Szenarios für beispielhafte Programmabläufe
In der folgenden Tabelle sind alle vordefinierten Reiseroutendateien aufgeführt, die im Beispiel "Route on Ramp" enthalten sind. Diese befinden sich im Ordner \Source\Samples\Itinerary\Itinerary\Itineraries.
Dateiname | BESCHREIBUNG |
---|---|
Disassembler_OneWay-MessageTransform-MessageRouting-MessgeSendPort.xml | Diese Reiseroute zeigt einen vordefinierten Nachrichtenfluss, der Microsoft BizTalk anweist, eine Karte für die übermittelte Nachricht auszuführen und die transformierte Nachricht dann über einen benutzerdefinierten dynamischen Sendeport an n Anzahl von Speicherorten weiterzuleiten. Die Anzahl der dem Dienst zugeordneten Resolver bestimmt die Anzahl der Routen. Die gesamte Transformation und das Routing erfolgen auf der BizTalk Messaging-Ebene unter Verwendung eines optionalen Routingnachrichtendiensts, der von den Pipelinekomponenten des ESB-Dispatchers unterstützt wird. Die dem Dienst innerhalb der Reiseroute zugeordneten Resolver bestimmen die Routingorte. Wenn Sie diese Reiseroute ausführen, werden die folgenden Meldungen generiert: |
2 Nachrichten im Ordner \Source\Samples\DynamicResolution\Test\Filedrop\Out | |
1 Nachricht im FTP-Ordner: FTP://localhost/out/%MessageID%.xml | |
1 Nachricht in der MQSeries-Warteschlange: MQS://localhost/ESB.DEP.Sample.QueueManager/TEST.OUT/%MessageID.xml | |
Disassembler_OneWay-MessageTransform-MessgeSendPort.xml | Diese Reiseroute veranschaulicht einen vordefinierten Nachrichtenfluss, der BizTalk anweist, eine Karte für die gesendete Nachricht auszuführen und die transformierte Nachricht dann über einen benutzerdefinierten dynamischen Sendeport an n Anzahl von Speicherorten weiterzuleiten. Die Anzahl der dem Dienst zugeordneten Resolver bestimmt die Anzahl der Routen. Die gesamte Transformation und das Routing erfolgen auf der BizTalk Messaging-Ebene. Die dem Dienst innerhalb der Reiseroute zugeordneten Resolver bestimmen die Routingorte. Wenn Sie diese Reiseroute ausführen, werden die folgenden Meldungen generiert: |
2 Nachrichten im Ordner \Source\Samples\DynamicResolution\Test\Filedrop\Out | |
1 Nachricht im FTP-Ordner: FTP://localhost/out/%MessageID%.xml | |
1 Nachricht in der MQSeries-Warteschlange: MQS://localhost/ESB.DEP.Sample.QueueManager/TEST.OUT/%MessageID.xml | |
OneWay-MessageTransform-MessageRouting-MessgeSendPort.xml | Diese Reiseroute veranschaulicht einen vordefinierten Nachrichtenfluss, der BizTalk anweist, eine Karte für die übermittelte Nachricht auszuführen und die transformierte Nachricht dann über einen benutzerdefinierten dynamischen Sendeport an einen einzelnen Ort weiterzuleiten. Die gesamte Transformation und das Routing erfolgen auf der BizTalk Messaging-Ebene unter Verwendung eines optionalen Routingnachrichtendiensts, der von den Pipelinekomponenten des ESB-Dispatchers unterstützt wird. Wenn Sie diese Reiseroute ausführen, wird eine einzelne Nachricht im Ordner \Source\Samples\DynamicResolution\Test\Filedrop\Out generiert. |
OneWay-MessageTransform-MessgeSendPort.xml | Diese Reiseroute veranschaulicht einen vordefinierten Nachrichtenfluss, der BizTalk anweist, eine Karte für die übermittelte Nachricht auszuführen und die transformierte Nachricht dann über einen benutzerdefinierten dynamischen Sendeport an einen einzelnen Ort weiterzuleiten. Alle Transformationen und das Routing erfolgen auf der BizTalk Messaging-Ebene. Wenn Sie diese Reiseroute ausführen, wird eine einzelne Nachricht im Ordner \Source\Samples\DynamicResolution\Test\Filedrop\Out generiert. |
OneWay-MessgeSendPort.xml | Diese Reiseroute veranschaulicht einen vordefinierten Nachrichtenfluss, der BizTalk anweist, die Nachricht über einen benutzerdefinierten dynamischen Sendeport an einen einzelnen Speicherort weiterzuleiten. Das gesamte Routing erfolgt auf der BizTalk Messaging-Ebene. Wenn Sie diese Reiseroute ausführen, wird eine einzelne Nachricht im Ordner \Source\Samples\DynamicResolution\Test\Filedrop\Out generiert. |
