Freigeben über


HBaseLinkedService Klasse

Definition

Verknüpfter HBase-Serverdienst.

[Microsoft.Rest.Serialization.JsonTransformation]
[Newtonsoft.Json.JsonObject("HBase")]
public class HBaseLinkedService : Microsoft.Azure.Management.DataFactory.Models.LinkedService
[<Microsoft.Rest.Serialization.JsonTransformation>]
[<Newtonsoft.Json.JsonObject("HBase")>]
type HBaseLinkedService = class
    inherit LinkedService
Public Class HBaseLinkedService
Inherits LinkedService
Vererbung
HBaseLinkedService
Attribute
JsonTransformationAttribute Newtonsoft.Json.JsonObjectAttribute

Konstruktoren

HBaseLinkedService()

Initialisiert eine neue instance der HBaseLinkedService-Klasse.

HBaseLinkedService(Object, String, IDictionary<String,Object>, IntegrationRuntimeReference, String, IDictionary<String,ParameterSpecification>, IList<Object>, Object, Object, Object, SecretBase, Object, Object, Object, Object, Object)

Initialisiert eine neue instance der HBaseLinkedService-Klasse.

Eigenschaften

AdditionalProperties

Ruft nicht übereinstimmende Eigenschaften aus der Nachricht ab, die diese Auflistung deserialisiert hat, oder legt diese fest.

(Geerbt von LinkedService)
AllowHostNameCNMismatch

Ruft ab oder legt fest, ob beim Herstellen einer Verbindung über SSL ein von der Zertifizierungsstelle ausgestellter SSL-Zertifikatname mit dem Hostnamen des Servers übereinstimmt, oder legt diesen fest. Der Standardwert ist „FALSE“.

AllowSelfSignedServerCert

Ruft ab oder legt fest, ob selbstsignierte Zertifikate vom Server zugelassen werden sollen. Der Standardwert ist „FALSE“.

Annotations

Ruft eine Liste von Tags ab, die zum Beschreiben des verknüpften Diensts verwendet werden können, oder legt diese fest.

(Geerbt von LinkedService)
AuthenticationType

Ruft den Authentifizierungsmechanismus ab, der zum Herstellen einer Verbindung mit dem HBase-Server verwendet werden soll, oder legt diesen fest. Mögliche Werte: "Anonymous", "Basic"

ConnectVia

Ruft den Verweis auf die Integration Runtime ab oder legt diese fest.

(Geerbt von LinkedService)
Description

Ruft die Beschreibung des verknüpften Diensts ab oder legt diese fest.

(Geerbt von LinkedService)
EnableSsl

Ruft ab oder legt fest, ob die Verbindungen mit dem Server mit SSL verschlüsselt werden. Der Standardwert ist „FALSE“.

EncryptedCredential

Ruft die für die Authentifizierung verwendeten verschlüsselten Anmeldeinformationen ab oder legt diese fest. Anmeldeinformationen werden mit dem Anmeldeinformations-Manager der Integration Runtime verschlüsselt. Type: string (oder Expression with resultType string).

Host

Ruft die IP-Adresse oder den Hostnamen des HBase-Servers ab oder legt diese fest. (z.B. 192.168.222.160)

HttpPath

Ruft die Teil-URL ab, die dem HBase-Server entspricht, oder legt diese fest. (z.B. /gateway/sandbox/hbase/version)

Parameters

Ruft Parameter für den verknüpften Dienst ab oder legt diese fest.

(Geerbt von LinkedService)
Password

Ruft das Kennwort ab, das dem Benutzernamen entspricht, oder legt es fest.

Port

Ruft den TCP-Port ab, den der HBase-instance zum Lauschen auf Clientverbindungen verwendet, oder legt diesen fest. Der Standardwert ist 9090.

TrustedCertPath

Ruft den vollständigen Pfad der PEM-Datei ab, die vertrauenswürdige Zertifizierungsstellenzertifikate zum Überprüfen des Servers enthält, wenn eine Verbindung über SSL hergestellt wird, oder legt den vollständigen Pfad fest. Diese Eigenschaft kann nur festgelegt werden, wenn SSL in einer selbstgehostetem IR verwendet wird. Der Standardwert ist die Datei „cacerts.pem“, die mit der IR installiert wird.

Username

Ruft den Benutzernamen ab, der zum Herstellen einer Verbindung mit dem HBase-instance verwendet wird, oder legt diesen fest.

Methoden

Validate()

Überprüfen Sie das Objekt.

Gilt für: