Freigeben über


BigDataPoolResourceInfo Klasse

Definition

Big Data-Pool

[Microsoft.Rest.Serialization.JsonTransformation]
public class BigDataPoolResourceInfo : Microsoft.Azure.Management.Synapse.Models.TrackedResource
[<Microsoft.Rest.Serialization.JsonTransformation>]
type BigDataPoolResourceInfo = class
    inherit TrackedResource
Public Class BigDataPoolResourceInfo
Inherits TrackedResource
Vererbung
BigDataPoolResourceInfo
Attribute

Hinweise

Ein Big Data-Pool

Konstruktoren

BigDataPoolResourceInfo()

Initialisiert eine neue instance der BigDataPoolResourceInfo-Klasse.

BigDataPoolResourceInfo(String, String, String, String, IDictionary<String, String>, String, AutoScaleProperties, Nullable<DateTime>, AutoPauseProperties, Nullable<Boolean>, Nullable<Boolean>, Nullable<Int32>, DynamicExecutorAllocation, String, Nullable<Int32>, LibraryRequirements, IList<LibraryInfo>, LibraryRequirements, String, String, String, String, Nullable<DateTime>)

Initialisiert eine neue instance der BigDataPoolResourceInfo-Klasse.

Eigenschaften

AutoPause

Ruft Eigenschaften für automatisches Anhalten ab oder legt sie fest.

AutoScale

Ruft Eigenschaften der automatischen Skalierung ab oder legt sie fest

CacheSize

Ruft die Cachegröße ab oder legt sie fest.

CreationDate

Ruft den Zeitpunkt ab, zu dem der Big Data-Pool erstellt wurde, oder legt diese fest.

CustomLibraries

Ruft die Liste der benutzerdefinierten Bibliotheken/Pakete ab, die dem Spark-Pool zugeordnet sind, oder legt diese fest.

DefaultSparkLogFolder

Ruft den Standardordner ab, in dem Spark-Protokolle geschrieben werden, oder legt diese fest.

DynamicExecutorAllocation

Ruft die dynamische Executorzuordnung ab oder legt sie fest.

Id

Ruft die vollqualifizierte Ressourcen-ID für die Ressource ab. Beispiel: /subscriptions/{subscriptionId}/resourceGroups/{resourceGroupName}/providers/{resourceProviderNamespace}/{resourceType}/{resourceName}

(Geerbt von Resource)
IsComputeIsolationEnabled

Ruft ab oder legt fest, ob Computeisolation erforderlich ist oder nicht.

LastSucceededTimestamp

Ruft den Zeitpunkt ab, zu dem der Big Data-Pool erfolgreich aktualisiert wurde.

LibraryRequirements

Ruft Bibliotheksversionsanforderungen ab oder legt sie fest.

Location

Ruft den Geografischen Standort ab, an dem sich die Ressource befindet, oder legt diese fest.

(Geerbt von TrackedResource)
Name

Ruft den Namen der Ressource ab.

(Geerbt von Resource)
NodeCount

Ruft die Anzahl der Knoten im Big Data-Pool ab oder legt diese fest.

NodeSize

Ruft die Computeleistung ab, die jeder Knoten im Big Data-Pool aufweist, oder legt sie fest. Mögliche Werte: "None", "Small", "Medium", "Large", "XLarge", "XXLarge", "XXXLarge"

NodeSizeFamily

Ruft die Art von Knoten ab, die der Big Data-Pool bereitstellt, oder legt sie fest. Mögliche Werte: "None", "MemoryOptimized"

ProvisioningState

Ruft den Zustand des Big Data-Pools ab oder legt den Zustand fest.

SessionLevelPackagesEnabled

Ruft ab oder legt fest, ob Pakete auf Sitzungsebene aktiviert sind.

SparkConfigProperties

Ruft die Spark-Konfigurationsdatei ab, um zusätzliche Eigenschaften anzugeben, oder legt sie fest.

SparkEventsFolder

Ruft den Spark-Ereignisordner ab oder legt diese fest.

SparkVersion

Ruft die Apache Spark-Version ab oder legt diese fest.

Tags

Ruft Ressourcentags ab oder legt diese fest.

(Geerbt von TrackedResource)
Type

Ruft den Typ der Ressource ab. Z. B. "Microsoft.Compute/virtualMachines" oder "Microsoft.Storage/storageAccounts"

(Geerbt von Resource)

Methoden

Validate()

Überprüfen Sie das Objekt.

Gilt für: