Lernprogramm: Abrufen von Daten aus PeopleSoft Enterprise mit dem BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise
Über den BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise ist es möglich, ein PeopleSoft-System abzufragen und die Ergebnisse der Abfrage zurückzugeben. In dieser exemplarischen Vorgehensweise wird ein SDK-Beispiel beschrieben, in dem die zugehörige Funktionalität veranschaulicht wird.
Voraussetzungen
Die Java 2-Plattform muss auf dem BizTalk Server installiert sein, auf dem der BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise-Geis ausgeführt wird.
Die Jar-Datei des PeopleSoft-Java-Objektadapters psjoa.jar sollte in einen Ordner kopiert werden, auf den die BizTalk Server zugreifen kann, auf die der BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise ausgeführt wird.
Visual Studio muss auf dem BizTalk Server installiert sein, auf dem der BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise ausgeführt wird, um das Beispiel zu erstellen und bereitzustellen.
Ziel des Beispiels
In diesem Beispiel wird eine XML-Datei aus einem Ordner geladen, die Datei an eine Orchestrierung gesendet und anschließend mit dem BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise eine Abfrage eines PeopleSoft-Systems ausgeführt. Das Ergebnis der Abfrage wird in eine XML-Datei geschrieben.
Wie dieses Beispiel gestaltet ist und warum
Dieses Beispiel wurde in Visual Studio entwickelt und wurde erstellt, um grundlegende Funktionen mithilfe des BizTalk-Adapters für PeopleSoft Enterprise mit einer BizTalk-Orchestrierung zu veranschaulichen.
Speicherort dieses Beispiels
Das Beispiel ist in folgendem Ordner gespeichert:
\Programme\Microsoft BizTalk Adapters for Enterprise Applications\PeopleSoft Enterprise(r)\Sdk\PeopleSoftTwoWaySend
In der folgenden Tabelle werden die Dateien in diesem Beispiel samt Zweck beschrieben.
Dateiname des Laufzeitprojekts | Dateibeschreibung des Laufzeitprojekts |
---|---|
TwoWaySend.btproj, TwoWaySend.sln |
Projekt- und Projektmappendateien für die Anwendung. |
LOCATIONService.xsd, LOCATIONService_1.xsd, LOCATIONService_2.xsd |
Schemadateien für die Anwendung. Hinweis: Die Adapterschemadateien im Projekt wurden ursprünglich mithilfe des Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten erstellt. Weitere Informationen zum Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten finden Sie im Thema "Hinzufügen von Adaptermetadaten zu einem BizTalk-Projekt" in der BizTalk Server-Dokumentation. |
PeopleSoftTwoWaySend.odx | Die Orchestrierung, die von der Anwendung verwendet wird. |
PeopleSoftTwoWaySend.snk | Die Schlüsseldatei für starke Benennung. |
Verwenden dieses Beispiels
Erstellen einer neuen Instanz des PeopleSoft Enterprise-Adapters
Starten Sie die BizTalk Server-Verwaltungskonsole. Klicken Sie auf Start, Programme, MicrosoftBizTalk ServerBizTalk Server Administration.
Erweitern Sie in der BizTalk Server Verwaltungskonsole BizTalk Server Verwaltung, BizTalk-Gruppe, Plattformeinstellungen, und klicken Sie dann auf Adapter.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Adapter, und zeigen Sie auf Neu, Adapter , um das Dialogfeld Adaptereigenschaften anzuzeigen.
Geben Sie einen Wert für das Feld Name ein, z. B. PeopleSoft.
Wählen Sie peopleSoft Enterprise(r) aus der Liste der verfügbaren Adapter in der Dropdownliste Adapter aus, und klicken Sie auf OK.
Erstellen eines BizTalk-Sendeports vom Typ „Antwort anfragen“
Erweitern Sie in der BizTalk Server Verwaltungskonsole BizTalk Server Verwaltung, BizTalk-Gruppe, Anwendungen, BizTalk-Anwendung 1, und klicken Sie auf Ports senden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ports senden , und zeigen Sie auf Neu, Static Solicit-Response Sendeport , um das Dialogfeld Porteigenschaften senden anzuzeigen.
Geben Sie einen Wert für das Feld Name ein, z. B . PeopleSoftTwoWaySP.
Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Adapter im Dropdownfeld Typ den PeopleSoft-Adapter aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren , um das Dialogfeld Adaptertransporteigenschaften anzuzeigen.
