SiteAuthSettings Klasse
Definition
Wichtig
Einige Informationen beziehen sich auf Vorabversionen, die vor dem Release ggf. grundlegend überarbeitet werden. Microsoft übernimmt hinsichtlich der hier bereitgestellten Informationen keine Gewährleistungen, seien sie ausdrücklich oder konkludent.
Konfigurationseinstellungen für die Azure App Service-Authentifizierungs-/Autorisierungsfunktion.
[Microsoft.Rest.Serialization.JsonTransformation]
public class SiteAuthSettings : Microsoft.Azure.Management.WebSites.Models.ProxyOnlyResource
[<Microsoft.Rest.Serialization.JsonTransformation>]
type SiteAuthSettings = class
inherit ProxyOnlyResource
Public Class SiteAuthSettings
Inherits ProxyOnlyResource
- Vererbung
- Attribute
Konstruktoren
Eigenschaften
AadClaimsAuthorization |
Ruft eine JSON-Zeichenfolge ab, die die Azure AD-Acl-Einstellungen enthält. |
AdditionalLoginParams |
Ruft Anmeldeparameter ab, die an den OpenID Connect-Autorisierungsendpunkt gesendet werden sollen, wenn sich ein Benutzer anmeldet, oder legt diese fest. Jeder Parameter muss die Form "key=value" aufweisen. |
AllowedAudiences |
Ruft zulässige Zielgruppenwerte ab, die beim Überprüfen von von Azure Active Directory ausgestellten JWTs berücksichtigt werden sollen, oder legt diese fest. Beachten Sie, dass der <code> Der Wert clientID</code> gilt unabhängig von dieser Einstellung immer als zulässige Zielgruppe. |
AllowedExternalRedirectUrls |
Ruft externe URLs ab, an die im Rahmen des Anmeldens oder Abmeldens der App umgeleitet werden kann, oder legt diese fest. Beachten Sie, dass der Abfragezeichenfolgenteil der URL ignoriert wird. Dies ist eine erweiterte Einstellung, die normalerweise nur von Windows Store-Anwendungs-Back-Ends benötigt wird. Beachten Sie, dass URLs innerhalb der aktuellen Domäne immer implizit zulässig sind. |
AuthFilePath |
Ruft den Pfad der Konfigurationsdatei ab, die Authentifizierungseinstellungen enthält, oder legt den Pfad fest. Wenn der Pfad relativ ist, wird base das Stammverzeichnis der Website. |
ClientId |
Ruft die Client-ID dieser Anwendung der vertrauenden Seite ab, die als client_id bezeichnet wird, oder legt sie fest. Diese Einstellung ist erforderlich, um die OpenID-Verbindungsauthentifizierung mit Azure Active Directory oder anderen OpenID Connect-Drittanbietern zu aktivieren. Weitere Informationen zu OpenID Connect: http://openid.net/specs/openid-connect-core-1_0.html |
ClientSecret |
Ruft den geheimen Clientschlüssel dieser Anwendung der vertrauenden Seite ab oder legt diesen fest (in Azure Active Directory wird dies auch als Schlüssel bezeichnet). Diese Einstellung ist optional. Wenn kein geheimer Clientschlüssel konfiguriert ist, wird der implizite OpenID Connect-Authentifizierungsflow verwendet, um Endbenutzer zu authentifizieren. Andernfalls wird der OpenID Connect-Autorisierungscodeflow verwendet, um Endbenutzer zu authentifizieren. Weitere Informationen zu OpenID Connect: http://openid.net/specs/openid-connect-core-1_0.html |
ClientSecretCertificateThumbprint |
Ruft eine Alternative zum geheimen Clientschlüssel ab, d. h. den Fingerabdruck eines Zertifikats, das zu Signierungszwecken verwendet wird, oder legt diesen fest. Diese Eigenschaft fungiert als Ersatz für den geheimen Clientschlüssel. Es ist auch optional. |
ClientSecretSettingName |
Ruft den App-Einstellungsnamen ab, der den geheimen Clientschlüssel der Anwendung der vertrauenden Seite enthält, oder legt diesen fest. |
ConfigVersion |
Ruft die ConfigVersion des Authentifizierungs-/Autorisierungsfeatures ab, das für die aktuelle App verwendet wird, oder legt diese fest. Die Einstellung in diesem Wert kann das Verhalten der Steuerungsebene für Authentifizierung/Autorisierung steuern. |
DefaultProvider |
Ruft den Standardauthentifizierungsanbieter ab, der verwendet werden soll, wenn mehrere Anbieter konfiguriert sind, oder legt diesen fest. Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn mehrere Anbieter konfiguriert sind und die nicht authentifizierte Clientaktion auf "RedirectToLoginPage" festgelegt ist. Mögliche Werte: "AzureActiveDirectory", "Facebook", "Google", "MicrosoftAccount", "Twitter", "GitHub" |
Enabled |
Ruft lt;code>true</code> ab, wenn die Authentifizierungs-/Autorisierungsfunktion für die aktuelle App aktiviert ist, oder legt &diese fest, &andernfalls lt;code>false</code>. |
FacebookAppId |
Ruft die App-ID der Facebook-App ab, die für die Anmeldung verwendet wird, oder legt sie fest. Diese Einstellung ist erforderlich, um die Facebook-Anmeldung zu aktivieren. Dokumentation zur Facebook-Anmeldung: https://developers.facebook.com/docs/facebook-login |
FacebookAppSecret |
Ruft das App-Geheimnis der Facebook-App ab, die für die Facebook-Anmeldung verwendet wird, oder legt dieses fest. Diese Einstellung ist erforderlich, um die Facebook-Anmeldung zu aktivieren. Dokumentation zur Facebook-Anmeldung: https://developers.facebook.com/docs/facebook-login |
FacebookAppSecretSettingName |
Ruft den App-Einstellungsnamen ab, der das für die Facebook-Anmeldung verwendete App-Geheimnis enthält, oder legt diesen fest. |
FacebookOAuthScopes |
Ruft die OAuth 2.0-Bereiche ab, die im Rahmen der Facebook-Anmeldeauthentifizierung angefordert werden, oder legt diese fest. Diese Einstellung ist optional. Dokumentation zur Facebook-Anmeldung: https://developers.facebook.com/docs/facebook-login |
GitHubClientId |
Ruft die Client-ID der GitHub-App ab, die für die Anmeldung verwendet wird, oder legt diese fest. Diese Einstellung ist erforderlich, um die GitHub-Anmeldung zu aktivieren. |
GitHubClientSecret |
Ruft den geheimen Clientschlüssel der GitHub-App ab, die für die GitHub-Anmeldung verwendet wird, oder legt dieses fest. Diese Einstellung ist erforderlich, um die GitHub-Anmeldung zu aktivieren. |
GitHubClientSecretSettingName |
Ruft den App-Einstellungsnamen ab, der den geheimen Clientschlüssel der GitHub-App enthält, die für die GitHub-Anmeldung verwendet wird, oder legt diesen fest. |
GitHubOAuthScopes |
Ruft die OAuth 2.0-Bereiche ab, die im Rahmen der GitHub-Anmeldeauthentifizierung angefordert werden, oder legt diese fest. Diese Einstellung ist optional. |
GoogleClientId |
Ruft die OpenID Connect-Client-ID für die Google-Webanwendung ab oder legt sie fest. Diese Einstellung ist erforderlich, um die Google-Anmeldung zu aktivieren. Google Sign-In-Dokumentation: https://developers.google.com/identity/sign-in/web/ |
GoogleClientSecret |
Ruft den geheimen Clientschlüssel ab, der der Google-Webanwendung zugeordnet ist, oder legt dieses fest. Diese Einstellung ist erforderlich, um die Google-Anmeldung zu aktivieren. Google Sign-In-Dokumentation: https://developers.google.com/identity/sign-in/web/ |
GoogleClientSecretSettingName |
Ruft den App-Einstellungsnamen ab, der den geheimen Clientschlüssel enthält, der der Google-Webanwendung zugeordnet ist, oder legt diesen fest. |
GoogleOAuthScopes |
Ruft die OAuth 2.0-Bereiche ab, die im Rahmen der Google Sign-In-Authentifizierung angefordert werden, oder legt sie fest. Diese Einstellung ist optional. Wenn nicht angegeben, werden "openid", "profile" und "email" als Standardbereiche verwendet. Google Sign-In-Dokumentation: https://developers.google.com/identity/sign-in/web/ |
Id |
Ruft die Ressourcen-ID ab. (Geerbt von ProxyOnlyResource) |
IsAuthFromFile |
Ruft "true" ab oder legt "true" fest, wenn die Konfigurationseinstellungen für die Authentifizierung aus einer Datei gelesen werden sollen, andernfalls "false". |
Issuer |
Ruft den OpenID Connect Issuer-URI ab, der die Entität darstellt, die Zugriffstoken für diese Anwendung ausgibt, oder legt diesen fest. Bei Verwendung von Azure Active Directory ist dieser Wert der URI des Verzeichnismandanten, z. B. https://sts.windows.net/{tenant-guid}/. Bei diesem URI handelt es sich um einen Bezeichner, bei dem die Groß-/Kleinschreibung für den Tokenaussteller beachtet wird. Weitere Informationen zur OpenID Connect-Ermittlung: http://openid.net/specs/openid-connect-discovery-1_0.html |
Kind |
Ruft die Art der Ressource ab oder legt sie fest. (Geerbt von ProxyOnlyResource) |
MicrosoftAccountClientId |
Ruft die OAuth 2.0-Client-ID ab, die für die für die Authentifizierung verwendete App erstellt wurde, oder legt diese fest. Diese Einstellung ist erforderlich, um die Microsoft-Kontoauthentifizierung zu aktivieren. Microsoft-Konto OAuth-Dokumentation: https://dev.onedrive.com/auth/msa_oauth.htm |
MicrosoftAccountClientSecret |
Ruft den geheimen OAuth 2.0-Clientschlüssel ab, der für die Für die Authentifizierung verwendete App erstellt wurde, oder legt diesen fest. Diese Einstellung ist erforderlich, um die Microsoft-Kontoauthentifizierung zu aktivieren. Microsoft-Konto OAuth-Dokumentation: https://dev.onedrive.com/auth/msa_oauth.htm |
MicrosoftAccountClientSecretSettingName |
Ruft den App-Einstellungsnamen ab, der den geheimen OAuth 2.0-Clientschlüssel enthält, der für die für die Authentifizierung verwendete App erstellt wurde, oder legt diesen fest. |
MicrosoftAccountOAuthScopes |
Ruft die OAuth 2.0-Bereiche ab, die im Rahmen der Microsoft-Kontoauthentifizierung angefordert werden, oder legt diese fest. Diese Einstellung ist optional. Wenn nicht angegeben, wird "wl.basic" als Standardbereich verwendet. Dokumentation zu Microsoft-Kontobereichen und Berechtigungen: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn631845.aspx |
Name |
Ruft den Ressourcennamen ab. (Geerbt von ProxyOnlyResource) |
RuntimeVersion |
Ruft die RuntimeVersion des Authentifizierungs-/Autorisierungsfeatures ab, das für die aktuelle App verwendet wird, oder legt diese fest. Die Einstellung in diesem Wert kann das Verhalten bestimmter Features im Modul Authentifizierung/Autorisierung steuern. |
TokenRefreshExtensionHours |
Ruft die Anzahl der Stunden nach Ablauf des Sitzungstokens ab, die ein Sitzungstoken zum Aufrufen der Tokenaktualisierungs-API verwendet werden kann, oder legt diese fest. Die Standardeinstellung beträgt 72 Stunden. |
TokenStoreEnabled |
&Ruft lt;code>true</code> ab, um dauerhaft plattformspezifische Sicherheitstoken zu speichern, die während der Anmeldeflows abgerufen werden; &andernfalls lt;code>false</code>. Der Standardwert ist <code>false</code>. |
TwitterConsumerKey |
Ruft den OAuth 1.0a-Consumerschlüssel der für die Anmeldung verwendeten Twitter-Anwendung ab oder legt diesen fest. Diese Einstellung ist erforderlich, um die Twitter-Anmeldung zu aktivieren. Dokumentation zu Twitter-Sign-In: https://dev.twitter.com/web/sign-in |
TwitterConsumerSecret |
Ruft den geheimen OAuth 1.0a-Consumerschlüssel der Twitter-Anwendung ab, die für die Anmeldung verwendet wird, oder legt diesen fest. Diese Einstellung ist erforderlich, um die Twitter-Anmeldung zu aktivieren. Dokumentation zu Twitter-Sign-In: https://dev.twitter.com/web/sign-in |
TwitterConsumerSecretSettingName |
Ruft den App-Einstellungsnamen ab, der das OAuth 1.0a-Consumergeheimnis der für die Anmeldung verwendeten Twitter-Anwendung enthält, oder legt diesen fest. |
Type |
Ruft den Ressourcentyp ab. (Geerbt von ProxyOnlyResource) |
UnauthenticatedClientAction |
Ruft die Aktion ab, die ausgeführt werden soll, wenn ein nicht authentifizierter Client versucht, auf die App zuzugreifen, oder legt diese fest. Mögliche Werte: "RedirectToLoginPage", "AllowAnonymous" |
ValidateIssuer |
Ruft einen Wert ab, der angibt, ob der Aussteller eine gültige HTTPS-URL sein und als solcher überprüft werden soll. |
Gilt für:
Azure SDK for .NET