az mysql flexible-server replica
Verwalten von Lesereplikaten.
Befehle
Name | Beschreibung | Typ | Status |
---|---|---|---|
az mysql flexible-server replica create |
Erstellen Sie ein Lesereplikat für einen Server. |
Kern | GA |
az mysql flexible-server replica list |
Listet alle lesereplikate für einen bestimmten Server auf. |
Kern | GA |
az mysql flexible-server replica stop-replication |
Beenden Sie die Replikation auf ein Lesereplikat, und machen Sie sie zu einem Lese-/Schreibserver. |
Kern | GA |
az mysql flexible-server replica create
Erstellen Sie ein Lesereplikat für einen Server.
az mysql flexible-server replica create --replica-name
--resource-group
--source-server
[--backup-retention]
[--database-port]
[--geo-redundant-backup {Disabled, Enabled}]
[--iops]
[--location]
[--no-wait]
[--private-dns-zone]
[--public-access {Disabled, Enabled}]
[--sku-name]
[--storage-redundancy {LocalRedundancy, ZoneRedundancy}]
[--storage-size]
[--subnet]
[--tags]
[--tier]
[--vnet]
[--zone]
Beispiele
Erstellen Sie ein Lesereplikat "testReplicaServer" für "testserver" in der angegebenen Zone, falls verfügbar.
az mysql flexible-server replica create --replica-name testReplicaServer -g testGroup --source-server testserver --zone 3
Erforderliche Parameter
Der Name des Servers, auf dem wiederhergestellt werden soll.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Der Name oder die Ressourcen-ID des Quellservers, aus dem wiederhergestellt werden soll.
Optionale Parameter
Die Anzahl der Tage, für die eine Sicherung aufbewahrt wird. Bereich von 1 bis 35 Tagen. Der Standardwert ist 7 Tage.
Der Port der Datenbank. Der Standardwert ist 3306.
Gibt an, ob die georedundante Sicherung aktiviert ist.
Die Anzahl der IOPS, die für diesen Server zugewiesen werden sollen. Sie erhalten eine bestimmte Menge an kostenlosen IOPS basierend auf der Bereitgestellten Berechnung und Speicherung. Der Standardwert für IOPS ist freie IOPS. Weitere Informationen zu IOPS basierend auf Compute und Speicher finden Sie in der Azure-Datenbank für MySQL Flexible Server.
Ort. Werte aus: az account list-locations
. Sie können den Standardspeicherort mithilfe von az configure --defaults location=<location>
konfigurieren.
Warten Sie nicht, bis der lange ausgeführte Vorgang abgeschlossen ist.
Dieser Parameter gilt nur, wenn Sie einen regionsübergreifenden Replikatserver mit privatem Zugriff erstellen. Für in-Region-Lesereplikate mit privatem Zugriff werden Quellservereinstellungen übertragen, und dieser Parameter wird ignoriert. Der Name oder die ID der neuen oder vorhandenen privaten DNS-Zone. Sie können die private DNS-Zone aus derselben Ressourcengruppe, einer anderen Ressourcengruppe oder einem anderen Abonnement verwenden. Wenn Sie eine Zone aus einer anderen Ressourcengruppe oder einem anderen Abonnement verwenden möchten, geben Sie bitte die Ressourcen-ID an. CLI erstellt eine neue private DNS-Zone innerhalb derselben Ressourcengruppe wie das virtuelle Netzwerk, wenn sie nicht von Benutzern bereitgestellt wird.
Bestimmt den öffentlichen Zugriff.
Der Name der Compute-SKU. Folgt der Konvention Standard_{VM name}. Beispiele: Standard_B1ms.
Aktivieren Sie lokale Redundanz oder Zonenredundanz. Zonenredundanz unterstützt nur die Geschäftskritische Ebene.
Die Speicherkapazität des Servers. Der Mindestwert beträgt 32 GiB und max. 16 TiB.
