Synchrone Überwachung von Geschäftsereignissen
Ereignisdaten können am einfachsten mithilfe der DirectEventStream-Klasse an BAM gesendet werden. Diese Klasse speichert die Ereignisdaten direkt in die primäre BAM-Importdatenbank im Kontext der aktuellen Transaktion der Anwendung (sofern vorhanden).
Wenn während dieses Vorgangs Fehler auftreten, löst der Methodenaufruf eine Ausnahme aus, die an die aufrufende Anwendung zurückgegeben wird. Hierzu kommt es beispielsweise, wenn der Name eines in "UpdateActivity" übergebenen Elements nicht mit der BAM-Aktivitätsdefinition übereinstimmt oder Sie die BAM-Definition noch nicht bereitgestellt haben. Auf diese Weise kann die aufrufende Anwendung beim Speichern der BAM-Daten Fehler erfassen und beheben, wodurch die Verwaltung später erheblich vereinfacht wird.
Eine synchrone Speicherung von Daten kann sich unter Umständen auf die Leistung auswirken, weil die aufrufende Anwendung warten muss, bis BAM alle gespeicherten Prozeduren und Trigger ausgeführt hat.