WebServiceConnection.Execute Methode
Definition
Wichtig
Einige Informationen beziehen sich auf Vorabversionen, die vor dem Release ggf. grundlegend überarbeitet werden. Microsoft übernimmt hinsichtlich der hier bereitgestellten Informationen keine Gewährleistungen, seien sie ausdrücklich oder konkludent.
Überschreibt die von der DataConnection Basisklasse geerbte StandardmethodeExecute(), um die Angabe einer anderen Zu übermittelnden Datenquelle, eines anderen Speicherorts zum Einfügen der zurückgegebenen Daten oder eines Speicherorts zum Einfügen eines zurückgegebenen Fehlertexts zu ermöglichen.
public:
abstract void Execute(System::Xml::XPath::XPathNavigator ^ input, System::Xml::XPath::XPathNavigator ^ output, System::Xml::XPath::XPathNavigator ^ errors);
public abstract void Execute (System.Xml.XPath.XPathNavigator input, System.Xml.XPath.XPathNavigator output, System.Xml.XPath.XPathNavigator errors);
override this.Execute : System.Xml.XPath.XPathNavigator * System.Xml.XPath.XPathNavigator * System.Xml.XPath.XPathNavigator -> unit
Public MustOverride Sub Execute (input As XPathNavigator, output As XPathNavigator, errors As XPathNavigator)
Parameter
- input
- XPathNavigator
Ein XPathNavigator-Objekt , das am XML-Knoten positioniert ist, um es in das <SOAP:Body-Element> des Webdiensts einzufügen. Der angegebene XML-Knoten sollte XML enthalten, das dem vollständigen Satz von Abfrageparametern und den entsprechenden Werten entspricht. Für eine Datenverbindung, die als Abfragevorgang konfiguriert ist, überschreibt dies die deklarative Einstellung, die die Abfragefelder (Nachfolger von <dfs:queryFields) des zugeordneten DataSource>Objekts darstellt. Bei einer Datenverbindung, die als Übermittlungsvorgang konfiguriert ist, überschreibt dies den vollständigen Satz von Teilfragmentzuordnungen. Wenn der input
Parameter als NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic) angegeben wird, werden die deklarativen Einstellungen verwendet.
- output
- XPathNavigator
Ein XPathNavigator-Objekt , das auf dem XML-Knoten positioniert ist, unter dem der Inhalt des <vom Webdienst zurückgegebenen SOAP:Body-Elements> eingefügt werden soll. Bei einer Datenverbindung, die als Abfragevorgang konfiguriert ist, überschreibt dies die deklarative Einstellung, die die Datenfelder (Nachfolger von <dfs:dataFields>) des zugeordneten DataSource Objekts darstellt. Bei einer Datenverbindung, die als Übermittlungsvorgang konfiguriert ist, überschreibt dies den vollständigen Satz von Teilfragmentzuordnungen. Wenn der output
Parameter als NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic) für eine Datenverbindung angegeben wird, die als Abfragevorgang konfiguriert ist, werden die deklarativen Einstellungen verwendet. Wenn die Datenverbindung als Sendevorgang konfiguriert ist, werden die zurückgegebenen Daten gar nicht geschrieben.
- errors
- XPathNavigator
Ein XPathNavigator-Objekt , das auf dem XML-Knoten positioniert ist, unter dem der Inhalt des Fehlertexts eingefügt werden soll, der <vom Webdienst im Fault-Element> zurückgegeben wird, wenn der Vorgang fehlschlägt. Wenn der errors
Parameter als NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic) angegeben wird, werden die Fehlerdaten überhaupt nicht geschrieben.
Ausnahmen
Ein Netzwerkfehler ist bei dem Versuch aufgetreten, auf den Webdienst zuzugreifen.
Die an diese Methode übergebenen Parameter sind ein NULL-Verweis (Nothing in Visual Basic).
Die an diese Methode übergebenen Parameter sind ungültig. Die Parameter weisen beispielsweise den falschen Typ oder das falsche Format auf.
