Freigeben über


POISSON.DIST

Gilt für:Berechnete SpalteBerechnete TabelleMeasurevisuelle Berechnung

Gibt die Poisson-Verteilung zurück. Eine häufige Anwendung der Poissonverteilung ist die Vorhersage der Anzahl von Ereignissen über eine bestimmte Zeit, z. B. die Anzahl der Autos, die in einer Mautplatz in einer Minute ankommen.

Syntax

POISSON.DIST(x,mean,cumulative)

Parameter

Ausdruck Definition
x Erforderlich. Die Anzahl der Ereignisse.
mean Erforderlich. Der erwartete numerische Wert.
cumulative Erforderlich. Ein Wahrheitswert, der die Form der zurückgegebenen Wahrscheinlichkeitsverteilung bestimmt. Wenn kumulativ TRUEist, gibt POISSON.DIST die kumulierte Poisson-Wahrscheinlichkeit zurück, dass die Anzahl der zufälligen Ereignisse zwischen Null und x einschließlich liegt; wenn FALSE, gibt sie die Poisson-Massenfunktion zurück, dass die Anzahl der Ereignisse genau x ist.

Rückgabewert

Gibt die Poisson-Verteilung zurück.

Bemerkungen

  • Wenn x keine ganze Zahl ist, wird sie gerundet.

  • Ist "x" oder "Mittelwert" nicht numerisch, gibt POISSON.DIST den #VALUE! Fehlerwert zurück.

  • Wenn x < 0 ist, gibt POISSON.DIST den #NUM! Fehlerwert zurück.

  • Wenn der Mittelwert < 0 ist, gibt POISSON.DIST den #NUM! Fehlerwert zurück.

  • POISSON.DIST wird wie folgt berechnet.

    • Für kumuliert = FALSE:

      $$\text{POISSON} = \frac{e^{-\lambda} \lambda^{x}}{x!}$$

    • Für kumuliert = TRUE:

      $$\text{CUMPOISSON} = \sum^{x}_{k=0} \frac{e^{-\lambda} \lambda^{x}}{k!}$$

  • Diese Funktion wird für die Verwendung im DirectQuery-Modus nicht unterstützt, wenn sie in berechneten Spalten oder Sicherheitsregeln auf Zeilenebene (RLS) verwendet wird.