ColorSpace.Rgb.Eotf Eigenschaft
Definition
Wichtig
Einige Informationen beziehen sich auf Vorabversionen, die vor dem Release ggf. grundlegend überarbeitet werden. Microsoft übernimmt hinsichtlich der hier bereitgestellten Informationen keine Gewährleistungen, seien sie ausdrücklich oder konkludent.
Gibt die elektrooptische Übertragungsfunktion (EOTF) dieses Farbraums zurück.
public virtual Java.Util.Functions.IDoubleUnaryOperator Eotf { [Android.Runtime.Register("getEotf", "()Ljava/util/function/DoubleUnaryOperator;", "GetGetEotfHandler", ApiSince=26)] get; }
[<get: Android.Runtime.Register("getEotf", "()Ljava/util/function/DoubleUnaryOperator;", "GetGetEotfHandler", ApiSince=26)>]
member this.Eotf : Java.Util.Functions.IDoubleUnaryOperator
Eigenschaftswert
Eine Übertragungsfunktion, die von "Gammaraum" in einen linearen Raum konvertiert
- Attribute
Hinweise
Gibt die elektrooptische Übertragungsfunktion (EOTF) dieses Farbraums zurück. Die Umkehrfunktion ist die opto-elektronische Übertragungsfunktion (OETF), die von #getOetf()
. Diese Funktionen sind definiert, um die folgende Gleichheit für \(x \in [0..1]\) zu erfüllen:
$$OETF(EOTF(x)) = EOTF(OETF(x)) = x$$
Bei RGB-Farben kann diese Funktion verwendet werden, um von "Gammaraum" (gammacodiert) in linearen Raum zu konvertieren. Die Begriffe Gammaraum und Gammacodierung werden häufig verwendet, da viele EOTFs mithilfe einer einfachen Leistungsfunktion des Formulars \(x^\gamma\) nähert werden können (die Annäherung des Named#SRGB sRGB
EOTF verwendet beispielsweise \(\gamma=2.2\).
Java-Dokumentation für android.graphics.ColorSpace.Rgb.getEotf()
.
Teile dieser Seite sind Änderungen auf der Grundlage von Arbeiten, die vom Android Open Source-Projekt erstellt und freigegeben werden und gemäß den in der Creative Commons 2.5 Attribution License beschriebenen Begriffen verwendet werden.