Beispiele
Im folgenden Beispiel werden drei XmlDocument-Objekte für die Verwendung mit der Execute-Methode erstellt. Das erste XmlDocument wird mit Daten aufgefüllt. Anschließend werden drei XPathNavigator-Objekte erstellt, die als input
Parameter , output
und errors
der Execute-Methode übergeben werden, und die Methode wird aufgerufen.
// Open connection.
WebServiceConnection wsc =
(WebServiceConnection)this.DataConnections["Main query"];
// Create XmlDocuments.
XmlDocument inputDocument = new XmlDocument();
XmlDocument outputDocument = new XmlDocument();
XmlDocument errorsDocument = new XmlDocument();
// Load input document.
inputDocument.LoadXml("<inputValue1>Test</inputValue1><inputValue2>5</inputValue2>")
// Create XPathNavigator objects for documents.
XPathNavigator inputNav = inputDocument.CreateNavigator();
XPathNavigator outputNav = outputDocument.CreateNavigator();
XPathNavigator errorsNav = errorsDocument.CreateNavigator();
// Call Execute method.
wsc.Execute(inputNav, outputNav, errorsNav);
' Open connection.
Dim wsc As WebServiceConnection = _
DirectCast(Me.DataConnections["Main query"], WebServiceConnection)
' Create XmlDocuments.
Dim inputDocument As XmlDocument = new XmlDocument()
Dim outputDocument As XmlDocument = new XmlDocument()
Dim errorsDocument As XmlDocument = new XmlDocument()
' Load input document.
inputDocument.LoadXml("<inputValue1>Test</inputValue1><inputValue2>5</inputValue2>")
' Create XPathNavigator objects for documents.
Dim inputNav As XPathNavigator = inputDocument.CreateNavigator()
Dim outputNav As XPathNavigator = outputDocument.CreateNavigator()
Dim errorsNav As XPathNavigator = errorsDocument.CreateNavigator()
' Call Execute method.
wsc.Execute(inputNav, outputNav, errorsNav)
Hinweise
Wenn die Aktion einer Datenverbindung, die von einem WebServiceConnection-Objekt dargestellt wird, ausgeführt wird, bindet InfoPath die Daten (als Abfrageparameter) in einen SOAP-Umschlag ein und sendet sie dann an den Webdienst. Die Datenverbindung erhält die vom Webdienst zurückgegebenen Daten dann in der SOAP-Meldung oder, im Falle eines Fehlers, als Fehlermeldungsdaten. Jede Datenverbindung, die ein WebServiceConnection-Objekt darstellt, wird in InfoPath mithilfe des Datenverbindungs-Assistenten als Abfrage- oder Übermittlungsvorgang erstellt.
Datenverbindungen, die als Abfragevorgänge definiert sind, sind einem bestimmten DataSource-Objekt zugeordnet, von dem sie Abfrageparameter empfangen (enthalten in Abfragefeldern, die <im Knoten dfs:queryFields> der Datenquelle des Formulars definiert sind) und in das sie die zurückgegebenen Daten einfügen (in die datenfelder, die <im Knoten dfs:dataFields der Datenquelle des Formulars> definiert sind).
Für als Sendevorgang definierte Datenverbindungen sind partFragment-Zuordnungen eingerichtet, um die Daten für die Abfrageparameter von unterschiedlichen DataSource-Unterstrukturen mithilfe von Pull zu übertragen.
Die standardmäßige Execute-Methode , die von der DataConnection-Basisklasse geerbt wird, verwendet die deklarativ definierte Eingabe (Abfrageparameter) und den Ausgabespeicherort, die mithilfe des Datenverbindungs-Assistenten in InfoPath definiert wurden.
Die Execute (XPathNavigator, XPathNavigator, XPathNavigator)-Methode setzt die Standardversion der Execute-Methode außer Kraft, um das Angeben der oben beschriebenen Parameter zu ermöglichen.
Auf dieses Mitglied kann nur mithilfe von Formularen zugegriffen werden, die in der gleichen Domäne wie das derzeit geöffnete Formular ausgeführt werden oder denen domänenübergreifende Berechtigungen zugewiesen wurden.
Auf diesen Typ oder dieses Mitglied kann über Code zugegriffen werden, der in Formularen ausgeführt wird, die in Microsoft InfoPath Filler oder in einem Webbrowser geöffnet wurden.