Tabellenindextypen. |
TableNonClusteredIndexType |
Darstellung des Nicht gruppierten Indextyps oder HEAP für einen Tabellenindex. |
TableOption |
Eine einzelne Tabellenoption. |
TablePartitionOption |
Stellt die Partitionstabellenoption für SQL DW-Tabellen dar. |
TablePartitionOptionSpecifications |
Zum Angeben von Bereich und Werten in der Partitionstabellenoption in der CREATE TABLE-Anweisung. |
TableReference |
Dies ist eine abstrakte Basisklasse, die den Tabellenverweis darstellt. |
TableReferenceWithAlias |
Dies stellt einen Tabellenverweis dar, der über einen Alias verfügen kann. |
TableReferenceWithAliasAndColumns |
Stellt einen Tabellenverweis dar, der Spaltenaliase angeben kann. |
TableReplicateDistributionPolicy |
Darstellung der REPLICATE-Option für eine Tabellenverteilungsrichtlinie. |
TableRoundRobinDistributionPolicy |
Darstellung der option ROUND_ROBIN für eine Tabellenverteilungsrichtlinie. |
TableSampleClause |
Stellt die TABLESAMPLE-Klausel dar. |
TableSwitchOption |
Stellt die Option ALTER TABLE SWITCH dar |
TableValuedFunctionReturnType |
Die Rückgabetypdefinition für Tabellenwertfunktionen mit mehreren Anweisungen |
TableXmlCompressionOption |
Die Tabellenoption für XMLCOMPRESSION. |
TargetDeclaration |
Stellt die Zieldeklaration dar. |
TargetRecoveryTimeDatabaseOption |
option TARGET_RECOVERY_TIME in ALTER DATABASE-Anweisung, SET case |
TemporalClause |
Basisklasse für alle temporalen Klauseln. |
TextModificationStatement |
Stellt die WRITETEXT-Anweisung dar. |
ThrowStatement |
Stellt die THROW-Anweisung dar. |
TopRowFilter |
Diese Klasse stellt den Filter der obersten Zeile dar, der in der select-Anweisung verwendet werden kann. |
TransactionStatement |
Die abstrakte Basisklasse für Transaktionsanweisungen. |
TriggerAction |
Stellt die Triggeraktion dar. |
TriggerObject |
Informationen dazu, welcher Trigger erstellt/geändert wird |
TriggerOption |
Stellt die Triggeroption dar. |
TriggerStatementBody |
Stellt die CREATE/ALTER TRIGGER-Anweisung dar. |
TruncateTableStatement |
Stellt die TRUNCATE TABLE-Anweisung dar. |
TruncateTargetTableSwitchOption |
Stellt die Option "Zieltabelle abschneiden" für die Switch-Anweisung alter table dar. |
TryCastCall |
Stellt den try_cast Aufruf dar. |
TryCatchStatement |
Definiert die TRY CATCH-Anweisung. |
TryConvertCall |
Stellt den TRY_CONVERT-Funktionsaufruf dar. |
TryParseCall |
Stellt den TRY_PARSE-Funktionsaufruf dar. |
TSEqualCall |
Stellt den Tsequal-Funktionsaufruf dar, bei dem es sich um eine boolesche Funktion handelt. |
TSql100Parser |
Der TSql-Parser für 10.0. |
TSql110Parser |
Der TSql-Parser für 11.0. |
TSql120Parser |
Der TSql-Parser für 12.0. |
TSql130Parser |
Der TSql-Parser für 13.0. |
TSql140Parser |
Der TSql-Parser für 14.0. |
TSql150Parser |
Der TSql-Parser für 15.0. |
TSql160Parser |
Der TSql-Parser für 16.0. |
TSql80Parser |
Der TSql-Parser für 8.0. |
TSql90Parser |
Der TSql-Parser für 9.0. |
TSqlAuditEventGroupHelper |
Macht die Überwachungsereignisgruppen verfügbar. |
TSqlAuditEventTypeHelper |
Macht die Überwachungsereignistypen verfügbar. |
TSqlBatch |
Stellt einen Batch in T-SQL-Skript dar. |
TSqlConcreteFragmentVisitor |
Der Basisbesucher für die konkreten TSql-Fragmente |
TSqlFragment |
Diese Klasse ist eine echte interne Klasse für den Parser, daher befindet sie sich nicht in der Spezifikationsstruktur. |
TSqlFragmentSnippet |
Platzhalter für ein beliebiges TSqlFragment. |
TSqlFragmentVisitor |
Der Basisbesucher für das TSql-Skript dom. |
TSqlParser |
Die abstrakte Basisklasse für TSql-Parser. |
TSqlParserToken |
Stellt ein einzelnes Token im Eingabetext dar. |
TSqlScript |
Stellt einen TSql-Sript dar. |
TSqlStatement |
Stellt eine einzelne T-SQL-Anweisung dar. |
TSqlStatementSnippet |
Platzhalter für eine beliebige Anweisung. |
TSqlTriggerEventGroupHelper |
Macht die Triggerereignisgruppen verfügbar. |
TSqlTriggerEventTypeHelper |
Macht die Triggerereignistypen verfügbar. |
UnaryExpression |
Ein Ausdruck, der einen einzelnen Ausdruck als untergeordnetes Element aufweist. |
UniqueConstraintDefinition |
Stellt die eindeutige Einschränkung oder PRIMARY KEY-Einschränkung dar. Diese Klasse übersetzt die 80-Syntax in eine 90-Syntax; dies sollte in der AST reflektiert werden, wenn ein Differenzierer geschrieben werden soll. |
UnpivotedTableReference |
Stellt den Verweis auf nicht pivotierte Tabellen in einer from-Klausel dar. |
UnqualifiedJoin |
Stellt die nicht qualifizierte Verknüpfung in einer from-Klausel dar. |
UpdateCall |
Stellt den UPDATE-Funktionsaufruf dar, bei dem es sich um eine boolesche Funktion zur Verwendung in Triggern handelt. |
UpdateDeleteSpecificationBase |
Basisklasse für Update and Delete Specs |
UpdateForClause |
Stellt die nur in DECLARE CURSOR verwendete FOR UPDATE[spalten]-Groß-/Kleinschreibung dar. |
UpdateMergeAction |
Stellt die Aktualisierungszusammenführungsaktion dar. |
UpdateSpecification |
Die Eigenschaften für Update |
UpdateStatement |
Stellt die update-Anweisung dar. |
UpdateStatisticsStatement |
Stellt die Updatestatistik-Anweisung dar. |
UpdateTextStatement |
Stellt die UPDATETEXT-Anweisung dar. |
UseFederationStatement |
Stellt die USE FEDERATION-Anweisung dar. |
UseHintList |
Stellt Optimiererhinweise in einer USE HINT-Klausel dar. |
UserDataTypeReference |
Stellt benutzerdefinierte Datentypen dar |
UserDefinedTypeCallTarget |
Stellt das Ziel eines Aufrufs dar, bei dem es sich um eine Spalten- oder CLR-Eigenschaft für eine Spalte handelt. |
UserDefinedTypePropertyAccess |
Diese Klasse stellt eine Eigenschaft für einen Udt dar. |
UserLoginOption |
Stellt die Option für die Benutzeranmeldung dar. |
UserRemoteServiceBindingOption |
Die Option der Remotedienstbindung für USER. |
UserStatement |
Stellt die Benutzeranweisungsbasis dar. |
UseStatement |
Stellt die use-Anweisung dar. |
ValueExpression |
Basisklasse für Literale, Variablen und globale Variablen. |
ValuesInsertSource |
Stellt die Einfügequelle für VALUES dar. |
VariableMethodCallTableReference |
Stellt einen Tabellenverweis dar, bei dem es sich um einen Methodenaufruf für einen Variablenverweis handelt. |
VariableReference |
Stellt einen Verweis auf eine Variable dar. |
VariableTableReference |
Diese Klasse stellt einen Tabellenverweis dar, bei dem es sich um eine Variable handelt. |
VariableValuePair |
Stellt ein Paar zwischen Variablen und Werten im OPTIMIZE FOR-Optimiererhinweis dar. |
ViewDistributionOption |
Stellt die Ansichtsverteilungsoption für materialisierte SQL DW-Ansichten dar. |
ViewDistributionPolicy |
Basisklasse für materialisierte Ansichtsverteilungsrichtlinien. |
ViewForAppendOption |
Stellt die Ansicht FOR_APPEND Option für materialisierte SQL DW-Ansichten dar. |
ViewHashDistributionPolicy |
Darstellung der HASH-Option für eine materialisierte Ansichtsverteilungsrichtlinie. |
ViewOption |
Stellt die Ansichtsoption dar. |
ViewRoundRobinDistributionPolicy |
Darstellung der ROUND_ROBIN Option für eine materialisierte Ansichtsverteilungsrichtlinie. |
ViewStatementBody |
Die Basisklasse für eine CREATE/ALTER VIEW-Anweisung. |
WaitAtLowPriorityOption |
Stellt die Option „Sperrzeitoption mit niedriger Priorität“ für die Anweisung ALTER TABLE SWITCH dar |
WaitForStatement |
Stellt die waitfor-Anweisung dar. |
WaitForSupportedStatement |
Basisklasse für Anweisungen in der WAITFOR-Anweisung |
WhenClause |
Abstrakte Klasse für Groß-/Kleinschreibungsausdrücke bei Klauseln |
WhereClause |
Stellt die where-Klausel dar, die in Anweisungen wie select, update verwendet werden kann. |
WhileStatement |
Stellt die while-Anweisung dar. |
WindowClause |
Stellt die Window-Klausel dar. |
WindowDefinition |
Definition eines benannten Fensters. |
WindowDelimiter |
Stellt die Spezifikation einer Fensterbegrenzung dar. |
WindowFrameClause |
Stellt die Spezifikation von Fenstergrenzen für Fensteraggregate dar. |
WindowsCreateLoginSource |
Windows-Fall in der CREATE LOGIN-Anweisung |
WithCtesAndXmlNamespaces |
Diese Klasse stellt ein allgemeines Konstrukt dar, das allgemeine Tabellenausdrücke und XML-Namespaces enthalten kann. |
WithinGroupClause |
Stellt die WITHIN GROUP-Klausel dar. |
WitnessDatabaseOption |
WITNESS-Option in ALTER DATABASE-Anweisung, SET-Groß-/Kleinschreibung |
WlmTimeLiteral |
Stellt ein Literal des Zeittyps dar, der in der Workloadverwaltung verwendet wird. |
WorkloadClassifierOption |
Eine einzelne Workloadklassifizierungsoption. |
WorkloadClassifierStatement |
Stellt die Create Workload Classifier-Anweisung dar. |
WorkloadGroupImportanceParameter |
Stellt den Wichtigkeitsparameter der Arbeitsauslastungsgruppe dar. |
WorkloadGroupParameter |
Stellt die Parameter der Arbeitsauslastungsgruppenanweisung dar. |
WorkloadGroupResourceParameter |
Stellt die Parameter der Arbeitsauslastungsgruppenanweisung dar. |
WorkloadGroupStatement |
Stellt die Anweisung "Create and Alter Workload Group" dar. |
WriteTextStatement |
Stellt die WRITETEXT-Anweisung dar. |
WsdlPayloadOption |
Stellt die WSDL-Nutzlastoption dar. |
XmlCompressionOption |
Stellt eine einzelne XML-Komprimierungsoption dar. |
XmlDataTypeReference |
Stellt xml-Datentypen dar. |
XmlForClause |
Stellt die FOR XML-Groß-/Kleinschreibung (Optionen) dar. |
XmlForClauseOption |
Stellt die FOR XML-Groß-/Kleinschreibung (Optionen) dar. |
XmlNamespaces |
Diese Klasse stellt XmlNameSpaces dar. |
XmlNamespacesAliasElement |
Die Aliasvariation für das xml-Namespaceelement. |
XmlNamespacesDefaultElement |
Die Standardvariation für das xml-Namespaceelement. |
XmlNamespacesElement |
Das Element, das beim Definieren des XML-Namespace verwendet wird. |
Enumerationen
AbortAfterWaitType |
Die Aktion, die nach einem Wartezeitpunkt mit niedriger Priorität ausgeführt werden soll. |
AffinityKind |
Die Typen der Endpunktaffinität |
AllowConnectionsOptionKind |
Die Optionen zum Zulassen von Lesevorgängen. |
AlterAction |
Die Typen der Änderungsaktion |
AlterAvailabilityGroupActionType |
Die Aktionen der Typen ändern Verfügbarkeitsgruppen |
AlterAvailabilityGroupStatementType |
Die Typen von Alter Availability Group-Anweisungen. |
AlterCertificateStatementKind |
Die Typen von Alter Certificate |
AlterEventSessionStatementType |
Die Typen der Alter Event-Sitzungsanweisung |
AlterFederationKind |
Die Typen der alter federation-Anweisung |
AlterFullTextCatalogAction |
Die Typen der Aktion "Volltextkatalog ändern" |
AlterIndexType |
Die möglichen Typen für die Änderung des Index. |
AlterMasterKeyOption |
Die Typen von Optionen für die Änderung master Schlüsseln |
AlterResourceGovernorCommandType |
Die Typen des Befehls "alter resource governor" |
AlterServerConfigurationBufferPoolExtensionOptionKind |
Die Typen von Pufferpoolerweiterungsoptionen. |
AlterServerConfigurationDiagnosticsLogOptionKind |
Die Typen von Diagnose Protokolloptionen. |
AlterServerConfigurationExternalAuthenticationOptionKind |
Die Typen der externen Authentifizierungsoptionen. |
AlterServerConfigurationFailoverClusterPropertyOptionKind |