Hinweis
Dieser Wert ist der Name, der angegeben wurde, als der PeopleSoft Enterprise-Adapter in der Verwaltungskonsole erstellt wurde.
Geben Sie die folgenden Werte für die Erforderlichen Eigenschaften des Adapters ein:
Eigenschaft Wert Anwendungsserverpfad Computer- und Portadresse für PeopleSoft Server, z. B. //PSServer:8888. Hinweis: Wenn Sie keine Portnummer angeben, wird der Standardport 9000 verwendet, sodass Sie im obigen Beispiel den Wert //PSServer eingeben können, wenn der PeopleSoft Server den Standardportwert 9000 verwendet. JAVA_HOME Pfad zum Stammverzeichnis, das den Java 2 Platform SDK-Dateien zugeordnet ist, z. B. C:\j2sdk1.4.2_08. Kennwort Kennwort, das für die Verbindung mit dem PeopleSoft-System verwendet wird. PeopleSoft 8.x JAR-Dateien Speicherort der Jar-Datei "PeopleSoft Java Object Adapter", psjoa.jar, z. B. C:\JARS\psjoa.jar. Benutzername Benutzername, der für die Verbindung mit dem PeopleSoft-System verwendet wird. Klicken Sie auf OK.
Wählen Sie die Pipeline XMLTransmit aus der Liste der verfügbaren Pipelines in der Dropdownliste Pipeline senden aus.
Wählen Sie die Pipeline XMLReceive aus der Liste der verfügbaren Pipelines in der Dropdownliste Pipeline empfangen aus, und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Sendeport, und klicken Sie auf Start , um den Sendeport ein- und zu starten.
Erstellen eines unidirektionalen Sendeports
Erstellen Sie einen Zielordner, der vom Sendeport verwendet werden soll (z. B. C:\Dateien\Ausgehend).
Erweitern Sie in der BizTalk Server Verwaltungskonsole BizTalk Server Verwaltung, BizTalk-Gruppe, Anwendungen, BizTalk-Anwendung 1, und klicken Sie auf Ports senden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ports senden , und zeigen Sie auf Neu, Static One-Way Sendeport , um das Dialogfeld Porteigenschaften senden anzuzeigen.
Geben Sie einen Wert für das Feld Name ein, z. B . PeopleSoftTwoWayFileSP.
Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Adapter im Dropdownfeld Typ die Option DATEI aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren, um das Dialogfeld Transporteigenschaften des Adapters anzuzeigen.
Geben Sie den Speicherort des Ordners ein, den Sie zuvor für die Eigenschaft Zielordner erstellt haben, und klicken Sie auf OK.
Wählen Sie die Pipeline XMLTransmit aus der Liste der verfügbaren Pipelines in der Dropdownliste Pipeline senden aus, und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Sendeport, und klicken Sie auf Start , um den Sendeport ein- und zu starten.
Erstellen eines Empfangsports für Dateien
Erweitern Sie in der BizTalk Server Verwaltungskonsole BizTalk Server-Verwaltung, BizTalk-Gruppe, Anwendungen, BizTalk-Anwendung 1, und klicken Sie auf Empfangsports.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Empfangsports, und klicken Sie dann auf Neu, Unidirektionale Empfangsport, um das Dialogfeld Eigenschaften des Empfangsports anzuzeigen.
Geben Sie einen Wert für das Feld Name ein, z. B . PeopleSoftTwoWayFileRP, und klicken Sie auf OK.
Erstellen eines Empfangsspeicherorts für Dateien
Erstellen Sie einen Ordner, der als Empfangsspeicherort für Dateien überwacht werden soll (z. B. C:\Dateien\Eingehend).
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Empfangsport, und klicken Sie dann auf Neu, Empfangsspeicherort , um das Dialogfeld Eigenschaften des Empfangsspeicherorts anzuzeigen.
Geben Sie einen Wert für das Feld Name ein, z. B . PeopleSoftTwoWayFileRL.
Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Adapter im Dropdownfeld Typ die Option DATEI aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Konfigurieren, um das Dialogfeld Transporteigenschaften des Adapters anzuzeigen.
Geben Sie den Speicherort des Ordners ein, den Sie zuvor für die Eigenschaft Receive Folder erstellt haben, und klicken Sie auf OK.
Wählen Sie xmlReceive aus der Liste der verfügbaren Pipelines im Dropdownfeld Pipeline empfangen aus, und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Empfangsspeicherort, und klicken Sie auf Aktivieren.
Ändern der Zielnamespace-Eigenschaft des Adapterschemas
Starten Sie Visual Studio, und öffnen Sie TwoWaySend.sln. Klicken Sie auf Datei, Öffnen, Projekt/Projektmappe , um das Dialogfeld Projekt öffnen anzuzeigen.
Navigieren Sie zur Datei TwoWaySend.sln, klicken Sie auf diese Datei, und klicken Sie auf Öffnen , um die Projektmappe zu öffnen, die das Beispielprojekt enthält.
Klicken Sie auf das Menü Ansicht, und wählen Sie Projektmappen-Explorer aus, um die Projektmappen-Explorer anzuzeigen.
Doppelklicken Sie im Projektmappen-Explorer auf die Datei LOCATIONService_1.xsd, um sie zu öffnen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Schema von LOCATIONService_1.xsd, und wählen Sie die Menüoption Eigenschaften aus, um die Eigenschaften für das Schema anzuzeigen.
Bearbeiten Sie die Target Namespace-Eigenschaft , um die entsprechenden Werte für den Adapternamen zu verwenden, z. B. sollte die Target Namespace-Eigenschaft wie folgt lauten:
http://schemas.microsoft.com/[PeopleSoft://CI/LOCATION]
Dabei ist PeopleSoft der Name des PeopleSoft-Adapters, der in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole angezeigt wird.
Wichtig
Wenn der konfigurierte Wert für Zielnamespace nicht mit dem im Eingabedokument instance angegebenen Namespace übereinstimmt, tritt ein Routingfehler auf, wenn das Eingabedokument instance von BizTalk Server verarbeitet wird.
Generieren einer Dokumentinstanz aus dem Adapterschema
Doppelklicken Sie in Projektmappen-Explorer auf LOCATIONService_1.xsd, um die Datei im Schema-Editor zu öffnen.
Klicken Sie im Schema-Editor mit der rechten Maustaste auf den <Knoten Schema> , und klicken Sie auf Eigenschaften , um Eigenschaften für den Knoten anzuzeigen.
Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Knoten im Dropdownfeld Stammverweis die Option Abrufen aus. Dies sollte so erfolgen, dass beim Generieren eines Beispieldokuments instance es aus dem Knoten Get des Schemas generiert wird.
Klicken Sie in Projektmappen-Explorer mit der rechten Maustaste auf LOCATIONService_1.xsd, und klicken Sie auf Eigenschaften, um Eigenschaften im Eigenschaftenfenster anzuzeigen.
Klicken Sie im Eigenschaftenfenster, um die Option Dateiname der Ausgabeinstanz auszuwählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den Auslassungspunkten (...), um das Dialogfeld Ausgabedatei auswählen anzuzeigen.
Geben Sie einen Ordner und einen Namen für die Ausgabedatei instance an, z. B.C:\instance.xml, und klicken Sie auf Speichern.
Hinweis
Geben Sie nicht den Pfad des Ordners an, der hier für den Empfangsspeicherort für Dateien angegeben wurde.
Klicken Sie in Projektmappen-Explorer mit der rechten Maustaste auf LOCATIONService_1.xsd, und klicken Sie auf Instanz generieren, um ein Dokument instance am angegebenen Speicherort zu generieren.
Klicken Sie im Schema-Editor mit der rechten Maustaste auf den <Knoten Schema> , und klicken Sie auf Eigenschaften , um die Eigenschaften für den Knoten anzuzeigen.
Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Knoten im Dropdownfeld Stammverweis die Option (Standard) aus.
Ändern der generierten Dokumentinstanz
Öffnen Sie die generierte Dokumentinstanz in einem Texteditor (z. B. Editor), und bearbeiten Sie den Inhalt der Dokumentinstanz, damit sichergestellt ist, dass die Daten in diesen Feldern einen vorhandenen Datensatz zurückgeben:
<ns0:Get xmlns:ns0="http://schemas.microsoft.com/[PeopleSoft://CI/LOCATION]"> <ns0:SETID>SHARE</ns0:SETID> <ns0:LOCATION>WFKLOC</ns0:LOCATION> <ns0:getHistory>true</ns0:getHistory> </ns0:Get>
Hinweis
Im obigen Beispiel ist PeopleSoft ein Platzhalter für den tatsächlichen Namen des Adapters, wie in der BizTalk-Verwaltungskonsole angezeigt. SHARE und WFKLOC sind Platzhalter für Werte, die zum Identifizieren eines bestimmten Datensatzes im PeopleSoft-System verwendet werden.
Speichern Sie die geänderte Dokumentinstanz.
Erstellen und Bereitstellen des Projekts
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das TwoWaySend-Projekt in Projektmappen-Explorer, und klicken Sie auf Eigenschaften, um die project Designer für das Projekt anzuzeigen.
Klicken Sie im projektinternen Designer auf die Registerkarte Bereitstellung.
Geben Sie die entsprechenden Werte für die Server-Eigenschaft und die Configuration Database-Eigenschaft unter BizTalk-Gruppe ein.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das TwoWaySend-Projekt in Projektmappen-Explorer, und klicken Sie auf Bereitstellen, um das Projekt zu erstellen und die Assembly in der BizTalk Server Konfigurationsdatenbank bereitzustellen.
Binden und Eintragen der Orchestrierung
Erweitern Sie in der BizTalk Server Verwaltungskonsole BizTalk Server Verwaltung, BizTalk-Gruppe, Anwendungen, BizTalk-Anwendung 1, und klicken Sie auf Orchestrierungen.
Klicken Sie auf der Symbolleiste der BizTalk Server Verwaltungskonsole auf die Schaltfläche Aktualisieren, oder drücken Sie die Taste F5 auf der Tastatur, um die Ansicht der BizTalk Server-Verwaltungskonsole zu aktualisieren.
Doppelklicken Sie auf die Orchestrierung, um das Dialogfeld Orchestrierungseigenschaften anzuzeigen.
Klicken Sie im linken Bereich des Dialogfelds auf Bindungen , um die Optionen für Bindungen für die Orchestrierung anzuzeigen.
Geben Sie die entsprechenden Werte für die Bindungsoptionen an. Zum Beispiel:
Parameter Wert Host BizTalkServerApplication FileReceivePort PeopleSoftTwoWayFileRP PeopleSoftTwoWaySend678 PeopleSoftTwoWaySP ResponsePort PeopleSoftTwoWayFileSP Klicken Sie auf OK.
Starten der Orchestrierung
- Klicken Sie in der BizTalk Server Verwaltungskonsole mit der rechten Maustaste auf die Orchestrierung, und klicken Sie auf Start, um die Orchestrierung einzugeben und zu starten.
Kopieren einer Dokumentinstanz in den Ordner, der als Empfangsspeicherort für Dateien überwacht wird
- Kopieren Sie die Dokumentinstanz, die Sie vor kurzem erstellt haben, in den Ordner, der in der Konfiguration als zu überwachender Empfangsspeicherort für Dateien festgelegt ist.
Prüfen, ob die Dokumentinstanz vom BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise verarbeitet wurde
Öffnen Sie den Ordner, der in der Konfiguration des Dateisendeports als Sendeziel angegeben ist, und prüfen Sie, ob ein Ausgabedokument generiert wurde. Diese Datei sollte das Ergebnis der Abfrage enthalten, die vom BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise verarbeitet wurde.
Die folgenden Ereignisse treten in der angegebenen Reihenfolge auf, wenn die Dokumentinstanz erfolgreich verarbeitet wird:
Der Dateiadapter ruft die Datei aus dem Ordner ab und veröffentlicht sie in der MessageBox als BizTalk-Nachricht.
Die Orchestrierung abonniert diese veröffentlichte Nachricht. Daher aktiviert die BizTalk-Messaging-Engine eine Instanz der Orchestrierung und sendet die Nachricht an die Orchestrierungsinstanz.
Die Orchestrierungsinstanz veröffentlicht die Nachricht wiederum in der MessageBox.
Der Sendeport „Antwort anfragen“ abonniert diese veröffentlichte Nachricht, weshalb die BizTalk-Messaging-Engine die Nachricht an den PeopleSoft-Sendeport sendet.
Der Sendeport übergibt die Nachricht an den BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise.
Der BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise wendet eine GET-Anweisung auf das PeopleSoft-System an, wobei die Parameter verwendet werden, die in der Eingabedatei definiert sind.
Der BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise gibt das Ergebnis der GET-Anweisung als Antwortnachricht für den Sendeport „Antwort anfragen“ in der Orchestrierung zurück.
Die Orchestrierung veröffentlicht das Resultset in der MessageBox.
Der Dateisendeport abonniert diese Nachricht, weshalb BizTalk sie an den Dateiadapter sendet.
Der Dateiadapter schreibt die Nachricht, die das Resultset enthält, in den dafür vorgesehenen Ausgabeordner.
Weitere Informationen
Tutorials: Verwenden des BizTalk-Adapters für PeopleSoft Enterprise