Abhängigkeiten und Definition des starken Schlüsselnamens im Beispiel „Die JMS MQRFH2-Komponente“
Das Visual Studio-Projekt ESB. JMS. PipelineComponents hängt vom folgenden Ordner ab:
<BizTalk Server Installationsverzeichnis.> Dieser Ordner bietet Zugriff auf die folgenden Namespaces:
Microsoft::BizTalk::Message::Interop
Microsoft::BizTalk::Component::Interop
Schlüsseldefinition für starken Namen
Normalerweise befindet sich die Schlüsseldefinition mit starkem Namen in der Datei AssemblyInfo.cpp. Dies würde jedoch mit der C++-Manifestdatei in Konflikt treten, die der Compiler der Assembly hinzufügt, nachdem er die Datei AssemblyInfo.cpp gelesen hat. Dieser Konflikt würde jeden Versuch verhindern, die Datei im globalen Assemblycache zu platzieren. Stattdessen steuert der Linker die Schlüsseldatei mit starkem Namen, indem er die Schlüsseldatei unter angibt. /.. /.. /.. /.. /.. /Keys/Microsoft.Practices.ESB.snk. Um diesen Wert zu bearbeiten, navigieren Sie zur folgenden Optionseinstellung:
ESB. JMS. Schemas
-Projekt
--Eigenschaften
- - – Konfigurationseigenschaften
----Linker
-----Erweiterte
- - - - - - - Schlüsseldatei
Hinweis
Wenn Sie eine JMS-Pipelinekomponente erstellen, müssen Sie die Datei AssemblyInfo.cpp bearbeiten, um alle Verweise auf die Datei mit starkem Namen zu entfernen, wie weiter oben beschrieben. Bearbeiten Sie anschließend die Option Schlüsseldatei in den erweiterten Eigenschaften des Linkers, um den Pfad und den Namen der Schlüsseldatei mit starkem Namen anzugeben.