Die Typen von Failoverclustereigenschaften. |
AlterServerConfigurationHadrClusterOptionKind |
Die Typen von HADR-Clustereigenschaften. |
AlterServerConfigurationSoftNumaOptionKind |
Die Arten von Softnuma-Optionen. |
AlterServiceMasterKeyOption |
Die Typen der Option "Master Schlüssel ändern" |
AlterTableAlterColumnOption |
Die Optionen für die Alter Column-Version der alter table-Anweisung. AddRowguidcol, DropRowguidcol kann nur auftreten, wenn kein DataType vorhanden ist. |
ApplicationRoleOptionKind |
Die möglichen Anwendungsrollenoptionen. |
AssemblyOptionKind |
Die möglichen Assemblyoptionen. |
AssignmentKind |
Die Zuweisungstypen |
AtomicBlockOptionKind |
In der ATOMIC-Block-Anweisung angegebene Optionen |
AttachMode |
Die Typen des Anfügungsmodus |
AuditActionGroup |
Die Typen der Überwachungsaktionsgruppe |
AuditFailureActionType |
Die Aktion, die bei Einem Überwachungsfehler ausgeführt werden soll. |
AuditOptionKind | |
AuditTargetKind |
Mögliche Überwachungszieltypen |
AuditTargetOptionKind | |
AuthenticationProtocol |
Die Typen von Authentifizierungsprotokollen |
AuthenticationTypes |
Mögliche Authentifizierungstypen |
AutomaticTuningOptionKind |
Die möglichen Optionen für die automatische Optimierung unter "ALTER DATABASE d1 SET AUTOMATIC_TUNING = (...)" |
AutomaticTuningOptionState |
Die möglichen Optionen für die automatische Optimierung unter 'ALTER DATABASE d1 SET AUTOMATIC_TUNING = (OPTION = ...)' |
AutomaticTuningState |
Option "Status der automatischen Optimierung" |
AvailabilityGroupOptionKind |
Die Typen von Verfügbarkeitsgruppenoptionen |
AvailabilityModeOptionKind |
Die Verfügbarkeitsmodusoptionen. |
AvailabilityReplicaOptionKind |
Die möglichen Verfügbarkeitsreplikatoptionen. |
BackupOptionKind |
Die Arten von Sicherungsoptionen |
BackupRestoreItemKind |
Die Arten von Sicherungswiederherstellungselementoptionen |
BinaryExpressionType |
Die Typen von skalaren Ausdrücken, die zwei Ausdrücke als untergeordnete Elemente aufweisen. |
BinaryQueryExpressionType |
Die Typen von Abfrageausdrücken, die zwei Abfrageausdrücke als untergeordnete Elemente aufweisen. |
BooleanBinaryExpressionType |
Die Typen von booleschen Ausdrücken, die zwei Ausdrücke als untergeordnete Elemente aufweisen. |
BooleanComparisonType |
Die Typen von Vergleichsausdrücken |
BooleanTernaryExpressionType |
Die Typen von Ausdrücken, die drei Ausdrücke als untergeordnete Elemente aufweisen. |
BoundingBoxParameterType |
Die Typen des Begrenzungsrahmenparamters |
BrokerPriorityParameterSpecialType |
Die Typen von Brokerprioritätsparametern |
BrokerPriorityParameterType |
Die Typen von Brokerprioritätsparametern |
BulkInsertOptionKind |
Wenn diese Enumeration über 63 hinaus wächst, muss Parser aktualisiert werden. Es verwendet Int64, um auf Optionsduplizierung zu überprüfen. |
CatalogCollation |
Werte für die CATALOG_COLLATION-Datenbankoption |
CertificateOptionKinds |
Die Arten von Zertifikatoptionen |
ChangeTrackingOption |
Die möglichen Optionen für die Änderungsnachverfolgung. |
ColumnEncryptionDefinitionParameterKind |
Parametertypen für die Spaltenverschlüsselungsdefinition |
ColumnEncryptionKeyAlterType |
Alter-Anweisungstypen für Spaltenverschlüsselungsschlüssel |
ColumnEncryptionKeyValueParameterKind |
Spaltenverschlüsselungsschlüsselwertparameter |
ColumnEncryptionType |
Für eine Spalte unterstützte Verschlüsselungstypen. |
ColumnMasterKeyParameterKind |
Parametertypen für spaltenbasierte master Schlüsseldefinition |
ColumnType |
Spaltentypen, die für die Klasse Column verwendet werden. |
CommandOptions |
Befehle, die in Sicherheitsanweisungen verwendet werden können. |