OneWay-OrchTransform-OrchRoutingGroup-MessgeSendPort.xml | Diese Reiseroute zeigt ein Beispiel für einen vordefinierten Nachrichtenfluss, der BizTalk anweist, eine Zuordnung für die übermittelte Nachricht mithilfe eines benutzerdefinierten Orchestrierungsdiensts auszuführen, wenn er an die Reiseroute gesendet wird. Ein zweiter benutzerdefinierter Orchestrierungsdienst verarbeitet dann die Ausgabe und leitet vier Nachrichten an drei Speicherorte weiter. Die diesem Dienst zugeordneten Resolver bestimmen die folgenden Routingspeicherorte: |
2 Nachrichten im Ordner \Source\Samples\DynamicResolution\Test\Filedrop\Out | |
1 Nachricht im FTP-Ordner: FTP://localhost/out/%MessageID%.xml | |
1 Nachricht in der MQSeries-Warteschlange: MQS://localhost/ESB.DEP.Sample.QueueManager/TEST.OUT/%MessageID.xml | |
Schließlich leitet die Reiseroute die ursprüngliche Nachricht über einen benutzerdefinierten dynamischen Sendeport an einen einzelnen Speicherort (den Ordner \Source\Samples\DynamicResolution\Test\Filedrop\Out) weiter. Alle Transformationen und das Routing erfolgen über eine Kombination aus BizTalk Messaging und Orchestrierungsdiensten. Das Ausführen dieses Reiseroutenbeispiels generiert fünf Nachrichten. | |
TwoWay-MessageTransform-MessageRouting-MessageTwoWaySendPort.xml | Diese Reiseroute veranschaulicht einen vordefinierten bidirektionalen Nachrichtenfluss (Anforderung/Antwort), der BizTalk anweist, eine Karte für die übermittelte Nachricht auszuführen und die transformierte Nachricht dann über einen benutzerdefinierten dynamischen bidirektionalen Sendeport an einen Webdienst weiterzuleiten. In diesem Beispiel wird ein optionaler Routingnachrichtendienst verwendet, der von den Pipelinekomponenten des ESB-Dispatchers unterstützt wird. Alle Transformationen und das Routing erfolgen auf der BizTalk Messaging-Ebene. Durch ausführen dieses Reiseroutenbeispiels wird eine einzelne Antwortnachricht generiert, die von der Reiseroute an den ursprünglichen Aufrufer weitergeleitet wird, in diesem Fall an den Reiseplantestclient. |
TwoWay-MessageTransform-MessageRouting-MessageTwoWaySendPort-MessageTransform.xml | Diese Reiseroute veranschaulicht einen vordefinierten bidirektionalen Nachrichtenfluss (Anforderung/Antwort), der BizTalk anweist, eine Karte für die übermittelte Nachricht auszuführen und die transformierte Nachricht dann über einen benutzerdefinierten dynamischen bidirektionalen Sendeport an einen Webdienst weiterzuleiten. Wenn die Antwort vom Webdienst zurückgegeben wird, weist die Reiseroute BizTalk an, eine Zuordnung für die Antwortnachricht auszuführen. In diesem Beispiel wird ein optionaler Routingnachrichtendienst verwendet, der von den Pipelinekomponenten des ESB-Dispatchers unterstützt wird. Alle Transformationen und das Routing erfolgen auf der BizTalk Messaging-Ebene. Durch ausführen dieses Reiseroutenbeispiels wird eine einzelne Antwortnachricht generiert, die von der Reiseroute an den ursprünglichen Aufrufer weitergeleitet wird, in diesem Fall an den Reiseplantestclient. |
TwoWay-MessageTransform-MessageTwoWaySendPort.xml | Diese Reiseroute veranschaulicht einen vordefinierten bidirektionalen Nachrichtenfluss (Anforderung/Antwort), der BizTalk anweist, eine Karte für die übermittelte Nachricht auszuführen und die transformierte Nachricht dann über einen benutzerdefinierten dynamischen bidirektionalen Sendeport an einen Webdienst weiterzuleiten. Alle Transformationen und das Routing erfolgen auf der BizTalk Messaging-Ebene. Durch ausführen dieses Reiseroutenbeispiels wird eine einzelne Antwortnachricht generiert, die von der Reiseroute an den ursprünglichen Aufrufer weitergeleitet wird, in diesem Fall an den Reiseplantestclient. |
