Freigeben über


VDB

Gilt für:Berechnete SpalteBerechnete TabelleMeasurevisuelle Berechnung

Gibt die Abschreibung eines Wirtschaftsguts für jede von Ihnen angegebene Periode zurück, einschließlich Teilperioden, mithilfe der Methode für den degressiven Doppelsaldo oder einer anderen von Ihnen angegebenen Methode. VDB steht für eine variable abnehmende Bilanz.

Syntax

VDB(<cost>, <salvage>, <life>, <start_period>, <end_period>[, <factor>[, <no_switch>]])

Parameter

Begriff Definition
cost Die Anschaffungskosten des Vermögenswerts.
salvage Der Wert am Ende der Abschreibung (manchmal auch als Restwert des Vermögenswerts bezeichnet). Dieser Wert kann 0 sein.
life Die Anzahl der Perioden, über die das Wirtschaftsgut abgeschrieben wird (auch als Nutzungsdauer bezeichnet).
start_period Der Anfangszeitraum, für den Sie die Abschreibung berechnen möchten. Für das Argument „Zeitraum_Anfang“ muss dieselbe Zeiteinheit verwendet werden wie für „Lebensdauer“. Muss zwischen 1 und Leben (einschließlich) liegen.
end_period Der Endzeitraum, für den Sie die Abschreibung berechnen möchten. Für das Argument „Zeitraum_Ende“ muss dieselbe Zeiteinheit verwendet werden wie für die Lebensdauer. Muss zwischen start_period und Leben (einschließlich) liegen.
factor (Optional) Die Rate, mit der der Saldo sinkt. Wenn der Faktor weggelassen wird, wird davon ausgegangen, dass er 2 ist (die Methode der degressierenden Doppelratenbilanz). Ändern Sie den Faktor, wenn Sie nicht die Methode der degressierenden Doppelratenbilanz verwenden möchten. Eine Beschreibung der Doppelraten-Abschreibungsmethode finden Sie unter DDB.
no_switch (Optional) Ein Wahrheitswert, der angibt, ob eine lineare Abschreibung erfolgt, wenn die Abschreibung größer als die degressive Abschreibung ist. Wenn sie weggelassen wird, wird davon ausgegangen, dass sie FALSEwird.
- Wenn no_switch zu TRUEVDB nicht zur linearen Abschreibung wechselt, auch wenn die Abschreibung größer als die degressive Saldoberechnung ist.
- Wenn no_switch als FALSE ausgewertet oder weggelassen wird, wechselt VDB zu linearer Abschreibung, wenn die Abschreibung größer als die degressive Abschreibung ist.

Rückgabewert

Der Abschreibungsbetrag für den angegebenen Zeitraum

Bemerkungen

  • Ein Fehler wird zurückgegeben, wenn:

    • „Kosten“ < 0.
    • Restwert < 0.
    • Lebensdauer < 1.
    • start_period < 1 oder start_period > end_period.
    • end_period < start_period oder end_period > Leben.
    • Faktor < 0.
    • no_switch wird nicht als TRUE oder FALSEausgewertet.
  • Diese Funktion wird für die Verwendung im DirectQuery-Modus nicht unterstützt, wenn sie in berechneten Spalten oder Sicherheitsregeln auf Zeilenebene (RLS) verwendet wird.

Beispiele

Daten Beschreibung
2400 Initiale Kosten
300 Schrottwert
10 Lebensdauer in Jahren

Beispiel 1

Die folgende DAX Abfrage:

EVALUATE
{
  VDB(2400, 300, 10*365, 0, 1)
}

Gibt die Abschreibung eines Vermögenswerts am ersten Tag mit einem Faktor von 2 zurück.

[Wert]
1,31506849315068

Beispiel 2

Die folgende DAX Abfrage:

EVALUATE
{
  VDB(2400, 300, 10*12, 6, 18, 3)
}

Gibt die Abschreibung einer Ressource zwischen dem Monat 6$^{th}$ und dem Monat 18$^{th}$ zurück. Diese Berechnung verwendet einen Faktor von 3.

[Wert]
540,185558199698

Beispiel 3

Die folgende DAX Abfrage:

EVALUATE
{
  VDB(2400, 300, 10, 0, 0.875, 1.5)
}

Gibt die Abschreibung eines Vermögenswerts im ersten Geschäftsjahr zurück, das Sie besitzen, vorausgesetzt, die Steuergesetze begrenzen Sie auf 150% Abschreibung des abnehmenden Saldos. Der Vermögenswert wird mitte des ersten Quartals des Geschäftsjahres erworben.

[Wert]
315