CompressionDelayTimeUnit |
Mögliche Werte für Einheiten in COMPRESSION_DELAY-Klausel. |
ComputeFunctionType |
Die möglichen Typen für die Computefunktion der Computeklausel. |
ConstraintEnforcement |
Definiert, wie Einschränkungen erzwungen werden können. |
ContainmentOptionKind |
Die möglichen Eindämmungseinstellungen. |
CopyCommandCompressionType |
Vom Kopierbefehl unterstützte Komprimierungstyp. |
CopyCommandCredentialType |
Von der COPY-Anweisung unterstützte Anmeldeinformationsidentität. |
CopyCommandDateFormat |
Für den Kopierbefehl unterstütztes Datumsformat. |
CopyCommandEncoding |
Für den Kopierbefehl unterstützte Codierung. |
CopyCommandFileFormatType |
Die unterstützten Dateitypen für den Kopierbefehl. |
CopyCommandIdentityInsert |
Identitätseinfügung, die vom Kopierbefehl unterstützt wird. |
CopyOptionKind |
Wenn diese Enumeration über 31 hinaus wächst, muss Der Parser aktualisiert werden. Er verwendet Int32, um auf Optionsduplizierung zu überprüfen. |
CryptoMechanismType |
Die Arten von Kryptomechanismen |
CursorOptionKind |
Verschiedene Cursoroptionen |
DatabaseAuditActionKind |
Die Arten der Datenbanküberwachungsaktion |
DatabaseConfigClearOptionKind |
Die Typen von Datenbankoptionen, die gelöscht werden können |
DatabaseConfigSetOptionKind |
Die Typen von Datenbankkonfigurationsoptionen, die festgelegt werden können |
DatabaseConfigurationOptionState |
Status einiger Datenbankkonfigurationsoptionen |
DatabaseEncryptionKeyAlgorithm |
Mögliche Algorithmen für den Datenbankverschlüsselungsschlüssel. |
DatabaseMirroringEndpointRole |
Die Typen der Datenbankspiegelungsendpunktrolle |
DatabaseOptionKind |
Die Arten von Datenbankoptionen |
DataCompressionLevel |
Die möglichen Werte für die Datenkomprimierungsebene |
DbccCommand |
Die möglichen Werte für dbcc-Befehle |
DbccOptionKind |
Die Typen von dbcc-Optionen |
DelayedDurabilityOptionKind |
Die möglichen Einstellungen für verzögerte Dauerhaftigkeit. |
DeleteUpdateAction |
Zeigt die Aktion an, die auf beim Löschen oder Aktualisieren ausgeführt wird. |
DeviceType |
Gerätetypen |
DialogOptionKind | |
DiskStatementOptionKind |
Verschiedene Optionen für Datenträgeranweisungen |
DiskStatementType |
Der Datenträgeranweisungentyp. |
DropClusteredConstraintOptionKind |
Löschen sie gruppierte Einschränkungsoptionstypen. |
DropSchemaBehavior |
DROP SCHEMA-Verhalten (bei SQL 2000) |
DurabilityTableOptionKind |
Die Dauerhaftigkeitstypen der Tabelle |
EnableDisableOptionType |
Die Typen von Aktivierungsoptionen |
EncryptionAlgorithm |
Mögliche Algorithmen für die Verschlüsselung |
EncryptionAlgorithmPreference |
Mögliche Werte für die Einstellung des Verschlüsselungsalgorithmus. |
EndpointEncryptionSupport |
Die Typen der Endpunktverschlüsselungsunterstützung |
EndpointProtocol |
Die Typen des Endpunktprotokolls |
EndpointProtocolOptions |
Mögliche Endpunktprotokolloptionen |
EndpointState |
Die Typen des Endpunktzustands |
EndpointType |
Die Endpunkttypen |
EventNotificationEventGroup |
Die Typen von Ereignisgruppen |
EventNotificationEventType |
Mögliche Ereignistypen |
EventNotificationTarget |
Die möglichen Ereignisbenachrichtigungsziele. |
EventSessionEventRetentionModeType |
Die Arten von Ereignisaufbewahrungsmodi |
EventSessionMemoryPartitionModeType |
Die Typen des Speicherpartitionsmodus |
EventSessionScope |
Die zulässigen Bereiche von Ereignissitzungen |
ExecuteAsOption |
Die Als -Option ausführen. |
ExecuteOptionKind | |
ExternalDataSourceOptionKind |
Die Optionen für externe Datenquellen. |
ExternalDataSourcePushdownOption |
Die Enumeration gibt den externen Datenquellentyp für externe Tabellen an. Derzeit unterstützen wir HADOOP, RDBMS und SHARD_MAP_MANAGER. |