TwoWay-MessageTransform-MessageTwoWaySendPort-MessageTransform.xml | Diese Reiseroute veranschaulicht einen vordefinierten bidirektionalen Nachrichtenfluss (Anforderung/Antwort), der BizTalk anweist, eine Karte für die übermittelte Nachricht auszuführen und die transformierte Nachricht dann über einen benutzerdefinierten dynamischen bidirektionalen Sendeport an einen Webdienst weiterzuleiten. Wenn die Antwort vom Webdienst zurückgegeben wird, weist die Reiseroute BizTalk an, eine Zuordnung für die Antwortnachricht auszuführen. Alle Transformationen und das Routing erfolgen auf der BizTalk Messaging-Ebene. Durch Ausführen dieses Reiseroutenbeispiels wird eine einzelne Antwortnachricht generiert, die von der Reiseroute an den ursprünglichen Aufrufer weitergeleitet wird (in diesem Fall der Reiseplantestclient). |
TwoWay-MessageTransform-OrchRoutingGroup-OrchTwoWayCustom.xml | Diese Reiseroute veranschaulicht einen vordefinierten bidirektionalen Nachrichtenfluss (Anforderung/Antwort), der BizTalk anweist, eine Karte für die gesendete Nachricht mithilfe des Messaging-Diensts auszuführen, wenn er an die Reiseroute gesendet wird. Die Reiseroute übergibt die Ausgabe dann an einen benutzerdefinierten Orchestrierungsdienst, der sie verarbeitet. Die dem Dienst zugeordneten Resolver bestimmen die folgenden vier Routingstandorte: |
2 Nachrichten im Ordner \Source\Samples\DynamicResolution\Test\Filedrop\Out | |
1 Nachricht im FTP-Ordner: FTP://localhost/out/%MessageID%.xml | |
1 Nachricht in der MQSeries-Warteschlange: MQS://localhost/ESB.DEP.Sample.QueueManager/TEST.OUT/%MessageID.xml | |
Schließlich übergibt die Reiseroute die ursprüngliche Nachricht an einen anderen benutzerdefinierten bidirektionalen direkt gebundenen Orchestrierungsdienst, der die Antwortnachricht zurück an den ursprünglichen Aufrufer (in diesem Fall den Reiseplantestclient) weitergibt. Die gesamte Transformation und das Routing erfolgt über eine Kombination aus BizTalk Messaging- und Orchestrierungsdienst. | |
TwoWay-OrchTransform-OrchRoutingGroup-OrchTwoWayCustom.xml | Diese Reiseroute veranschaulicht einen vordefinierten bidirektionalen Nachrichtenfluss (Anforderung/Antwort), der BizTalk anweist, wenn er an die Reiseroute gesendet wird, eine Zuordnung für die übermittelte Nachricht mithilfe eines benutzerdefinierten Orchestrierungsdiensts auszuführen. Die Reiseroute übergibt die Ausgabe dann an einen benutzerdefinierten Orchestrierungsdienst, der sie verarbeitet. Die dem Dienst zugeordneten Resolver bestimmen die folgenden vier Routingstandorte: |
2 Nachrichten im Ordner \Source\Samples\DynamicResolution\Test\Filedrop\Out | |
1 Nachricht im FTP-Ordner: FTP://localhost/out/%MessageID%.xml | |
1 Nachricht in der MQSeries-Warteschlange: MQS://localhost/ESB.DEP.Sample.QueueManager/TEST.OUT/%MessageID.xml | |
Schließlich leitet die Reiseroute die ursprüngliche Nachricht an einen anderen benutzerdefinierten, direkt gebundenen Orchestrierungsdienst weiter, der die Antwortnachricht zurück an den ursprünglichen Aufrufer (in diesem Fall den Reiseplantestclient) weitergibt. Alle Transformationen und das Routing erfolgen über eine Kombination aus BizTalk Messaging- und Orchestrierungsdienst. | |
TwoWay-TwoWayCustom (Direkt gebunden).xml | Diese Reiseroute veranschaulicht einen vordefinierten bidirektionalen Nachrichtenfluss (Anforderung/Antwort), der BizTalk anweist, wenn er an die Route on-ramp gesendet wird, BizTalk anweist, einen benutzerdefinierten bidirektionalen direkt gebundenen Orchestrierungsdienst auszuführen. Dieser Dienst leitet die Antwortnachricht an den ursprünglichen Aufrufer zurück, in diesem Fall an den Routestestclient. |