Name oder Ressourcen-ID eines neuen oder vorhandenen Subnetzes. Dieser Parameter gilt nur, wenn Sie einen regionsübergreifenden Replikatserver mit privatem Zugriff erstellen. Für in-Region-Lesereplikate mit privatem Zugriff werden Quellservereinstellungen übertragen, und dieser Parameter wird ignoriert. Wenn Sie ein Subnetz aus einer anderen Ressourcengruppe oder einem anderen Abonnement verwenden möchten, geben Sie die Ressourcen-ID anstelle des Namens an. Bitte beachten Sie, dass das Subnetz an flexibleServer delegiert wird. Nach der Delegierung kann dieses Subnetz nicht für andere Arten von Azure-Ressourcen verwendet werden.
Durch Leerzeichen getrennte Tags: key[=value] [key[=value] ...]. Verwenden Sie "", um vorhandene Tags zu löschen.
Computeebene des Servers. Akzeptierte Werte: Burstable, GeneralPurpose, MemoryOptimized.
Name oder ID eines neuen oder vorhandenen virtuellen Netzwerks. Dieser Parameter gilt nur, wenn Sie einen regionsübergreifenden Replikatserver mit privatem Zugriff erstellen. Für in-Region-Lesereplikate mit privatem Zugriff werden Quellservereinstellungen übertragen, und dieser Parameter wird ignoriert. Wenn Sie ein vnet aus einer anderen Ressourcengruppe oder einem anderen Abonnement verwenden möchten, geben Sie bitte eine Ressourcen-ID an. Der Name muss zwischen 2 und 64 Zeichen bestehen. Der Name muss mit einem Buchstaben oder einer Zahl beginnen, mit einem Buchstaben, einer Zahl oder einem Unterstrich enden und darf nur Buchstaben, Zahlen, Unterstriche, Punkte oder Bindestriche enthalten.
Verfügbarkeitszone, in der die Ressource bereitgestellt werden soll.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfenachricht anzeigen und beenden.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az mysql flexible-server replica list
Listet alle lesereplikate für einen bestimmten Server auf.
az mysql flexible-server replica list --name
--resource-group
Beispiele
Listet alle Lesereplikate für den Masterserver "testserver" auf.
az mysql flexible-server replica list -g testGroup -n testserver
Erforderliche Parameter
Name des Quellservers.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfenachricht anzeigen und beenden.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.
az mysql flexible-server replica stop-replication
Beenden Sie die Replikation auf ein Lesereplikat, und machen Sie sie zu einem Lese-/Schreibserver.
az mysql flexible-server replica stop-replication [--ids]
[--name]
[--resource-group]
[--subscription]
[--yes]
Beispiele
Beenden Sie die Replikation auf "testReplicaServer", und machen Sie sie zu einem Lese-/Schreibserver.
az mysql flexible-server replica stop-replication -g testGroup -n testReplicaServer
Optionale Parameter
Mindestens eine Ressourcen-IDs (durch Leerzeichen getrennt). Dabei sollte es sich um eine vollständige Ressourcen-ID mit allen Informationen der Argumente "Ressourcen-ID" sein. Sie sollten entweder --ids oder andere Argumente für die Ressourcen-ID angeben.
Name des Servers. Der Name kann nur Kleinbuchstaben, Zahlen und den Bindestrich (-) enthalten. Mindestens 3 Zeichen und maximal 63 Zeichen.
Name der Ressourcengruppe. Sie können die Standardgruppe mit az configure --defaults group=<name>
konfigurieren.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Zur Bestätigung nicht auffordern.
Globale Parameter
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung, um alle Debugprotokolle anzuzeigen.
Diese Hilfenachricht anzeigen und beenden.
Nur Fehler anzeigen, Warnungen unterdrücken.
Ausgabeformat.
JMESPath-Abfragezeichenfolge. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter http://jmespath.org/.
Name oder ID des Abonnements. Sie können das Standardabonnement mithilfe von az account set -s NAME_OR_ID
konfigurieren.
Erhöhen Sie die Ausführlichkeit der Protokollierung. Verwenden Sie "-debug" für vollständige Debugprotokolle.