ExternalDataSourceType |
Die Enumeration gibt den externen Datenquellentyp für externe Tabellen an. Derzeit unterstützen wir HADOOP, RDBMS und SHARD_MAP_MANAGER. EXTERNAL_GENERICS funktioniert nur für SQL150 und DW, in DW wird sie als native externe Datenquelle bezeichnet. |
ExternalFileFormatOptionKind |
Die Externen Dateiformatoptionen. |
ExternalFileFormatType |
Die -Enumeration gibt die externen Dateiformattypen DELIMITEDTEXT, RCFILE, ORC, PARQUET an. |
ExternalFileFormatUseDefaultType |
Die Enumeration gibt an, dass das externe Dateiformat die Standardtypoption FALSE (Standard) oder TRUE verwendet. |
ExternalResourcePoolAffinityType |
Die Typen von Parametern, die in einer CREATE/ALTER EXTERNAL RESOURCE POOL-Anweisung verwendet werden |
ExternalResourcePoolParameterType |
Die In einer CREATE/ALTER EXTERNAL RESOURCE POOL-Anweisung verwendeten Parametertypen |
ExternalStreamOptionKind |
Optionen für externen Stream |
ExternalTableOptionKind |
Die Optionen für die externe Tabelle. |
ExternalTableRejectType |
Die -Enumeration gibt die externen Tabellen-Ablehnungstypen VALUE (Standard) oder PERCENTAGE an. |
FailoverActionOptionKind |
Die Typen von Failoveraktionsoptionen. |
FailoverModeOptionKind |
Die Failovermodusoptionen. |
FetchOrientation |
Mögliche Werte für die Abrufausrichtung |
FileDeclarationOptionKind |
Mögliche Dateideklarationsoptionen |
FileFormatType |
Die unterstützten externen Dateiformate. |
FipsComplianceLevel |
Fips 127-2-Konformitätsstufe |
FullTextCatalogOptionKind | |
FullTextFunctionType |
Die Volltextfunktionstypen. |
FullTextIndexOptionKind |
Die möglichen FullText-Indexoptionen |
FunctionOptionKind |
Mögliche Werte für Funktionsoptionen |
GeneralSetCommandType |
Typen von Setbefehlen mit Parameter |
GeneratedAlwaysType |
Mögliche Werte für die "GENERATED ALWAYS"-Klausel |
GraphMatchRecursivePredicateKind |
Rekursive Prädikatart für Den Graph-Übereinstimmungsausdruck. |
GridParameterType |
Die Arten von Rasterparametern |
GroupByOption |
Die Optionen, die nach Klausel gruppiert werden können. |
HadrDatabaseOptionKind |
Die Typen von Hadr-Datenbankoptionen |
ImportanceParameterType |
Die möglichen Werte für den Wichtigkeitsparameter in CREATE/ALTER WORKLOAD GROUP- und CREATE SPATIAL INDEX-Anweisungen |
IndexOptionKind |
Die möglichen Indexoptionen. |
IndexTypeKind |
Die möglichen Indextypen. |
InsertOption |
Art der Einfügeoptionen |
IsolationLevel |
Isolationsstufen für den Befehl SET TRANSACTION ISOLATION LEVEL |
JoinHint |
Die Arten von Joinhinweisen. |
JsonForClauseOptions |
Aufzählung zum Speichern verschiedener JSON-Für-Klauseloptionen |
KeyOptionKind | |
KeywordCasing |
Stellt die möglichen Methoden für die Großschreibung von SQL-Schlüsselwörtern dar. |
LiteralType |
Die Literaltypen. |
LockEscalationMethod |
Die Typen der Methoden zur Sperrenausweitung. |
LowPriorityLockWaitOptionKind |
Die möglichen Warteoptionen für Sperre mit niedriger Priorität. |
MemoryUnit |
Arbeitsspeichereinheiten für Dateideklarationsoptionen in der CREATE DATABASE-Anweisung |
MergeCondition |
Die möglichen Werte für die Mergebedingung |
MessageSender |
Die Typen von Nachrichtensendern |
MessageValidationMethod |
Die Typen von Nachrichtenüberprüfungsmethoden |
MigrationState |
Die Typen des Migrationsstatus |
ModifyFileGroupOption |
Die möglichen Werte zum Ändern von Dateigruppenoptionen |
NonTransactedFileStreamAccess |
Die möglichen nicht abgewickelten Dateistromzugriffswerte. |
NullNotNull |
Stellt das optionale NULL/NOT NULL-Contraint in der Spaltendefinition in der INSERT BULK-Anweisung dar. |
OdbcLiteralType |
Stellt die ODBC-Literaltypen dar. |
OpenRowsetCosmosOptionKind |
Verfügbare Optionen für openrowset (Provider =' CosmosDB' ....)-Anweisung. Diese Syntax ist spezifisch für serverlose SQL-Pools. |
OptimizerHintKind |
Optimiererhinweise |
OptionState |
Status einer Option |
PageVerifyDatabaseOptionKind |
Die Typen der Seitenüberprüfung ändern der Datenbankoptionen |
ParameterlessCallType |
Gibt den Typ des parameterlosen Aufrufs an. |
ParameterModifier |
Die Typen des Parametermodifizierers |
ParameterStyle |
Parameterformat für externe Funktionstexte |
PartitionFunctionRange |
Die möglichen Werte für den Partitionsfunktionsbereich |
PartitionTableOptionRange |
Mögliche Werte für den Partitionstabellenoptionsbereich |
PartnerDatabaseOptionKind |
Die Typen von Partner ändern Datenbankoptionen |
PayloadOptionKinds |
Die Typen von Nutzlastoptionen |
PermissionSetOption |
Die Berechtigungssatzoptionen. |
PortTypes |
Die möglichen Werte für Porttypen |
PredictRunTimeOptions |
Die Laufzeitoptionen vorhersagen. |
PrincipalOptionKind |
Die Arten von Anmeldeoptionen |
PrincipalType |
Die Prinzipaltypen, die in Sicherheitsanweisungen verwendet werden können. |
PrivilegeType80 |
Die Berechtigungstypen, die in Sicherheitsanweisungen verwendet werden können. |
ProcedureOptionKind |
Die Arten von Prozeduroptionen |
ProcessAffinityType |
Der Typ der Prozessaffinität in der ALTER SERVER CONFIGURATION-Anweisung |
QualifiedJoinType |
Die Typen von qualifizierten Joins. |
QueryStoreCapturePolicyOptionKind |
Die möglichen Abfragespeicher Erfassungsrichtlinienmodi |
QueryStoreDesiredStateOptionKind |
Die möglichen Abfragespeicher gewünschten Zustandsoptionen |
QueryStoreOptionKind |
Die möglichen Abfragespeicher Optionen unter "ALTER DATABASE d1 SET QUERY_STORE = (...)" |
QueryStoreSizeCleanupPolicyOptionKind |
Die möglichen Größenbasierten Bereinigungsrichtlinienmodi |
QueueOptionKind |
Die möglichen Warteschlangenoptionen. |
QuoteType |
Der mögliche Anführungszeichentyp. |
RaiseErrorOptions |
RaiseError-Optionen. |
RdaTableOption |
Die Typen der RDA-Tabellenoption |
RecoveryDatabaseOptionKind |
Die Arten von Wiederherstellungsoptionen ändern Datenbankoptionen |
RemoteDataArchiveDatabaseSettingKind |
Die möglichen Einstellungen unter "ALTER DATABASE d1 SET REMOTE_DATA_ARCHIVE = (...)" |
RemoteServiceBindingOptionKind | |
ResourcePoolAffinityType |
Die Typen von Parametern, die in einer CREATE/ALTER RESOURCE POOL-Anweisung verwendet werden |
ResourcePoolParameterType |
Die Typen von Parametern, die in einer CREATE/ALTER RESOURCE POOL-Anweisung verwendet werden |
RestoreOptionKind |
Die Arten von Wiederherstellungsoptionen |
RestoreStatementKind |
Die Typen von Wiederherstellungsanweisungen |
ResultSetsOptionKind |
Gibt an, ob die Resultsets für Execute-Anweisungen definiert sind. |
ResultSetType |
Gibt den Mechanismus an, der zum Definieren des Resultsets verwendet wird. |
RouteOptionKind |
Die möglichen Routenoptionen. |
SecondaryXmlIndexType |
Die sekundären XML-Indextypen. |
SecurityObjectKind |
Die Typen von Sicherheitsobjekten |
SecurityPolicyActionType |
Die Typen von Aktionen für Sicherheitsrichtlinienanweisungen |
SecurityPolicyOptionKind |
Die Optionen für Sicherheitsrichtlinien. |
SecurityPredicateActionType |
Die Typen von Sicherheits-Prädikatoptionen |
SecurityPredicateOperation |
Die Typen von Sicherheits-Prädikatvorgängen |
SecurityPredicateType |
Die Typen von Sicherheits-Prädikaten |
SemanticFunctionType |
Die semantischen Funktionstypen. |
SensitivityClassification.OptionType |
In AddSensitivityClassificationStatement verwendete Vertraulichkeitsklassifizierungsoptionstyp |
SensitivityClassification.Rank |
Werte der Vertraulichkeitsklassifizierung |
SeparatorType |
Die möglichen Trennzeichentypen. |
SequenceOptionKind |
Die Typen von Sequenzoptionen |
ServiceBrokerOption |
Mögliche Service Broker-Optionen für CREATE DATABASE-Anweisung |
SessionOptionKind | |
SetOffsets |
Die verschiedenen Typen von Schlüsselwörtern, die in der SET OFFSETS-Anweisung verwendet werden. |
SetOptions |
Die verschiedenen Typen von Prädikat-SET-Optionen in SQL. |
SetStatisticsOptions |
Die verschiedenen Typen von Prädikaten SET STATISTICS-Optionen in SQL. |
SignableElementKind |
Die Typen von signierbaren Elementen |
SimpleAlterFullTextIndexActionKind |
Die Typen von Alter-Volltextindexaktionen |
SoapMethodAction |
Die Typen von Soap-Methodenaktionen |
SoapMethodFormat |
Mögliche Soap-Methodenformate |
SoapMethodSchemas |
Die Typen des Soap-Methodenschemas |
SortOrder |
Diese Enumeration ist die Möglichkeit einer Sortierreihenfolge. |
SparseColumnOption |
Die möglichen Werte für Sparsespaltenoptionen |
SpatialIndexingSchemeType |
Die Typen des räumlichen Indizierungsschemas |
SqlDataTypeOption |
Dies sind die möglichen Datentypen in Sql. Die Großschreibung von Namen wird von System.Data.SqlDbType beeinflusst. |
SqlEngineType |
In dieser Enumeration wird der Modultyp SQL Server |
SqlVersion |
In dieser Enumeration werden die Versionen für Sql aufgeführt. |
StatisticsOptionKind |
Die möglichen Statistikoptionen. |
SubqueryComparisonPredicateType |
Die Typen von Vergleichsprädikaten, die eine Unterabfrage umfassen. |
TableElementType |
Table-Elementtyp. |
TableHintKind |
Die Tabellenhinweise. |
TableOptionKind |
Die möglichen Tabellenoptionen |
TableSampleClauseOption |
Die Optionen für die Tabellenbeispielklausel. |
TableSwitchOptionKind |
Die möglichen Optionen für die switch-Anweisung von alter table. |
TemporalClauseType |
Mögliche Werte für temporale Klauseln im FROM-Teil einer Abfrage. |
TemporalRetentionPeriodUnit |
Mögliche Werte für Einheiten in HISTORY_RETENTION_PERIOD-Klausel. |
TimeUnit |
Die Typen von Zeiteinheiten, die in verschiedenen Anweisungen verwendet werden. Bei Bedarf können weitere Zeiteinheiten hinzugefügt werden. |
TriggerActionType |
Geben Sie an, welche Datenänderungsanweisungen den Trigger beim Versuch für diese Tabelle oder Sicht aktivieren. |
TriggerEnforcement |
Optionen für die Erzwingung der Triggerausführung. |
TriggerOptionKind |
Die möglichen Triggeroptionen. |
TriggerScope |
Diese Enumeration listet mögliche Triggerbereiche auf. |
TriggerType |
Gibt den Typ des Triggers an. |
TSqlTokenType | |
UnaryExpressionType |
Die Typen von skalaren Ausdrücken, die einen einzelnen Ausdruck als untergeordnetes Element aufweisen. |
UniqueRowFilter |
Wird in der Select-Anweisung verwendet. |
UnqualifiedJoinType |
Die möglichen Indexoptionen. |
UserLoginOptionType |
Die möglichen Benutzeranmeldungsoptionen. |
UserType80 |
Die Berechtigungstypen, die in Sicherheitsanweisungen verwendet werden können. |
ViewOptionKind |
Die möglichen Ansichtsoptionen. |
WaitForOption |
Die möglichen Warteoptionen. |
WindowDelimiterType |
Typ einer Fensterbegrenzung |
WindowFrameType |
Typ des Fensterrahmens. Gibt an, ob ROWS- oder RANGE-Einheiten verwendet werden. |
WorkloadClassifierOptionType |
Die Workloadklassifizierungsoptionen. |
WorkloadGroupParameterType |
Die Typen von Workloadressourcenparametern |
XmlCompressionOptionState |
Die möglichen Xml-Komprimierungsoptionen unter 'CREATE TABLE t1 XML_COMPRESSION = { ON | OFF }' |
XmlDataTypeOption |
Dies sind die möglichen Modifizierer für den xml-Datentyp. |
XmlForClauseOptions |
Enumeration zum Speichern verschiedener XML für Klauseloptionen |